Genau Martchen, das habe ich mir auch beim Lesen gedacht.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Habe jetzt Tobias Tag nachgelesen. Sehr interessant beschrieben. Kann mir alles lebhaft vorstellen. Die anderen Tage les ich morgen, schaffe es heute nicht mehr. Danke Klachl
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Genau Martchen, stimmt ja, Klachl hat ja einen Freund, der mitmacht. Das ist es. bzw. er
Freund ist zuviel gesagt, ich kenn ihn und hab schon mal was gekauft bei ihm (keinen Schmuck, sondern Leckeres)
Marmelade? Und wie war er? Genau wie im TV? Und Ihr habt Euch über Autos unterhalten, richtig?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Genau Martchen, stimmt ja, Klachl hat ja einen Freund, der mitmacht. Das ist es. bzw. er
Freund ist zuviel gesagt, ich kenn ihn und hab schon mal was gekauft bei ihm (keinen Schmuck, sondern Leckeres)
Da hast du aber gut dichtgehalten Ich mag den Tobias, heute Abend hatte er Pech, weil er der letzte war. Ich meine nicht Punktemäßig, sondern Kochmäßig
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Er ist so, wie er sich im Fernsehen dargestellt hat, ausgesprochen nett und charmant, immer einen passenden Spruch auf Lager. Man spürt, dass er mit seinem Leben zufrieden ist.
ich hatte heute nicht so den Kopf für das Dinner und nur wenig mitbekommen. Aber Tobias war mit eigentlich die ganze Woche über sympathisch. Irgendwie hat er Pech gehabt mit dem letzten Abend der kurzen Woche.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Tobias Welt: 13 Zimmer auf 180 qm verteilt in einem alten Bauernhaus, Maserati, Goldschmiede, Schmuckstücke für 65.000 EUR, Marmeladenmanufaktur, Schnapsbrennerei, Olivenplantagen auf Kreta.
Die Welt von Sabine, Birgit und Christoph: Mietwohnung oder kleines Eigenheim, Rumba-Zumba im Gemeindesaal, Flusensuche im Hotel, Marketing Manager mit Kinderzimmer voller Comic-Kram
Das passt nicht zusammen.
Alle sind müde, Sabine ist krank, keiner hat mehr Lust auf Pfälzer Küche? Neid fressen Seele auf?
"Wieso essen wir hier in dem Marmeladen-Laden? Der will doch nur Werbung machen." - "In der Küche in der Wohnung ist kein Platz für 5 Personen und das Kamerateam."
"Ein Hund am Tisch beim perfekten Dinner geht gar nicht."
"Ich werde den Ziegenkäse nicht essen." - "Ziegenkäse ist immer so eine Sache." - "Wildkräutersalat ist bestimmt nicht meins."
"Ich interessiere mich nicht für Schmuck." - "Diamanten braucht kein Mensch." - "Was hat der denn schon groß zu den Schmuckstücken beigetragen - den Stein haben ja wohl andere geschliffen und an dem Ring ist nichts besonderes." - "Der Diamant, den er uns geschenkt hat, hat gerade mal 0,000000... Karat.".
"Das Brot war verbrannt." - "Der Flammkuchen war verbrannt." - "In dem Raum, in dem wir gegessen haben, war es ganz neblig vom Backofen."
OK, kochtechnisch haben wir keine Meisterleistung gesehen und in seinem Tagebuch auf der luxify-Seite hat Tobias eingeräumt, dass das Essen in der Hauptsache von seiner Schwester fabriziert wurde. Das Aufwendigste war noch der Bratwurststrudel, der aber letztlich auch nur in Fertigteig (Filo) verpackte Bratwurstfüllung war.
Der tiefenentspannte Christoph aka Obelix war heute extrem mäkelig und äußerte sich vor allem negativ über alles Luxuriöse. Birgit und Christoph vergaben 6 Punkte, Sabine immerhin 7. Das bedeutet für Tobias mit 19 Punkten den letzten Platz.
Selten eine so unharmonische Truppe gesehen. Mit 21/20/19 Punkten lagen die Teilnehmer auf sehr niedrigem Niveau eng zusammen - von echten Siegern zu reden fällt da schon schwer. 21 Punkte in einer 4-Tage-Woche entsprechen 28 Punkte in einer regulären Woche - wann hat es je einen, ja zwei Wochensieger mit 28 Punkten gegeben?
Es ist vorbei. Nächste Woche Wiederholungen der "Unter freiem Himmel"-Woche vom Juli 2013? WTF?!?!? Geht das jetzt bis zum Ende der WM so? Oder gibt es gleich eine Sommerpause bis Oktober?!?
P.S. Gerade bei FB gelesen: Weil jetzt Sommer ist, gibt es in den nächsten Wochen nochmal die zwei sommerlichsten Runden.
Schönes Wochenende!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Tobias „Willkommen in meiner Welt. Ich werde heute das Dinner gewinnen, wer denn sonst.“ Birgit: Tobias wohnt in einem Haus mit zwei Kindern.“ Worauf Christoph ergänzte: „Eine Frau hat er auch.“ Na da sitzen die beiden Richtigen beim Interview aber zusammen. Aber es sind die Kinder seiner Frau und leibliche Kinder hat er nicht. Hoffentlich macht er wenigstens beim pD alles selber. Das Haus ist ein Fachwerkhaus aus dem 16. JH und hat keine gerade Wand, also musste alles vom Schreiner angepasst werden. Nun ja, aber das Chaos in der Küche hat er schon selber gemacht. Das Haus hat 13 Zimmer, aber kein Raum ist größer als 12 m². Alles zusammen ca. 180 m² Wohnfläche, auf mehreren Etagen. Gemütliches Wohnen ist anders. Sabine weiß, dass Tobias auf Kreta, zusammen mit einem Freund, eine Olivenplantage hat. In seinem Betrieb ist Tobias für Entwürfe und Verkauf zuständig. Gut, denn nach Arbeit sieht er nicht wirklich aus. Natürlich muss er einen Edelstein zeigen. Birgit hätte gerne von ihrem Mann einen Stein, einen Einkaräter. Werden G…steine eigentlich auch in Karat geordnet? Standesgemäß fährt Tobias mit seinem Maserati zum Einkauf in einen Großmarkt. Wie gewohnt delegiert er seine Wünsche, mit einer Hand in der Tasche. Beim Kochen hilft seine Schwester Anette. Die Lobhudeleien spare ich mir, aber die Vorbereitungen sahen schon gut aus. Es war allerdings nicht viel zu tun.
Deko: natürlich edel mit güldenem Besteck.
Empfang: aber Hallo, was war mit Christoph passiert, er hatte eine Krawatte an. Birgit war überrascht, dass der Empfang nicht in seiner Wohnung stattfand. Der Raum war eher Lager für Marmelade und/oder Verkaufsraum. Früher war dort die Bäckerei des Dorfes. Das Brot war etwas verbrannt. Sonst war es, so wie auch der Rest ganz gut. Dass der York Nicki aber auf den Schoß beim Essen durfte gehört sich nicht.
VS: das wird Sabine nicht essen, sie isst keinen Käse. Aus den Feigen macht er eine Thaimarmelade. Den Käse etwas mit dem Bunsenbrenner angewärmt, bisschen Grünzeug drumherum und fertig. Der Kräutersalat bestand meist aus essbaren Blumen. Christoph und Sabine essen keine Blumen. Nee das kam eher nicht an. Auf die Frage von Chris, woran man erkennt, dass Blumen essbar sind, kam die Antwort: „Probieren und sterben.“ Ich würde sagen, eine blöde Antwort. Dass der Hund schon wieder auf den Schoß musste, gehört sich nicht.
Besichtigung des Schmuckladens. Birgit war beeindruckt, für Sabine war das nix, Christoph hatte mehr erwartet. In die Werkstatt durften sie allerdings nicht.
HG: mit dem Bratwurststrudel konnte keiner etwas anfangen. Aber Sabine wusste zumindest, dass Strudelteig Blätterteig ist. – oh wei – Für Birgit ist es eine aufgerollte Nudelplatte. Tobias verwendete aber einen Filoteig. Mit einem Strudel hatte das nun mal gar nix zu tun und mit einem Säckchen auch recht wenig. Das Kartoffelpüree wurde auf den Teller gespritzt. Angerichtet sah es na ja aus. Birgit: „Kartoffelbrei mit Bratwurst mache ich jede Woche. Das war nix besonderes.“ Recht hatte sie. Die Stimmung am Tisch erinnerte mehr an eine Fachtagung, auf der es nur einen Redner gibt.
