Zitat von Paonia[snip] Und Buddha und Spirituosen gehen für mich gar nicht
wie jetzt? als kombi? grundsätzlich?...deko? man weiss so wenig
Deko. Er hatte auf einem SChrank seinen Schnaps neben einem Buddha-Kopf stehen. Finde ich sehr bizarr. Zumal er bei dem stehenden Buddha so ein Tamtam gemacht hat.
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von Paonia[snip] Und Buddha und Spirituosen gehen für mich gar nicht
wie jetzt? als kombi? grundsätzlich?...deko? man weiss so wenig
Deko. Er hatte auf einem SChrank seinen Schnaps neben einem Buddha-Kopf stehen. Finde ich sehr bizarr. Zumal er bei dem stehenden Buddha so ein Tamtam gemacht hat.
ach so! ich hab mir ihn schon flambiert vorgestellt... da ist mir wohl einiges an 'schöner wohnen' entgangen
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Viel verpaßt hab' ich wohl nicht; werde auf Rudis Zusammenfassung, so er eine schreibt, warten. Waren heute bei 'ner fast 90-jährigen rüstigen Dame eingeladen, die unsere Nachbarin ist in Meckes. Dazu kam noch eine alte Dame, die bereits 102 Jahre alt ist und viel von Früher erzählen konnte, (die kannte noch Albert Einstein persönlich) darum konnte ich leider nicht das PD schauen und in's MK will ich nicht, weil ich bloß 200 MB aufgeladen habe und am Sonntag wieder gen NRW düse; bis dahin will ich die Einheiten verbraucht haben - wird nix verschenkt...... Jetzt warten wir auf den angekündigten Sturm..... = meine rote Karte wegen OT. Entschuldigung........ Euer Seeröslein
Zitat von SeeroseViel verpaßt hab' ich wohl nicht; werde auf Rudis Zusammenfassung, so er eine schreibt, warten. Waren heute bei 'ner fast 90-jährigen rüstigen Dame eingeladen, die unsere Nachbarin ist in Meckes. Dazu kam noch eine alte Dame, die bereits 102 Jahre alt ist und viel von Früher erzählen konnte, (die kannte noch Albert Einstein persönlich) darum konnte ich leider nicht das PD schauen und in's MK will ich nicht, weil ich bloß 200 MB aufgeladen habe und am Sonntag wieder gen NRW düse; bis dahin will ich die Einheiten verbraucht haben - wird nix verschenkt...... Jetzt warten wir auf den angekündigten Sturm..... = meine rote Karte wegen OT. Entschuldigung........ Euer Seeröslein
Bei der Entscheidungsmöglichkeit PD vs Albert Einstein ist die Wahl doch nicht schwer, oder? Oder??
Huch, da ist VOX aber ein Fehler unterlaufen, oder wie kam ein Koch in diese Runde? Als ich hörte, dass Edward aus dem Schwarzwald, besser gesagt aus dem Breisgau, kommt war klar, der kann kochen. Der Liebe wegen ist er nach Berlin gezogen und fühlt sich dort wohl. Seine Wohnung war gekonnt und Stilvoll eingerichtet und nicht wie die anderen Mitbastler vermuteten voller Kitsch. Dass er seinen Friseursalon in der Wohnung hat, ist eher selten, aber es war genug Platz vorhanden. Da Edward nur 2-3 Kunden am Tag annimmt, wäre ein extra Laden etwas zu teuer. Edward weiß halt zu leben. Dass Anne und Minna von dem Salon begeistert waren, versteht sich von selbst. Minna möchte sogar Kundin dort werden. Nur Michael ärgerte sich etwas, weil er vorher angeblich beim Dorffriseur war. Nu ich weiß ja nicht, das sah eher nach selbstgeschnitten aus. Aber was soll´s, schöner wäre er bei Edward auch nicht geworden. Seine Kopfform mit einem schrecklichen Gebilde von Haaren, hatte etwas von Kresse im Eimerchen. Edward hatte da schon Recht, es sah etwas nach Unfall aus. Joachim dagegen hatte etwas Angst in der Zeit zum Friseur zu gehen, er könnte sich ja erkälten. Ich glaube aber, dass eine Erkältung sein kleinstes Problem wäre.
So genug davon, es ging ja auch ums Kochen. Der Einkauf war schon mal lustig. Direkt gegenüber hatten Schandalle und Yvonne ihren Blumenladen. Da konnte Edward über die Straße hinweg nach seiner Bestellung fragen. Natürlich ging er die 10 m bis in den Laden, er musste die Beiden ja schließlich begrüßen. Zwei wirklich sympathische Mädels, die sogar die Blumen über die Straße ins Haus brachten. Vielleicht sind sie sogar Kundinnen bei Edward. Edward arbeitete allein, sauber und gekonnt in seiner Küche. Habe ich ein Rezept gesehen? Die Vorbereitungen waren gut und schnell erledigt.
Deko: das war liebevoll und nicht zu überladen. Sogar ein altes Besteck, das sie geerbt hatten, packte er auf den Tisch. Gut gemacht.
