Moinsen Scheint ja schrecklich gewesen zu sein mit dem Laberfritzen. Ich saß in der Zeit schön unter meinem Pavillion und hab meinen sundowner genossen. Verpasst hab ich ja wohl nix.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Auf zu Steven, dem Tausendsassa, bzw. der männliche Part von Pippi Langstrumpf. Steven wohnt in einer 4er WG in einem Abbruchhaus. Wer Kunst sucht, der wird sie dort finden, denn jedes Teil ist anders, jedes Möbelstück, jede Wand, jede Decke und jeder Boden. Die E-Installation entsprach in etwa der sogenannten 3. Welt. Gekocht wurde Hauptsächlich auf einem Gasofen, der zwei Schaltstufen hat, Ein und Aus. Soweit erkennbar, war die Wohnung sauber. Dies sollte erst mal reichen, denn um Steven und seine Wohnung erklären zu wollen, würde den Rahmen hier sprengen. Ich kann nur empfehlen es sich selber anzusehen, erklärbar ist es nicht wirklich.
Schon der Beginn war typisch Steven. Er stellt er einen seiner Mitbewohner vor und verabschiedet sich zu einem angeblich wichtigen Termin. Das bei dem Termin der Name Hollywood fiel, ist mit Sicherheit eines der Spielchen von Steven. Der Mitbewohner geht also erst mal einkaufen. Eine gewisse Ähnlichkeit zu Steven ist sofort sichtbar. Ohne Tasche, ohne Einkaufswagen o.s. entnimmt er den Regalen gewisse Dinge. Wie viele es am Ende waren ist schwer zu sagen. Aber das meiste schien schon zu Hause zu sein. Aber im Vergleich zu Steven ist er der ruhigere Teil, bzw. etwas anders. Aber sie passen zusammen. Nach relativ kurzer Zeit tauchte Steven wieder auf.
Aperitif: es wäre nicht Steven, gäbe es dazu nicht eine Geschichte. Der Vergleich mit dem Märchen „Sterntaler“ ist nicht von der Hand zu weisen. Aber nun gut, es sollte der originale Martini aus der 30er Jahren sein. Glauben wir es einfach mal. Natürlich hatte er vergessen, dass Pixie keinen Alk trinkt. Aber gekonnt zaubert er ihr einen schönen Fruchttrink zusammen. Pixie war´s zufrieden.
VS: mit einem Raclette erhitzt Steven 3 Ziegenkäse. Während der Wärmezeit entnimmt er zwei Tüten gemischten Salat, mischt eine selbstgemachte Vinaigrette unter und bittet den Kameramann den Toaster runter zu drücken. Dies war eine Aufforderung an die Sicherung, Dunkelheit zu verbreiten. Steven nimmt das ganz gelassen und meint nur: „Etwas Dunkelheit habe ich jetzt gebraucht.“ Gut, kurzdarauf ist wieder Strom vorhanden und es kann weitergehen. Der Ziegenkäse war kurz vor der Auflösung und kam nun auf die vorbereitete Salatmischung. Darüber zerbröselte er dann das getoastete Schwarzbrot, welches Steven Pumpernickel nannte. Das Fenchelgrün überraschte, denn es sah aus wie Dill. Man bedenke, seine Angaben sind immer nur vage richtig. Man durfte staunen, die Gäste waren begeistert und ließen keinen Krümel über.
HG: das Fleisch war kein Thema, es wurde gekonnt hingerichtet. Die Kuh, die dafür ihr Leben gab, hatte sogar einen Namen und Steven dankte ihr. Es soll perfekt gewesen sein, aber ich meine es war durch. Nun gut, ich konnte ja nicht probieren. Durch die Gremola aus frischen Kräutern, konnte er leicht auf eine Soße verzichten. Die Süßkartoffeln waren in Scheiben in der Pfanne gebraten, ne Art Bratkartoffeln und wurden ebenfalls mit vielen Kräutern bedacht. Ich habe nur Begeisterung am Tisch gehört.
DS: dieser Gang fiel leider etwas ab. Ob diese Himbeergranitée nicht besser zu Sekt gepasst hätte, lasse ich mal außen vor. Aber er hatte sie eingefroren und auf seine Vanille-Zimtcreme platziert. Was die Butterstreusel dabei sollten, weiß ich nicht. Nachdem er beim ersten Versuch sie zu erstellen etwas Kohleartiges herstellte, hätte er sie gleich ganz weglassen können. Mag sein dass es manchem zu wenig war. Diese alberne Erzählung der Gäste, dass Zimt an Weihnachten erinnere tauchte natürlich wieder auf. Mir hätte dieses DS super geschmeckt.
Ein wirklich gelungener, unterhaltsamer Abend bei Steven. Die Begeisterung der Gäste sagte mit 36 Punkten eigentlich alles aus. Mir ist es nicht möglich objektiv zu urteilen was Können und was Schauspiel war, somit kann ich nur die 10 ziehen. Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen, Steven erinnert an die Märchenerzähler in früheren Orient, die von Stadt zu Stadt zogen. Auch fällt mir bei ihm das Lied ein: „Du fängst den Wind niemals ein.“
Gunther gab sein Halbwissen über Holzbretter beim Schnippeln preis. Da liebe ich mir doch den Steven, da weiß man nie was wahr ist und informiert sich entsprechend. Nebenbei konnte man seine Gewürzdosen betrachten, die er selber verwendete.
Zitat von PaoniaWenn Ingrid gestern noch gemuht hat, möchte ich das Rinderfilet heute noch nicht essen
Davon abgesehen, dass ich nix Tierisches esse, find ich die Vorstellung, dass die Wurst/das Fleisch in der Verpackung auch noch einen Namen hatte und mit Bild drauf ist, schon echt pervers! Grusel!!!
Ich finde, man sollte schon wissen woher das Fleisch kommt und wie die Tiere gehalten werden. Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder der Fleisch isst, auch mal selbst beim schlachten wenigstens geholfen haben.
Zitat von ToetjesEnSnoepjes Bin bei dir Curry. Aber letztlich sind die Leute, die Hase Klopfer heute streicheln, morgen selbst schlachten Und übermorgen essen immer noch konsequenter Und ringen mir mehr Respekt ab, als Leute die gegen Tierquälerei wettern und Schweinefleisch im Discounter kaufen.
Eben genau das. Wer Fleisch im Discounter kauft bzw. möglichst billig haben will, ist in meinen Augen in Tierquäler
Auf zu Steven, dem Tausendsassa, bzw. der männliche Part von Pippi Langstrumpf. Steven wohnt in einer 4er WG in einem Abbruchhaus. Wer Kunst sucht, der wird sie dort finden, denn jedes Teil ist anders, jedes Möbelstück, jede Wand, jede Decke und jeder Boden. Die E-Installation entsprach in etwa der sogenannten 3. Welt. Gekocht wurde Hauptsächlich auf einem Gasofen, der zwei Schaltstufen hat, Ein und Aus. Soweit erkennbar, war die Wohnung sauber. Dies sollte erst mal reichen, denn um Steven und seine Wohnung erklären zu wollen, würde den Rahmen hier sprengen. Ich kann nur empfehlen es sich selber anzusehen, erklärbar ist es nicht wirklich.
Schon der Beginn war typisch Steven. Er stellt er einen seiner Mitbewohner vor und verabschiedet sich zu einem angeblich wichtigen Termin. Das bei dem Termin der Name Hollywood fiel, ist mit Sicherheit eines der Spielchen von Steven. Der Mitbewohner geht also erst mal einkaufen. Eine gewisse Ähnlichkeit zu Steven ist sofort sichtbar. Ohne Tasche, ohne Einkaufswagen o.s. entnimmt er den Regalen gewisse Dinge. Wie viele es am Ende waren ist schwer zu sagen. Aber das meiste schien schon zu Hause zu sein. Aber im Vergleich zu Steven ist er der ruhigere Teil, bzw. etwas anders. Aber sie passen zusammen. Nach relativ kurzer Zeit tauchte Steven wieder auf.
