Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2017
»
Ruhrgebiet, Montag, 27.02.2017, Jenny, 29
Schade, dass in VS und NS Fleisch verarbeitet ist. Auf den Philippinen gibt es doch auch viel Fisch, da hätte man sicher was machen können. Aber nett sieht sie aus die Jenny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von IsarkieselSchade, dass in VS und NS Fleisch verarbeitet ist. Auf den Philippinen gibt es doch auch viel Fisch, da hätte man sicher was machen können. Aber nett sieht sie aus die Jenny
Die am Montag nett ausschaun, sind am Freitag oft die ärgsten Nörgler. altanstaltliches Sprichwort
Frühlingsrollen sind eine prima Vorspeise. Aber der Hauptgang ist fast dasselbe, nur ohne Knusperteig.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
VS und HG werden sich schon unterscheiden. Adobo ist geschmort und mehr säuerlich-pikant, die Frühlingsrollen hoffentlich knusprig-frisch. Ich hoffe, das wird was.
TV-Kochshow Diese Dortmunderin will das perfekte Dinner servieren
DORTMUND Die TV-Kochshow "Das perfekte Dinner" gastiert in der nächsten Woche mal wieder im Ruhrgebiet - mit dabei ist die Dortmunderin Jennifer Ruhloff. Wir verraten, mit welchem Menü sie punkten möchte. Foto wie oben Jennifer Ruhloff beim Einkauf im asiatischen Supermarkt. Die Dortmunderin kocht bei „Das perfekte Dinner“ am Montag philippinische Gerichte. Foto: Vox / ITV Studios Germany
Die 29-jährige Werbekauffrau ist gleich zum Auftakt am Montag an der Reihe. Die Halb-Philippina will ihre vier Mitstreiter und Gäste – zwei kommen aus Witten und zwei aus Essen – mit einem traditionellen philippinischen Menü überzeugen. Die Gerichte sollen eine Reise zu ihren Wurzeln sein. Sie serviert deshalb als Vorspeise Frühlingsrollen auf Reisnudelbett, zum Hauptgang Adobo, ein Schweinefleischgericht, mit Farmreis und als Dessert Kokos-Kuchen mit Ananas-Eis.
Alle zwei Jahre reist Jennifer Ruhloff in ihre Heimat und hilft dort bei der Reisernte auf der Farm ihrer Familie. Dass sie aber auch ein echtes „Pottkind“ ist, will sie ebenfalls in der Kochshow beweisen.
Wie gut das Dinner ankommt, erfahren die Zuschauer also am Montag. Am Freitag wird der Sieger des kulinarischen Wettstreits verkündet. Die fünf Hobbyköche bewerten sich dafür gegenseitig, wer am Ende der Woche die meisten Punkte bekommen hat, gewinnt 3000 Euro.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!