ich geh jetzt in die Küche und dannzum ARD. "Alles Schwindel" So eine harmonische Truppe gabs ja lange nich mehr. Es gibt nix zum meckern habt alle einen schönen Abend. und tschöhö bis morgen Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
32 Punkte...sind OK.... KLugscheissermodus an*ich habe grade in meiner Drogisten-Praxis von 1919 nach geschlagen..... Eisenkraut ist eine Bitterstoff bzw.Gerbstoffdroge....Magenstaerkend, wurde auch bei Nierenleiden und Gelbsucht eingesetzt.....ist in Magentees auch zu finden....Klugscheissermodus aus*....
Wirklich eine sehr nette Runde dieses Mal. Am Schärfsten fand ich die Eier-Trennung.....staun...so etwas habe ich auch noch nie gesehen. ...und das hat auch noch funktioniert! LG. Seerose
doch, der Abend bei Martin war auch nett (ohne große Schwester!). Er kocht sicher öfter und probiert manches aus, und zum perfekten Koch darf er noch ein bisschen üben. Für sein Alter ist er sehr interessiert am Kochen und was dazugehört. Fragt mal in Eurem Umfeld Leute in seinem Alter, was Eisenkraut ist - es wird kaum jemand wissen.
Martin lebt mit seiner Freundin in einer kleinen, aber feinen Wohnung, in der aber stöbern nicht erlaubt ist. Gut so, dann lieber ein bisschen zocken.
Eingekauft wurde im Lokal eines Freundes, der sehr lang und breit erklärte, was alles in der Kiste ist - und Martin musste sie die ganze Zeit auf dem Arm halten. Spektakuläres fand sich in der Kiste aber nicht, außer der Spezial-Maispoularde. Auch hier sind die Menschen erstaunlich ahnungslos, aber Helga fragte am Nebentisch im Interviewlokal, und der Mann konnte sie aufklären: Pute ist Pute, Poularde ist Hähnchen. Grob gesagt richtig.
Martin hatte sich für sein Menü viel vorgenommen und nur sehr gute Zutaten gekauft, um seinen außergewöhnlichen Pfeffer gut in Szene zu setzen. Leider muss man die relativ teure Pfeffer-Spezialität wohl in größeren Mengen einsetzen, um einen Effekt zu erzielen. Bei der Vorspeise und dem HG fehlte den Gästen genau dieser Pfiff.
Schon im Aperitif gab es Pfeffer (weiß). Damit das Getränk richtig zur Geltung kommt, hat Martin auf Häppchen dazu verzichtet. Dann hätte er aber die Vorspeise besser vorbereiten können. Die dauerte ziemlich lange, bis sie auf den Tisch kam. Zu Glück war der Edel-Lachs schon gebeizt, sonst wäre das nichts geworden. Die Kerbel-Creme-fraiche hätte durchaus schon ab Nachmittag durchziehen können, dann wäre auch der beworbene Pfeffer wahrscheinlich besser zur Geltung gekommen. Der Knuspersalat wurde durch frisch hergestellte Croutons zu einem solchen, aber die Vinaigrette dazu war den Gästen (teilweise) zu lasch, ebenso wie die Reibekuchen. Diese kamen insgesamt nicht so gut an.
Für den HG kamen die Poulardenrollen etwas zu spät ins warme Wasserbad, es dauerte wieder sehr lang. Dass sie trotzdem trocken wurden ? ? ? Geschmeckt hat das aufwändige Röllchen jedenfalls nicht so sensationell, und die Garnelen, die reingewickelt waren, hat niemand erwähnt. Der Risotto war noch zu bissfest, und was ich mir aus dem Rezept unter "1 TL Tafelspitzbrühe" vorstellen soll, weiß ich nicht. Im Rezept ist das als einzige Flüssigkeit angegeben, was natürlich so nicht war. Die Pfifferlinge wurden separat angebraten und erst zum Schluss zum Reis gegeben - na ja. Der Pfefferrahmschaum kam auch nicht zur Geltung. Irgenwie war der HG nicht wirklich gelungen, aber den Gästen hat wohl die Stimmung gefallen.
Am besten kam bei allen das Dessert an. Hier waren allerdings auch die Erdbeeren anständig gepfeffert, und man konnte ihn endlich mal richtig schmecken. Das Quark-Sahne-Parfait war da nur noch Nebensache.
Insgesamt hat Martin seine Sache gut gemacht und er hat mit Freude und Überzeugung gekocht. Das kam bei den Gästen an und er bekam - wie die Tage vorher auch die anderen - einheitliche Punkte von allen, heute waren es 8 von jedem.
Bin gespannt auf den Timon morgen, auf ihn habe ich getippt. Alle hatten es aber in der Kochwoche schwer. Es war wohl die sehr heiße Woche im Sommer.
oder das einstündige Loblied auf den Pfeffer. Sicherlich ist es ein leichtes, den Pfeffer-Vertreiber Martin im Netz ausfindig zu machen und bei ihm eine Ladung desselben zu bestellen. Ich habe darauf verzichtet. Mir war es einfach zuviel des Guten.
Denn Pfeffer hier und Pfeffer da und Pfeffer überall, eine wirklich gepfefferte Stunde Werbung. So viel Dreistigkeit muss man erst einmal aufbringen, dem Publikum sein Produkt derart permanent um die Ohren zu hauen.
Martin wohnt in einer kleinen Wohnung zusammen mit seiner Freundin, die aber bei Ankunft der Vox-Crew verreist war. Doch wohl nicht dorthin, wo der Pfeffer wächst?
Viel Mühe gab Martin sich schon bei der Zubereitung seines pfeffrigen Menues, er musste viele verschiedene Handgriffe erledigen - und war gar nicht mal so ein Küchen-Neuling. Aber alles dauerte ... und dauerte ... und dauerte.
So wurden die Mitbewerber in einer der langen Pausen zu einem wohl ausgiebigen Black-Jack-Spiel genötigt eingeladen. Statt Jetons gab es Pfefferkörner, der Gipfel der Albernheit. Am Ende gewann Hans-Peter eine silberne Kette mit einem Pfefferkorn als Anhänger. Ich habe selten so etwas Scheußliches gesehen.
Helga hatte wohl fürs erste ihr Pfeffer verschossen und war den ganzen Abend über ziemlich still. Mir hat sie sehr gefallen an diesem Abend. Und mit ihrer Kritik an Vor- und Hauptspeise hatte sie sicherlich recht. Am besten gefiel ihr die Nachspeise. Und da sie keine Taktiererin ist, gab sie am Ende für das ganze Menue auch gute acht Punkte.
Hans Peters Lieblingsthema Sex kam auch nicht zu kurz, er lenkte den Fokus immer wieder darauf. Aber gegen den Peffer an diesem Abend kam auch er nicht an.
Am Ende eines langen Tages und einer Reise in die Nacht vergaben alle einheitlich je acht Punkte. Was allein schon wegen der langen Wartezeit um mindestens einen Punkt überzogen war. Aber es ist eben eine sehr harmonische Runde.
Ich konnte jetzt nicht umhin, mal etwas Pfeffer dazuzugeben.
Ich mache heute einen pfefferfreien Tag, Gruß Biene
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Zitat von Nixe32 Punkte...sind OK.... KLugscheissermodus an*ich habe grade in meiner Drogisten-Praxis von 1919 nach geschlagen..... Eisenkraut ist eine Bitterstoff bzw.Gerbstoffdroge....Magenstaerkend, wurde auch bei Nierenleiden und Gelbsucht eingesetzt.....ist in Magentees auch zu finden....Klugscheissermodus aus*....
Von potenzfördernder Wirkung ist allerdings in der weiten Welt des Webs nix zu finden... Das hat wohl die Regie gestreut, damit Helga was zu sabbern hat...
