DPD, Pilotsendung vom 21.11.2005 bis 02.12.2005. Richtig fing es am 6. März 2006 an. Der erste Gewinner war Eik. Er konnte zwar nicht kochen, aber reichlich Alk verhalf ihm zum Sieg. Unter Volldampf 1. Woche 30.07.2007 – 03.08.07 Auch dabei machte Eik mit und wurde Vorletzter, zu Recht. Gewonnen hatte Vera, die ohne Hilfe mit Sicherheit den letzten Platz belegt hätte.
Namibia, ein trockenes Land, das z.T. in der südlichen Namib-Wüste liegt. Vor hunderten von Jahren von den San (Buschleute) bewohnt, bis sie von anderen in die Wüste vertrieben wurden. Das ehemalige Deutsch-Südwestafrika ist auch heute noch sehr dünn besiedelt. Dennoch streiten sich einige Volksgruppen um Landbesitz. Im Prinzip geht es um Schaffende (Farmer) und Vernichtende (Viehbesitzer). Der Pflanzenwuchs ist wenig geeignet Viehherden zu ernähren. Wobei die Farmen sich meist in den Händen von Weißen befinden. Das Land ist sehr arm und etwa die Hälfte der 2,5 Millionen Einwohner lebt unter der Armutsgrenze. Etwa 14,3% der Bevölkerung leiden unter HIV/AIDS, da sich meist nur die ca. 200.000 Weißen eine Impfung leisten können. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag 2012 bei 46 Jahren. Die Bodenschätze, wie Gold, Diamanten und Kupfer kommen nur wenigen zu Gute. Hierzu musste ich Wiki bemühen, denn Namibia ist mir mehr als unbekannt. Es werden auch laufend Warnungen des Auswärtigen Amtes herausgegeben, denn die Kriminalität ist dort sehr hoch. Was bei der großen Armut eigentlich normal sein dürfte.
So weit so gut, aber in diesem armen Land soll nun ein pD stattfinden. Für unsere Verhältnisse sicherlich nichts Besonderes was dabei angeboten wird, aber für Namibia sicherlich nur für die ganz Reichen. Das ist eine Schieflage und total unpassend. Ich möchte ja nicht die Leistungen der TN schmälern, aber wieso nehmen nur Weiße daran teil? Dazu kommt noch, dass sie untereinander verwandt, bzw. bekannt sind. Nein ich werde nicht an einer Schlemmerwoche in einem Armenhaus teilnehmen. Es war doch schon am Anfang mehr als fraglich, wie ein Farmer 67 Stück Vieh verlieren und dennoch solch Mahl auftischen kann. Damit meine ich den Vergleich entsprechend in Namibia. Dass ich keine Arbeiter gesehen habe, denn allein wird die Farm nicht zu betreiben und schützen sein, hat mich auch gewundert. Ich kenne mich mit Raubtieren nicht aus, aber was dort als Zäune gezeigt wurde, wird kaum Raubtiere abhalten. Bleibt für mich die Frage: „Wovon lebt diese Familie?“ Aber das nur als Bemerkung so am Rande, ich möchte es gar nicht wissen.
Ich wünsche allen eine schöne Woche, die es sich antun mögen und LG rudi
Moinsen Ich zitiere ja sonst keine Zusammenfassungen, aber dies ist ja keine, sondern eine wichtige und lesenswerte Information. Danke Rudi Das hat mich jetzt schon sehr nachdenklich gemacht und ich hab auch mal Wiki bemüht. Weil ich nämlich auch so gut wie keine Ahnung von diesem Land hab. (Man bekommt ja meistens nur wunderschöne Bilder zu sehen) Und es ist schon krass, was man da so lesen konnte, obwohl es sicher noch reichlich runtergespielt war. Überwiegend wird ja bei google mehr um das Urlaubsland Namibia geworben. Das Gefühl hatte ich gestern auch schon. Und die Urlaubsreise, die man dorthin gewinnen konnte, wenn man die äußerst schwierige Frage beantworten konnnte, war ja auch schon bezeichnend. Es war also eine Werbesendung, die für Urlaub in Namibia buhlte. deshalb konnte man das Kochen ja auch verkürzen. Ein Bekannter ist häufig in Südafrika, weil man da so super paragliden kann. Und er ist begeistert, dass die deutschen Männer so sehr bei den farbigen jungen Frauen beliebt sind (zumindest glaubt er das!). Das hat dazu geführt, dass ich mit ihm einen Riesenstreit begonnen hab und wir bestimmt 2 Jahre nicht mehr miteinander gesprochen haben.
