Sooo, was sagt Ihr nun? Nach der Vorschau? Immer noch der Käsemann?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
*Der Queller ist die einzige Salzwiesenpflanze, die ohne Salzzufuhr nicht lebensfähig ist. Die Pflanze reichert Salzionen aus dem Boden an, um die osmotische Saugkraft des Salzbodens zu überwinden und Wasser aufzusaugen. Dabei steigt jedoch der Salzgehalt der Pflanze an. Zum Ausgleich nimmt sie zusätzliches Wasser in ihr Gewebe auf, um die Salzkonzentration erträglich zu regulieren. Die Lebenszeit ist daher auf sechs Monate begrenzt, bis die Pflanze schließlich abstirbt.
* Junge Pflanzen sind fleischig und gelenkartig bis knotig gegliedert; ältere Exemplare können geringfügig verholzt sein.
*Die Pflanzen sind essbar und wohlschmeckend, wenn auch recht salzig und eher im gastronomischen Bereich oder im Großhandel erhältlich. In den Niederlanden ist Queller unter dem Namen zeekraal im Supermarkt erhältlich. Er wird blanchiert, kurz angebraten oder roh verzehrt, und ist unter anderem als Beilage zu Fisch und als Salat sehr geschätzt.
*Auch überwinternden Gänsen (Anserinae) dient Queller als Nahrung, in Europa vor allem der Nonnengans und der Ringelgans.[2]
Gänse mit Queller gefüllt, hmmmm
Wär doch mal ein Gedanke für`s Weihnachtsmenue - oder?
Nö, da gibt es keinen frischen Queller. Nur im Glas. Und der ist ziemlich gruselig!
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von Paonia[ Nö, da gibt es keinen frischen Queller. Nur im Glas. Und der ist ziemlich gruselig!
Also, eigentlich wächst der Queller ja "vor meiner Haustür" - gleich "achtern Diek" im Watt! Aber - ich habe ihn noch nie geplückt und geschweige denn probiert. Ich gestehe: Ich bin bislang noch nie auf die Idee gekommen, dass man die grünen Stängelchen überhaupt essen kann! Und im Glas habe ich ihn in einem Geschäft hier auch noch nie gesehen. Komisch! - Ist vielleicht `ne Marktlücke!
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Guten Abend, bin heute leider zu spät nachhause gekommen und konnte nur den Schluß sehen und das war im Vergleich zu den Vortagen nicht überzeugend. Obwohl diese Woche besser gekocht wird, als an "normalen" dpd Wochen, finde ich keinen der Köche/innen wirklich sympathisch, und den Florian zum k....., den, eine ganze Woche zu ertragen, zeugt von großer Selbstbeherrschung oder gleichem nicht vorhandenen Niveau. Da hier immer die Vorgänge in Küche und Haus (Bett) der jeweligen GG so ausgiebig kommentiert werden, ist es eigentlich für einen Neuling völlig überflüssig seinen Senf dazu zu geben. Ich lese hier immer, wir treffen uns im Pub, wie kommt man da hin? Schönen Abend noch
Zitat von azubiGuten Abend, bin heute leider zu spät nachhause gekommen und konnte nur den Schluß sehen und das war im Vergleich zu den Vortagen nicht überzeugend. Obwohl diese Woche besser gekocht wird, als an "normalen" dpd Wochen, finde ich keinen der Köche/innen wirklich sympathisch, und den Florian zum k....., den, eine ganze Woche zu ertragen, zeugt von großer Selbstbeherrschung oder gleichem nicht vorhandenen Niveau. Da hier immer die Vorgänge in Küche und Haus (Bett) der jeweligen GG so ausgiebig kommentiert werden, ist es eigentlich für einen Neuling völlig überflüssig seinen Senf dazu zu geben. Ich lese hier immer, wir treffen uns im Pub, wie kommt man da hin? Schönen Abend noch
Hallo Azibi! Geh mal oben links auf "Letzte Beiträge". Klick es an und Du siehst die ganzen Freds. Da ist auch unser Pub. Guten Weg.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Zitat von azubiGuten Abend, bin heute leider zu spät nachhause gekommen und konnte nur den Schluß sehen und das war im Vergleich zu den Vortagen nicht überzeugend. Obwohl diese Woche besser gekocht wird, als an "normalen" dpd Wochen, finde ich keinen der Köche/innen wirklich sympathisch, und den Florian zum k....., den, eine ganze Woche zu ertragen, zeugt von großer Selbstbeherrschung oder gleichem nicht vorhandenen Niveau. Da hier immer die Vorgänge in Küche und Haus (Bett) der jeweligen GG so ausgiebig kommentiert werden, ist es eigentlich für einen Neuling völlig überflüssig seinen Senf dazu zu geben. Ich lese hier immer, wir treffen uns im Pub, wie kommt man da hin? Schönen Abend noch
Geh doch mal in die Forenübersicht und krame mal im Sammelsurium, da ist es eigentlich am interessantesten
bist ja noch azubi, das wird schon
Oder so!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
heute hat die Sabrina gekocht. Es war leider nicht perfekt, aber trotzdem hätte ich sie gerne als Profiköchin, sie ist für mich die Netteste.
