Zitat von Topiein bisschen abstrafen war dabei....
glaubst Du? Also alle haben gesagt, das Fleisch wäre nix gewesen und schon das sind mindestens 2 Minuspunkte und der Rest war H-T's eigene Schuld, wenn man den Mund so aufreisst und dann doch nix reisst
ich hab heute nur den schluss gesehen. das dessert, die sprachliche würdigung des menues durch die gäste und die punktevergabe. mein eindruck war, dass marion sich gestern doch über den arroganten ho. geärgert hat. oder genauer, er hat sie verärgert. und das macht man als gast nicht. marion hat gut gekocht, sich mühe gegeben.
wenn der ho. ein angenehmer zeitgenosse wäre, hätte sie wohl heute auch die 6 gezückt.
so sind es 2 punkte weniger geworden- was ich aber sehr in ordnung finde. er hat es sich verdient.
Ich hab alles versäumt, weil ich nicht zuhaus war. Habs aber aufgezeichnet... wenn ich ausnahmsweise - als Wienerin in diesem Fall! - ein bissel klugscheißen darf? Tafelspitz ist eine ur(alt)österreichische Speise, war das Lieblingsessen von Kaiser Franz Joseph I. Tafelspitz ist zwar die Bezeichnung für einen bestimmten Teil vom Rind, wird aber ausschließlich gekocht, und zwar mit Wurzelgemüse und noch ein paar Zutaten. Daraus wird dann die klassische Rindsuppe. Der Tafelspitz wird klarerweise (was Holger auch falsch gemacht hat) quer zur Faser geschnitten. Die klassische Beilage zum Tafelspitz sind Semmelkren, Kartoffelschmarrn, Schnittlauchsauce. Hoffe, ihr seid nicht böse, dass ich kluggesch...... habe... Gute Nacht an alle! Bin auf morgen gespannt.
ich hab vor 30 jahren in wien tafelspitz gegessen. kann mich noch ziemlich gut erinern, weil er mir so gut geschmeckt hat. ich erinnere mich an eine helle, cremige sauce dazu. kann das stimmen?
Zitat von JuttaIch hab alles versäumt, weil ich nicht zuhaus war. Habs aber aufgezeichnet... wenn ich ausnahmsweise - als Wienerin in diesem Fall! - ein bissel klugscheißen darf? Tafelspitz ist eine ur(alt)österreichische Speise, war das Lieblingsessen von Kaiser Franz Joseph I. Tafelspitz ist zwar die Bezeichnung für einen bestimmten Teil vom Rind, wird aber ausschließlich gekocht, und zwar mit Wurzelgemüse und noch ein paar Zutaten. Daraus wird dann die klassische Rindsuppe. Der Tafelspitz wird klarerweise (was Holger auch falsch gemacht hat) quer zur Faser geschnitten. Die klassische Beilage zum Tafelspitz sind Semmelkren, Kartoffelschmarrn, Schnittlauchsauce. Hoffe, ihr seid nicht böse, dass ich kluggesch...... habe... Gute Nacht an alle! Bin auf morgen gespannt.
Danke Jutta! Ich glaube nicht, das es klugscheißern ist, wenn Du einfach erklärst. Und Du hast uns ja auch bestätigt.
Zitat von JuttaIch hab alles versäumt, weil ich nicht zuhaus war. Habs aber aufgezeichnet... wenn ich ausnahmsweise - als Wienerin in diesem Fall! - ein bissel klugscheißen darf? Tafelspitz ist eine ur(alt)österreichische Speise, war das Lieblingsessen von Kaiser Franz Joseph I. Tafelspitz ist zwar die Bezeichnung für einen bestimmten Teil vom Rind, wird aber ausschließlich gekocht, und zwar mit Wurzelgemüse und noch ein paar Zutaten. Daraus wird dann die klassische Rindsuppe. Der Tafelspitz wird klarerweise (was Holger auch falsch gemacht hat) quer zur Faser geschnitten. Die klassische Beilage zum Tafelspitz sind Semmelkren, Kartoffelschmarrn, Schnittlauchsauce. Hoffe, ihr seid nicht böse, dass ich kluggesch...... habe... Gute Nacht an alle! Bin auf morgen gespannt.
