ich konnte zunächst weniger zugucken... aber mehr hören. Und bei der Stimme, die da schallte, mußte ich unwillkürlich an "Keinen Kommentar wert..." denken. Und das hat mir den Abend einwenig verdorben
Und jetzt kann ich nicht mehr objektiv sein
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Andrea, die Kräuter-Hexe aus Bad Hennef gab sich die Ehre. Andrea sprach davon, dass sie bei div. Kochwettbewerben mit ihrer Partnerin gute Plätze gemacht hatte und 1 x sogar gewonnen haben. Der Einkauf im SM war schon gut. Ob der Durchruf „Herr … auf die 11“ original war? Sicherlich macht sonst die Partnerin die Schnippelarbeiten, denn bei Andrea sah es nicht gerade gekonnt mit dem kleinen Schälmesser aus. Aber Andrea kämpfte sich allein durch.
Empfang: Rainer als Horst Lichter Double ist schon sehr weit hergeholt. Nee allein schon der Bart ist bei Horst besser gepflegt. Obwohl, reden sie ja beide sehr gerne und viel.
VS: wenn die kleinen Kraken hart sind, so kann man sie leider wegtun. Schade drum. Ansonsten war die VS schon recht gut gemacht und angerichtet. Es hatte aber etwas von Showkochen, wo die Portionen sehr klein gehalten werden. Nun ja, es war ja auch Brot vorhanden, das niemand gegessen hat. Rainer sagte statt zu lasch, das Essen sei zu leise. Das hört sich auch viel besser an. Herrlich wie sich Jennifer und Stephan abwechselten, mit dem Begriff „zu leise.“
HG: das Fleisch ist ihr gut gelungen. Zum Glück gab es 2 Scheiben. Der Rest war ja nur fürs Auge und nicht für den Magen vorhanden. Da gingen aber heute alle hungrig nach Hause. Rainer war der Lack zu dünn. Jennifer und Stephan war es wieder zu leise.
DS: die Himbeeren hat sie nicht mit der Lotte entkernt, sondern durch ein Sieb gedrückt. Vielleicht spült sie nicht gerne. Es ist schon komisch, ein Glas wächst nicht mit, wenn man etwas rein tut. Das Glas lief ja schon über als sie das Espuma einfüllte und dann musste noch eine Frucht rein. Das hätte sie schöner anrichten können, aber dann wäre die sehr flüssige Panna Cotta weggelaufen. Geschmacklich soll es gut gewesen sein, weil es nicht zu süß war.
Vom Kochen her würde ich sagen, nicht schlecht gemacht. Aber es erinnerte mich an den Hoffmann bei Kabel TV (Abenteuer Leben). Ein Profi der I-Net Rezepte nachkocht, nur nicht jeweils auf der Liste streicht. Allerdings ist Andrea mit Nichten der Profi. In Ganzen gesehen war es eine Kräuterorgie. Wie da die einzelnen Komponenten zur Geltung kommen sollten ist mir ein Rätsel. Die Wertungen waren recht hoch und damit konnte Andrea wahrlich zufrieden sein. Wenn das Niveau so weiter geht, nehmen alle in dieser Woche ab.
Diesmal sind zwei Aufschneider dabei, Rainer und Stephan. Das ist quasi ein Wetteifern im Klugscheißen. Rainer teilt Kirschen sogar in Kaliber ein. Profis sind beide mit Sicherheit nicht. Jennifer traue ich den Profi auch nicht zu, sie ist mit ihren 26 Lenzen zu tranig. Bleibt also nur der stille Daniel, was normal wäre, denn Profis halten sich immer etwas zurück. Allerdings hatte er sich schlecht auf seine rolle vorberietet. Auch komisch an der Runde finde ich, sie haben alle angeblich etwas mit Restaurant zu tun.