Zitat von OrangefeelingDie meisten Amerikaner essen auch nur mit der Gabel und lassen einen Arm unterm Tisch. Ggf. wird vorab alles geschnitten, was so nicht auf die Gabel paßt.
habe ich auch gerade gegockelt ... Amis habe Arm unten
Ich hab' das nicht gegockelt
Schon persönlich Amerikaner gegessen?
na klar, die gibt es bei uns in der bäckerei und früher gab es keinen geburtstag von mir ohne. meine mutter musste die immer backen.
Ich liebe die auch sehr.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von OrangefeelingDie meisten Amerikaner essen auch nur mit der Gabel und lassen einen Arm unterm Tisch. Ggf. wird vorab alles geschnitten, was so nicht auf die Gabel paßt.
habe ich auch gerade gegockelt ... Amis habe Arm unten
Ich hab' das nicht gegockelt
Schon persönlich Amerikaner gegessen?
na klar, die gibt es bei uns in der bäckerei und früher gab es keinen geburtstag von mir ohne. meine mutter musste die immer backen.
Ich liebe die auch sehr.
übrigens ot, aber egal:
kalter hund, windbeutel (als schwänchen) gestaltet und eben die amerikaner, so war früher mein kindergeburtstag.
Hallo...... nach langer Abstinenz habe ich Gestern und Heute erstmals wieder pD geschaut....Andre hat Heute gut gekocht...die Punkte sind verdient...er ist zwar ein bischen flippig...ist aber ok...bin auf Morgen gespannt..... LG Nixe
André wohnt in Rheda-Wiedenbrück und was macht man dort, Radfahren. André ist Grafiker, Comic-Fan, Radfahrer und Koch. Seine Rennmaschine, die einiges gekostet hat, nimmt er mit in die Wohnung. Für Jeanette gehört ein Fahrrad in den Keller. Wenn man so ein billiges aus dem SM hat, dann hat sie Recht. Aber Jeannette und Fahrrad, passt das? Wenn überhaupt, dann wohl eher ein Dreirad mir E-Motor. Über André mutmaßte sie, dass er gut mit seinem Pinsel umgehen kann. – Brüller – Bei André sind alle Wände mit Superheldenposter zugepflastert. Irgendwann gehen ihm die Wände aus und er braucht ne neue Wohnung. Sicherlich war die Wohnung sehr Speziell, aber zu André passte sie. Die Vorstellung des Menüs heiterte die Gäste auf. Man hat ja sonst nix in OWF. Natürlich kannten die Spezialisten alles. Zum Aperitif wird eine Knabberstange gereicht, schon kam von Jens der nächste Brüller, er lass Knabenstange. Bestimmt nicht lustig, aber sehen wir es ihn einfach mal nach, er ist halt ein einfaches Gemüt. Jeannette würde sich das Menü ohne weiteres in einem Lokal bestellen, obwohl Ziegenkäse und Fisch dabei ist. Schon seltsam die Frau. André hatte alles schon im Laden vorbestellt und holte es mit dem Rad ab. Auch frisch gebackenes Brot holt er bei einem befreundeten Bäcker ab. Seine Freundin Manuela, mit der er zusammen wohnt, half bei den Vorbereitungen. Ihre Hilfe hielt sich aber arg in Grenzen. Die Herstellung der Apfelscheiben hatte Ähnlichkeit mit der Hektik bei Jens. Hin und wieder schaffte es Manuela eine ganze Scheibe zu produzieren. Nach der Apfelorgie verabschiedete sich Manuela.
Deko: Freund Roland brachte ein Rasenstück mit kleinen Blumen, quasi als Mittelläufer. Die Platzdeckchen hatte André selber gemacht und jeder kann es sich als Erinnerung mitnehmen. Jeannette interessierte sich dafür, wie lange es gedauert hatte, den Rasen auszusähen und so zu trimmen. Jens dagegen kam ganz allein darauf, dass es Rollrasen sein könnte.
Empfang: er hatte extra auch Alkfreien Champus besorgt. Victoria brachte einen Sixpack Herforder Pils mit, weil André bei ihr kein Bier bekam. Zu einem Poster von Pamela Anders, meinte Jeannette: „Sie trägt das gleiche Outfit wie wir, ganz in schwarz.“ Doch die beiden könnten fast Zwillinge sein.
VS: Jeannette meinte, dass man den Ziegenfrischkäse leicht durch einen anderen Frischkäse ersetzen kann und sie sich drauf freut. Komisch, wo sie doch keinen Käse mag. Jens würde einfach …. aber wen interessiert was Jens nehmen oder machen würde, er kann es ja doch nicht. Für Jeannette gab es Quark. Na das passte doch. Die Nummer mit dem Wasabi fand ich etwas eigenartig, da sehr dominant. Die VS war gut angerichtet, etwas übersichtlich, aber es gab ja reichlich Brot dazu. Wasabi erinnert Jeannette sehr stark an Meerrettig und da ist sie kein Freund von. Na endlich mochte sie auch mal etwas nicht. Im Ganzen kann die VS aber sehr gut an.
