ich versuche mal, den Abend ein wenig neutraler zu beurteilen, als es der Sprecher heute getan hat. Früher war der mal gut, aber in letzter Zeit versucht er sehr, die Zuschaer auf "eine Schiene" zu bringen, mal durch übergroßes Lob, oder, wie heute, durch Ironie und vorgeführe. Bei mir hat Adrian zu gestern und vor allem zur Vorschau auf seinen Abend ein großes Stück an Sympathie gewonnen.
Er wohnt mit seinem Mann, mit dem er nach Liebe auf den ersten Blick seit 10 Jahren zusammen und seit drei Jahren verheiratet ist, in einem schönen Haus mit großem Garten. Einkaufen musste Adrian nicht, es war alles schon da - ist ja nicht verkehrt. Die Vorbereitungen hat er alle alleine gemacht, auch die diversen Gemüse geschnibbelt auf auf Tellerchen bereitgestellt. Das selbst geschnittene und marinierte Hühnerfleisch kam abgedeckt in den Kühlschrank. Was allerdings die Speisestärke in der Marinade zu suchen hatte, habe ich nicht verstanden.
Die Tomatensumme für die Vorspeise war einfach, aber wohl durchaus schmackhaft. Die Eimasse für den Eierstich hätte er ein bisschen besser verquirlen dürfen, dann hätte das schöner ausgesehen. Aber in der Tomatensuppe konnte man das ja nicht so sehen. Man konnte aber sehen, dass Adrian öfter kocht, er wusste, was zu tun war - wenn auch ein wenig langsam.
Auch für den HG brauchte er keine Anleitung und hat das, so als alltägliches Mittagessen, recht gut hinbekommen. Ob man Fett, auch wenn es Öl ist, in den Ausguss schüttet, sei mal dahingestellt. Eigentlich wird es in ein Behältnis gefüllt und im Restmüll entsorgt. Ich bin aber überzeugt, wenn das jemand Adrian sagt, dann macht er das auch künftig so. Der HG wurde mit dem lose gekochten Beutelreis in einem tiefen, viel zu kleinen Teller - na ja - angerichtet. Das hätte supertoll schmecken können, alleine die Präsentation machte alles zunichte. Das Gemüse war blassgekocht, der Reis ohnehin weiß, das helle Hühnchenfleisch - nee, das sah nicht gut aus. Wie es geschmeckt hat, kann ich nicht beurteilen. Und Adrian hat das irgendwie mit Hingabe und Liebe gemacht, auch wenn das Ergebnis zu wünschen übrig ließ.
Ich glaube, mit dem Dessert wurde es etwas spät, das sollte uns wohl das von den Stühlen Fallen von Tim und Patricia rüberbringen. Den Bananenteig hätte Adrian schon vorbereiten können, und auch die ungewaschenen Erdbeeren hätte er schon am Nachmittag in die Schokolade tunken können. Das hätte nicht so ein Geschmiere gegeben. Die frittierten Banänchen und Schokoerdbeeren wurden auf ein klitzekleines Tellerchen gequetscht und es sah sehr beengt aus. Cookie hat Recht, Puppenküchenteller sind größer. Aber auch hier war irgendwie die Liebe zum Produkt zu sehen.
Hoffentlich haben die nächsten Gastgeber größere Tische, damit sich Patricia und Tim bequemer drauflegen können. Beim Hauptgang konnte man sehen, dass es für Patricia ein Glück war, dass man ihn gut nur mit der Gabel essen konnte und kein Messer brauchte - sie konnte sich richtig toll auf dem Tisch breitmachen - Tim konnte es fast genau so gut. Witzig war, wie die beiden Angst vor der Grille hatten. Hhmm, hätte ich wohl auch gehabt, aber ich hätte weder das Terrarium noch die Grillendose überhaupt aufgemacht - man muss sich nicht zum Affen machen, wenn man es vermeiden kann. Inge und Klaus-Peter kamen beim vorgeführt werden recht glimpflich davon. Schauen wir mal, was uns morgen erwartet.
Eigentlich bin ich doch ein humorvoller Mensch....... heute scheint mir aber jegliche Humor abhanden gekommen
Ich habe mich regelrecht geärgert! Geärgert über diese furchtbar mächtige (in jeder Hinsicht) laute Gackerfrau, die sich selber so lustig findet, dass sie über ihre eigene Kommentare noch am lautesten lacht und die ohne jegliche Manieren am Tisch rumhängt.
Geärgert habe ich mich auch mal wieder um ein Gastgeber, der von Tuten und Blasen ............zumindest vom Kochen keinerlei Ahnung hatte. Das bekomme ich in jeder Asia Imbiss -und zwar besser, für 7,50 Euro als Mittagsmenue. Und wenn dann auf der Karte mariniertes Huhn angekündigt wird, ist das Huhn wenigstens auch mariniert!
Mannmannmann Es ist, dass ich auf Morgen gespannt bin, ich würde sonst echt den Rest der Woche Boykotieren! Ich kann diese Patricia echt nicht ertragen.