Sabrina lebt mir ihrem Freund Tim in einem schönen, gar nicht so kleinen Haus. Mit seiner Mutter verträgt sie sich so prächtig, dass sie sich zur Begrüßung sogar auf den Mund küssen. Gegenseitig nennen sie sich Mausebäckchen - hat was. Aber Tims Mama war nur kurz da, hat den Mangold gewaschen und nach Anweisung geschnitten. Danach wurde Sabrina kurzfristig etwas komisch und hat sie rauskomplimentiert, weil sie ab jetzt alles alleine schafft. Uups, habe ich gedacht.
Eingekauft hat Sabrina im Restaurant eines guten Freundes. Dort bekam sie den Seeteufel in pfannengerechte Stücke geschnitten und die Perlhuhnbrüste vorbereitet. Die Algen hat auch der Restaurantchef besorgt. Jetzt war Sabrina gut versorgt.
Insgesamt gab es für mich bei diesem Menü zu viele grob geschnittene Zwiebeln und Schalotten, aber das ist ja mein eigenes Problem. Die junge Frau hat mit einem sehr kleinen Messerchen gesäbelt, damit kann man nicht profimäßig schneiden. Ablenkung?
Für die VS hat Sabrina die Seeteufelmedaillons nur auf einer Seite mehliert, weil sie sie nur auf dieser Seite anbraten wollte. Sie sollten auf dieser Seite knusprig und auf der anderen glasig werden. Das hat sie dann aber im Eifer des Bratens vergessen und die Fischstücke fleißig hin und her gewendet. Nachher sahen sie leider etwas sehr durch und trocken aus. Die Karotten wurden am Nachmittag gekocht und abends in der Pfanne wieder gewärmt und mit etwas Chilli gewürzt. Sabrina fand das sehr lecker, den Gästen fehlte die Raffinesse und Würze. Aljoscha hat beim Lesen der Menükarte gemeint, Algen möge er nicht. Beim Essen fand er sie aber erstaunlich gut (inzwischen weiß ich, dass es keine Algen waren, aber auch Aljoscha hat die "Queller" als Algen durchgehen lassen.) Sowohl bei den Möhren als auch bei den Algen wurde Weißwein zugesetzt, der konnte aber auch nicht für den pikanten Geschmack sorgen. Insgesamt fiel die Vorspeise bei den Gästen ziemlich durch.
Leider zog sich das auch in den HG. Die kleinen Perlhuhnbrüstchen wurden vor dem Servieren der VS angebraten und im Backofen verstaut - wie lange? Auch die selbst mit gehobeltem Trüffel hergestellte Trüffelbutter, unter die Haut geschoben, konnte das Brustfleisch nicht wirklich zart halten. Ausgesehen hat die Zubereitung aber topp. Auch die Semmelknödel kamen nicht so wirklich perfekt auf die Teller - zu wenig war es sowieso. Der Mangold wurde am Nachmittag gekocht, in Eiswasser abgegossen und dann mehrmals von Schüssel zu Schüssel gekippt. Warum, das weiß nur Sabrina. Am Abend wurde er nur noch kurz durch die frisch mit Honig zubereitete Soße, wieder mit Weißwein, gezogen, damit er seine Farbe nicht verliert. Geschmack hat er dabei wohl nicht gewonnen, den Gästen fehlte selbiger.
Oh jeh, die Nachspeise. Sie wurde schon auf der Menükarte als abfallend gewertet, beim Verzehr hat sie nicht zulegen können. Es war "halt Rotweincreme mit Feigen". Damit ist zu der Nachspeise eigentlich alles gesagt, wenn man die bekleckerten Ränder der Cremegläser nicht erwähnen möchte. Der Sahneklecks konnte das nicht abdecken.
Die wenigen Punkte (ich glaube, 25) sind leider berechtigt, Sabrina hatte heute keinen guten Tag.
Über die Gäste sag ich nichts mehr, Florian hat das nicht verdient. Morgen muss er sich sehr anstrengen mit seiner Kocherei, denn auf Sympathiepunkte kann er nicht hoffen.
Geh doch mal in die Forenübersicht und krame mal im Sammelsurium, da ist es eigentlich am interessantesten
bist ja noch azubi, das wird schon
Danke Martali, wird noch einige Zeit dauern bis ich reif bin für die Gesellenprüfung, es wird nicht ausbleiben meine Lehrmeister immer wieder mit Fragen zu nerven, aber es wird hoffentlich immer weniger!