Und ich finde es sehr konsequent von dir, Rudi, dass du das verweigerst. Und (jetzt spreche ich für mich), mir die Augen geöffnet hast. Dafür bedanke ich mich nochmal. Aber gucken werd ich trotzdem, wenn auch mit anderem Blickwinkel.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Rudi, wenn auch diesmal etwas anders, aber trotzdem auf den Punkt gebracht. Danke auch für deine kritische Zusammenfassung, oder wie soll ich es nennen? Ich seh Namibia immer nur als mein Wunschland für meinen Urlaub. Nachdem wir einmal in Kenia waren steht Namibia ganz oben auf unserer Wunschliste. Deine Sicht ist auch wichtig und so hab ich auch Namibia noch nicht gesehen
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Der neue Wocks-Oberguru hat den Vorabend im Visier und möchte außerdem sein Versprechen einlösen, mehr Eigenproduktionen ins Programm zu hieven. Offenbar relativ kurzfristig - die altmodischen "Programmzeitschriften" kamen da wohl nicht mit - wurde nun eine Viertelstunde zwischen 18 und 20 Uhr freigemacht, die den Sendungen "Mieten, kaufen, wohnen" (5 Minuten) und "Das perfekte Dinner" (10 Minuten) abgenommen wurde. Somit beginnt die Sendung, um die es hier geht, seit gestern und wohl für insgesamt sechs Wochen bereits um 18:55 und endet um 19:45. In die entstandene Lücke bis 20 Uhr wurde die so genannte Short-Comedy "Einfach unzertrennlich" gequetscht, die dann auch gleich ein neues Genre entstehen lassen soll. Bei Erfolg soll das Ganze fortgesetzt werden (wobei wohl kaum davon auszugehen ist, dass innerhalb von ein paar Wochen neue "Einfach unzertrennlich"-Folgen entstehen, denn sowas kurbelt man nicht in ein paar Tagen runter).
Nach der pD-freien Woche zum Test der "Shopping Queen" auf dem 19 Uhr-Sendeplatz (misslungen) und zwei Wochen mit Wiederholungen (ertragen) steht die Sendung also offenbar erneut auf dem Prüfstand - und das nach Spitzenquoten von bis zu 2 Mio. Zuschauern in der vergangenen Woche. Man darf also - je nach Haltung - gespannt oder schadenfroh abwarten, wie es weitergeht.
Mit der gekürzten Sendezeit muss als erstes die sicherlich schon vor dem Entschluss abgedrehte Namibia-Woche zurechtkommen. Auf der anderen Seite fällt es in einer Spezialausgabe wie dieser vielleicht auch nicht so sehr auf, da der Exotik-Aspekt hier dazu führt, dass dem Drumherum mehr Raum zugemessen wird als in einer gewöhnlichen Woche. Kurz: mehr Landschaft, weniger Kochen. Wobei sich vermutlich allein schon wegen der Versorgungslage im armen Namibia keine kulinarischen Ausschweifungen erwarten lassen.
Ob die Tatsache, dass Wocks es überhaupt wagt, in Namibia eine Kochsendung zu drehen, einen Boykott der Sendung rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich interessieren wie bei allen Auslands-Ausgaben nur Vertreter der deutschsprachigen Minderheit, unter denen vermutlich wenige bis keine Vertreter mit dunkler Hautfarbe zu finden sind. Sicher sind die Teilnehmer in gewisser Weise privilegiert, da sie Zugriff auf gute Nahrungsmittel haben, die sie allerdings zu einem Teil auch selbst produzieren. Ich finde es jedenfalls nicht verwerflich, eine Rinderfarm zu betreiben, wenn dadurch andere keinen Nachteil erleiden (indem ihnen z.B. das Wasser weggenommen wird, um damit Weiden zu bewässern).
