Zitat von nimmersattIch gratuliere allen die auf"Marco" gesetzt haben LG Raupi
Selbst wenn ich hätte tippen können, auf ihn hätt' ich nicht gesetzt da kann man wieder sehn.
Sagt mal @lle, gabs denn noch 'ne Erklärung zu dem Fleur de soll? Oder sollte das nur einer falschen Fährte geschuldet sein? Oder war das nicht der Marco....isch blicks nimmer.....
Doch...Gratulation allen Richtig-Tippern!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von nimmersattIch gratuliere allen die auf"Marco" gesetzt haben LG Raupi
Selbst wenn ich hätte tippen können, auf ihn hätt' ich nicht gesetzt da kann man wieder sehn.
Sagt mal @lle, gabs denn noch 'ne Erklärung zu dem Fleur de soll? Oder sollte das nur einer falschen Fährte geschuldet sein? Oder war das nicht der Marco....isch blicks nimmer.....
Doch...Gratulation allen Richtig-Tippern!
Ich denke der hat uns alle ganz gewaltig reingelegt und das finde ich eigentlich recht lustig
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Zuerst mal zum Profi, ich hab ihn diesmal nicht vorher gefunden, konnte zwar drei ausschließen, übrig blieben Jürgen und Marco, über Marco, alias Marcel Sawall, gibt's kaum was im Netz, außer einem kleinen Hinweis, dass er wohl im Brauhaus "Kölnischwasser" kocht. Irreführend war ein Hinweis in einem Zeitungsartikel, in dem stand, dass der Profi dieser Woche ein Sternekoch wäre. Das ließ bei mir ein Licht aufleuchten und ich erinnerte mich an einen hervorragenden Koch bei dem ich vor Jahren mal gegessen hatte und der jetzt einen Stern hat, er könnte heute wie Jürgen aussehen. Nun zur heutigen Köchin, sie hat hervorragende Zutaten gekonnt zu einem aussergewöhnlichen Menü zusammengestellt, das einzige, was mir nicht gefallen hat, war die Riesengarnele in der Schale, aber das ist eben meine persönliche Abneigung gegen Rumgefummel bei Tisch. Die Gesamtwertung über die ganze Woche gesehen kommt fast hin, heute war eventuell etwas besser als gestern (gestern hab ich nur in kleinen Ausschnitten im MK gesehen, aber das lief nebenbei, während ich noch gearbeitet und zwischendurch hier gelesen hab)
Ich glaube, daß Marco das mit dem Fleur de Sel extra gemacht hat; hatte übrigens auf ihn gesetzt als Profi, war aber ziemlich enttäuscht. Im Übrigen erschloß sich mir auch nicht seine Aussage, daß die Qualität vom Fleisch und Meeresgetier dekadent sein soll. Was hat denn Dekadenz mit Surf and Turf zu tun? D a s jedenfalls heute verstehe ich unter einem PD; Dekadenz hin oder her. Der dunkelhaarigen GG unterstelle ich eine gehörige Portion Neid....warum bloß? Sie selbst hatte doch auch eine tolle Küche..... mit tollen Geräten, die die heutige GG nicht brauchte. Na ja, vielleicht muß sie noch ein bischen üben mit ihrem Sous Vide-Gerät. Vom Gewinn kann sie ja bei J. Lafer 'nen neuen Kochkurs buchen. Haken drunter. LG. Seerose
Jetzt konnte ich endlich nachlesen. Danke für eure Kommentare. Ich bin endlos verblüfft, dass es doch der Marco war, aber dass wir verblüfft sein werden, war mir schon klar. Huch ein Reim
zu Betina nix weiter, ich hätte wahrscheinlich ähnlich wie Patricia reagiert, so ein Getue schnarcht mich an und verdirbt mir den Appetit.
ja, doch, kochen kann die Betina, und gespart hat sie auch nicht beim Einkauf der Zutaten. Trotzdem ist sie mir nicht sympathischer geworden. Ein lila Schlafzimmer mit Ponyfelltapete brauche ich - vollkommen neidfrei - nicht, auch keinen begehbaren Kleiderschrank. Aber die Küche ist schon toll, mit fast allem, was man braucht und ohne Firlefanz. Wenn Betina gerne und oft für Gäste aufwändig kocht, würde ihr eine Küchenmaschine die Vorbereitungen wie Kartoffeln hobeln sehr erleichtern.
Die Lebensmittel wurden wieder von einem sehr kompetenten Herrn gebracht, Freundin Birgit kam zum Helfen und sie war Betina sehr dankbar, nun auch mal ins Fernsehen gekommen zu sein. Betinas Promi-"Selfis" kommentiere ich lieber nicht.
