Zitat von ioanninaalso.......ich glaube sie kann wirklich kochen!
Ja, aber nun sagt mal, ihr Nordlichter, ist der Kaisergranat nun Flusskrebs oder Meeresgetier?
Der Kaisergranat, auch Kaiserhummer oder Norwegischer Hummer genannt, ist ein im Kontinentalschelf des Nordostatlantiks, des Mittelmeers und der Nordsee lebender Zehnfußkrebs.....Wikipedia
Zitat von ioanninaalso.......ich glaube sie kann wirklich kochen!
Ja, aber nun sagt mal, ihr Nordlichter, ist der Kaisergranat nun Flusskrebs oder Meeresgetier?
ich bin kein "nordlicht" für mich sind das krabben, ich lasse mich aber gerne belehren.
Ich tu mal ganz klug:
Der Kaisergranat (Nephrops norvegicus), auch Kaiserhummer oder Norwegischer Hummer genannt, ist ein im Kontinentalschelf des Nordostatlantiks, des Mittelmeers und der Nordsee lebender Zehnfußkrebs. Er besitzt einen hummerähnlichen Körperbau und kann Gesamtkörperlängen von über 20 Zentimeter sowie ein Alter von mehr als 10 Jahren erreichen. Kaisergranate halten sich überwiegend in Meerestiefe zwischen 20 und 800 Meter in selbstgegrabenen Höhlen auf, die sie nur zur Fortpflanzung und meist einmal täglich zur Futtersuche verlassen. In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet werden sie mehrheitlich mit Grundschleppnetzen befischt, weil vor allem ihr Hinterleib (Abdomen) als Delikatesse gilt. Trotz dieser intensiven Befischung ist der Kaisergranat nach Artenschutzkriterien nicht gefährdet, obgleich einige Bestände überfischt werden.
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Zitat von ioanninaalso.......ich glaube sie kann wirklich kochen!
Ja, aber nun sagt mal, ihr Nordlichter, ist der Kaisergranat nun Flusskrebs oder Meeresgetier?
ich bin kein "nordlicht" für mich sind das krabben, ich lasse mich aber gerne belehren.
Ich tu mal ganz klug:
Der Kaisergranat (Nephrops norvegicus), auch Kaiserhummer oder Norwegischer Hummer genannt, ist ein im Kontinentalschelf des Nordostatlantiks, des Mittelmeers und der Nordsee lebender Zehnfußkrebs. Er besitzt einen hummerähnlichen Körperbau und kann Gesamtkörperlängen von über 20 Zentimeter sowie ein Alter von mehr als 10 Jahren erreichen. Kaisergranate halten sich überwiegend in Meerestiefe zwischen 20 und 800 Meter in selbstgegrabenen Höhlen auf, die sie nur zur Fortpflanzung und meist einmal täglich zur Futtersuche verlassen. In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet werden sie mehrheitlich mit Grundschleppnetzen befischt, weil vor allem ihr Hinterleib (Abdomen) als Delikatesse gilt. Trotz dieser intensiven Befischung ist der Kaisergranat nach Artenschutzkriterien nicht gefährdet, obgleich einige Bestände überfischt werden.
pssst, das sagte btw schrieb martali bereits. aber danke ich habe mal wieder was gelernt! hurra!
Zitat von ioanninaalso.......ich glaube sie kann wirklich kochen!
Ja, aber nun sagt mal, ihr Nordlichter, ist der Kaisergranat nun Flusskrebs oder Meeresgetier?
ich bin kein "nordlicht" für mich sind das krabben, ich lasse mich aber gerne belehren.
Ich tu mal ganz klug:
Der Kaisergranat (Nephrops norvegicus), auch Kaiserhummer oder Norwegischer Hummer genannt, ist ein im Kontinentalschelf des Nordostatlantiks, des Mittelmeers und der Nordsee lebender Zehnfußkrebs. Er besitzt einen hummerähnlichen Körperbau und kann Gesamtkörperlängen von über 20 Zentimeter sowie ein Alter von mehr als 10 Jahren erreichen. Kaisergranate halten sich überwiegend in Meerestiefe zwischen 20 und 800 Meter in selbstgegrabenen Höhlen auf, die sie nur zur Fortpflanzung und meist einmal täglich zur Futtersuche verlassen. In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet werden sie mehrheitlich mit Grundschleppnetzen befischt, weil vor allem ihr Hinterleib (Abdomen) als Delikatesse gilt. Trotz dieser intensiven Befischung ist der Kaisergranat nach Artenschutzkriterien nicht gefährdet, obgleich einige Bestände überfischt werden.
Zitat von PaoniaDie Tempurabällchen könnte man direkt mal nachmachen, so als kleinen Snack. Quitte? Wie wärs für morgen?
stellt sich nur die Frage, wo wir die echten Kaisergranat herbekommen (nicht Krabben=Granat, nicht Garnelen und auch nicht Flusskrebse) das wird nicht leicht