Zitat von nimmersattBin wieder da Wie ist es denn so ausgegangen? (Punktemäßig)
Hallo Raupi! Sie hat 25 Punkte bekommen. Die Nachspeise ist überhaupt nicht angekommen. Parmesan hat eine sehr schöne Zusammenfassung geschrieben. Gehst Du noch Deinen neuesten Tipp abgeben?! Wie war das Essen? Liebe Grüsse, Sprotti.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Geh doch mal in die Forenübersicht und krame mal im Sammelsurium, da ist es eigentlich am interessantesten
bist ja noch azubi, das wird schon
Danke Martali, wird noch einige Zeit dauern bis ich reif bin für die Gesellenprüfung, es wird nicht ausbleiben meine Lehrmeister immer wieder mit Fragen zu nerven, aber es wird hoffentlich immer weniger!
ach, da mach dir mal keine Sorgen wir beantworten hier immer gern Fragen
Von Vox ausgelegt, damit wir auch außerhalb der Sendung viel Spaß an Vermutungen, wieder neuen Vermutungen und nochmaligen Neu-Vermutungen haben. War damals keine gute Idee von Vox, dem Publikum den Profi schon am Anfang zu verraten.
Mausebacke Sabrina wohnt in Dortmund-Höchsten und hat ihre Schwiegermutter Mausebacke zur seelischen Unterstützung in ihre Küche geholt, in der leider nicht auf höchstem Niveau gekocht wird. Aber besser, zwei Mausebacken als vierzehn Lausemädchen.
Sie könnte die gelernte Köchin sein. Auch in Mensen und ähnlichen kulinarischen Hochburgen arbeiten gelernte Köche.
Ihren Einkauf erledigt sie auf einen Schlag in einem Restaurant. Warum sie "Algen" aus Südfrankreich nimmt, erschließt sich mir nicht, ich kenne diesen aus Holland. Das wäre der Umwelt zuliebe die bessere Wahl gewesen.
Als sie von ihrem angeblichen Beruf erzählt, überzieht schon ein ziemliches Rot ihr Gesicht. Aber vielleicht war es auch nur sehr warm in der Küche.
Die Interviews der Gäste fanden im Zoo Dortmund statt, am Rande des Rombergparks. Da hatten die Konkurrenten und die Vox-Crew noch einen schönen Nachmittag, sofern man mit Aljoscha und Florian einen schönen Nachmittag haben kann.
Florian ist schon nach ein paar Tagen des Kennens ziemlich verbindlich mit Sabrina, nennt sie Schätzchen, spricht von "ich liebe dich trotzdem". Alles ein bisschen zuviel für die kurze Zeit des Kennens. Aber wohl typisch für ihn als Person, der schnell Grenzen überschreitet.
Aljoscha ist kritisch wie immer, und es ist mir mittlerweile egal, ob er zu Recht herummäkelt. Dass er im Gegensatz zu Sabrina keinen Kosenamen hat, kann ich gut nachvollziehen. Er ist einfach nicht der Typ, bei dem einem kosige Worte einfallen.
Dass er aber als ausgewiesener und natürlich selbst ernannter Feinschmecker nicht herausgeschmeckt hat, dass die Trüffelbutter keine gekaufte, sondern eine selbst hergestellte mit echten Trüffeln war, erschüttert mich zutiefst. Denn das war ja mal eine geradezu menschliche Regung.
Ich bin noch immer der Meinung, dass Aljoscha der gelernte Koch ist. Aus charakterlichen Gründen ist er aber nicht in der Lage, dies zu verschleiern. Er muss sein Wissen in den Vordergrund stellen, anders ist es ihm gar nicht möglich.
Oder gilt für ihn der Sinnspruch: "Der Profi ist nie so sehr von seiner Arbeit überzeugt wie der Amateur." (Szabas Föld)
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Ihre Schwiegermutter (in spe) nennt sie "Mäusebäckchen" und man küsst sich auf den Mund - gruselig. Dabei kommt die Assistentin der Geschäftsleitung doch sonst eher ein bisschen verstockt rüber.
Nein, das war keine Profi-Leistung. Die Frau kann nicht einmal vernünftig Zwiebeln schneiden. Ohne Gäste konnte sie halbwegs flüssig erklären, was ihr Job ist, vor den Gästen verfiel sie wieder in das bekannte Gestammel und machte schließlich mit "Das hab' ich euch doch schon alles am Montag erzählt" zu.
Optisch waren ihre Speisen jedenfalls eher Magerkost, denn da hatte ihre Vorgänger/innen allesamt mehr drauf. Der Fisch und das Huhn waren offenbar zu trocken, der teure Trüffel nur spurenweise in der Butter versteckt, die dem Huhn dann unter die Haut geschoben wurde, der Fisch war außerdem nicht wie angekündigt gegrillt, sondern nur gebraten, es fehlte die Raffinesse... damit konnte sie in dieser Runde keinen Blumentopf gewinnen.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.