Betina begrüßte ihre Gäste sehr herzlich und servierte den Aperitif auf der Dachterrasse. Zum Champagner gab es eine zweistöckige Etagère mit vielen, vielen Häppchen. Was es war, konnte ich nicht erkennen, aber die Gäste mochten es. Das war auch gut so, denn
die VS, wenn auch sehr gekonnt zubereitet und serviert, war doch eher was für den hohlen Zahn. Es gab zwar viel weißen Albatrüffel, aber die gereichten Portionen waren für die Trüffelmenge entschieden zu klein. Betina hatte einen schönen Topf voll Petersilienwurzelsüppchen gekocht, der Farbe nach war auch viel Petersilie dran - in die Schüsselchen kam aber nur sehr wenig. Der sorgfältig gezupfte Babyspinat passte zusammen mit dem Wachtelei auf einen Häppchenlöffel. Der Trüffel sollte alles toppen, dominierte aber zu sehr, und der Spinat war gänzlich ohne Gewürze außer der Trüffelbutter, in der er gegart wurde. Egal, mehr beeindruckt als vom Essen waren die Gäste von dem Servieren der VS auf Spiegeln. Es fand keiner gut, sich beim Essen in den Mund und die eigenen Augen gucken zu müssen.
Der HG war fast perfekt. Ich denke, als uns das rohe Wagyu-Filet gezeigt wurde, war es am "Kopfende" angeschnitten, daher die Sehne. Ich fand es etwas ungeschickt, den gesamten Teller mit dem Rote-Bete-Spiegel zu überziehen. Es soll viele Leute geben, die Rote Bete überhaupt nicht mögen, und die konnten dieser nicht ausweichen. Auch das köstliche Filet lag in der Roten Bete, und wer das nicht mag, dem war das tolle Fleisch "versaut". Zum Glück saß so keiner mit am Tisch. Das afrikanische Gemüse war vollkommen unnötig, weiße Rübchen gibt es auch aus der Region. Und kleine Zucchini hätten den gleichen Effekt gehabt wie die grünen kleinen Kugeln. Zumal von beidem je nur ein Teilchen auf dem Teller lag.
Die Nachspeise ist nicht sonderlich gut angekommen - warum, weiß ich nicht. Am besten hat den Gästen das Törtchen geschmeckt. Sehr gestört hat es mich, dass VOX immer wieder die Triologie der Himbeere wiederholt senden musste.
Auch DEKADENT wurde nicht halb so oft gesagt, wie es uns vorgespielt wurde. So ständige Wiederholungen könnten durch Interessanteres ersetzt werden. Es dauert nicht mehr lange, da setze ich mich abends 'ne Stunde mit Bonny zusammen, anstatt das Dinner zu schauen. Nicht nur wegen der Teilnehmer, sondern wegen der unmöglichen Schnitte.
Die Profi-Auflösung musste uns überraschen, denn es hat keiner so gekocht, dass man einen Profi hätte erkennen können. Wir sollten dabei bleiben: wer die spärlichste Einrichtung hat, ist der Profi, oder Noxis Namens-Spekulation vertrauen.
Zitat von PaoniaDanke für Eure Kommentare und Texte
Und das mit den Wachteleiern wird wohl eines der ungelösten Rätsel der Welt PD-Geschichte bleiben.
So fleur desoll es sein.
Abgehakt. Nächste Woche Ruhrgebiet! Da gehts wenigstens mal wieder nicht ums Essen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von Pastetchen Nächste Woche Ruhrgebiet! Da gehts wenigstens mal wieder nicht ums Essen
Um Fussballvereine
Nööö, um Wuppertal
Ach, um die Herrenbuhtiiiieeeeeekee....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Zitat von ParmesanWir sollten dabei bleiben: wer die spärlichste Einrichtung hat, ist der Profi
Mein Reden!
Ich habe ja vorgestern ein bisschen "den Klachl gemacht" - also die Kandidaten gegoogelt. Zu allen bis auf Marco gab es Artikel in der Lokalpresse, bei Patricia sogar mit vollem Namen. Da wurde auch der Ort genannt wurde, in dem sich ihr Salon befindet - sie wohnt ja in Andernach, arbeitet aber in Neuwied - und so ließ sich auch der schnell finden. Hendrick und Betina eint die Tatsache, dass sie in der Eifel wohnen (Hendrick) bzw. gewohnt haben (Betina). In der Zeitung wurde auch erwähnt, dass sie dort einmal eine Boutique hatte.
Da es äußerst unwahrscheinlich ist, dass sich der Profii mit Bild, aber gefälschtem Namen in der Zeitung abbilden lässt, blieb also nur Marco. In einem Artikel gab es von Vox sogar den Hinweis, dass der Profi keine Probleme haben würde, für vier Leute zu kochen - er sei nämlich "Event-Koch" und würde oft für 150-200 Leute kochen. Von daher war klar: In einem schnuckeligen Sterne-Restaurant würde der diesmalige Profi nicht werkeln.
Marco/Marcel hat sich sicher ein bisschen dümmer gestellt als er ist ("fleur de sol"), aber heute hat er unentwegt großes Fachwissen bewiesen. Warum er allerdings so mau gekocht hat, kann ich nicht verstehen. Seine Einlassung, er habe die Fähigkeiten der anderen unterschätzt, sonst hätte er anders gekocht, kam etwas lau rüber.
Schönes Wochenende!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.