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Parmesanchen! Wieder Volltreffer! Ich mag Dich gerne lesen. Und auch sonst natürlich.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
ich versuche mal, den Abend ein wenig neutraler zu beurteilen, als es der Sprecher heute getan hat. Früher war der mal gut, aber in letzter Zeit versucht er sehr, die Zuschaer auf "eine Schiene" zu bringen, mal durch übergroßes Lob, oder, wie heute, durch Ironie und vorgeführe. Bei mir hat Adrian zu gestern und vor allem zur Vorschau auf seinen Abend ein großes Stück an Sympathie gewonnen. ........... Liebe Grüße Parmesan
Liebe Parmesan wunderbar geschrieben, genau so habe ich es auch gesehen
LG Erika .................................................................................................
Adrian ist seit drei Jahren mit seinem Mann verheiratet, den er seit zehn Jahren kennt. Sie bewohnen ein Haus mit einem schönen Grundstück, auf dem es sich zwei Minischweine namens Maggy und Buffy gemütlich gemacht haben. Und wenn die beiden Süßen nicht gewesen wären, ich wäre glatt eingeschlafen.
An Temperament übersteigen die beiden Schnuckeltiere das von Adrian bei Weitem. Dass er bei seiner Hochzeit einen wilden Crazy Dance aufgeführt haben soll, kann ich mir nur schwer vorstellen. Leichter sehe ich ihn bei seiner Freizeitbeschäftigung, dem 1000-Stücke-Puzzlen. Dazu braucht es die innere Mitte, die völlige Ruhe, eine Ausgeglichenheit auf Niedergar-Stufe.
Wer hat ihn nur auf die Idee gebracht, sich für eine krawallige Koch-Show zu bewerben?
Egal, für die Action waren die anderen zuständig, allen voran die heiratswütige und noch nicht danach gefragte Patricia, die locker den ganzen Bildschirm mit ihrer Präsenz ausfüllt.
Leider kann Adrian auch nicht wirklich gut kochen. Spielt keine Rolle, den Mini-Schweinchen schmecken die Reste, da gibt es nicht weniger als jeden Tag zehn Punkte.
Er ist ein ganz lieber Kerl und sympathisch, aber in dieser Runde geht er unter. Allenfalls kann er sich kochtechnisch mit Patricia messen, da tun sich die beiden nichts. In diesem Fall wäre es besser gewesen, er hätte beim Chinesen das Dinner geordert. Das hätte zumindest etwas sein dröges Wesen aufgelockert.
Zitat von MeisjeEigentlich bin ich doch ein humorvoller Mensch....... heute scheint mir aber jegliche Humor abhanden gekommen
Ich habe mich regelrecht geärgert! Geärgert über diese furchtbar mächtige (in jeder Hinsicht) laute Gackerfrau, die sich selber so lustig findet, dass sie über ihre eigene Kommentare noch am lautesten lacht und die ohne jegliche Manieren am Tisch rumhängt.
Geärgert habe ich mich auch mal wieder um ein Gastgeber, der von Tuten und Blasen ............zumindest vom Kochen keinerlei Ahnung hatte. Das bekomme ich in jeder Asia Imbiss -und zwar besser, für 7,50 Euro als Mittagsmenue. Und wenn dann auf der Karte mariniertes Huhn angekündigt wird, ist das Huhn wenigstens auch mariniert!
Mannmannmann Es ist, dass ich auf Morgen gespannt bin, ich würde sonst echt den Rest der Woche Boykotieren! Ich kann diese Patricia echt nicht ertragen.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Alberner Titel, alberne Sendung - passt!
Ja, das ist schon eine tolle Truppe - die knarztrockene Mutti Inge, die nichts Süßes mag; der verschüchterte Adrian, der den Beruf seines Lebens ergriffen hat; der locker 10 Jahre älter aussehende Abiturient Tim; der dauerbekifft kieksender Krimiautor Klaus-Peter, der immer 9 Punkte gibt (und der wohl nicht wegen des Essens dabei ist, sondern nur auf der Suche nach Charakteren ist, die er in seinen Romanen verwursten kann) und schließlich Patricia von Sinnen, synchronisiert von Bärbel Schäfer - ein Gesamtkunstwerk, das - eine echte Sitzriesin! - über dem Teller hängt wie das putzige Borstenvieh von Adrian über dem Trog.
Erstaunlich, wie bieder Adrian und sein Mann eingerichtet sind - allein diese Stühle! Das sah aus wie in den 70ern, wenn unverhofft Besuch kam und alle verfügbaren Sitzgelegenheiten zusammengesucht werden mussten. Das Essen war nicht so der Brüller, aber immerhin selbstgemacht - sogar der Eierstich (OK, sah scheiße aus - und noch so ein 70er-Ding). Andererseits kann man in der Asia-Küche ja leicht von "selbstgemacht" sprechen, ohne sich allzusehr zu verausgaben - hier muss man sich kaum für die Verwendung von tausend Fertigsaucen (Soja-, Fisch-, Sweet Chili-,...) entschuldigen, denn das kriegt kein Mensch selbst hin. Für die fortgesetzte Tierquälerei zum Zwecke der allgemeinen Erheiterung sollte man Wocks echt verklagen - das Chamäleon und die Grille und all das andere Viehzeugs, das sich schon in pD-Folgen jagen, pieksen und betatschen lassen musste, würden es uns danken.
29 Punkte? Lachhaft...
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Adrian bewohnt mit seinem Mann ein schönes Häuschen, auf einer großen Fläche. Seine große Liebe gilt zwei Hängebauchschweinen aus Südostasien. Sie sind sogar Stubenrein und dürfen im Haus herumlaufen. Das Kochen übernahm er ganz ohne Hilfe. Eine zweite Person hätte auch nur gestört. Er hatte beim Koche die Ruhe weg und schon deshalb könnte er kein Schnellgericht zubereiten. Mit Asiatischen Zutaten kennt er sich aus, weiß nur nicht was sie sind. Vielleicht ist es auch besser, dass er nicht weiß wie Fischsoße hergestellt wird.
Empfang: als die Gäste kamen stand die warme Plörre bereits auf dem Tisch. Wie bei guten Freunden üblich, stellte Adrian auch gleich seinen Ehemann vor, der dann aber weg musste. Ich war erstaunt, wie lange er bei den Gästen saß. Aber das scheint in Ostfriesland üblich zu sein, wenn schon mal jemand kommt, so nimmt man sich Zeit.
VS: eine Mischung aus Geflügelbrühe und Fischsoße, mit Zusatz von div. Gewürzen, die u.a. bereits in der Fischsoße enthalten waren. Den Eierstich hatte er eigentlich gut gemacht, wenn auch nicht ganz durch. Die Eier können in der Suppe ja dann noch nachziehen. Angerichtet in der bekannten Chinesischen Suppenschale mit Keramik-Löffel. Nun da konnte er nicht viel falsch machen. Es sah Asiatisch aus. Fehlte nur der Kommentar eines Gastes dass es nicht Asiatisch sondern Chinesisch sei.
HG: das Marinieren der Hühnerbrust war ja OK, aber warum kochte er sie dann mit dem Gemüse zusammen in Öl? Dass die Marinade mitkochte spielte keine Rolle mehr. Auch wenn er für die Soße Maisstärke verwendete, die Konsistenz war dem Wasser ähnlich. Interessant fand ich, dass er Beutelreis kauft und zum Kochen die Beutel entfernt. Jasminreis gibt es auch in normaler Packung. Das Ergebnis war dann eher ein Huhneintopf mit Reis. Angerichtet auf einer Art Kuchenteller sah es wie Kantine Menü IV aus. Die Spezialisten überfluteten uns wieder mit Fachwissen. So erklärte Patricia: „Wenn das Huhn mit Curry gemacht würde, Wäre es Indisch aber nicht Asiatisch.“
DS: aha, er machte zum 1. Mal Tempurateig. Wie er dann feststellte, war es mehr als einfach. So etwas geht schnell und ist für viele einfach lecker. Nur hier auch wieder zu kleine Teller. Nee vom Anrichten versteht er nichts
Anschließend stellte VOX doch noch eine Musikgruppe vor, die irgendwann am Abend gespielt haben soll. Mir hätte nichts gefehlt, hätte ich diese verpasst. Vielleicht war eine Werbung ausgefallen und sie hatten noch Sendezeit übrig. Wer weiß.
Ich glaube gerne, dass Adrian öfters kocht, aber das nennt man dann Essenmachen. Für die bessere Küche fehlt es ihm doch etwas dass Geschick. Schon komisch, dass dem Off-Sprecher nichts dazu einfiel, als Adrian das überschüssige Öl einfach in den Abfluss schüttete. Fehlte nur noch ein Schild „Ich rette die Umwelt.“ Adrian gab sich Mühe und war ein sympathischer GG, nicht so aufdringlich und schrill wie Patrica. Es war nichts Aufregendes und auch nicht gut gemacht. Dennoch fand ich, es war eher besser als das von Patricia am Montag und hatte nicht verdient weniger Punkte zubekommen.
Über die Gäste muss man sich nicht groß auslassen, höchstens die Fütterung des Raubtieres. Ja so ein Chamäleon ist schon eine reißende Bestie. Es frisst sogar Grillen, die mächtige Reißzähne haben. Patricia und Tim schwebten quasi laufend in der Gefahr von einer entkommenden Grille zerrissen zu werden. Sie beide standen Todesangst aus. Ich hätte es gerne gesehen, hätte die Grille Patricia so einen halben Oberschenkel weggerissen.
Aber ohne diese bescheuerte Nummer war der Abend zum Einschlafen. Was mag uns heute erwarten, wenn Klaus-Peter für diesen Murks schon 9 Punkte vergibt?