Anschließend ging es für Victoria und Jeannette aufs Rad. Doch das hatte was, im Dunkeln, in schwarzer Kleidung und ohne Licht Rad zu fahren. Vielleicht ganz gut, dass man nicht sah was sie da trieben. Die Herren stöberten lieber. Wie ein Kind unterm Tannenbaum freute sich Jens als er eine CD von den Spice Girls entdeckte.
HG: die Zusammenstellung war etwas eigen, würde ich mal sagen. Der Schinken ist meiner Meinung zu dominant gegenüber dem ST. Obwohl, die Kichererbsen passten ganz gut zu dieser Runde, nur hätte er sie besser pürieren sollen. Eine scharfe Soße dazu hat dann den ST ganz erschlagen. Angerichtet war es wieder ganz nett, wobei sich die Saubohnen nur als Farbtupfer gut machten. Auch dieser Gang war recht übersichtlich. Jeannette bekam eine Alternative und schaute Sehnsüchtig auf die anderen Teller. Dass sie vom Glück sprach, dass ihr der Teufel erspart blieb, habe ich sofort geglaubt.
DS: bei einem Parfait das nicht süß ist, kommt doch leichte Skepsis bei Jens auf. Andrea servierte auch noch Braunis, die nicht auf der Karte standen. Das Parfait empfand ich eher als zu hartes Eis. Das Parfait weckte in Jeannette Kindheitserinnerungen. Insgesamt kam das DS super an. Dann kam die Frage von Jeannette, der KGB schläft nie, ob André schon mal an Radmeisterschaften teilgenommen hatte. Als er daraufhin erzählte, dass er an einer Sonder-Etappe der Tour de Franc teilgenommen hatte und 129 km am Stück fuhr, kam allgemeines entsetzen auf. Jeannette grüßte daraufhin ihre Mama, weil sie als Kind zu Fahrradtouren von 28 km gezwungen wurde. Ja es gibt schon gequälte Kinder. Ob sie deshalb heute noch so sportlich ist?
Ich fand, André war ein guter Koch und GG, auch wenn er sonst etwas Speziell war, bzw. erschien. Warum er Speisestärke und geheime Pülverchen verarbeitete, ist mir ein Rätsel. Die 35 Punkte waren im Vergleich allemal verdient. Warum Miss Extra-Wurst nur 8 P gab, werden wir bald erleben müssen.
Jens musste noch erwähnen, dass es bei Victoria etwas länger gedauert hatte. Theo erwähnte am Schluss, dass André 2 Stunden früher fertig war als die beiden ersten Tage. Wo hat also Victoria länger gebraucht als Jens? Theo kannte aus seiner Jugend keine Superhelden, nur Tarzan, Akim und Prinz Eisenherz. Nun da gab es aber noch einige, wie Sigurd, Falk, Perry Rhodan, Ivanhoe, Tibor, usw.
Danke für die Zusammenfassung, Rudi. Da fällt mir ein, dass ich schon mal in Rheda-Wiedenbrück gewesen bin. Ist ja gar nicht weit von hier. Aber dass es zu OWL gehört, wusste ich gar nicht. Da gab es einen wunderschönen Platz mit Fachwerkhäusern und einer schönen Kneipe. Da konnte man draußen sitzen und es war echtes Urlaubsfeeling. Der Rest war aber eher nix. Und auf der Suche nach dem Bauernhof, bei dem ich einen Pferdeanhänger besichtigen wollte, bin ich fast irre geworden. Die Straßen hatten alle den gleichen Namen.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
nun das freut mich ja. Wie ich sehe, kennst du dich in OWL besser aus, als du gedacht hast. Die Fachwerkhäuser konnte man doch gestern auch sehen. Das mit den Straßen, oder war es nur eine, kann ich verstehen. Wie viele Straßen gibt es denn bei euch? Aber alles nur Gewohnheitssache. War der bf noch in Betrieb?
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
...umgehen.
Der Grafiker/Designer und ausgesprochene Comic-Fan baut ein Menü, das sich auch in einer Profi-Woche gut machen würde. Auch bei den Portionsgrößen orientierte er sich eher an der gehobenen Gastronomie. Einige werden anführen, dass das vor allem für Jeannette nur gut sein kann - die ist ja so fett, dass sie kaum durch die Tür passt, dabei mag sie doch fast nichts. Wieso sind ausgerechnet Vegetarier oft so übergewichtig? Wieso ist sie schwanger? Und radfahren kann sie sicher nur auf einem Dreirad - ach, stimmt ja gar nicht, sie hat ja in der Sendung eines von Andrés Edel-Rädern (oder von seiner Freundin) unfallfrei durch die Nacht bewegt. Wohl dem, der gut aussieht und superschlank ist, der kann sich auch ein paar Macken erlauben.
