Zitat von ioanninawenn ich lust auf grünkohl habe, schaue ich nicht auf den kalender
So sieht das mein Gatte auch......auch bei 25 Grad im Schatten kann er Grünkohl essen.....das sind dann noch Restportionen die ich eingefroren hatte....mit Bregenwurst......
Zitat von ioanninasehr gut himbeeren durch ein sieb!
Aber leider nicht die sooooooo lange gekochten Pfirsiche! Die wurden nur geschreddert... ähm püriert.
(Zur Kochdauer der Pfirsiche fällt mir ein: Ok, wenn man das mit "Tüte auf, heißes Wasser drauf und umrühren" vergleicht - dann mag sie ja Recht haben...)
Fazit: Passieren wird halt total überbewertet
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Bis die Forschungsgelder wieder bewilligt wurden. Sind aber kompetent, die beiden...
Wobei? ---
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von ioanninamädels habt ihr schon mal was von einem gummi gehört, um die haare zu binden.
dauernd die fin ger in den haaren, da werd ich richtig wild!
Danke nina
ist mir auch haarig zu Gemüte gegangen... und dann auch noch im Doppelpack... (ich fand es nur irgenwie schadeeltsam, dass kein Gast ein Haar im Essen fand... war doch sonst bei wogs so ein beliebter Gag...)...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von MartaliDie schwärmen immer so von den Äpfeln rum. Die Plantagen sehen auch wirklich schön aus. Aber die kleinen Wägelchen mit komischen Spritztanks hintendrauf fahren dort ohne Pause durch die Reihen.
Stimmt.....so haben wir es auch gesehen.....also Pestizide....
also, nur mal so:
äpfel ungespritzt würdest du nie im leben kaufen, denn der anblick ist "gewöhnungsbedürftig"
Nö. ich laß sie mir schenken... (Eine Freundin von mir hat Zwetschgen - und Apfelbäume in ihrem Garten. Die alten Sorten. Ungespritzt und einfach lecker!!!Und auch haltbar (Winteräpfel)!!!)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von NixeMuss mal schnell in die Küche..... Köche gerade Brühe für meinen Linseneintopf .....
Hallo liebes Nixlein ... ...
Aber woher kam plötzlich der Fond für das Risotto? --- Und das Pesto war natürlich auch selbst gestampft... aber fix und fertig... welch ein Wunder...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
wenn man Mist baut wird er auch bei der 3. Wiederholung nicht besser. Dann sollte man zwischendurch vielleicht mal ein Kochbuch zu Rate ziehen!
Sorry, aber ich fand das alles nicht so toll. Und was meint wohl Bonnys Liebster zu der These, dass Nudelteig einen Tag lang ruhen muß? --- Ebenso mußte der "Zucchini Shot" ja schon am Vortag zubereitet werden (ist ja auch enorm aufwändig!!!).
Ne ihr lieben Vier, ich bin eigentlich nicht mäkelig, aber ich möchte nicht das Gefühl haben, ein "Tanzbär" zu sein, der von Woks an der Nase rumgeführt wird!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von NixeMuss mal schnell in die Küche..... Köche gerade Brühe für meinen Linseneintopf .....
Wunder gibt es immer wieder
Ach Nixlein... ich bin zwar gläubig.... aber nicht unbedingt soooo
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaEin Tipp an die heutige Gastgeberin:
wenn man Mist baut wird er auch bei der 3. Wiederholung nicht besser. Dann sollte man zwischendurch vielleicht mal ein Kochbuch zu Rate ziehen!
Sorry, aber ich fand das alles nicht so toll. Und was meint wohl Bonnys Liebster zu der These, dass Nudelteig einen Tag lang ruhen muß? --- Ebenso mußte der "Zucchini Shot" ja schon am Vortag zubereitet werden (ist ja auch enorm aufwändig!!!).
Ne ihr lieben Vier, ich bin eigentlich nicht mäkelig, aber ich möchte nicht das Gefühl haben, ein "Tanzbär" zu sein, der von Woks an der Nase rumgeführt wird!