Bezeichnenderweise sind 4 der 5 Teilnehmer irgendwie miteinander verwandt, nur die einzige "Zugezogene" Martina ist da unverdächtig. Der namibisch-deutsche Musiker EES (Easy Eric Sell) hat eine Zweitwohnung in Köln und 2011 bereits in einer Kölner Runde beim pD teilgenommen. Großartiges Konkurrenzdenken ist von der Bande wohl nicht zu erwarten, weshalb uns diesbezüglich wohl eine harmonische Woche ins Haus steht.
Die Speisen in dieser Woche schwanken zwischen "Kann man das wirklich essen?" über "Schmeckt auch nicht viel anders als..." bis zu "Ach, das gibt es da auch?". Rinder-Farmer Hardy serviert sinnigerweise Warzenschwein, was natürlich den Schüttelfaktor hochtreibt. Jedoch: Es schmeckt wie Wildschwein - vielleicht auch dank der althergebrachten Vorbehandlung des offenbar männlichen Tiers in Buttermilch. Den Hauptgang begleitete Brokkoli statt des angekündigten Blumenkohls (nicht zu bekommen), Semmelknödel (aus der Kuchenform und dann in Scheiben geschnitten) und ein liebliches Trüffelsößchen. Offenbar war das Fleisch etwas trocken.
Zur Vorspeise wurde getrüffeltes Gemüse (?) in selbstgemachtem Blätterteig (ich sah jedenfalls mehrere gebutterte Teigschichten, die übereinandergelegt wurden) mit Feigenmus gereicht. Das Dessert - Crêpes mit selbstgemachtem Joghurt-Sahne-Eis (Zutaten frisch von der Kuh) und Passionsfrucht wurde der Postkartenoptik wegen stehend vor der Kulisse der umgebenden Landschaft bei untergehender Sonne eingenommen.
Wenn ich mich auf dem Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangsportal übrigens nicht vertan habe, dürfte die Sonne in Namibia während der Dreharbeiten im Sommer schon recht früh (ca. 19 Uhr?) untergegangen sein. Da sich die Sonne zum Dessert dünnemachte, muss das Ganze also - mit Rücksicht auf die Bedrohung durch die Wildtiere in der Dunkelheit? - schon wesentlich früher begonnen haben als sonst üblich.
Für sein Dinner erhielt Hardy übrigens 3x7 und vom freigiebigen EES 9 Punkte. Verwöhnte Bande? Oder montägliche Ladehemmung? Für ein halbwegs schmackhaftes Menü mit vielen Produkten aus eigener Herstellung hätte es hierzulande sicher ein bisschen mehr gegeben.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Zitat von backslash Ob die Tatsache, dass Wocks es überhaupt wagt, in Namibia eine Kochsendung zu drehen, einen Boykott der Sendung rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich interessieren wie bei allen Auslands-Ausgaben nur Vertreter der deutschsprachigen Minderheit, unter denen vermutlich wenige bis keine Vertreter mit dunkler Hautfarbe zu finden sind. Sicher sind die Teilnehmer in gewisser Weise privilegiert, da sie Zugriff auf gute Nahrungsmittel haben, die sie allerdings zu einem Teil auch selbst produzieren. Ich finde es jedenfalls nicht verwerflich, eine Rinderfarm zu betreiben, wenn dadurch andere keinen Nachteil erleiden (indem ihnen z.B. das Wasser weggenommen wird, um damit Weiden zu bewässern).
Danke backslash
Nur aufgrund eines Wiki-Eintrags würde ich mir kein Urteil über ein Land erlauben. Und die von Rudi aufgezählten Probleme betreffen wahrscheinlich mehr oder weniger auch die Nachbarländer.
