Hat sie echt verdient die Punkte. Ich hätte ihr 10 gegeben. Morgen sieht aber auch gut aus. Wo haben die denn diese Düsseldorfer gefunden? Habt alle einen schönen Abend. Ich bin jetzt am Bodensee.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von QuitteHat sie echt verdient die Punkte. Ich hätte ihr 10 gegeben. Morgen sieht aber auch gut aus. Wo haben die denn diese Düsseldorfer gefunden? Habt alle einen schönen Abend. Ich bin jetzt am Bodensee.
Waaaaarte, ich komm mit....
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
Zitat von QuitteHat sie echt verdient die Punkte. Ich hätte ihr 10 gegeben. Morgen sieht aber auch gut aus. Wo haben die denn diese Düsseldorfer gefunden? Habt alle einen schönen Abend. Ich bin jetzt am Bodensee.
Waaaaarte, ich komm mit....
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Suchen wir noch Dinnertitel? Oder ist Backslash wieder am Start?
Mein Vorschlag für den ersten Fall: Optik: japanisch; Akustik: schwierig* den man im zweiten Fall aber ruhig streichen kann. * für Rheinländer reimt sich das sogar
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Ja, ich bin wieder da und das neue Format, das ich ja gestern zum ersten Mal genießen durfte, lässt mich einigermaßen ratlos zurück.
"Telegene Hipster rein - Normalos raus" - so scheint mir die neue Formel nach Sichtung der gestrigen Folge zu sein.
Das Design selbst ist ja noch ganz nett.
Bisher lebte die Sendung vor allem von "ganz normalen" Teilnehmern, die sich je nach Kochkunst blamierten oder auch glänzten und zusammengehalten und meist erst richtig unterhaltsam wurde das Ganze durch Daniels Kommentare.
Jetzt müssen die Teilnehmer die Sendung selbst vorantreiben. Sie müssen quieken, hopsen, springen, tanzen und natürlich irgendwas ganz Tolles machen (gerne was mit Medien oder Fernsehen), über das sie immer wieder reden. Und Gruppendynamik, die muss auch sein. Alle müssen sich miteinander beschäftigen, den anderen vorstellen, gleich einen "besonderen Draht" zu jemandem entwickeln und das den anderen auch wissen lassen. Niemand bleibt mehr allein, auch die Gastgeberin in der Küche nicht, die unter Dauerbeobachtung steht und der auch ungefragt Tipps und Hilfestellungen zuteil werden. Langweilte man sich bislang bei der Wohnungsbesichtigung oder - noch länger her - beim "Stöbern", darf man jetzt bei gefühlt minutenlangen Autofahrten zum (Super-)Markt (inkl. Sightseeing-Tipps sowie allen Gedanken, die der Person gerade so durch den Kopf schießen) wegschnarchen und verpasst auch wirklich nicht auch den fünften Gang durch das Treppenhaus in die Wohnung der Freundin eine Etage tiefer, wohin das Sous-vide-Gerät des unangenehmen Geräusches ausgelagert wurde. Und es muss geredet werden. Immer.
Wenn der Sprechanteil von Daniel (gefühlt nur noch 20%) so gering bleibt, werden sie ihn wohl bald ganz einsparen.
Die lang(weilig)e Komplettbewertung des Menüs am Ende der Sendung an Stelle der Bewertung direkt nach jedem Gang wird wohl manchen dazu bringen, ab der Werbung woanders hinzuzappen.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.