ich bin etwas geschockt Endlich kocht mal einer so richtig gut Und dann hat er solche Gäste, die nur runterpunkten können. Kai, von mir hättest du mindestens 10 Punkte gekriegt. Und nu läute ich mal das WE ein Habt alle einen schönen Abend
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von MeisjeToll, toll, toll!!! Kai als Koch und Gastgeber!
Zum Abgewöhnen, zum Weglaufen, zum Draufhauen, die Gäste!
Endlich mal wieder ein Absolut! perfektes Dinner! Alles unter 10 Punkte wäre eine Frechheit!
...aber frech kommt weiter und genau aus dem Grunde schau ich mir das Dinner kaum noch an, denn wenn mal ein toller "Hobbykoch" dabei ist, dann sind die Gäste besser in einem "Pommes-Schranke-Gourmet-Tempel" aufgehoben!
Mahlzeit mein liebes Meisje!
Mir hat es Spaß gemacht Kai über die Schulter zu schauen und wäre gern Gast gewesen!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Zitat von gretchenIch bin ganz schrecklich enttäuscht
...oooch - komma her!
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Zitat von gretchenIch bin ganz schrecklich enttäuscht
...oooch - komma her!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von gretchenIch bin ganz schrecklich enttäuscht
...oooch - komma her!
Jau...!!!
Salut!
LG die Latzbuxe
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Ihr habt ja alle so Recht! Wenn es Euch nicht gebe und wenn ich mir hier nicht Luft machen könnte in meiner Empörung ......ich könnte es mir nicht mehr antun!
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Die Hoffnung auf einen GG wie heute gesehen ist der Grund für mich, das pD zu schauen. Für mich waren das klare 40 Punkte. Schade, dass die Gäste wohl nicht in der Lage waren, das zu erkennen. Was soll man auch von einer Asti-Genießerin, die Schampus runtermacht, sonst auch alles geschmacksneutral findet, in dem kein Bio-Brühwürfel und keine Textur und schon gar kein Pommes-Salz drin ist, oder von einem, der Jakobsmuschel als Miesmuschel identifiziert, oder nur Dosenthun, dafür aber den mir unbekannten Wils-Fisch kennt, erwarten.
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Kai hat super gekocht aber leider hatte er teilweise Gäste, die keine Ahnung vom Kochen haben - also Perlen vor die S**e. Dafür hat er sich solche Arbeit gemacht! Der bemützte Hortfritze, immer in seiner komischen "Freizeit-Montur, der auf dem Tisch liegt beim Essen wie die S** am Trog und der Frührentner waren eine glatte Fehlbesetzung diese Woche und das in jeder Hinsicht. Beim Frührentner war es allzu offensichtlich, daß er den Gewinn einstreichen wollte und das mit seinem Fraß! Essen! Leute gibt es.....dazu fällt einem nichts mehr ein! Seerose, sehr gefrustet....
Zitat von AndraIch bin nicht der Meinung, das beide den 1. Platz verdient haben. Für mich hat eindeutig Kai gewonnen
Da gebe ich Dir zu 100% Recht, Andra...aber wenn schon der 1. Platz geteilt wird, dann unter den beiden. Klar wäre Kai der Sieger der Woche gewesen...leider ist er es nicht geworden, Taktier-Thomas sei Dank...
Zitat von AndraIch bin nicht der Meinung, das beide den 1. Platz verdient haben. Für mich hat eindeutig Kai gewonnen
Da gebe ich Dir zu 100% Recht, Andra...aber wenn schon der 1. Platz geteilt wird, dann unter den beiden. Klar wäre Kai der Sieger der Woche gewesen...leider ist er es nicht geworden, Taktier-Thomas sei Dank...
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Von Thomas hatte ich nichts anderes erwartet (keine Ahnung, von sich überzeugt, Taktierer). Frank: naiv aber ehrlich Daniel sollte nochmal in die Lehre gehen (Kalbs-/Ochsenbäckchen angeblich voller Fett! Der spinnt und hat keine Ahnung. Das ist Gelatine in ursprünglicher Form.) Und über die "Dame" der Runde mag ich kein Wort verlieren.