Empfang/Aperitif: es war schon mal gut, dass in dem Haus ein Lift vorhanden war, wenn auch eher ein Museumsstück, denn das eine Stockwerk muss erst mal erklommen werden. Hier gab es ein Krankenhaus, da waren Kreuze im Fahrstuhl, was sicherlich nötig war. So etwas hat in dem Lift bei Edward gefehlt, aber es ist alles gut gegangen. Dass alle den Lift benutzten war sicherlich eine Regieanweisung. Alle waren verwundert, weil Edward so ruhig wirkte. Beim Aperitif war ich dann doch enttäuscht, er hatte kein Pfirsichmark bekommen und das in Berlin. Also war es kein Bellini. Joachim kannte Bellini nicht, nur weil der Italiener war. Bei einem Franzosen hätte er bestimmt die Lebensgeschichte gekannt. Da auch die anderen Bellini nicht kannten, war es eh Wurscht und verziehen. Wichtig war nur, er schmeckte allen.
VS: zuerst dachte ich, schon wieder eine Schiefertafel, aber die war nur als Platzhalter gedacht. Es war ein Teller vorhanden, um sich aus den 3 Schalen zu nehmen. Allen hat es mehr als gut geschmeckt und sogar Joachim hatte seine Freude daran. Da Joachim eine Laktoseintoleranz hat, ließ er bei ihm den Quark weg, mit dem er den Ziegenfrischkäse verlängert hatte. Dass er seinem Bruder im Geiste Michael vergaß, kann daran gelegen haben, dass Michael mal gerade nichts sagte. Der Fauxpas war ihm aber sehr peinlich. Aber dass er dann auch noch das Bier für Joachim vergaß, zeigte doch an, dass er sehr nervös war. Aber beim Blick auf die schön angerichteten Tafeln war das alles schnell vergessen.
HG: es ist verständlich, dass wenn ein Lammfilet am Stück gebraten wird, die Enden eher durch sind. So gesehen war das Gemecker von Joachim albern. Die selbstgemachte Soße, eine Demi glace lockte allen Bewunderung hervor. Dass Joachim sie nicht kannte, wo sie doch französisch ist, verwunderte mich doch sehr. Die Zucchini-Kartoffel-Türmchen waren optisch nett, aber als Beilage doch etwas mager. Da half die eine gekochte Tomate auch nicht mehr. Aber es gab ja noch einen Parmesantaler, also satt konnte jeder werden. Das Verhältnis Beilagen zum Fleisch war gut. Joachim nahm gerne Nachschlag von der Soße. Da hätte er gerne das Ende das Filets, das ihm zu durch war, verschmerzen können. Aber es ist halt so seine Art sich Freunde zu machen.
DS: der Nusskuchen war für Edward kein Hexenwerk. Warum er aber für Joachim nicht etwas Teig abzwackte und etwas ohne Nüsse backte, war mir ein Rätsel. So servierte er ihm ein gekauftes Obsttörchen, was er betonte und sich auch dafür entschuldigte. Joachim war´s zufrieden, bis zur Wertung. Das Himbeersüppchen, eine Kaltschale quasi, mundete allen. Das Schoko-Parfait war schon am Tag vorher endstanden, aber alle waren begeistert und wollen es nachmachen. Angerichtet war es wieder toll, bis auf die Tasse auf dem Teller, die auch als Stütze für das Parfait herhalten musste.
Edward hatte ein schönes und schmackhaftes Menü erstellt und war ein zuvorkommender GG. Auch wenn kleine Pannen da waren, so konnte man da sicherlich darüber weg sehen. Der Schwierigkeitsgrad mag nicht sehr hoch gewesen sein, aber es war gelungen und toll präsentiert. Eine 10 Punkt-Landung habe ich nicht gesehen, eher eine gute 8, aber im Vergleich zu dem bisherigen Dargebotenem hätte er ein 15 verdient gehabt. So gesehen wird ihm niemand die erhaltenen 38 Punkte neiden.
Michael war nicht nur TN, er war auch Moderator, der heute wieder unentgeltlich agierte. So unter dem Motto: „Was interessiert mich der Anlass oder der GG, ich bin da.“ Aber er hatte fair gewertet und die 10 gezückt, was bei seinen Kochkünsten mehr als angebracht war. Joachim ist der perfekte Hypochonder. Es könnte sogar sein, dass er, wenn das Wetter nicht zum Datum passt, das Haus nicht verlässt. Als er erzählte, dass er vor 30 Jahren ein echter Partyfeger und Treue nicht so wichtig war, war ich kurz vor einem Schreikrampf. Heute sei er aber Treu, gezwungener Maßen. Seine Wertung von 8 Punkten war unsachlich, wo er doch so auf Sachlichkeit steht, denn dann hätte er die Tage vorher jeweils eine 0 ziehen müssen. Die beiden Mädels waren begeistert, was sicherlich nicht schwer ist, aber in dem Fall berechtigt. So war es logisch, dass sie die 10 zogen. Hatte Anne ihm doch im Vorfeld nur eine Suppe zugetraut. Selber hätte sie damit aber ihre Not. Sie hatte sich den restlichen Nusskuchen zur Mitnahme einpacken lassen. So etwas habe ich auch noch nicht gesehen.
Den Gewinner haben wir sicherlich mit Edward gesehen und könnten uns den Rest eigentlich schenken.
Dankeschön, lieber Rudi, wie immer toll beschrieben. Ich hatte auf den notorischen Meckerer getippt. Na ja, 'mal sehen, was herauskommt. LG. Röslein vom See