Wocks hat die Folge ein bisschen an der Comic-Leidenschaft orientiert und daher gibt es vor allem im ersten Drittel reichlich "Wham", "Bamm", "Zong" und "Zack". Die Winkekatze spricht qua Sprechblase mit der Madonnenfigur und Luke Skywalker fordert Darth Vader ("Vadder") heraus. Und ja, Spider-Man wird am häufigsten gezeigt, am Ende werden gar die Punktekarten von lauter Spider-Men überreicht, die sich aus dem Dunkeln heranschleichen. Ist mal was anderes, kann man natürlich auch doof oder albern finden. Oder als Anbiederung an das jüngere Publikum. Und damit entbehrlich?
Die Wohnung von André ist zwar maskulin, hat aber was. Seine Freundin wohnt erst seit einem halben Jahr mit ihm zusammen, ist aber jetzt auch nicht so der "Mädchen-Typ". Von den in der Wohnung aufbewahrten Rädern gehören auch einige ihr, denn diese Leidenschaft teilen die zwei. Besonders interessant: Das Parkett (oder ist es Laminat?). Einige Holzstücke sind bunt lackiert und dann wieder abgeschliffen worden, auf anderen erkennt man Emoticons und QR-Codes. Wo kann ich das bestellen?
Ich habe schon die ganze Woche überlegt, an wen mich André erinnert: dieses Lakonische, dieser trockene Humor, diese Art, dem Mund zu einem Lächeln zu verziehen, während die Augen hinter der Brille eher fies/leicht böse blicken... Dann fiel es mir ein: Hans Werner Olm!
In der Küche weiß der Pinselschwinger genau, was er will und tut. Zur Vorspeise kombiniert er Wasabi-geschwängerten Ziegenfrischkäse mit Roter Bete und getrockneten Apfelscheiben, zur Hauptspeise umwickelt er Seeteufel mit Parmaschinken und legt Saubohnen und ein Kichererbsenpüree dazu und die Nachspeise besteht aus Kaffee-Estragon-Parfait, Sauerkirschen mit Vanillesahne und einem nicht angekündigten Brownie. Also immer was Traditionelles aus der deutschen Küche, was Internationales und was Außergewöhnliches, wobei die meisten Zutaten mehrere Attribute abdecken.
Die Crossover-Küche kommt überwiegend gut an - besonders der Nachtisch macht alle glücklich, zumal der Estragon nicht wie teilweise befürchtet aus der Süß- eine pikante Speise machte. Einige (Jeannette) waren jedoch auch überfordert - sie sagte bei der Vorstellung der Speisekarte erst "mutig", sie wolle auch mal ihren Horizont erweitern, befand am Ende dann aber doch, dass einiges nicht "ihres" gewesen wäre.
Ex-Psycho Theo kommt langsam aus der Reserve - kackt hier und da ein bisschen schlau (er ist ja auch weit herumgekommen!) und lässt sich sogar zu einer psychologischen Bewertung hinreißen (es ging um die Beurteilung anderer Menschen). Jens vom platten Lande wirkt immer häufiger unsicher, zieht scheinbar seinen Kopf ein. Victoria büßt mit fetter Lache und einem Hauch Überheblichkeit ein paar Sympathien ein.
Trotz aller Meckerei erhält André am Ende verdiente 35 Punkte, von Jens allein 10.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
nun das freut mich ja. Wie ich sehe, kennst du dich in OWL besser aus, als du gedacht hast. Die Fachwerkhäuser konnte man doch gestern auch sehen. Das mit den Straßen, oder war es nur eine, kann ich verstehen. Wie viele Straßen gibt es denn bei euch? Aber alles nur Gewohnheitssache. War der bf noch in Betrieb?
LG rudi
Hi Rudi das war eher die ländliche Gegend um Rheda- W. Ich hab in den Bauernschaften einen Hof gesucht. Und da waren es alles die gleichen Namen. Das ist aber hier bei mir auch so. Als ich neulich mit dem Rad nach Hause gefahren bin, hab ich mal ne andere Strecke getestet. Und die Straßen hießen auch alle gleich. Ich wusste schon gar nicht mehr wo ich lang fahren musste. Hab mich dann einfach nach der Himmelsrichtung orientiert. BF hab ich gar nicht gesehen in Rheda.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von backslash Besonders interessant: Das Parkett (oder ist es Laminat?). Einige Holzstücke sind bunt lackiert und dann wieder abgeschliffen worden, auf anderen erkennt man Emoticons und QR-Codes. Wo kann ich das bestellen?
Zitat von backslash Besonders interessant: Das Parkett (oder ist es Laminat?). Einige Holzstücke sind bunt lackiert und dann wieder abgeschliffen worden, auf anderen erkennt man Emoticons und QR-Codes. Wo kann ich das bestellen?