Lieber Kai, falls du hier mitliest: Super gekocht - ich wäre gerne Gast bei dir gewesen
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Oh, da habe ich ja was verpasst, da muss ich Sionntagabend wohl mal seit Ewigkeiten wieder ins MK. Ich sitze hier auf Usedom mit Blick aufs Meer und seit Stunden behauptet mein Lappi, er kennt meinen Surfstick nicht. Dass das Internet entgegen dieser Aussage trotzdem funktioniert, habe ich jetzt erst bemerkt.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Vorab: Inzwischen schäme ich mich für die beiden Vertreter aus meiner alten Heiimat. Ich hätte nicht gedacht, dass Castroper so wenig "gönnen können" - naja, einer der beiden jedenfalls.
Kais Häuschen steht ein bisschen verloren in der Wittener Pampa - ein einsamer Kasten im Grünen. Ein Neubaugebiet? Das Empfangskommitee am Morgen besteht aus dem Hausherrn und Labradoodle Karl-Heinz, der ein sehr gefährlicher Hund ist (jedenfalls in den Augen des schissigen Frank). Nach kurzer Führung durch die 240 m² große, modern eingerichtete Luxusbude unter besonderer Berücksiichtigung der schwarzglänzenden Küche mit zwei Kochfeldern unter einer Mega-Abzugshaube und - als nie gesehenes Heileit - einem "begehbaren Küchenschrank" (im Grunde ein hinter Schranktüren versteckter Zugang zu einem Hauswirtschaftsraum) geht es auch schon zum Einkauf.
Selbigen erledigt der Betreiber zweier Rewe-Supermärkte mal eben "im eigenen Laden". Hier werden wir ein bisschen vereimert: Kai wohnt in Witten, seine Märkte sind aber in Essen und Mülheim. Die Fahrzeit zum nächstgelegenen Markt in Essen würde für ca. 35 km mindestens 30 Minuten dauern. Egal, hier bekommt er problemlos einen Haufen Ochsenbäckchen und ein Riesenstück 1a Thunfisch in Sushi-Qualität - Dinge, nach denen man in jedem Rewe-Markt jederzeit problemlos fragen kann (denn die lieben ja Lebensmittel - oder waren das die anderen?).
Wieder zuhause, zeigt er, was er schon vorbereitet hat: Eine Kalbs-Jus, die er schon vor zwei Tagen angesetzt hat und... Kalbsbäckchen, die schon seit 24 Stunden im Sud liegen. Hä? Hat er nicht eben noch Ochsenbäckchen gekauft? Die Erklärung: Kappen-Frank hat am Vortag erklärt, kein Kalbsfleisch zu mögen. Kaum vorstellbar - schmeckt Kalb doch eher zart und fein, wie kann man lieber Ochsenfleisch essen? Oder ist das was von wegen "ich esse keine Tier-Kinder"? Der Einspieler klärt's auf: Frank hat Kalb mit Lamm verwechselt, das ja ein bisschen "streng" schmeckt! Passiert mir auch ständig...
Kai hat seine Speisekarte einerseits mit sprachlichem Lokalkolorit verziert, bleibt aber andererseits bewusst im Ungefähren: Die Vorspeise ("Vorwech") heißt "Quer durch'n Garten mit Fisch" (früher bei uns zuhause wurde so eine Gemüsesuppe bezeichnet), der Hauptgang ist mit "Fleisch mit Gemüse und Kartoffeln" umschrieben, zum Nachtisch ("Hinterher") soll es "Lasagne mit Whoopie Goldberg" geben. Das bietet natürlich viel Raum zum Spekulieren, Blödsinn-von-sich-geben oder Schlaukacken, je nachdem. Die Thomasbirne denkt bei Whoopie irgendwie an Nonnen, die kulinarisch vorgebildeten Katrin und Daniel wissen: Whoopie (Pies) sind weiche Doppelkekse mit einer Cremefüllung. Letztere backt Kai mal eben selbst, in der Restwärme des Backofens lässt er Kalbsknochen rösten.
Schnibbelhilfe? Braucht der sympathische Mann nicht, fast schon profimäßig tut er, was zu tun ist - in aller Ruhe. Nur für die Tischdeko hat er Hilfe eingeflogen: Der erkennbar schwule Nachbar kommt mit einem floralen Arrangement für die perfekte Tafel.