Das ist nicht sondern Info aus erster Quelle und nebenbei auch genau meine Meinung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von JuttaIch hab alles versäumt, weil ich nicht zuhaus war. Habs aber aufgezeichnet... wenn ich ausnahmsweise - als Wienerin in diesem Fall! - ein bissel klugscheißen darf? Tafelspitz ist eine ur(alt)österreichische Speise, war das Lieblingsessen von Kaiser Franz Joseph I. Tafelspitz ist zwar die Bezeichnung für einen bestimmten Teil vom Rind, wird aber ausschließlich gekocht, und zwar mit Wurzelgemüse und noch ein paar Zutaten. Daraus wird dann die klassische Rindsuppe. Der Tafelspitz wird klarerweise (was Holger auch falsch gemacht hat) quer zur Faser geschnitten. Die klassische Beilage zum Tafelspitz sind Semmelkren, Kartoffelschmarrn, Schnittlauchsauce. Hoffe, ihr seid nicht böse, dass ich kluggesch...... habe... Gute Nacht an alle! Bin auf morgen gespannt.
Das ist nicht sondern Info aus erster Quelle und nebenbei auch genau meine Meinung
Vermutlich die älteste Nennung des Worts Tafelspitz findet sich bei Babette Franner (1893); Eckardt und Habs-Rosner verwenden den Ausdruck noch nicht. Joseph Roth hat dem Tafelspitz in seinem Roman „Radetzkymarsch" ein literarisches Denkmal gesetzt.
ich hab vor 30 jahren in wien tafelspitz gegessen. kann mich noch ziemlich gut erinern, weil er mir so gut geschmeckt hat. ich erinnere mich an eine helle, cremige sauce dazu. kann das stimmen?
Das wird wohl die Schnittlauchsauce gewesen sein. Wenn es aber Mayonaise war, wars eigentlich nicht die richtige Beilage.
Zitat von JuttaIch hab alles versäumt, weil ich nicht zuhaus war. Habs aber aufgezeichnet... wenn ich ausnahmsweise - als Wienerin in diesem Fall! - ein bissel klugscheißen darf? Tafelspitz ist eine ur(alt)österreichische Speise, war das Lieblingsessen von Kaiser Franz Joseph I. Tafelspitz ist zwar die Bezeichnung für einen bestimmten Teil vom Rind, wird aber ausschließlich gekocht, und zwar mit Wurzelgemüse und noch ein paar Zutaten. Daraus wird dann die klassische Rindsuppe. Der Tafelspitz wird klarerweise (was Holger auch falsch gemacht hat) quer zur Faser geschnitten. Die klassische Beilage zum Tafelspitz sind Semmelkren, Kartoffelschmarrn, Schnittlauchsauce. Hoffe, ihr seid nicht böse, dass ich kluggesch...... habe... Gute Nacht an alle! Bin auf morgen gespannt.
Das ist nicht sondern Info aus erster Quelle und nebenbei auch genau meine Meinung
Vermutlich die älteste Nennung des Worts Tafelspitz findet sich bei Babette Franner (1893); Eckardt und Habs-Rosner verwenden den Ausdruck noch nicht. Joseph Roth hat dem Tafelspitz in seinem Roman „Radetzkymarsch" ein literarisches Denkmal gesetzt.
Stümmt. Und den besten Tafelspitz bie uns gibts beim Plachutta und.. bei mir ums Eck beim d'Landsknecht! Originalbeilage wäre auch Apfelkren, manche servieren Semmelkren.
Ich hab mir das gerade angeschaut, was der Holger verzapft hat. Der Tafelspitz hat eine ca. 1cm breite durchgehende Fettschicht an der Oberfläche. Die muss mitgekocht werden, sie ist sozusagen auch ein Markenzeichen des Spitzes und macht außerdem den guten Geschmack. der Holger dürfte das Fleisch pariert haben, das hatte ja gar kein Fett mehr dran. Das geht ja gar nicht, da blutet einem das Wienerherz.
Zitat von JuttaIch hab mir das gerade angeschaut, was der Holger verzapft hat. Der Tafelspitz hat eine ca. 1cm breite durchgehende Fettschicht an der Oberfläche. Die muss mitgekocht werden, sie ist sozusagen auch ein Markenzeichen des Spitzes und macht außerdem den guten Geschmack. der Holger dürfte das Fleisch pariert haben, das hatte ja gar kein Fett mehr dran. Das geht ja gar nicht, da blutet einem das Wienerherz.
Richtig. Wie ich gestern bereits erwähnte, war es echt schade um/für das Produkt.
ich hab vor 30 jahren in wien tafelspitz gegessen. kann mich noch ziemlich gut erinern, weil er mir so gut geschmeckt hat. ich erinnere mich an eine helle, cremige sauce dazu. kann das stimmen?
Das wird wohl die Schnittlauchsauce gewesen sein. Wenn es aber Mayonaise war, wars eigentlich nicht die richtige Beilage.
oh, nee. das war keine mayonaise. Die mag ich nur zum Fisch. Sonst nicht. Ich denke, das war die schnittlauchsauce. An die Details erinnere ich nicht nicht mehr...Ist lange her. ich weiss nur noch, dass es Lecker war!!