Da ein armes Land wie Namibia und auch deren Nachbarn auf Einnahmen aus dem Tourismus angewiesen sind, sehe ich keinerlei Grund, hier mit dem erhobenen Zeigefinger die Sendung bzw. das Land zu boykottieren .
Ich fand es gestern interessant, die Lebensgewohnheiten anderer Menschen kennenzulernen, von der wunderschönen Landschaft einmal ganz abgesehen
Alles gut und schön aber noch heißt es: das perfekte Dinner; Dokumentationen über ferne Länder gibt's auf anderen Kanälen, wenn man so etwas sehen möchte; muß beim "PD" nicht unbedingt sein. Ich jedenfalls werde mir Voggs's Werbecampagnen, wofür auch immer, diese Woche jedenfalls nicht antun. Unter PD verstehe ich sowieso anderes Kochen........ Seerose
Zitat von nur mal soDir kann ja nix passieren, du hast ja deinen Schulterhalfter
Halfter sind für Pferde, etwas mehr Präzision bitte, Rudi. Mit der Präzision hast Du es nie so genau genommen, aber in letzter Zeit nimmt die Schludrigkeit überhand
Ich hab lang überlegt, ob ich meine Beliebtheit bei den Gutmenschen wieder steigern soll, ich hab mich dafür entschieden.
Klachl erklärt die Welt (Kurz und etwas vereinfacht) Unser Rudi hat da etwas aufgeworfen, was inzwischen nicht nur hier im Forum diskutiert wird.
Ich erinnere im Zusammenhang mit reichen Weißen und armen Schwarzen an Rhodesien, dort wurden in den 70ern des letzten Jahrhunderts alle Weißen vertrieben, die Farmen wurden nicht mehr bewirtschaftet, als die Vorräte weg waren, kam es zu Hungersnot und Bürgerkrieg.
In diversen Ländern der Welt herrscht auch eine andere Einstellung zu Arbeit, das dürfte ich bei diversen beruflichen Aufenthalen weltweit erfahren.
Auf diversen Baustellen, wo einheimisch Arbeiter benötigt wurden, gab es die Schwierigkeit, dass diese, als sie nach ein paar Monaten gut eingearbeitet waren, ihre Arbeit beendeten, weil sie dann so viel verdient hätten, dass sie mit ihrer Familie mehrere Jahre leben konnten. Wir Europäer ernteten dagegen Unverständnis, wenn wir erzählten, dass wir ein Leben lang täglich arbeiten.
Seit ein paar Jahren gibt es im arabischen Raum und im östlichen Afrika viele chinesische Einwanderer, die ja nicht direkt von Geburt an als wohlhabend gelten, deren Lebensstandard aber in kurzer Zeit weit über dem der Einheimischen liegt.
Ich ersuche zu berücksichtigen, dass man üblicherweise nicht von selbst reich wird (selbstverständlich gibt es einige wenige reich geborene), sondern dass dies meist mit viel Arbeit, Verzicht auf Freizeit und Urlaub, und mit weitblickenden Entscheidungen zusammenhängt
Zitat von white wineSemmelknödel im Gugelhupf hab ich ja noch nie gesehen! Sehr interessant
meine oma hatte so ein teil, scheint wohl eher auch im süden von deutschland mehr bekannt zu sein.
Das war doch so eine Form mit Deckel wen ich richtig gesehen habe. Die habe ich auch und mache oft Semmel- bzw. Brezenkuchen drin. Eigentlich ist die aber zum Pudding kochen (echten)
Hallo Ich bin neu hier und möchte mal ganz vorsichtig was zum PD sagen. Leider ist das PD sehr komisch geworden und nicht mehr schön. Ob das jetzt in Namibia, Ruhrpott oder Köln ist: egal. Namibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser. Ich finde die Entwicklung bei Vox läuft in die falsche Richtung. Andere Kochsendungen haben doch guten Zuspruch und Einschaltquoten, ganz ohne diesen Kasperkram (Schränke durchwühlen, Eigenwerbung der Teilnehmer usw.). Sorry, nur meine Meinung.
