Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2017
»
Berlin, Donnerstag, 26.01.2017, Christian, 44
Zitat von _MiriWas sind denn Schneebälle! Vielleicht Eis. Ich habe keine Ahnung.
Miri
Ich kenn die so: Erst wird ein Teig gebacken, dann zerbröselt und mit ganz kleinen Ananasstücken, Eierlikör und Sahne vermanscht. Dann daraus Bälle formen, in Kokosraspeln wälzen und 1 Std. kaltstellen. Sind sehr leckerich.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Ein Schneeball, häufiger auch Schneeballen genannt, ist ein Gebäck aus Mürbeteig, das vor allem in der Region Hohenlohe/Franken (Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen, Dinkelsbühl) bekannt ist. Seinen Namen verdankt es seiner kugeligen Form und der traditionellen Dekoration mit Puderzucker. Der Schneeballen hat einen Durchmesser von zirka acht bis zehn Zentimetern.
Zu den Grundzutaten der Schneeballen zählen meist Mehl, Eier, Zucker, Butter, Sahne sowie Zwetschgenschnaps. Um die charakteristische Form zu erhalten, werden mithilfe eines gezackten Teigrädchens gleichmäßige Streifen in den ausgewalzten Teig geschnitten. Im Anschluss daran wird beispielsweise ein Kochlöffel so in den Teig gefädelt, dass abwechselnd ein Streifen über dem Löffelstiel und einer darunter positioniert ist. Schließlich wird der Löffel angehoben und langsam entfernt, indem der Teig vorsichtig zu einem lockeren Ball geformt wird. Mit einer speziellen Zange – auch Schneeballeneisen genannt – wird der Ballen dann in siedendes Fett getaucht und goldbraun ausgebacken.[2] Noch warm rollt man ihn in Puderzucker oder Kristallzucker.
Zitat von ToetjesEnSnoepjesEin Schneeball, häufiger auch Schneeballen genannt, ist ein Gebäck aus Mürbeteig, das vor allem in der Region Hohenlohe/Franken (Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen, Dinkelsbühl) bekannt ist. Seinen Namen verdankt es seiner kugeligen Form und der traditionellen Dekoration mit Puderzucker. Der Schneeballen hat einen Durchmesser von zirka acht bis zehn Zentimetern.
Zu den Grundzutaten der Schneeballen zählen meist Mehl, Eier, Zucker, Butter, Sahne sowie Zwetschgenschnaps. Um die charakteristische Form zu erhalten, werden mithilfe eines gezackten Teigrädchens gleichmäßige Streifen in den ausgewalzten Teig geschnitten. Im Anschluss daran wird beispielsweise ein Kochlöffel so in den Teig gefädelt, dass abwechselnd ein Streifen über dem Löffelstiel und einer darunter positioniert ist. Schließlich wird der Löffel angehoben und langsam entfernt, indem der Teig vorsichtig zu einem lockeren Ball geformt wird. Mit einer speziellen Zange – auch Schneeballeneisen genannt – wird der Ballen dann in siedendes Fett getaucht und goldbraun ausgebacken.[2] Noch warm rollt man ihn in Puderzucker oder Kristallzucker.
Klugscheißer-Modus aus....
Muss man für die Herstellung studiert haben , ich versteh nur Bahnhof. Ich glaub ich schau mal ob es dazu irgendwo im www ein Video gibt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von ToetjesEnSnoepjesIch hab sowas noch noch nie gemacht. Die gabs mal bei uns aufm Weihnachtsmarkt, ich mochte die nicht. Bzw. fand die total langweilig.
Weisst Du wie blöd ich bin. Die habe ich schon mal gegessen und sogar bei der Herstellung zugeschaut - in Rothenburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von ToetjesEnSnoepjesIch hab sowas noch noch nie gemacht. Die gabs mal bei uns aufm Weihnachtsmarkt, ich mochte die nicht. Bzw. fand die total langweilig.
Weisst Du wie blöd ich bin. Die habe ich schon mal gegessen und sogar bei der Herstellung zugeschaut - in Rothenburg
ich hab sie auch schon mal gegessen - letztes Jahr in Unterfranken - sie waren lecler
Ich kenn alle drei Varianten der Schneebälle. Als Dessert in Vanillensoße würde ich am ehsten auf die Eischnee-Variante tippen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von ToetjesEnSnoepjesIch habe mich mal grade in die Miniportion Fleisch versenkt..... Der ist doch mit nem Klammerbeutel gepudert, wenn man die Aussagen von heute nimmt.
das ist doch nicht für ihn..sondern für seine Gäste
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von ToetjesEnSnoepjesIch habe mich mal grade in die Miniportion Fleisch versenkt..... Der ist doch mit nem Klammerbeutel gepudert, wenn man die Aussagen von heute nimmt.
das ist doch nicht für ihn..sondern für seine Gäste
Zitat von ToetjesEnSnoepjesIch habe mich mal grade in die Miniportion Fleisch versenkt..... Der ist doch mit nem Klammerbeutel gepudert, wenn man die Aussagen von heute nimmt.
das ist doch nicht für ihn..sondern für seine Gäste
Ach soooooo
bin gespannt..wie es dort sein wird..
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von ToetjesEnSnoepjesIch habe mich mal grade in die Miniportion Fleisch versenkt..... Der ist doch mit nem Klammerbeutel gepudert, wenn man die Aussagen von heute nimmt.
das ist doch nicht für ihn..sondern für seine Gäste
Ach soooooo
bin gespannt..wie es dort sein wird..
Ich sage lieber nicht, was ich von dem Kerl denke und bin auch mal sehr gespannt, welche Überraschungen so auf uns warten....
Moin Ihr Lieben! Meinen Tipp für diese Woche habe ich mir abgeschminkt....... Und das schon vor der Sendung.
Andra, haste abgenommen?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.