So, das war´s ... Was haben wir heute in den "Hasenschule" gelernt? 1. was gut aussieht, muß ja nicht auch noch schmecken 2. Döppekoochen ist nicht Reibekuchen und sieht braungrau aus 3. fertige Röstzwiebeln werden wegen Geruch und als Augenschoner verwendet 4. am "Stößchen" erkennt man Freunde
Zitat von KuzylaSo, das war´s ... Was haben wir heute in den "Hasenschule" gelernt? 1. was gut aussieht, muß ja nicht auch noch schmecken 2. Döppekoochen ist nicht Reibekuchen und sieht braungrau aus 3. fertige Röstzwiebeln werden wegen Geruch und als Augenschoner verwendet 4. am "Stößchen" erkennt man Freunde
ach, und überhaupt alle haben sich lieb.....
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!
Zitat von KuzylaSo, das war´s ... Was haben wir heute in den "Hasenschule" gelernt? 1. was gut aussieht, muß ja nicht auch noch schmecken 2. Döppekoochen ist nicht Reibekuchen und sieht braungrau aus 3. fertige Röstzwiebeln werden wegen Geruch und als Augenschoner verwendet 4. am "Stößchen" erkennt man Freunde
Die Profiwoche geht weiter, nur brauchen wir nicht mehr raten, die ProfiIn hat sich bereits geoutet, Frittenbudenbetreiberin. Der heutige GG fertigt aus reichlich Fertigprodukten optisch aufgepeppte Bohnensuppenpampe, nachdem er Schampus mit BC verhunzte, Trockenfleisch auf Babybrei mit Röstaromamöhrentalern und Napfreibekuchen, hinterher gezuckertes Brot mit Fakekaffeeeis. Belohnt wird das mit 29 Punkten, bravo.
Zitat von KlachlsuppnDie Profiwoche geht weiter, nur brauchen wir nicht mehr raten, die ProfiIn hat sich bereits geoutet, Frittenbudenbetreiberin. Der heutige GG fertigt aus reichlich Fertigprodukten optisch aufgepeppte Bohnensuppenpampe, nachdem er Schampus mit BC verhunzte, Trockenfleisch auf Babybrei mit Röstaromamöhrentalern und Napfreibekuchen, hinterher gezuckertes Brot mit Fakekaffeeeis. Belohnt wird das mit 29 Punkten, bravo.
Super Zusammenfassung Klachl Gekonnt ist gekonnt
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Zitat von KuzylaSo, das war´s ... Was haben wir heute in den "Hasenschule" gelernt? 1. was gut aussieht, muß ja nicht auch noch schmecken 2. Döppekoochen ist nicht Reibekuchen und sieht braungrau aus 3. fertige Röstzwiebeln werden wegen Geruch und als Augenschoner verwendet 4. am "Stößchen" erkennt man Freunde
Zitat von KuzylaSo, das war´s ... Was haben wir heute in den "Hasenschule" gelernt? 1. was gut aussieht, muß ja nicht auch noch schmecken 2. Döppekoochen ist nicht Reibekuchen und sieht braungrau aus 3. fertige Röstzwiebeln werden wegen Geruch und als Augenschoner verwendet 4. am "Stößchen" erkennt man Freunde
ach, und überhaupt alle haben sich lieb.....
Vier lernen nie aus, gell, Kuzy....
Genau...zur Erweiterung unseres Horizonts bleiben wir tapfer dran...
Zitat von nimmersattAlles zusammengezählt ein schröckliches dinner und das obwohl Halloween schon lange vorbei ist So sieht es aus liebe Gemeinde
ich freu mich schon auf morgen
Prost Gemeinde
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zu erheiterung nochmal ein kölsches rezept, ähnlich dem „pillekuchen“
Dieses rezept stammt aus einer rezeptsammlung, welche nie in buchform erschienen ist. Es hat ein kölner zusammen gestellt und die art der zubereitung ist die ALTE form von kölschen rezepten.