Zitat von Zoe SierreHallo Ich bin neu hier und möchte mal ganz vorsichtig was zum PD sagen. Leider ist das PD sehr komisch geworden und nicht mehr schön. Ob das jetzt in Namibia, Ruhrpott oder Köln ist: egal. Namibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser. Ich finde die Entwicklung bei Vox läuft in die falsche Richtung. Andere Kochsendungen haben doch guten Zuspruch und Einschaltquoten, ganz ohne diesen Kasperkram (Schränke durchwühlen, Eigenwerbung der Teilnehmer usw.). Sorry, nur meine Meinung.
Zitat von Zoe SierreHallo Ich bin neu hier und möchte mal ganz vorsichtig was zum PD sagen. Leider ist das PD sehr komisch geworden und nicht mehr schön. Ob das jetzt in Namibia, Ruhrpott oder Köln ist: egal. Namibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser. Ich finde die Entwicklung bei Vox läuft in die falsche Richtung. Andere Kochsendungen haben doch guten Zuspruch und Einschaltquoten, ganz ohne diesen Kasperkram (Schränke durchwühlen, Eigenwerbung der Teilnehmer usw.). Sorry, nur meine Meinung.
LG Zoe
nun lauf nicht gleich wieder weg, deine Meinung zählt und ist wichtig . Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Entwicklung in die falsche Richtung läuft, andere Kochsendungen haben zwar guten Zuspruch - aber "geredet" wird über das pD, egal wie gut oder schlecht die Sendung ist und egal, woher sie kommt.
Zitat von Zoe SierreHallo Ich bin neu hier und möchte mal ganz vorsichtig was zum PD sagen. Leider ist das PD sehr komisch geworden und nicht mehr schön. Ob das jetzt in Namibia, Ruhrpott oder Köln ist: egal. Namibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser. Ich finde die Entwicklung bei Vox läuft in die falsche Richtung. Andere Kochsendungen haben doch guten Zuspruch und Einschaltquoten, ganz ohne diesen Kasperkram (Schränke durchwühlen, Eigenwerbung der Teilnehmer usw.). Sorry, nur meine Meinung.
LG Zoe
nun lauf nicht gleich wieder weg, deine Meinung zählt und ist wichtig . Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Entwicklung in die falsche Richtung läuft, andere Kochsendungen haben zwar guten Zuspruch - aber "geredet" wird über das pD, egal wie gut oder schlecht die Sendung ist und egal, woher sie kommt.
Hallo Natürlich wird über die Sendung geredet. Aber nur von ein paar Hundert Leuten in den Foren (Vox hat sein eigenes Forum sogar abgeschaltet) und manchmal in der Lokalpresse der Teilnehmer. Da fehlt dann noch eine gute Million für Interessantes "darüber reden". Also, dass es sich für Vox lohnt. Ist Vox aber selber schuld. Eine ehemals tolle Sendung so runterzufahren geschieht mit Absicht oder aus purer Unfähigkeit.
Hallo Natürlich wird über die Sendung geredet. Aber nur von ein paar Hundert Leuten in den Foren (Vox hat sein eigenes Forum sogar abgeschaltet) und manchmal in der Lokalpresse der Teilnehmer. Da fehlt dann noch eine gute Million für Interessantes "darüber reden". Also, dass es sich für Vox lohnt. Ist Vox aber selber schuld. Eine ehemals tolle Sendung so runterzufahren geschieht mit Absicht oder aus purer Unfähigkeit.
LG Zoe
unterschätze die Anzahl der Foren nicht und deren "Schreiberlinge", aber du hast Recht, die Sendung ist lange nicht mehr das, was sie einmal war.