Und zum dritten Mal gar unheimliche Harmonie: Von jedem 8 Punkte. Gab's das schon mal...?
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Derzeit stehen bei mir im auf dem Gewürzbord: Sezchuan-Pfeffer, Mohrenpfeffer, Langer Pfeffer, Tellicherrypfeffer, Kubebenpfeffer, Voatsiperifery-Pfeffer und als Ergänzung zum derzeitigen Lieblingssalz "Murray River" Tasmanischer Pfeffer.
Alles schön luft- und lichtdicht verpackt.
Und probiert bei "normalem" schwarzen Pfeffer mal Bio-Qualität. Ihr braucht nur halb so viel wie von dem aus dem Supermarktregal und er schmeckt unvergleichlich besser.
Pfeffer ein unendliches Thema
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Derzeit stehen bei mir im auf dem Gewürzbord: Sezchuan-Pfeffer, Mohrenpfeffer, Langer Pfeffer, Tellicherrypfeffer, Kubebenpfeffer, Voatsiperifery-Pfeffer und als Ergänzung zum derzeitigen Lieblingssalz "Murray River" Tasmanischer Pfeffer.
Alles schön luft- und lichtdicht verpackt.
Und probiert bei "normalem" schwarzen Pfeffer mal Bio-Qualität. Ihr braucht nur halb so viel wie von dem aus dem Supermarktregal und er schmeckt unvergleichlich besser.
Pfeffer ein unendliches Thema
Gruß
Nero
Huhu Nero kannst du vielleicht mal mehr zu deinem Pfeffer erzählen? (Evtl. im Rezeptefred oder so?) Langen Pfeffer hab ich mir mal vor ein paar Jahren gekauft, weil ich dachte, das ist was ganz tolles. Als ich in dann probiert hab, war ich arg enttäuscht. Sezchuan-Pfeffer hab ich auch, der ist klasse. Neulich hab ich mir grünen, getrockneten Pfeffer bestellt. Bei meinem tollen Internetgewürzhändler. LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Danke Parmesan und Biene für eure Kommentare. Man merkt, bei so einer harmonischen Runde, ist das Lästerpotential ziemlich gering. Aber es tut auch mal gut, so was zu sehen. Aber dass mir das nicht einreißt LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von Nixe32 Punkte...sind OK.... KLugscheissermodus an*ich habe grade in meiner Drogisten-Praxis von 1919 nach geschlagen..... Eisenkraut ist eine Bitterstoff bzw.Gerbstoffdroge....Magenstaerkend, wurde auch bei Nierenleiden und Gelbsucht eingesetzt.....ist in Magentees auch zu finden....Klugscheissermodus aus*....
Von potenzfördernder Wirkung ist allerdings in der weiten Welt des Webs nix zu finden... Das hat wohl die Regie gestreut, damit Helga was zu sabbern hat...
Und zum dritten Mal gar unheimliche Harmonie: Von jedem 8 Punkte. Gab's das schon mal...?
Ich erinnere mich an eine Woche da waren sich die Gäste an zwei Abende einig und vergaben am ersten Abend jeweils 7 Punkte und an einem anderen Abend jeweils 5 Punkten. Definitiv und ganz sicher ohne Absprache!
So eine Einigkeit soll es also schon mal geben, wenn sich die Truppe gut versteht und kein Taktierer dabei ist........und das scheint in dieser Woche der Fall zu sein.....
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Ich erinnere mich an eine Woche da waren sich die Gäste an zwei Abende einig und vergaben am ersten Abend jeweils 7 Punkte und an einem anderen Abend jeweils 5 Punkten. Definitiv und ganz sicher ohne Absprache!
So eine Einigkeit soll es also schon mal geben, wenn sich die Truppe gut versteht und kein Taktierer dabei ist........und das scheint in dieser Woche der Fall zu sein.....
es gab vor jahren aber mal eine kräftige absprache da gaben alle teilnehmer 10 punkte und das geld wurde dann geteilt.