Puttes, oder auch Döppekoche
Drei Pund mählije Ädäppele Drei Öllich Drei Teelöffelche Salz Drei Eier Sechs bes aach Esslöffel Mähl Auf wunsch : E jot Stöck durchwaassene Speck in Stöckelche schnigge
De Ädäppele schelle un op ener Riev oder in dr Müll met dem Öllich rieve. Alles en en Seih jevve un dat Ädäppelwasser aflaufe loss, övver dat Ädäppelsmähl opfange un met dem Deich in en Schössel jevve. Dann die Eier met jet Salz dozudun un jot ungerenandermenge. (bes jetzt wor dat dat Rezepp och vun de Rievkoche) En enem jrpsse, möglichst iesernem Kessel om Häd dat Öl heiss wäde loss, de speck brate und dr Deich enfülle un dann bei jrosser Hetz em Backovve zwei bes zweienhalf Stunde backe losse. De Puttes wäd heiss us dem Ovve jejesse met ener Tass Kaffe un ener Schnitt Schwartzbrut.
daß ich absolut alles verstanden hatte, nachdem ich mir die Lachtränchen aus den Augen gewischt hatte... Soooo gut
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Na, da gebe ich mal der Terrasse und den Mauerseglern die rumsausten (ich bin so bissel süchtig nach ihrem „sriiü“) den Vorzug, da lauft ihr zur Hochform auf
Zitat von ioanninaZu erheiterung nochmal ein kölsches rezept, ähnlich dem „pillekuchen“
Dieses rezept stammt aus einer rezeptsammlung, welche nie in buchform erschienen ist. Es hat ein kölner zusammen gestellt und die art der zubereitung ist die ALTE form von kölschen rezepten.
Puttes, oder auch Döppekoche
Drei Pund mählije Ädäppele Drei Öllich Drei Teelöffelche Salz Drei Eier Sechs bes aach Esslöffel Mähl Auf wunsch : E jot Stöck durchwaassene Speck in Stöckelche schnigge
De Ädäppele schelle un op ener Riev oder in dr Müll met dem Öllich rieve. Alles en en Seih jevve un dat Ädäppelwasser aflaufe loss, övver dat Ädäppelsmähl opfange un met dem Deich in en Schössel jevve. Dann die Eier met jet Salz dozudun un jot ungerenandermenge. (bes jetzt wor dat dat Rezepp och vun de Rievkoche) En enem jrpsse, möglichst iesernem Kessel om Häd dat Öl heiss wäde loss, de speck brate und dr Deich enfülle un dann bei jrosser Hetz em Backovve zwei bes zweienhalf Stunde backe losse. De Puttes wäd heiss us dem Ovve jejesse met ener Tass Kaffe un ener Schnitt Schwartzbrut.
könnt ihr alles verstehen?
Ninalein
der Platz ist etwas "unpassend"
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von ioanninaZu erheiterung nochmal ein kölsches rezept, ähnlich dem „pillekuchen“
Dieses rezept stammt aus einer rezeptsammlung, welche nie in buchform erschienen ist. Es hat ein kölner zusammen gestellt und die art der zubereitung ist die ALTE form von kölschen rezepten.
Puttes, oder auch Döppekoche
Drei Pund mählije Ädäppele Drei Öllich Drei Teelöffelche Salz Drei Eier Sechs bes aach Esslöffel Mähl Auf wunsch : E jot Stöck durchwaassene Speck in Stöckelche schnigge
De Ädäppele schelle un op ener Riev oder in dr Müll met dem Öllich rieve. Alles en en Seih jevve un dat Ädäppelwasser aflaufe loss, övver dat Ädäppelsmähl opfange un met dem Deich in en Schössel jevve. Dann die Eier met jet Salz dozudun un jot ungerenandermenge. (bes jetzt wor dat dat Rezepp och vun de Rievkoche) En enem jrpsse, möglichst iesernem Kessel om Häd dat Öl heiss wäde loss, de speck brate und dr Deich enfülle un dann bei jrosser Hetz em Backovve zwei bes zweienhalf Stunde backe losse. De Puttes wäd heiss us dem Ovve jejesse met ener Tass Kaffe un ener Schnitt Schwartzbrut.
könnt ihr alles verstehen?
Statt durchwaasenem Speck kann me och Mettwürschje rennschnegge un dann iss me noch Appelkompott dozo
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)