30 Punkte....noe...viel zu viel...und die Vorschau auf Morgen laesst auch nichts gutes erwarten...is mir egal ich habe Spaetschicht...und das MK tu ich mir nach meinem Feierabend nicht mehr an....
das glaub ich auch! huhu zusammen, hatte bis 19.20 Besuch und musste erst mal hier nachlesen. Au weia, das war ja wohl alles nix. Aber die GG von morgen find ich sehr speziell
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von gretchenAch, ist das alles schrecklich! Zum Glück hab ich noch eine Tafel Lind Mandelkrokant diese Woche wird hart
So viel Schokolade gibt es gar nicht, um mir den Murks zu versüßen
Neeneenee und morgen Pfefferminztee zum Aperitif und -ausnahmsweise- ein Getränk zur Suppe....Mineralwasser...aber ausnahmsweise!
Das wäre ja was für mich
sowas geht ja gar nicht....was sie da anbietet...aber auweia...sie selbst steht auch gut im Futter...sie sah Heute Abend aus, wie eine zu fest gestopfte Leberwurst...ich weiss jetzt kriege ich...
Was für ein ungemein lustiger Einstieg in die Krefelder Kochwoche Weil ich schon eine Weile gucke und auch lese, weiß ich dass man vor 19 Uhr 19 überhaupt kein Kochen sieht und den Klamauk zuvor den blende ich aus. Faustregel: je mehr Klamauk desto Murks
Hunde mit Menschennamen sind wesentlich wichtiger als den Bohnen die Enden abschneiden und das aufgespiesskte Fleischbröckli wird auch nicht gewürzt, damit das Menschenhund lecker vom Laminat fressen kann, Hund raus aus der Küche auch wenn du einen Mädchennamen hast.
Aus den zwiebelnden Zwiebeln wird mit rotem Rotwein das Bett für die Ziegendingens. Mit ohne Brille sah das aus wie lecker Knödel auf Rotkohl Gäste Sind ja begeistert. Dann werden reichlich gut und günstig Lammfond und Preiselbeeren in Spiesschenbratpfanni geschubst und sobald alles rosa genug aussieht die Spiesschen aus den Ofen darin ertränkt, goodbye knusper. Der Gast kann sich jedenfalls lecker bekleckern, was ja an sich immer sehr lustig ist. Dazu Spätzle, was ja ungewöhnlich ist in Krefeld weil exotisch ohne Ende. Gäste waren wieder begeistert. Zum Nachtisch gibts eine Sparversion von Apfelkuchen und dazu Kristalleis. Natürlich hiess das anders und wenn das anders heisst schmeckst auch so. Gäste fanden es ...ordentlich.
Ich hab ja Humor, aber ich fand das Essen ziemlich unwitzig. Kann man das sagen, ein unwitziges Essen? Naja so kams mir halt vor.
Fehler die jedes pD vernichten. Ich glaube es wurde kaum einer ausgelassen. Sarah und ihren Freund Dirk, hätte ich eher als Tochter und Vater gesehen. Dann hätte ich das sinnlose Lachen als Erbkrankheit abtun können. Mit 22 Jahren hat sie sich in den 42 jährigen verliebt. Vaterkomplex? Sie sind schon 4 Jahre ein Paar. Kennengelernt haben sie sich Altweiber, im Vollrausch, gemäß Dirk. Nein ich will nicht auf Krefelder schimpfen, sie sind schon so genug gestraft. Wie Roger anfangs sagte: „Es gibt gute und schlechte Menschen und Krefelder.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.
Da ja nicht wirklich vom Kochen die Rede sein konnte, reicht es eigentlich aus einiges von den vielen Unsinnigkeiten aufzuzählen.
Sarah hat eine süße Hündin Uschi, die noch nicht mal bellt wenn Fremde da sind. Neben Uschi spielte der Freund die Hauptrolle und lachte die Woche ein. Diese Gealbere hatte was von „Schwiegertochter gesucht.“ - schrecklich. Ein Lachsack mit Partnerin. Vielleicht ist das Krefelder Humor, dieses Dauerlachen.
Bei der Deko gab es Stühle mit Griff im Rückenteil. Sollten so Gäste weggezogen werden, wenn sie zu viel essen?
Die VS aus selbstgekauftem Ziegenkäse mit Speck, dazu Glühweinzwiebeln. Die helfende Freundin hatte alle Mühe mit den Zwiebeln und alle Tricks einer Zirkusaufführung wurden gezeigt. Sogar eine Taucherbrille kam zum Einsatz. Anscheinend hatte der Käseverkäufer kein Brot, o.ä. mehr. Wie der Speck im Rohr kross werden sollte war mir schleierhaft. Der war genauso schlabbrig wie der Käse. Wolfgang, der ja nur den Ziegenkäse probieren wollte, bemängelte seine zu kleine Portion und verfolgte Sarah bis in die Küche damit.
Der HG war gewollt daneben, denn etwas so verkehrt zu machen ist schon schwierig. Bohnen-Speck-Lammspieß. Die Bohnen waren zwar blanchiert, nur etwas zu kurz. Das machte die ungeputzten Bohnen, mit Strunk und Stiel nicht besser. Für Roger waren die halbrohen Bohnen bissfest. Natürlich, man hörte sie quietschen beim Verzehr, also fast roh. Soßenbinder, für Sarah eines der wichtigsten Lebensmittel, mit Glühwein ergab diese delikate Soße. Die Spätzle, die Knöpfle waren, sahen ja fast gut aus. Das Lamm war nochmal umsonst gestorben. Wenn schon Holzspieße, so sollte man sie einölen. Metallspieße wären eine gute Alternative gewesen. Frau Pädagogin hatte ein unlösbares Problem mit dem Spieß.
Teigrühren habe ich so untalentiert auch noch nicht gesehen. Äpfel waren anscheinend teuer, denn so sparsam belegt konnte man es nicht Apfelkuchen nennen. Der noch warme Kuchen hätte das Krümelmonster erfreut. Ihr Nichttalent war quasi der rote Faden und setzte sich bis zum Ende durch und so entstand ein Splittereis. Mit Fruchtzwergen, wie Kinder es gerne machen, Stiel rein und einfrieren, hätte es besser geklappt.
Ich weiß nicht welche Talente Sarah hat, aber Kochen ist da nicht im Programm. Dabei halfen auch nicht die Rezepte von „chef-koch.de.“ Anscheinend gibt es dort keine kompletten Menüs, sonst hätte manches vielleicht zusammengepasst. Für eine nicht gerade tolle Party, gab es 30 Punkte. Für ein pD reichte es hinten und vorne nicht und da wären 2-3 Punkte für ihren Mut angemessen gewesen. Für das Öffnen div. Päckchen und Gläser, sowie vernichten von Lebensmitteln hätte sich Sarah selber 10 Punkte gegeben.
Welch tolle Truppe wurde uns da zugemutet. Buchautor Wolfgang (eigentlich Arbeitslos, er hatte sich anfangs verplappert), lachende Käsevertreterin, Bewegungs-Pädagogin (Michelin-Frau) und ein Friseur. Bei den Wertungen sehe ich schwarz, dass da überhaupt jemand kochen kann.