DS: für Christoph ist Flammkuchen nicht pfälzisch, sonder elsässisch. Stimmt! Parfait auf einer Schale, auf der man normal Zitronensaft auffängt. Flammkuchen mit Apfelscheiben belegt, sah aus wie ne Pizza. Den Pizzaschieber hatte er bestimmt noch von der alten Bäckerei, der passte kaum in den kleinen Ofen. Dazu heißen Holunderlikör. Christoph bekam einen alten Pflaumenbrannt aus dem eigenen Garten. Christoph: „Er hat zwar einen tollen Ofen, aber im Griff hat er ihn nicht. Der Flammkuchen war schlecht gebacken.“ Birgit: „Der war innen noch teigig.“ Jeder Gast bekam einen Diamantsplitter. Aber es nützte ihm nichts.
Nun aber die Wertung: 2 x 6 und 1x 7 = 19 Punkte und damit der letzte Platz. Dies machte aber Tobias nichts. „Das geht mir am Arsch vorbei“, so sein letzter Kommentar. Mir war es auch wurscht wer da gewinnt, das war alles nix Tolles. Mehr als eine stinknormale Alltagskost habe ich bei keinem gesehen. Was die Unterhaltungen betraf, ohne Tobias wäre die Woche noch öder geworden. Christoph hatte anscheinend mit der Krawatte auch seinen Humor verloren. Ja Kleider machen Leute.
Da hatte der gute Tobias den Mund etwas voll genommen. Wozu brauchte es dafür eine Hilfe? Gewohnheit oder was? Wäre es um Selbstdarstellung gegangen, er hätte einsam die Führung innegehabt. Am besten hat mir der kleine Yorkshire gefallen, aber der konnte auch nicht kochen.
Moinsen Danke für eure Kommentare und Zusammenfassungen. Kam erst spät von der Arbeit und hab den Läppi nicht mehr angemacht. Hab fast alles gesehen, nur das Haus leider nicht. Die Werkstatt fand ich superschön, das hätte ich mir gerne eine Stunde lang angesehen, wie die da gewerkelt haben. Das Kochen hätte ich nicht gebraucht. Tobias Welt gefiel mir, der Mann weiß was er will und lebt auch so. Das ist mir gleich am ersten Abend aufgefallen und für mich hat er die Woche durch immer mehr gewonnen. Der hat bestimmt viel zu erzählen und ich würde ihn gerne mal kennenlernen. Das Essen fand ich jetzt nicht so prickelnd, da hätte er sich was besseres einfallen lassen können. Aber bei DER Truppe hätte das wahrscheinlich auch nix genutzt. Aber wenn eine Frau sagt, dass sie Schmuck nicht mag, kann ich das ja fast nicht glauben. Mir hat seiner sehr gut gefallen. Ich glaub, ich muss mal in die Pfalz.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Weil's diese Woche ja sonst nicht viel über's pD zu schreiben gibt, vielleicht noch ein Nachklapp.
Tobias hat ja auf der luxify-Seite sein Dinner-Tagebuch veröffentlicht und dort heute noch seine Abschlussbetrachtung ("Aftermath") eingestellt. Darin rechnet er ein bisschen mit dem Medium "Privatfernsehen" ab, schreibt aber auch über seine Befindlichkeiten ("Krass hingegen: Die Foren. Man hatte uns vorgewarnt...").
Hier ein paar interessante Fakten daraus:
- Tobias fand sich in der Sendung zu fett; hatte sich eh schon vorgenommen, danach 15 kg (!) abzunehmen und das auch umgesetzt. - Von den Teilnehmern hat er noch heute Kontakt zu Sabine und sogar zu Birgit. - Sein Kommentar zur Wahrnehmung der Teilnehmer in den Foren ist schon heftig: "Christoph ist natürlich gleich der Schwarm der ganzen bräsigen, Amicelli fressenden Planschkühe und ich bin der Schnösel." Auch werden die Kritiker pauschal als "Mob" abgetan. - Hat er auch bei uns gelesen? "...erste Vergleiche mit Kai Diekman, Roger Willemsen und von Guttenberg folgen..."