Die Gäste werden per Zettel ohne zunächst erkennbaren Grund in den Garten gelotst, von wo es nach kurzem Herumstehen in der Novemberkälte in die Kellerbar geht. Jetzt dämmert es: Der umsichtige Mann wollte in der Küche noch ein bisschen seine Ruhe haben und die Meute nicht quer durch's Haus lotsen. Als Aperitif serviert er einen Rosé-Champagner, den Katrin schon im Vorfeld als "überbewertete Billig-Brause" abgetan hat (statt dessen bevorzugt sie einen "schönen Asti" - soso) - und eine Flasche Schampus könne schließlich jeder öffnen. Den anderen schmeckt's trotzdem - was auch auf die als "Amuse" gereichten Königsberger Mini-Klopse zutrifft.
Während die Konkurrenz noch die "Billigbrause" gluckern lässt, bereitet der Gastgeber mit gekonnten Handgriffen aus dem hochwertigen Thun ein Sashimi zu, das er gemeinsam mit Gemüsepäckchen in Reispapier und einem Mango-Papaya-Salat auf Gurkenspaghetti serviert. Man ist irritiert: Hat Kai nicht gesagt, er stünde nicht auf "Chichi" und "Tütü"? Und jetzt haut er optisch so einen raus...? Das gibt aber Punktabzug wegen Vortäuschung falscher Tatsachen! Der Kokelbaron kannte Thunfisch bislang nur aus der Dose und erkennt: Das hier ist was völlig anderes. Katrin kann aber auch loben: "Hasse gut gemacht."
Die nörgelige Bande wird wieder in die Kellerbar abkommandiert, wo sie sich willfährig vom ach so erfahrenen Barkeeper Daniel mit bunten Getränken abfüllen lässt. Am Ende ist es hauptsächlich Tequila - Faustregel: "Lecken, Schlucken, Beißen". Liebe Damen und Herren: Bitte am Valentinstag nach dem Liebes-Dinner nicht so wörtlich nehmen! SCNR....
Leicht angedüst erscheinen die Gastro-Kritiker zum Hauptgang. Kai zu Katrin: "Bist du betrunken? Obwohl... anders kenn ich dich ja gar nicht..." Jaja, was sich liebt, das neckt sich. Wie inzwischen klar sein dürfte, gibt es Kalbs- bzw. Ochsenbäckchen mit Kartoffelpü, speckdurchzogenem Spitzkohl und einer mit Mandeln/Pistazien/Kartoffelpü gefüllten Zucchiniblüte. Frank verzichtet darauf, seinen Irrtum öffentlich zu machen und dankt artig für die umsichtige Alternative (Ochsen- statt Kalbsbäckchen). Daniel, der es als "Geschäftsführer eines Ein-Sterne-Restaurants" ja wissen muss, findet die Bäckchen zu fettig bzw. glibberig. Frank und Warzen-Tom sind hingegen vom Fleisch begeistert. Katrin kratzt die Füllung der Zucchiniblüte im Hals; auch bemängelt sie, dass man die Nussfüllung nicht herausschmecke, da diese wohl vom überflüssigen Kartoffelpü erschlagen werde. Zum wievielten Mal in dieser Woche hat sie eigentlich etwas nicht herausgeschmeckt - die Frau, die den natürlichen Geschmack von Möhrchen und Zuckerschoten mit Pommes-Salz zu betonen versuchte...?
Ob der Nachtisch allseits Begeisterung hervorzurufen in der Lage ist...? Kaum vorstellbar. Kai beweist Kreativität und macht den Whoopie mit ein bisschen Edelmetall zum Goldberg. Als Gaumenkitzel bestreut er die süße Leckerei noch mit ein bisschen schwarzem Salz und Chili. Außerdem baut er noch eine Lasagne aus cognacversetzter Pumpernickel-Mousse, rumdurchtränkter Vanille-Mousse, Plättchen von weißer Schokolade und einer Erdbeersauce. Ich sach ma: Jeder Profikoch hätte da seine Freude dran.