Hallo Luculla zu später Stunde
Was Bonnys Liebster dazu sagen würde...echt jetzt...also, er würde sagen: und anmerken, dass da wohl jemand den Unterschied zwischen einer Stunde und einem Tag nicht kennt - eine Stunde muss ein Nudelteig oder Pizzateig ruhen, und keine Minute länger...alles andere ist Blödsiinn
Ich hab nur kurz reingelinst, wie gesagt, das meiste ohne Ton aus nachvolliehbaren und bereits erwähnten Gründen....aber 37 Punkte...das versstehe, wer wolle, ich finde das schlichtweg
Was Bonnys Liebster dazu sagen würde...echt jetzt...also, er würde sagen: und anmerken, dass da wohl jemand den Unterschied zwischen einer Stunde und einem Tag nicht kennt - eine Stunde muss ein Nudelteig oder Pizzateig ruhen, und keine Minute länger...alles andere ist Blödsiinn
Ich hab nur kurz reingelinst, wie gesagt, das meiste ohne Ton aus nachvolliehbaren und bereits erwähnten Gründen....aber 37 Punkte...das versstehe, wer wolle, ich finde das schlichtweg
LG Bonny
ich kann keinen nudelteig, aber mehr als 1 - 2 stunden ruhen inde ich auch "blöd"
... und ich kann nicht sagen, wo die eine anfängt und die andere aufhört. Und das gilt nicht nur fürs Aussehen.
Hier hilft die eine der anderen Schwester nicht nur bei den etwas unbeliebteren Schnibbelarbeiten in der Küche, nein, hier stehen zwei gleichberechtigt nebeneinander, die zusammen ein Menue zubereiten. Und vielleicht hat noch das eine oder andere Familienmitglied im Vorfeld auch seine Finger im Spiel gehabt.
Die Regeln sind kurzerhand von Vox außer Kraft gesetzt worden in diesem speziellen Fall, in dieser Woche gibt es sechs kochende Teilnehmer. Und auch bei Tisch fragte niemand nach einer Hilfe in der Küche, wo sich doch sonst meist jemand findet, der die unsinnigsten Fragen zur Zubereitung des Menues auftischt.
Dass die Mousse dreimal nicht so wirklich klappte - ja, womöglich erfahren Nachtische in diesem Haushalt generell nicht so viel Zuwendung.
Im Sport würde man bei dieser aufgetischten Hochleistung von Doping sprechen und den Teilnehmer disqualifizieren.
Für die südtiroler Teilnehmer war der schöne Schein wichtig - und so vergaben sie 37 Punkte, die kaum noch zu toppen sind. Es sei denn, Christian kocht zusammen mit seinem Schlossgeist ein überirdisch gutes Dinner.
Hannes wirkt auf mich gelangweilt und mag sich so gar nicht auf irgendwelche Fragen oder Antworten konzentrieren, sondern die ganze Sache lieber schnell hinter sich bringen. Und in den Kellergewölben vom Haus der vielen Gastgeber philosophiert Christina über den Geschmack von Weinen.
Ihrer festen Überzeugung nach schmeckt Wein bei Vollmond anders als bei einem Mond, "der in der Erde verschwindet"? Wo verschwindet der Mond? Nun gut, verstehe ich wohl nicht. Mit Esoterik habe ich keine Verträge.
Bewertet man am Ende das Ergebnis, so war dies sicher ein leckeres Essen und eine Punktevergabe ist keine feste Größe: die eine Runde geizt damit, die andere verteilt sie freizügig.
Gieß' mir kein Wasser in den Wein, guten Morgen, Gruß Biene
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Ja, ja, Kraftausdrücke in Dinnertiteln... Aber erstens hat Katrin das ständig beim "Verkacken" ihrer Schokomousse gesagt und zweitens juckt es mich, diese beschauliche Bergidylle ein bisschen anzukratzen.
Wie sagte Martali doch weiter oben sinngemäß: Irgendwie machen sie in Südtirol alle dasselbe:
- Alle Mädels haben Dirndl, alle Jungs Lederhosen - Alle bleiben lebenslänglich bei der Familie (auch nach "Studienaufenthalten" im fernen Italien oder noch weiter weg) und helfen im Betrieb - Alle bauen Äpfel an, brennen Schnaps, halten Ziegen, räuchern Speck... - Alle kochen Risotto mit Pesto - Alle geben sich Mühe, das Klischee der Region als WinterWanderWunderland in den Alpen zu erfüllen - ...
Mit 37 Punkten war das Menü einigermaßen überbewertet.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Es waren mal zwei Schwestern, die sich fürs pD bewarben. Wieso wundert es mich nicht, dass die bessere Köchin nicht genommen wurde? Ja es geht nicht wirklich ums Kochen. Dazu hatte Schwesterlein auch noch eine annehmbare gute Stimme. Nee das ging ja gar nicht. Katrin lebt noch bei Mama, was mich dann doch wunderte, wo sie doch so selbstbewusst tut. Die ältere Schwester, die nicht genommen/ausgewählt wurde, kam zu Hilfe. Quatsch Hilfe, sie macht es fast allein. Christine hatte die Vermutung, dass die beiden Schwestern sich ähnlich sind. Also Dinge gibt es, sagenhaft, und sie hatte Recht. – schrei – Wer kaufte ein, Schwesterlein. Während Schwesterlein mit den Vorbereitungen begann, eilte Katrin in den Kräutergarten, um uns die Welt zu erklären. Allein für den Schnittlauch lohnte sich der dortige Aufenthalt. Nicht zu vergessen, die 5 Blätter Basilikum. Hoffentlich kommt der Geschmack nicht zu stark durch. Damit sie nicht die Schwester störte, erklärte Katrin auch gleich den großen Obstgarten. Erstaunlich, dass dort Marillen wachsen, die es ja eigentlich nur in der Wachau gibt. Der Name ist durch die EU geschützt innerhalb Europas. Die vielen Apfelbäume bedürfen natürlich des Einsatzes von vielen Pflückern. Katrin, die ja nicht so sehr auf Arbeit steht, hilft dabei natürlich nicht, aber die sonstigen Familienangehörigen schon. Spätestens nach dieser Aussage war mir klar, Katrin lässt kochen und selber macht sie den Fremdenführer. Ansonsten gab sie natürlich Anweisungen und kontrollierte ob Schwesterlein alles richtig machte. Es war schon toll, wie sie ihre Schwester immer zum Tempo aufforderte, sie selber war ja mit Erklärungen ausgelastet.
Deko: weil sie öfters viele Personen sind, haben sie einen sehr großen Esstisch, da können bestimmt 6 Personen dran Platznehmen. – lol – Dies erledigte Schwesterlein, Katrin musste währenddessen bestimmt noch mal im Drehbuch nachsehen.
Empfang: Oh Wunder, den ach so schwierigen Bellini hat sie ganz allein gemacht. Natürlich musste der Zucchinischaum auch schon gestern vorbereitet werden, das wäre heute zeitlich nicht hingekommen. – lol - Die Gäste kamen alle in Arbeitskleidung. Christine, die sonst immer im Mini erscheint, kam heute in einem fast bodenlangen Dirndl. Katrins Schwager tauchte dann mit einer Quetsche auf. Nun ja, jeder hat mal angefangen. Die Gäste lauschten andachtsvoll. Eigentlich hätte man in der Zeit die VS fertig machen können. Nur wer so im Stress wie Katrin ist, der braucht seine Ruhephasen.
VS: oh Wunder, der Nudelteig war schon gestern entstanden. Vielleicht hatte Mutter heute keine Zeit. Wer bediente die Nudelmaschine – Katrin. Langsam kam sie ins Schwitzen. Da Schwesterlein nicht mehr da war, musste sie doch tatsächlich die T-Taschen selber ins Wasser werfen. Wären sie gar gewesen, was man leicht sehen konnte, sie hätten bestimmt gut geschmeckt. Die Tomaten schienen im Angebot zu sein, denn bis auf das DS gab es sie durchgehend.
HG: Heilbutt-Filet, natürlich schon portioniert und entgrätet gekauft. Sarah hatte sich da schon etwas mehr Mühe gegeben. Wieso Parfümiert? Alex vermutete Chanel Nr.5. Wo war da ein Risotto? Ich habe nur Tomatenreis gesehen. Das hatte etwas von einer 2. VS.
DS: da eine Schoko-Mousse ja sehr schwer zu machen ist, übernahm das Katrin selber. Im Wasserbad schmelzen heißt eigentlich, dass die Schüssel auch das Wasser erreichen sollte. Nur geht das schlecht, wenn die Schüssel größer als der Wassertopf ist. Auch hat es etwas mit Wärme zu tun. Ist die Hitze zu groß, kackt jede Schoko ab. Dies änderte sich auch nicht beim 3. Versuch. Aber Katrin war mit dem 3. Versuch zu frieden. Nur hatte das mit Mousse nichts zu tun. Mit Sicherheit war die Schokomasse noch zu heiß, so dass die Sahne abschiss. Jetzt hätte ich fast vergessen, dass sie ja die Himbeeren pürierte. Auch die Biskuiteformen stach sie selber aus. Mehr Verschnitt schafft sonst keine/r.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ein Moderator zu viel war. Katrin sprach quasi mit Daniel Werner im Team. Man vertut sich leicht damit, dass Arbeitsüberwachung nicht anstrengend sei. Katrin war schon ziemlich durchgeschwitzt. Hätte ich Punkte vergeben müssen, so hätte Schwesterlein 6 P und Katrin max. 2 Helferleinpunkte bekommen. http://www.ioff.de/showthread.php?t=416959&page=7 Woher die Gäste diese Wertung nahmen bleibt für mich ein Rätsel.
Zitat von nur mal soErstaunlich, dass dort Marillen wachsen, die es ja eigentlich nur in der Wachau gibt. Der Name ist durch die EU geschützt innerhalb Europas.
Aprikosen werden in ganz Österreich (und auch in Südtirol) als Marillen bezeichnet. Geschützt ist nur der Begriff "Wachauer Marillen".