Auf dieser Luxus-Seite gibt es auch noch ein Forum, in dem ein eigener Thread zur Dinnerwoche erstellt wurde. Die verweisen sogar auf unseren Thread hier. Auch hier wieder: Interessante Einblicke in das Leben des "Don" (so heißt Tobias dort). Häufigste Bemerkung: Wieso hat er in der Sendung seine Rolex nicht getragen - dazu ist er doch vertraglich verpflichtet?
Willkommen in Tobias Welt...
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslashWeil's diese Woche ja sonst nicht viel über's pD zu schreiben gibt, vielleicht noch ein Nachklapp.
Tobias hat ja auf der luxify-Seite sein Dinner-Tagebuch veröffentlicht und dort heute noch seine Abschlussbetrachtung ("Aftermath") eingestellt. Darin rechnet er ein bisschen mit dem Medium "Privatfernsehen" ab, schreibt aber auch über seine Befindlichkeiten ("Krass hingegen: Die Foren. Man hatte uns vorgewarnt...").
Hier ein paar interessante Fakten daraus:
- Tobias fand sich in der Sendung zu fett; hatte sich eh schon vorgenommen, danach 15 kg (!) abzunehmen und das auch umgesetzt. - Von den Teilnehmern hat er noch heute Kontakt zu Sabine und sogar zu Birgit. - Sein Kommentar zur Wahrnehmung der Teilnehmer in den Foren ist schon heftig: "Christoph ist natürlich gleich der Schwarm der ganzen bräsigen, Amicelli fressenden Planschkühe und ich bin der Schnösel." Auch werden die Kritiker pauschal als "Mob" abgetan. - Hat er auch bei uns gelesen? "...erste Vergleiche mit Kai Diekman, Roger Willemsen und von Guttenberg folgen..."
Auf dieser Luxus-Seite gibt es auch noch ein Forum, in dem ein eigener Thread zur Dinnerwoche erstellt wurde. Die verweisen sogar auf unseren Thread hier. Auch hier wieder: Interessante Einblicke in das Leben des "Don" (so heißt Tobias dort). Häufigste Bemerkung: Wieso hat er in der Sendung seine Rolex nicht getragen - dazu ist er doch vertraglich verpflichtet?
ganz ehrlich, nachdem ich seine Nachbearbeitung gelesen hab, muss ich mal mein (positives) Bild von ihm revidieren. "Amicelli-fressende Planschkühe" Der hat se wohl nich alle! Das kommt für mich so arrogant rüber, nee, ich fahr doch nich in die Pfalz und guck mir seinen Schmuck an.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von Quitteganz ehrlich, nachdem ich seine Nachbearbeitung gelesen hab, muss ich mal mein (positives) Bild von ihm revidieren. "Amicelli-fressende Planschkühe" Der hat se wohl nich alle! Das kommt für mich so arrogant rüber, nee, ich fahr doch nich in die Pfalz und guck mir seinen Schmuck an.
Ich muss mal eine Lanze für ihn brechen: Zwar kenne ich ihn persönlich nur flüchtig (einmal gesprochen), er ist sehr nett, charmant, gebildet und hat in seinem Leben etwas geleistet. Dies wird jemandem in Deutschland eher zum Nachteil ausgelegt, und zwar meist von denen, die ich hier mal provokativ als Mob, Pöbel oder Prekariat bezeichne, was mir bestimmt gleich um die Nase gehauen wird. Zusätzlich hat er sich ja nicht mal beworben, sondern wurde im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern vom Sender ausgesucht. Ich stelle mir mal vor, ich hätte daran teilgenommen, wahrscheinlich hätte ich mich schon am ersten Tag gefragt, wo bin ich hier reingeraten, und das nicht nur in dieser Woche, sondern in den meisten aller Wochen. Und wie dann im Netz über mich geschrieben würde, daran möchte ich gar nicht denken. Deshalb werde ich auch an solchen "Wettbewerben" nicht teilnehmen. Er hat daran teilgenommen und sich hervorragend geschlagen, mMn auch in der Nachbearbeitung.