Nicht so die undankbaren Pötti-Gäste. Als erstes entfährt es Katrin, nachdem sie der perfekt arrangierten Nachspeise angesichtig wird: "Du kommst so'n bisschen rüber, als könnte dein Beruf Friseur sein." Mit anderen Worten: Sie hält ihn für schwul. Kai kontert nicht maulfaul: "Ich lass mich doch von Kampf-Lesben nicht beleidigen!" Wo soll das hinführen...? Daniel fällt noch was zum Nachtisch ein: Diese Lasagne könne man ja gar nicht vernünftig essen, da diese harten Schokoplatten verhinderten, dass man die Komponenten einzeln würdigen könne - kaum übe man mit der Gabel Druck aus, würde alles durcheinandergemanscht.
Der Lokführer verkündet: Er habe unter dem Strich nichts zu kritisieren, keine Punkte abzuziehen. Kann man dem Mann, der uns so herrliche Wortverdreher und Verwexelungen beschert hat - hier ein Auszug: "Schrumpfnudeln" (Schupfnudeln), "Terikaki" (Teriyaki), "Wils" (Wels), "Saus weid" (sous vide) und nicht zuletzt "Guppy Wholdberg" - glauben? Und wie wird Daniel punkten, der in sich zusammengesunken auf dem Sofa mit eckigen Schultern und "roter Bombe" stoisch einen Kritikpunkt nach dem anderen formuliert? Wie Katrin, die sich die ganze Woche mit Kai "gekäbbelt" hat? Wie der Mützenträger, der heute "alles perfekt" findet?
Hier die Wertungen:
Thomas: 7 Daniel: 7 Katrin: 8 Frank: 10
Somit entpuppt sich Frank am Ende immerhin als "ehrliche Haut", der "perfekt" meint, wenn er "perfekt" sagt. Nicht so Thomas: Darauf "angesprochen", dass "perfekt" und "ich habe keine Punkte abzuziehen" ja folgerichtig 10 Punkte bedeuten müssten, entgegnet er: "Wieso - wenn ich "perfekt" sage, muss ich doch nicht 10 Punkte geben?" Nach dem Hinweis, dass das eigentlich genau so folgerichtig wäre, antwortet er: "Na gut, dann habe ich das vielleicht.. unterschätzt." (Die Stimme kommentiert listig und im Ätschi-bätsch-Tonfall:"Oder extra schlecht gepunktet, um die eigenen Chancen zu erhöhen.") Unterschätzt?!? Hör mal zu, du linke Bazille, der du ein "ehrlicher Pötti" sein willst: Wenn du meinst, dass Taktieren und Sich-blöd-Stellen zum Sieg führt, dann hast du dich vertan! Ich sach nur: Angebrannte Pinienkerne! Zwiebeln aus der Tüte und Chilisauce aus der Flasche! Verbranntes Ciabatta und gekaufter Krautsalat! Und mir fällt bestimmt noch mehr ein, wenn ich ein bisschen nachdenke...!!! Und dann entblödet der Herr sich auch noch, nach der Punkteverkündung in die Kamera zu sprechen, er hätte über 30 Punkte erwartet!
Immerhin: Kai gewinnt. Daniel aber auch. Beide 32 Punkte. Auf den Plätzen folgen Katrin, der Frührentner und schließlich Frank. Schwamm drüber...
Ich schäme mich ein bisschen für meine alte Heimat. Aber das sagte ich ja schon...
Schönes Wochenende!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Trotzdem könnte ich ... hat aber nix mit dir zu tun.
Danke backslash
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
eigentlich wollte ich längst im bett sein, aber als ich jetzt eben deinen beitrag gelesen habe, muss ich doch noch schreiben.
ich bin seit 2 jahren hier im forum, mehr oder weniger aktiv unterwegs, aber dein bericht heute ist einfach die absolute spitze.
jeder punkt stimmt und ist auch genau meine meinung.
besser kann man diesen abend nicht beschreiben, klasse und danke für die schreiberei.
ich würde mir wünschen zwei der teilnehmer, oder sogar drei würden hier lesen können und merken, wie sie die woche einfach voll daneben waren, sei es beim kochen, oder noch schlimmer, mit den, wie sie wohl meinten schlauen und kompetenden beiträgen.
wir hatten schon einige zeit keinen so guten, ausgeglichenen und versierten koch mehr in der sendung.
ich wünsche mir in der nächsten zeit viele, viele, kai`s
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam