Scheint ja nix dolles gewesen zu sein, man kann hier auch nicht wirklich rauslesen, was zubereitet wurde. Späteinsteigerin Meisje hat mir allerdings genug Überblick verschafft, um festzustellen: 2014 fängt nicht besser an, als 2013 aufhörte. Morgen guck ich mit ....muss nur überlegen, ob auf dem Sofa oder im Sessel
Zitat von OrangefeelingScheint ja nix dolles gewesen zu sein, man kann hier auch nicht wirklich rauslesen, was zubereitet wurde. Späteinsteigerin Meisje hat mir allerdings genug Überblick verschafft, um festzustellen: 2014 fängt nicht besser an, als 2013 aufhörte. Morgen guck ich mit ....muss nur überlegen, ob auf dem Sofa oder im Sessel
Ich würde den Holzschemel empfehlen Ofeechen. Nicht, dass Du uns wieder sanft entschlummerst....
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
nach längerer Zeit konnte ich heute mal wieder ungestört das Dinner schauen. Leider war es nicht besonders toll - es gab vor allem viele Trauben, allerdings noch nicht beim AG. Da gab es Butterbrot mit Kresse oder Schnittlauch, also beides.
Die Pilztarte zur VS wurde mit schnöden Champignons hergestellt und hat viel zu lange gedauert, weil kaum vorbereitet. Der Teig war am Nachmittag gemacht und die Pilze geputzt. Der Rest wurde gebacken, als die Gäste schon im Wohnzimmer saßen, also erst der Boden, derweil wurde die Pilzfüllung gekocht, dann nochmal backen mit der Füllung. Töchterchen Naomi hat die Mama beim pD angemeldet und fleißig bei den Vorbereitungen geholfen. Als am Abend alles endlich fertig war, wurde ein großes Tortenstück der Pilztarte zusammen mit dem angemachten Feldsalat auf einem Teller serviert. Ich mag es nicht, wenn die Salatsoße in den (knusprigen) Tarteboden läuft, außerdem war das Dressing zu sauer.
Für den HG wurden sechs Maishähnchenkeulen gekauft, in den Bräter kamen dann die Keulen und auch Bruststücke. Die Hähnchenteile wurden auf ungeschälte Kartoffelstücke und Gemüsemischung gelegt und in den Backofen verfrachtet. Zum Abschluss wurde das ganze mit einer angerührten gekörnten Brühe, gemischt mit etwas Weißwein, übergossen, so dass die Knusprigkeit des Hähnchens spätestens jetzt flöten ging. Die Karotten, geschnitten vom Töchterlein, wurden in Vichy-Mineralwasser gekocht, was ihnen einen besonderen Geschmack verleihen sollte. Etwas Butter und Petersilie dazu, fertig war die Dinner-Gemüsebeilage. Amüsiert hat mich die Schnibbelarbeit von Naomi: sie hat das ganze Schneidebrett mit den Karottenschalen vollgemüllt, dann die Karotten in Scheibchen geschnitten und jedes abgeschnittene Teilchen einzeln in die bereitgestellte Schale gelegt. Mehr Platz war halt auf dem Brett nicht mehr. Ob das Maishähnchen trocken war oder nicht, habe ich nicht mitbekommen, toll war es jedenfalls nicht - aber die Karotten fanden sogar Mecker-Sophias Lob. Die Kleine muss sich ganz schön anstrengen, bei der Kritik, die sie abgibt. Achso, Trauben kamen zum Schluss auch noch in den Hähnchenbräter - mit Kernen. Sophia hat aber keine Traube abbekommen.
Das Beste am Menü soll die NS gewesen sein: verquirltes Ei mit Zucker und nochwas (weiß ich nicht mehr), am Abend vermischt mit angerührtem Quark mit einem Schuss Grappa. Halbierte Trauben mit Kernen ins Glas, Creme drüber, ein paar Schokoraspel und -stückchen, daneben ein bisschen frische Feige und Granatapfelkerne. Nur Anna hat den Grappa in der Creme geschmeckt, die anderen eher nicht.
Für das alles gab es gleichmäßig von allen 7 Punkte - genug für dieses Menü.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Danke, Andra , ich habe ja schon länger keine Zusammenfassung mehr geschrieben - aus Zeitmangel. Freut mich, wenn es dir gefällt .
Und jetzt noch nachträglich ganz herzliche Glückwünsche zu Deinem schon länger zurückliegenden Geburtstag. Ich bin einfach nicht zum Gratulieren gekommen, das ist mir ganz unangenehm. Ich Dich
Danke, Andra , ich habe ja schon länger keine Zusammenfassung mehr geschrieben - aus Zeitmangel. Freut mich, wenn es dir gefällt .