Aperitif: es wäre nicht Steven, gäbe es dazu nicht eine Geschichte. Der Vergleich mit dem Märchen „Sterntaler“ ist nicht von der Hand zu weisen. Aber nun gut, es sollte der originale Martini aus der 30er Jahren sein. Glauben wir es einfach mal. Natürlich hatte er vergessen, dass Pixie keinen Alk trinkt. Aber gekonnt zaubert er ihr einen schönen Fruchttrink zusammen. Pixie war´s zufrieden.
VS: mit einem Raclette erhitzt Steven 3 Ziegenkäse. Während der Wärmezeit entnimmt er zwei Tüten gemischten Salat, mischt eine selbstgemachte Vinaigrette unter und bittet den Kameramann den Toaster runter zu drücken. Dies war eine Aufforderung an die Sicherung, Dunkelheit zu verbreiten. Steven nimmt das ganz gelassen und meint nur: „Etwas Dunkelheit habe ich jetzt gebraucht.“ Gut, kurzdarauf ist wieder Strom vorhanden und es kann weitergehen. Der Ziegenkäse war kurz vor der Auflösung und kam nun auf die vorbereitete Salatmischung. Darüber zerbröselte er dann das getoastete Schwarzbrot, welches Steven Pumpernickel nannte. Das Fenchelgrün überraschte, denn es sah aus wie Dill. Man bedenke, seine Angaben sind immer nur vage richtig. Man durfte staunen, die Gäste waren begeistert und ließen keinen Krümel über.
HG: das Fleisch war kein Thema, es wurde gekonnt hingerichtet. Die Kuh, die dafür ihr Leben gab, hatte sogar einen Namen und Steven dankte ihr. Es soll perfekt gewesen sein, aber ich meine es war durch. Nun gut, ich konnte ja nicht probieren. Durch die Gremola aus frischen Kräutern, konnte er leicht auf eine Soße verzichten. Die Süßkartoffeln waren in Scheiben in der Pfanne gebraten, ne Art Bratkartoffeln und wurden ebenfalls mit vielen Kräutern bedacht. Ich habe nur Begeisterung am Tisch gehört.
DS: dieser Gang fiel leider etwas ab. Ob diese Himbeergranitée nicht besser zu Sekt gepasst hätte, lasse ich mal außen vor. Aber er hatte sie eingefroren und auf seine Vanille-Zimtcreme platziert. Was die Butterstreusel dabei sollten, weiß ich nicht. Nachdem er beim ersten Versuch sie zu erstellen etwas Kohleartiges herstellte, hätte er sie gleich ganz weglassen können. Mag sein dass es manchem zu wenig war. Diese alberne Erzählung der Gäste, dass Zimt an Weihnachten erinnere tauchte natürlich wieder auf. Mir hätte dieses DS super geschmeckt.
Ein wirklich gelungener, unterhaltsamer Abend bei Steven. Die Begeisterung der Gäste sagte mit 36 Punkten eigentlich alles aus. Mir ist es nicht möglich objektiv zu urteilen was Können und was Schauspiel war, somit kann ich nur die 10 ziehen. Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen, Steven erinnert an die Märchenerzähler in früheren Orient, die von Stadt zu Stadt zogen. Auch fällt mir bei ihm das Lied ein: „Du fängst den Wind niemals ein.“
Gunther gab sein Halbwissen über Holzbretter beim Schnippeln preis. Da liebe ich mir doch den Steven, da weiß man nie was wahr ist und informiert sich entsprechend. Nebenbei konnte man seine Gewürzdosen betrachten, die er selber verwendete.
LG rudi – bei 32°C
Rudi, Du sprichtst mir aus dem Herzen. Vor allem „Du fängst den Wind niemals ein“ passt so wunderbar zu Steven. Es war ein sehr unterhaltsamer Fernsehabend
Zitat von PaoniaWenn Ingrid gestern noch gemuht hat, möchte ich das Rinderfilet heute noch nicht essen
Davon abgesehen, dass ich nix Tierisches esse, find ich die Vorstellung, dass die Wurst/das Fleisch in der Verpackung auch noch einen Namen hatte und mit Bild drauf ist, schon echt pervers! Grusel!!!
Ich finde, man sollte schon wissen woher das Fleisch kommt und wie die Tiere gehalten werden. Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder der Fleisch isst, auch mal selbst beim schlachten wenigstens geholfen haben.
Zitat von ToetjesEnSnoepjes Bin bei dir Curry. Aber letztlich sind die Leute, die Hase Klopfer heute streicheln, morgen selbst schlachten Und übermorgen essen immer noch konsequenter Und ringen mir mehr Respekt ab, als Leute die gegen Tierquälerei wettern und Schweinefleisch im Discounter kaufen.
Eben genau das. Wer Fleisch im Discounter kauft bzw. möglichst billig haben will, ist in meinen Augen in Tierquäler
Das ist Deine Meinung. Ich sehe es anders und konsequenter.
Kein Fleisch, weder das sogenannte "Bio" (wer sich gruseln möchte, kann sich mal über die Haltungsbedingungen von Kühen in den ach so hochgelobten Demeter-Höfen erkundigen!! Das www gibt darüber einiges her!!), noch vom Discounter.
Und wie sagt doch Sir Paul McCartney: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier." Auch zu den Bedingungen, die Tiere erleiden müssen in Schlachthäusern, gibt's genug Bildmaterial im www. So, jetzt höre ich auf, sonst schreib ich mich noch warm......
_____________________________________________
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." Leo Tolstoi
Zitat von PaoniaWenn Ingrid gestern noch gemuht hat, möchte ich das Rinderfilet heute noch nicht essen
Davon abgesehen, dass ich nix Tierisches esse, find ich die Vorstellung, dass die Wurst/das Fleisch in der Verpackung auch noch einen Namen hatte und mit Bild drauf ist, schon echt pervers! Grusel!!!
Ich finde, man sollte schon wissen woher das Fleisch kommt und wie die Tiere gehalten werden. Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder der Fleisch isst, auch mal selbst beim schlachten wenigstens geholfen haben.
Zitat von ToetjesEnSnoepjes Bin bei dir Curry. Aber letztlich sind die Leute, die Hase Klopfer heute streicheln, morgen selbst schlachten Und übermorgen essen immer noch konsequenter Und ringen mir mehr Respekt ab, als Leute die gegen Tierquälerei wettern und Schweinefleisch im Discounter kaufen.
Eben genau das. Wer Fleisch im Discounter kauft bzw. möglichst billig haben will, ist in meinen Augen in Tierquäler
Das ist Deine Meinung. Ich sehe es anders und konsequenter.
Kein Fleisch, weder das sogenannte "Bio" (wer sich gruseln möchte, kann sich mal über die Haltungsbedingungen von Kühen in den ach so hochgelobten Demeter-Höfen erkundigen!! Das www gibt darüber einiges her!!), noch vom Discounter.
Und wie sagt doch Sir Paul McCartney: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier." Auch zu den Bedingungen, die Tiere erleiden müssen in Schlachthäusern, gibt's genug Bildmaterial im www. So, jetzt höre ich auf, sonst schreib ich mich noch warm......
Kurze Fragen: Du hast einen Hund?
Falls "Ja":
Was darf der fressen? -
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von PaoniaWenn Ingrid gestern noch gemuht hat, möchte ich das Rinderfilet heute noch nicht essen
Davon abgesehen, dass ich nix Tierisches esse, find ich die Vorstellung, dass die Wurst/das Fleisch in der Verpackung auch noch einen Namen hatte und mit Bild drauf ist, schon echt pervers! Grusel!!!
Ich finde, man sollte schon wissen woher das Fleisch kommt und wie die Tiere gehalten werden. Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder der Fleisch isst, auch mal selbst beim schlachten wenigstens geholfen haben.
Zitat von ToetjesEnSnoepjes Bin bei dir Curry. Aber letztlich sind die Leute, die Hase Klopfer heute streicheln, morgen selbst schlachten Und übermorgen essen immer noch konsequenter Und ringen mir mehr Respekt ab, als Leute die gegen Tierquälerei wettern und Schweinefleisch im Discounter kaufen.
Eben genau das. Wer Fleisch im Discounter kauft bzw. möglichst billig haben will, ist in meinen Augen in Tierquäler
Das ist Deine Meinung. Ich sehe es anders und konsequenter.
Kein Fleisch, weder das sogenannte "Bio" (wer sich gruseln möchte, kann sich mal über die Haltungsbedingungen von Kühen in den ach so hochgelobten Demeter-Höfen erkundigen!! Das www gibt darüber einiges her!!), noch vom Discounter.
Und wie sagt doch Sir Paul McCartney: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier." Auch zu den Bedingungen, die Tiere erleiden müssen in Schlachthäusern, gibt's genug Bildmaterial im www. So, jetzt höre ich auf, sonst schreib ich mich noch warm......
Kurze Fragen: Du hast einen Hund?
Falls "Ja":
Was darf der fressen? -
Kurze Antwort: ja, sogar 4 an der Zahl. Und sie dürfen vegetarisch fressen und sind pumperlg'sund damit. Sind 14, 14, 16 und 10 Jahre alt.
Weitere Fragen??
_____________________________________________
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." Leo Tolstoi
Zitat von PaoniaWenn Ingrid gestern noch gemuht hat, möchte ich das Rinderfilet heute noch nicht essen
Davon abgesehen, dass ich nix Tierisches esse, find ich die Vorstellung, dass die Wurst/das Fleisch in der Verpackung auch noch einen Namen hatte und mit Bild drauf ist, schon echt pervers! Grusel!!!
Ich finde, man sollte schon wissen woher das Fleisch kommt und wie die Tiere gehalten werden. Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder der Fleisch isst, auch mal selbst beim schlachten wenigstens geholfen haben.
Zitat von ToetjesEnSnoepjes Bin bei dir Curry. Aber letztlich sind die Leute, die Hase Klopfer heute streicheln, morgen selbst schlachten Und übermorgen essen immer noch konsequenter Und ringen mir mehr Respekt ab, als Leute die gegen Tierquälerei wettern und Schweinefleisch im Discounter kaufen.
Eben genau das. Wer Fleisch im Discounter kauft bzw. möglichst billig haben will, ist in meinen Augen in Tierquäler
Das ist Deine Meinung. Ich sehe es anders und konsequenter.
Kein Fleisch, weder das sogenannte "Bio" (wer sich gruseln möchte, kann sich mal über die Haltungsbedingungen von Kühen in den ach so hochgelobten Demeter-Höfen erkundigen!! Das www gibt darüber einiges her!!), noch vom Discounter.
Und wie sagt doch Sir Paul McCartney: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier." Auch zu den Bedingungen, die Tiere erleiden müssen in Schlachthäusern, gibt's genug Bildmaterial im www. So, jetzt höre ich auf, sonst schreib ich mich noch warm......
Kurze Fragen: Du hast einen Hund?
Falls "Ja":
Was darf der fressen? -
Kurze Antwort: ja, sogar 4 an der Zahl. Und sie dürfen vegetarisch fressen und sind pumperlg'sund damit. Sind 14, 14, 16 und 10 Jahre alt.
Zitat von PaoniaWenn Ingrid gestern noch gemuht hat, möchte ich das Rinderfilet heute noch nicht essen
Davon abgesehen, dass ich nix Tierisches esse, find ich die Vorstellung, dass die Wurst/das Fleisch in der Verpackung auch noch einen Namen hatte und mit Bild drauf ist, schon echt pervers! Grusel!!!
