Zitat von SemaHach! Jetzt weiß ich, an wen mich die Stimme und Sprechweise von Barbirosa erinnert! An Ricky vom Popsofa aus der Wochenshow mit Ingolf Lück!
Zitat von SemaHach! Jetzt weiß ich, an wen mich die Stimme und Sprechweise von Barbirosa erinnert! An Ricky vom Popsofa aus der Wochenshow mit Ingolf Lück!
Und der Stephan erinnert mich an Dieter Baumann.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
@Regina solltest Du Stephan mal zufällig treffen (kannst es auch den Fischmann ausrichten lassen) solltest, dann richte ihm bitte aus, dass er für uns der Gewinner ist. Ich glaube das Lob ist ihm mehr Wert als schnöde 3000,-€.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Zitat von Sprotte@Regina solltest Du Stephan mal zufällig treffen (kannst es auch den Fischmann ausrichten lassen) solltest, dann richte ihm bitte aus, dass er für uns der Gewinner ist. Ich glaube das Lob ist ihm mehr Wert als schnöde 3000,-€.
100% und servus bis morgen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von Sprotte@Regina solltest Du Stephan mal zufällig treffen (kannst es auch den Fischmann ausrichten lassen) solltest, dann richte ihm bitte aus, dass er für uns der Gewinner ist. Ich glaube das Lob ist ihm mehr Wert als schnöde 3000,-€.
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Grillen mit Gas - das kam für einige Teilnehmer nun gar nicht in die Tüte. Hauptgründe: Man müsse sich nicht aufwendig um ausreichende Glut kümmern, sondern nur an einem Regler drehen. Da könne man sogar direkt die passende Temperatur einstellen (Dieter). Das Hantieren mit "Brekkies" (wieder Dieter) entfalle. Und überhaupt könne das ja jeder. Somit sei allein schon durch den Einsatz von Gas das Motto "100% Grillen" nicht erfüllt.
Schauen wir mal bei Wikipedia nach, was Grillen ist:
Beim Grillen wird das Gargut im Wesentlichen durch Wärmestrahlung gegart und an der Oberfläche geröstet. Dazu wird es entweder mithilfe eines Spießes oder auf einem Grillrost über, neben oder unter einer strahlenden Wärmequelle gehalten. Als Wärmequelle dient Holzfeuer oder Holzglut, Gas, durch Gas erhitzte Steine oder elektrische Heizschleifen. Die beim Grillen entstehenden Röststoffe (siehe Maillard-Reaktion) führen zum typischen Geschmack. Anders als oft behauptet wird, entstehen beim Grillen mit hochwertiger Holzkohle keine zusätzlichen Aromastoffe.
Ich lasse das mal für sich sprechen.
Der zweite große Kritikpunkt bestand darin, dass viele Speisen eher im Wege des Outdoor-Kochens als des Grillens entstanden seien - das Kochen einer Suppe über einer Gasflamme unterscheide sich doch nicht von der Durchführung am Herd in der Küche. Nun haben sich aber alle Teilnehmer mehr oder weniger stark von der Methode, ein Stück Fleisch, Obst oder Gemüse direkt der offenen Glut auf dem Rost auszusetzen - klassisches Grillen eben - entfernt. Da wurde ein Kuchen in einem Dutch Oven gebacken (was strenggenommen nichts anderes als ein (Holz-)kohlebefeuerter Backofen ist), Gemüse in irgendwelchen Schalen oder auf Platten gegart oder auf dem Grill allenfalls angeschmolzener Käse mit dem Bunsenbrenner traktiert. Davon abgesehen gab es ausnahmslos an allen Abenden Eis (!) zum Nachtisch sowie diverse Beilagen, die ganz normal in Topf und Pfanne am Herd entstanden sind (vor allem gekochte Kartoffeln).
Wer sich jetzt also hinstellt und die Live-Zubereitung im Topf über der Gasflamme kritisiert, ist reichlich scheinheilig. Aber das muss man ja vermutlich sein, wenn man die Rutsche gewinnen will...
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Das ist auch meine Meinung Mit Grillen hatte das in den vergangenen Tagen zum Teil sehr wenig zu tun. Und wenn das gestern so kritisiert wurde, dann müssen sich alle an die eigene Nase fassen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von backslashGrillen mit Gas - das kam für einige Teilnehmer nun gar nicht in die Tüte. Hauptgründe: Man müsse sich nicht aufwendig um ausreichende Glut kümmern, sondern nur an einem Regler drehen. Da könne man sogar direkt die passende Temperatur einstellen (Dieter). Das Hantieren mit "Brekkies" (wieder Dieter) entfalle. Und überhaupt könne das ja jeder. Somit sei allein schon durch den Einsatz von Gas das Motto "100% Grillen" nicht erfüllt.
Schauen wir mal bei Wikipedia nach, was Grillen ist:
Beim Grillen wird das Gargut im Wesentlichen durch Wärmestrahlung gegart und an der Oberfläche geröstet. Dazu wird es entweder mithilfe eines Spießes oder auf einem Grillrost über, neben oder unter einer strahlenden Wärmequelle gehalten. Als Wärmequelle dient Holzfeuer oder Holzglut, Gas, durch Gas erhitzte Steine oder elektrische Heizschleifen. Die beim Grillen entstehenden Röststoffe (siehe Maillard-Reaktion) führen zum typischen Geschmack. Anders als oft behauptet wird, entstehen beim Grillen mit hochwertiger Holzkohle keine zusätzlichen Aromastoffe.
Ich lasse das mal für sich sprechen.
Der zweite große Kritikpunkt bestand darin, dass viele Speisen eher im Wege des Outdoor-Kochens als des Grillens entstanden seien - das Kochen einer Suppe über einer Gasflamme unterscheide sich doch nicht von der Durchführung am Herd in der Küche. Nun haben sich aber alle Teilnehmer mehr oder weniger stark von der Methode, ein Stück Fleisch, Obst oder Gemüse direkt der offenen Glut auf dem Rost auszusetzen - klassisches Grillen eben - entfernt. Da wurde ein Kuchen in einem Dutch Oven gebacken (was strenggenommen nichts anderes als ein (Holz-)kohlebefeuerter Backofen ist), Gemüse in irgendwelchen Schalen oder auf Platten gegart oder auf dem Grill allenfalls angeschmolzener Käse mit dem Bunsenbrenner traktiert. Davon abgesehen gab es ausnahmslos an allen Abenden Eis (!) zum Nachtisch sowie diverse Beilagen, die ganz normal in Topf und Pfanne am Herd entstanden sind (vor allem gekochte Kartoffeln).
Wer sich jetzt also hinstellt und die Live-Zubereitung im Topf über der Gasflamme kritisiert, ist reichlich scheinheilig. Aber das muss man ja vermutlich sein, wenn man die Rutsche gewinnen will...