Und jetzt noch nachträglich ganz herzliche Glückwünsche zu Deinem schon länger zurückliegenden Geburtstag. Ich bin einfach nicht zum Gratulieren gekommen, das ist mir ganz unangenehm. Ich Dich
Ich lese deine Kommentare sehr gern. Meistens sprichst du mir aus der Seele. Danke für die Glückwünsche, brauch dir gar nicht unangenehm sein
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Zitat von Parmesan Und jetzt noch nachträglich ganz herzliche Glückwünsche zu Deinem schon länger zurückliegenden Geburtstag. Ich bin einfach nicht zum Gratulieren gekommen, das ist mir ganz unangenehm. Ich Dich
Danke für die Glückwünsche, brauch dir gar nicht unangenehm sein
Zitat von Parmesan siehste Parmesan, da bin ich nicht die Einzige..frag mich nicht warum , ab und zu passiert es,obwohl es zwei völlig versch.Avas sind.. kann passieren und ich bin nicht böse deswegen - Noxi, noch einen schönen Geburtstagsausklang
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Das pD-Jahr 2014 hat nun in der Pfalz begonnen. Sehr Rücksichtsvoll begann es mit einfacher Kost, denn die Feiertage waren schon heftig, was das Essen betrifft. In der Pfalz kennt man ja leichte Kost eher nicht. Birgit liebt es offen in ihrer Wohnung, damit sie ihre Familie im Blickfeld hat. Ob sie ein Kontrollfreak ist? Es muss schon herrlich sein, wenn man in der ganzen Wohnung das Essen riecht. So werden Kochbücher aufgewertet und sind mehr als nur bedrucktes Papier. Der zum Haus gehörende Garten, den sie sich mit Schwester und Schwager teilt, ist schon schön. Aber dass sie vom Balkon aus Eichhörnchen per Pfeil und Bogen erlegt, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Eichhörnchen sind doch schnell. Aber sympathisch macht sie der Versuch zumindest nicht. Sollte es ein Scherz sein, so war der misslungen. Wie Birgit allerdings vom Maschinenbau zur Nagelpflege kommt, ist mir schleierhaft. Allerdings war ihr Nagelstudio schon toll eingerichtet, wie die Gäste zwischendurch feststellen durften. Irgendwann ging es dann zum eigentlichen Thema über, nur so am Rande. Mit Töchterlein ging es zum Einkauf. Wie abzusehen war, half Töchterlein auch bei den Vorbereitungen. Ein wahrhaft temperamentvolles Wesen, aber nur beim Erzählen. Extra zum pD hatte Birgit 2 neue Kochschürzen gekauft, aber nicht nur die. Birgit war ganz stolz auf ihre 6 Kochplatten, wobei 2 mit Gas befeuert wurden. Mir fehlte allerdings die Notwendigkeit der Kochplatten, oder kocht sie Alltags aufwändiger?
Empfang: in einem Kaftan a la Kick brüllte sie die Gäste in den 1. Stock. Nee das war schon sehr feierlich. Die Gäste versuchten die Preisschilder an den Gläsern zu entfernen. Aber sauber waren sie schon.
Amuse Gueule: Brotecken mit Schnittlauch oder Kresse. Mit der Butter hatte sie allerdings gespart. Nun esse ich auch gerne frisches Brot mit Schnittlauch, aber bei einem Dinner eher nicht und frisch war das Brot nicht gerade. Aber auf diese Art wurden die Gäste auf einfache Kost vorbereitet. Den Lui hatte sie sich selber ausgedacht, zumindest den Namen. Sicherlich hieß die Bar so, wo sie es mal getrunken hatte.
VS: gut dass sie den Feldsalat mit dem Dressing durchmischte, aber ziehen darf er nicht, der wird matschig. Nur wer kann all die Salate schon auseinander halten. Was beim Kartoffelsalat gut ist, kann doch bei anderen nicht verkehrt sein. Dass der Feldsalat noch erdige Wurzeln hatte war gut, das verleiht ihm eine besondere Würze. Für die Gäste war zu viel Essig im Dressing, nur Sophia schmeckte Pseudo-Zitrone heraus. Diese Pilztarte war eher ein Bauernfrühstück mit Boden. So spart man das Brot dazu.
HG: Vichy-Karotten, weil sie mit Vichy-Wasser gekocht werden. Nun, da weiß man von wem sie Kosmetikprodukte benutzt und machte dabei auch noch Werdung. Es hätte sich ja auch zu einfach angehört, wenn sie karamellisierte Karotten gesagt hätte. Töchterlein hatte in stundenlanger Mühsal die Karotten geschält und in Scheiben geschnitten. Bis die in den Topf kamen waren sie aber nicht mehr frisch. Schon toll was ihr der Verkäufer erzählte, dass Perlhühner, die wildleben, fast das gleiche wie Maishähnchen sind. Aber so sind die 300 € Kräfte halt. Nur passte das zu der sonst hochgelobten EDEKA-Werbung nicht. Da alles so aufwändig war, machte sie faule Kartoffeln dazu. Nun, wenigstens hatte sie diese halbiert. Ich möchte nicht wissen wie viele Augen einen da anschauten. Braune Stellen sind auch noch möglich. Wein in den Karotten, Wein im Hähnchen. Ach ja, es gab ja auch Wein zum trinken. Das alles muss eine Geschmacksexplosion gewesen sein. Dass es angerichtet wie in einer normalen Wirtschaft war, hat es auch nicht besser gemacht.
DS: na endlich mal ein toller, aufwändiger Gang. Quark mit Zucker verrühren, Weintrauben mit Kernen halbieren und ein Schichtdessert im Glas anrichten.
Ich fasse zusammen. Der Einstieg ins Jahr 2014 war eine Light Version und es kann nur besser werden. Das Motto mit der Traubenvielfalt habe ich irgendwie übersehen. Die Wertungen sahen wie abgesprochen aus 4 x 7. Ich gönne ihr die 28 Punkte, denn gewinnen wird sie damit nicht.
Sophia ist noch sehr jung und redet halt wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Mancher würde so etwas vorlaut nennen, aber so ganz unrecht hatte sie oft nicht mit ihren Kommentaren.
Moinsen ihr Lieben Hach, Parmesan und Rudi Ihr seid die Freude bei meinem Frühstückskaffee Mehr kann man nicht zu der Dame mit den angeblich wunderbaren Kochtalenten sagen. Danke für den lustigen Einstieg in einen sonnigen Arbeitstag. LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.