Ich finde, man sollte schon wissen woher das Fleisch kommt und wie die Tiere gehalten werden. Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder der Fleisch isst, auch mal selbst beim schlachten wenigstens geholfen haben.
Zitat von ToetjesEnSnoepjes Bin bei dir Curry. Aber letztlich sind die Leute, die Hase Klopfer heute streicheln, morgen selbst schlachten Und übermorgen essen immer noch konsequenter Und ringen mir mehr Respekt ab, als Leute die gegen Tierquälerei wettern und Schweinefleisch im Discounter kaufen.
Eben genau das. Wer Fleisch im Discounter kauft bzw. möglichst billig haben will, ist in meinen Augen in Tierquäler
Das ist Deine Meinung. Ich sehe es anders und konsequenter.
Kein Fleisch, weder das sogenannte "Bio" (wer sich gruseln möchte, kann sich mal über die Haltungsbedingungen von Kühen in den ach so hochgelobten Demeter-Höfen erkundigen!! Das www gibt darüber einiges her!!), noch vom Discounter.
Und wie sagt doch Sir Paul McCartney: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier." Auch zu den Bedingungen, die Tiere erleiden müssen in Schlachthäusern, gibt's genug Bildmaterial im www. So, jetzt höre ich auf, sonst schreib ich mich noch warm......
Kurze Fragen: Du hast einen Hund?
Falls "Ja":
Was darf der fressen? -
Kurze Antwort: ja, sogar 4 an der Zahl. Und sie dürfen vegetarisch fressen und sind pumperlg'sund damit. Sind 14, 14, 16 und 10 Jahre alt.
Ist es artgerecht, dass Hochleistungsmilchkühe bis zu 30.000 Liter Milch im Jahr produzieren? Das macht mehr als 80 l am Tag. Dass diese Tiere nach wenigen Jahren "verbraucht" sind, kann jeder, der Augen hat, auf den Weiden sehen. Das sind die armen Lebewesen, die mit durchhängenden Eutern, Hüftknochen herausstehend, Rippen kann man zählen, auf der Weide stehen. Meistens aber nicht, da sie vorher getötet und verwurstet werden.
Das Wildrind oder der Auerochse produziert im Vergleich 500 Liter im Jahr.
Der Beispiele gibt es viele!!!
_____________________________________________
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." Leo Tolstoi
Zitat von PaoniaWenn Ingrid gestern noch gemuht hat, möchte ich das Rinderfilet heute noch nicht essen
Davon abgesehen, dass ich nix Tierisches esse, find ich die Vorstellung, dass die Wurst/das Fleisch in der Verpackung auch noch einen Namen hatte und mit Bild drauf ist, schon echt pervers! Grusel!!!
Ich finde, man sollte schon wissen woher das Fleisch kommt und wie die Tiere gehalten werden. Auch sollte, meiner Meinung nach, jeder der Fleisch isst, auch mal selbst beim schlachten wenigstens geholfen haben.
Zitat von ToetjesEnSnoepjes Bin bei dir Curry. Aber letztlich sind die Leute, die Hase Klopfer heute streicheln, morgen selbst schlachten Und übermorgen essen immer noch konsequenter Und ringen mir mehr Respekt ab, als Leute die gegen Tierquälerei wettern und Schweinefleisch im Discounter kaufen.
Eben genau das. Wer Fleisch im Discounter kauft bzw. möglichst billig haben will, ist in meinen Augen in Tierquäler
Das ist Deine Meinung. Ich sehe es anders und konsequenter.
Kein Fleisch, weder das sogenannte "Bio" (wer sich gruseln möchte, kann sich mal über die Haltungsbedingungen von Kühen in den ach so hochgelobten Demeter-Höfen erkundigen!! Das www gibt darüber einiges her!!), noch vom Discounter.