Zitat von Zoe Sierre Natürlich wird über die Sendung geredet. Aber nur von ein paar Hundert Leuten in den Foren (Vox hat sein eigenes Forum sogar abgeschaltet) und manchmal in der Lokalpresse der Teilnehmer. Da fehlt dann noch eine gute Million für Interessantes "darüber reden". Also, dass es sich für Vox lohnt. LG Zoe
Hallo Zoe ..... das Perfekte Dinner ist auch bei FB vertreten und dort wird jeden Abend fleißig diskutiert (nicht nur ein paar Hundert)
Zitat von Zoe Sierre Natürlich wird über die Sendung geredet. Aber nur von ein paar Hundert Leuten in den Foren (Vox hat sein eigenes Forum sogar abgeschaltet) und manchmal in der Lokalpresse der Teilnehmer. Da fehlt dann noch eine gute Million für Interessantes "darüber reden". Also, dass es sich für Vox lohnt. LG Zoe
Hallo Zoe ..... das Perfekte Dinner ist auch bei FB vertreten und dort wird jeden Abend fleißig diskutiert (nicht nur ein paar Hundert)
Hallo Rosenwasser FB gehört nicht zu meiner bevorzugten Welt, sorry. Aber wenn da dann fleißig von Hunderttausenden? diskutiert wird, warum lesen die von Vox das nicht?
Zitat von Zoe Sierre Hallo Rosenwasser FB gehört nicht zu meiner bevorzugten Welt, sorry. Aber wenn da dann fleißig von Hunderttausenden? diskutiert wird, warum lesen die von Vox das nicht?
Hallo Zoe, du mußt nicht zu FB und von Hunderttausenden hab ich auch nicht gesprochen, sorry. Das Perfekte Dinner bei FB ist ein Account von Vox. Dort könntest du auch kommunizieren, wenn du wolltest. Ich geh davon aus, daß sie selbst dort auch lesen
Zitat von Zoe SierreNamibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser.
Ich glaube, das verwechselst du mit der Südafrika-Woche....
Oh, sorry. Aber dieser Ees kam mir irgendwie bekannt vor.
Der hat auch schon mal mitgemacht, allerdings in einer Folge die, glaub ich, in Köln spielte. Ich glaube Ofee oder Martchen hat einen Hinweis auf seiner Seite hinterlegt.
Zoe, du hast ja schon ein Ava Das nenn ich mal flott
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Zitat von Zoe SierreNamibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser.
Ich glaube, das verwechselst du mit der Südafrika-Woche....
Oh, sorry. Aber dieser Ees kam mir irgendwie bekannt vor.
Der hat auch schon mal mitgemacht, allerdings in einer Folge die, glaub ich, in Köln spielte. Ich glaube Ofee oder Martchen hat einen Hinweis auf seiner Seite hinterlegt.
Zoe, du hast ja schon ein Ava Das nenn ich mal flott
Ein Erbstück, was auf wundersame Weise diverse Umzüge überstanden hat. (Jetzt endlich mal im Einsatz......)
Zitat von Zoe SierreHallo Ich bin neu hier und möchte mal ganz vorsichtig was zum PD sagen. Leider ist das PD sehr komisch geworden und nicht mehr schön. Ob das jetzt in Namibia, Ruhrpott oder Köln ist: egal. Namibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser. Ich finde die Entwicklung bei Vox läuft in die falsche Richtung. Andere Kochsendungen haben doch guten Zuspruch und Einschaltquoten, ganz ohne diesen Kasperkram (Schränke durchwühlen, Eigenwerbung der Teilnehmer usw.). Sorry, nur meine Meinung.
Zitat von Zoe SierreHallo Ich bin neu hier und möchte mal ganz vorsichtig was zum PD sagen. Leider ist das PD sehr komisch geworden und nicht mehr schön. Ob das jetzt in Namibia, Ruhrpott oder Köln ist: egal. Namibia ist eine Wiederholung, aber beim ersten Mal war das auch nicht besser. Ich finde die Entwicklung bei Vox läuft in die falsche Richtung. Andere Kochsendungen haben doch guten Zuspruch und Einschaltquoten, ganz ohne diesen Kasperkram (Schränke durchwühlen, Eigenwerbung der Teilnehmer usw.). Sorry, nur meine Meinung.
LG Zoe
Das ist nicht deine Meinung liebe Zoe ich denke auch so LG Raupi
------------------------------------------------------------------------------ Ich bin nicht verfressen! Ich habe nur großen Hunger!