Also ich esse kein Amicelli, also fühle ich mich auch nicht angesprochen. Aber interessant wäre schon zu wissen, ob man eine Planschkuh ist, wenn man Amicelli isst, oder ob man eine Planschkuh wird, wenn man Amicelli isst? Ist man keine Planschkuh, wenn man kein Amicelli isst? Essen alle Planschkühe Amicelli? Sind das Planschkühe? Ob die Amicelli essen?
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Zitat von Quitteganz ehrlich, nachdem ich seine Nachbearbeitung gelesen hab, muss ich mal mein (positives) Bild von ihm revidieren. "Amicelli-fressende Planschkühe" Der hat se wohl nich alle! Das kommt für mich so arrogant rüber, nee, ich fahr doch nich in die Pfalz und guck mir seinen Schmuck an.
Ich muss mal eine Lanze für ihn brechen: Zwar kenne ich ihn persönlich nur flüchtig (einmal gesprochen), er ist sehr nett, charmant, gebildet und hat in seinem Leben etwas geleistet. Dies wird jemandem in Deutschland eher zum Nachteil ausgelegt, und zwar meist von denen, die ich hier mal provokativ als Mob, Pöbel oder Prekariat bezeichne, was mir bestimmt gleich um die Nase gehauen wird. Zusätzlich hat er sich ja nicht mal beworben, sondern wurde im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern vom Sender ausgesucht. Ich stelle mir mal vor, ich hätte daran teilgenommen, wahrscheinlich hätte ich mich schon am ersten Tag gefragt, wo bin ich hier reingeraten, und das nicht nur in dieser Woche, sondern in den meisten aller Wochen. Und wie dann im Netz über mich geschrieben würde, daran möchte ich gar nicht denken. Deshalb werde ich auch an solchen "Wettbewerben" nicht teilnehmen. Er hat daran teilgenommen und sich hervorragend geschlagen, mMn auch in der Nachbearbeitung.
Wenn er was verkaufen will ...ist /sollte man auch Kundenfreundlich sein.
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von Quitteganz ehrlich, nachdem ich seine Nachbearbeitung gelesen hab, muss ich mal mein (positives) Bild von ihm revidieren. "Amicelli-fressende Planschkühe" Der hat se wohl nich alle! Das kommt für mich so arrogant rüber, nee, ich fahr doch nich in die Pfalz und guck mir seinen Schmuck an.
Ich muss mal eine Lanze für ihn brechen: Zwar kenne ich ihn persönlich nur flüchtig (einmal gesprochen), er ist sehr nett, charmant, gebildet und hat in seinem Leben etwas geleistet. Dies wird jemandem in Deutschland eher zum Nachteil ausgelegt, und zwar meist von denen, die ich hier mal provokativ als Mob, Pöbel oder Prekariat bezeichne, was mir bestimmt gleich um die Nase gehauen wird.
Nur weil jemand gebildet ist und "im Leben etwas geleistet hat" (was auch immer im Einzelfall darunter zu verstehen ist - reicht es, einen Beruf erlernt, eine Familie gegründet und zwei Kinder großgezogen zu haben oder muss man schon Kleinunternehmer mit Hang zum Luxus sein, um dieses Prädikat für sich in Anspruch nehmen zu können?), heißt das noch lange nicht, dass alle anderen, die ihn arrogant oder "schnöselig" finden, gleich in die Kategorie "Mob/Pöbel" oder "Amicelli fressende Plantschkühe" fallen.
Natürlich ist das eine wie das andere durch die Meinungsfreiheit gedeckt (wobei diese primär zwischen Bürger und Staat gilt und nicht unbedingt zwischen Bürger und Bürger) oder geht hilfsweise als Satire durch, guter Stil und ein ausgesprochenes Zeichen von Bildung ist es nicht.
Und auch wenn man angesprochen wird, ob man an einer Sendung teilnehmen möchte, kann man gerade von einer gebildeten Person erwarten, dass sie sich vor einer Zusage informiert, bevor sie zusagt. Nichts ist einfacher, als sich durch das Anschauen einer pD-Folge ein Bild davon zu machen, auf was man sich da einlässt. Natürlich ist es einfacher, nachher den Überraschten zu geben und von "Unterschichtenfernsehen" und "Vorabendhölle" zu schwadronieren.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Zitat von noxWenn er was verkaufen will ...ist /sollte man auch Kundenfreundlich sein.
Könnte Tobias natürlich auch so sehen: Wer sich angesprochen fühlt, wenn ich von Mob oder Pöbel spreche, den brauche ich auch nicht als Kunden. Alle anderen werden zustimmend nicken und gerne zu mir kommen.
Hey, der Mann lebt in einer Welt von Porsche-Fahrern, Rolex- und 65.000 EUR-Schmuckstück-Trägern, was glaubt ihr, wie da über den "kleinen Mann von der Straße" gesprochen wird, wenn man unter sich ist?
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von Quitteganz ehrlich, nachdem ich seine Nachbearbeitung gelesen hab, muss ich mal mein (positives) Bild von ihm revidieren. "Amicelli-fressende Planschkühe" Der hat se wohl nich alle! Das kommt für mich so arrogant rüber, nee, ich fahr doch nich in die Pfalz und guck mir seinen Schmuck an.
Ich muss mal eine Lanze für ihn brechen: Zwar kenne ich ihn persönlich nur flüchtig (einmal gesprochen), er ist sehr nett, charmant, gebildet und hat in seinem Leben etwas geleistet. Dies wird jemandem in Deutschland eher zum Nachteil ausgelegt, und zwar meist von denen, die ich hier mal provokativ als Mob, Pöbel oder Prekariat bezeichne, was mir bestimmt gleich um die Nase gehauen wird.
Nur weil jemand gebildet ist und "im Leben etwas geleistet hat" (was auch immer im Einzelfall darunter zu verstehen ist - reicht es, einen Beruf erlernt, eine Familie gegründet und zwei Kinder großgezogen zu haben oder muss man schon Kleinunternehmer mit Hang zum Luxus sein, um dieses Prädikat für sich in Anspruch nehmen zu können?), heißt das noch lange nicht, dass alle anderen, die ihn arrogant oder "schnöselig" finden, gleich in die Kategorie "Mob/Pöbel" oder "Amicelli fressende Plantschkühe" fallen.
Natürlich ist das eine wie das andere durch die Meinungsfreiheit gedeckt (wobei diese primär zwischen Bürger und Staat gilt und nicht unbedingt zwischen Bürger und Bürger) oder geht hilfsweise als Satire durch, guter Stil und ein ausgesprochenes Zeichen von Bildung ist es nicht.
Und auch wenn man angesprochen wird, ob man an einer Sendung teilnehmen möchte, kann man gerade von einer gebildeten Person erwarten, dass sie sich vor einer Zusage informiert, bevor sie zusagt. Nichts ist einfacher, als sich durch das Anschauen einer pD-Folge ein Bild davon zu machen, auf was man sich da einlässt. Natürlich ist es einfacher, nachher den Überraschten zu geben und von "Unterschichtenfernsehen" und "Vorabendhölle" zu schwadronieren.
Ich hab mich mal bei Fatzebuk angemeldet und was dort abging, sollte auch mal gelesen werden
Zitat von noxWenn er was verkaufen will ...ist /sollte man auch Kundenfreundlich sein.
Könnte Tobias natürlich auch so sehen: Wer sich angesprochen fühlt, wenn ich von Mob oder Pöbel spreche, den brauche ich auch nicht als Kunden. Alle anderen werden zustimmend nicken und gerne zu mir kommen.
Hey, der Mann lebt in einer Welt von Porsche-Fahrern, Rolex- und 65.000 EUR-Schmuckstück-Trägern, was glaubt ihr, wie da über den "kleinen Mann von der Straße" gesprochen wird, wenn man unter sich ist?
Deinen ersten Satz würde ich auch für mich unterschreiben, zum zweiten möchte ich sagen, wenn der "kleine Mann von der Strasse" Herzenswärme besitzt und sich ordentlich benehmen kann, wird auch in der von Dir beschriebenen Welt unter sich nicht schlecht von ihm gesprochen.
Zitat von gretchenAlso ich esse kein Amicelli, also fühle ich mich auch nicht angesprochen. Aber interessant wäre schon zu wissen, ob man eine Planschkuh ist, wenn man Amicelli isst, oder ob man eine Planschkuh wird, wenn man Amicelli isst? Ist man keine Planschkuh, wenn man kein Amicelli isst? Essen alle Planschkühe Amicelli? Sind das Planschkühe? Ob die Amicelli essen?