Und wie sagt doch Sir Paul McCartney: "Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier." Auch zu den Bedingungen, die Tiere erleiden müssen in Schlachthäusern, gibt's genug Bildmaterial im www. So, jetzt höre ich auf, sonst schreib ich mich noch warm......
Kurze Fragen: Du hast einen Hund?
Falls "Ja":
Was darf der fressen? -
Kurze Antwort: ja, sogar 4 an der Zahl. Und sie dürfen vegetarisch fressen und sind pumperlg'sund damit. Sind 14, 14, 16 und 10 Jahre alt.
Ist es artgerecht, dass Hochleistungsmilchkühe bis zu 30.000 Liter Milch im Jahr produzieren? Das macht mehr als 80 l am Tag. Dass diese Tiere nach wenigen Jahren "verbraucht" sind, kann jeder, der Augen hat, auf den Weiden sehen. Das sind die armen Lebewesen, die mit durchhängenden Eutern, Hüftknochen herausstehend, Rippen kann man zählen, auf der Weide stehen. Meistens aber nicht, da sie vorher getötet und verwurstet werden.
Das Wildrind oder der Auerochse produziert im Vergleich 500 Liter im Jahr.
Curry, es gibt auch noch Bezugsquellen neben Demeter oder Discounter. Von Demeter halte ich in etwa so viel wie von Peta. Sind mir zu radikal und manipulieren mir zu oft bzw. faken, im letzteren Fall, Meldungen
Hunde vegetarsch zu ernähren ist, in meinen Augen, Tierquälerei. Und ich kenne viele Vegetarier bzw. Veganer die das genau so sehen
Zitat von Flora61Curry, es gibt auch noch Bezugsquellen neben Demeter oder Discounter. Von Demeter halte ich in etwa so viel wie von Peta. Sind mir zu radikal und manipulieren mir zu oft bzw. faken, im letzteren Fall, Meldungen
Hunde vegetarsch zu ernähren ist, in meinen Augen, Tierquälerei. Und ich kenne viele Vegetarier bzw. Veganer die das genau so sehen
Hallo Flora, was ist daran Tierquälerei??? Hunde sind, wie wir Menschen, Allesfresser! Und somit keine Nahrungsspezialisten, die ohne Fleisch nicht leben können. WIR als Menschen haben die Wahl, wie wir uns ernähren wollen.
ABER, Toetje hat Recht. Das gehört hier nicht hin.
_____________________________________________
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." Leo Tolstoi
Zitat von Flora61Curry, es gibt auch noch Bezugsquellen neben Demeter oder Discounter. Von Demeter halte ich in etwa so viel wie von Peta. Sind mir zu radikal und manipulieren mir zu oft bzw. faken, im letzteren Fall, Meldungen
Hunde vegetarsch zu ernähren ist, in meinen Augen, Tierquälerei. Und ich kenne viele Vegetarier bzw. Veganer die das genau so sehen
Bin absolut deiner Meinung. Hab mir das alles jetzt eben durchgelesen - Leutz, glaubt doch nicht blind alles, was so geschrieben steht. Schaltet doch einfach mal euren gesunden Menschenverstand ein!! Information ist gut und wichtig - da aber alles seiner eigenen Individualität unterliegt, kann von mir aus gerne jeder auf seine eigene Schnauze fallen. Versuch mach kluch
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
bitte keine Glaubenskriege starten. Und wenn doch, Vielleicht in einem anderen/eigenen Fred? Ich hatte auch noch was dazu zu sagen, aber unter Berlin/Mittwoch/Steven gehörts halt nicht.
bitte keine Glaubenskriege starten. Und wenn doch, Vielleicht in einem anderen/eigenen Fred? Ich hatte auch noch was dazu zu sagen, aber unter Berlin/Mittwoch/Steven gehörts halt nicht.
Toetje
Hatte die Diskussion nicht angefangen, wollte es aber nicht völlig unkommentiert lassen. Für mich ist das Thema damit durch