Zum eigentlichen Essen am heutigen Abend mag ich mich nicht äußern.
Aber ich habe mal eine Frage an unsere illustre Runde: Was war das eigentlich für eine seltsame Teezeremonie? -
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaZum eigentlichen Essen am heutigen Abend mag ich mich nicht äußern.
Aber ich habe mal eine Frage an unsere illustre Runde: Was war das eigentlich für eine seltsame Teezeremonie? -
das war chinesisch
Und ist das auch richtig so? --- (Ich fand es etwas - nun ja - "seltsam". Wahrscheinlich Bildungslücke meinerseits. Gehe jetzt mal gooogen. Aber schon mal Danke für den Hinweis )
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaZum eigentlichen Essen am heutigen Abend mag ich mich nicht äußern.
Aber ich habe mal eine Frage an unsere illustre Runde: Was war das eigentlich für eine seltsame Teezeremonie? -
das war chinesisch
Und ist das auch richtig so? --- (Ich fand es etwas - nun ja - "seltsam". Wahrscheinlich Bildungslücke meinerseits. Gehe jetzt mal gooogen. Aber schon mal Danke für den Hinweis )
es wird immer daneben gegossen..
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von LucullaZum eigentlichen Essen am heutigen Abend mag ich mich nicht äußern.
Aber ich habe mal eine Frage an unsere illustre Runde: Was war das eigentlich für eine seltsame Teezeremonie? -
das war chinesisch
Und ist das auch richtig so? --- (Ich fand es etwas - nun ja - "seltsam". Wahrscheinlich Bildungslücke meinerseits. Gehe jetzt mal gooogen. Aber schon mal Danke für den Hinweis )
es wird immer daneben gegossen..
Und warum? (Wasserverschwendung!) (lol)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaZum eigentlichen Essen am heutigen Abend mag ich mich nicht äußern.
Aber ich habe mal eine Frage an unsere illustre Runde: Was war das eigentlich für eine seltsame Teezeremonie? -
das war chinesisch
Und ist das auch richtig so? --- (Ich fand es etwas - nun ja - "seltsam". Wahrscheinlich Bildungslücke meinerseits. Gehe jetzt mal gooogen. Aber schon mal Danke für den Hinweis )
es wird immer daneben gegossen..
Und warum? (Wasserverschwendung!) (lol)
Ich hab` die ganze Zeremonie auch nicht verstanden. Wann wurde denn der Tee aufgegossen? Und worin? Ich sah irgendwie nur Trinkschalen. Da lob` ich mir die ostfriesische Variante: Kanne mit heißem Wasser anwärmen, Wasser raus, Teeblätter rein, sprudelndes Wasser drauf - ziehen lassen, rauf auf`s Stöwchen. Kluntje in die Tasse, Tee drauf ( knister, knack, knüster... ), Sahne drüber - trinken!
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Zitat von Pootje Da lob` ich mir die ostfriesische Variante: Kanne mit heißem Wasser anwärmen, Wasser raus, Teeblätter rein, sprudelndes Wasser drauf - ziehen lassen, rauf auf`s Stöwchen. Kluntje in die Tasse, Tee drauf ( knister, knack, knüster... ), Sahne drüber - trinken!
So mag ich meinen Tee auch sehr gerne (aber nur den aus den ostfriesischen Teehäusern).
Die anderen Sorten bereite ich ein wenig anders zu .
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Die Menüfolge unter dem Motto "Eine Asienrundreise" gefällt mir im Vergleich zu denen der Vortage bislang am besten, weil sie weitestgehend authentische Speisen und keine "Nachbauten" enthält. Auch gab es - wie vor allem Holgi zu Protokoll gab - bei der Dame, die unheimlich gerne Essen anfasst und darin herummanscht, endlich mal satt zu essen. Auf die Idee, größere Portionen zu produzieren, hätte er allerdings auch selbst kommen können...
Da der "kleine Sonnenschein" in einer besonders für Berliner Verhältnisse üppigen und ausgefallenen Wohnung lebt, die sich in einem furzmodernen mehrstöckigen Neubau vom Erdgeschoss bis zum Dach (mit Dachterrasse!) zieht, schwankt man zwischen ganz viel "Wow!" und etwas Neid. Daher kann sie am Ende trotz weitgehender Abwesenheit von echten Kritikpunkten im Gegensatz zu Verena nur 34 Punkte einfahren.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslashDie Menüfolge unter dem Motto "Eine Asienrundreise" gefällt mir im Vergleich zu denen der Vortage bislang am besten, weil sie weitestgehend authentische Speisen und keine "Nachbauten" enthält. Auch gab es - wie vor allem Holgi zu Protokoll gab - bei der Dame, die unheimlich gerne Essen anfasst und darin herummanscht, endlich mal satt zu essen. Auf die Idee, größere Portionen zu produzieren, hätte er allerdings auch selbst kommen können...
Da der "kleine Sonnenschein" in einer besonders für Berliner Verhältnisse üppigen und ausgefallenen Wohnung lebt, die sich in einem furzmodernen mehrstöckigen Neubau vom Erdgeschoss bis zum Dach (mit Dachterrasse!) zieht, schwankt man zwischen ganz viel "Wow!" und etwas Neid. Daher kann sie am Ende trotz weitgehender Abwesenheit von echten Kritikpunkten im Gegensatz zu Verena nur 34 Punkte einfahren.
Du bringst es mal wieder auf den... nun ja... Punkt!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Den kleiner zu machen fand ich einfach nicht lohnenswert...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam