Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2018
»
München, Montag, 27. August 2018, Sibel, 27
Zitat: "Lamm-Karee, grünen Bohnen und orientalischer Bulgur-Reis mit Tahin-Soße"
Da bin ich schon mal neugierig, ich liebe Tahin seit wir damit direkt aus Israel von unserer Tochter versorgt werden. Das Tahin was es hier zu kaufen gibt schmeckt uns nicht oder wir haben das richtige noch nicht gefunden.
Zitat von NegroAmaroZitat: "Lamm-Karee, grünen Bohnen und orientalischer Bulgur-Reis mit Tahin-Soße"
Da bin ich schon mal neugierig, ich liebe Tahin seit wir damit direkt aus Israel von unserer Tochter versorgt werden. Das Tahin was es hier zu kaufen gibt schmeckt uns nicht oder wir haben das richtige noch nicht gefunden.
hast du schon versucht, die Paste selber zu machen ?
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
Zitat von NegroAmaroZitat: "Lamm-Karee, grünen Bohnen und orientalischer Bulgur-Reis mit Tahin-Soße"
Da bin ich schon mal neugierig, ich liebe Tahin seit wir damit direkt aus Israel von unserer Tochter versorgt werden. Das Tahin was es hier zu kaufen gibt schmeckt uns nicht oder wir haben das richtige noch nicht gefunden.
hast du schon versucht, die Paste selber zu machen ?
Bisher nein, aber wüde mich über gute Tipps freuen.
Zitat von NegroAmaroZitat: "Lamm-Karee, grünen Bohnen und orientalischer Bulgur-Reis mit Tahin-Soße"
Da bin ich schon mal neugierig, ich liebe Tahin seit wir damit direkt aus Israel von unserer Tochter versorgt werden. Das Tahin was es hier zu kaufen gibt schmeckt uns nicht oder wir haben das richtige noch nicht gefunden.
hast du schon versucht, die Paste selber zu machen ?
Bisher nein, aber wüde mich über gute Tipps freuen.
Das ist echt simpel - nur man muss es schon öfter gerbauchen.... Es gibt zwei Varianten der feinen Sesampaste: die milde und die kräftige. Für ein mildes Tahini werden geschälte Sesamkörner verwendet, für eine kräftige Version ungeschälte. Bei der Verwendung von ungeschältem Sesam wird die Paste auch etwas bitterer. Auch mit der Wahl des Öls habt ihr Einfluss auf den Geschmack – Sesamöl intensiviert den Geschmack, ein neutrales Pflanzenöl macht Tahina milder. Am besten schmeckt die Tahini, wenn ihr geschälte und ungeschälte Samen mischt. Zutaten Tahini: 300 g Sesamkörner (geschält oder ungeschält) 70 ml Sesamöl (oder Pflanzenöl) 1 Einweckglas mit Schraubdeckel So geht`s: Sesamkörner bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und dann in den Pürierbecher geben. Das Öl dazu und so lange pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Wer keinen Pürierstab hat, erreicht auch mit einem Mixer ein gutes Ergebnis. In ein ausgekochtes Einweckglas geben, etwas Öl oben drauf gießen, damit es nicht anfängt zu schimmeln und ab in den Kühlschrank.
Zitat von NegroAmaroZitat: "Lamm-Karee, grünen Bohnen und orientalischer Bulgur-Reis mit Tahin-Soße"
Da bin ich schon mal neugierig, ich liebe Tahin seit wir damit direkt aus Israel von unserer Tochter versorgt werden. Das Tahin was es hier zu kaufen gibt schmeckt uns nicht oder wir haben das richtige noch nicht gefunden.
hast du schon versucht, die Paste selber zu machen ?
Bisher nein, aber wüde mich über gute Tipps freuen.
Das ist echt simpel - nur man muss es schon öfter gerbauchen.... Es gibt zwei Varianten der feinen Sesampaste: die milde und die kräftige. Für ein mildes Tahini werden geschälte Sesamkörner verwendet, für eine kräftige Version ungeschälte. Bei der Verwendung von ungeschältem Sesam wird die Paste auch etwas bitterer. Auch mit der Wahl des Öls habt ihr Einfluss auf den Geschmack – Sesamöl intensiviert den Geschmack, ein neutrales Pflanzenöl macht Tahina milder. Am besten schmeckt die Tahini, wenn ihr geschälte und ungeschälte Samen mischt. Zutaten Tahini: 300 g Sesamkörner (geschält oder ungeschält) 70 ml Sesamöl (oder Pflanzenöl) 1 Einweckglas mit Schraubdeckel So geht`s: Sesamkörner bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und dann in den Pürierbecher geben. Das Öl dazu und so lange pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Wer keinen Pürierstab hat, erreicht auch mit einem Mixer ein gutes Ergebnis. In ein ausgekochtes Einweckglas geben, etwas Öl oben drauf gießen, damit es nicht anfängt zu schimmeln und ab in den Kühlschrank.
Ich grüße aus München nach München, wobei wir wahrscheinlich wieder irgendwo in der Pampas sein werden. Und nein, ich werde mich auf keinen Fall Fremdschämen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jede Packung Rosinen ist die tragische Geschichte von Trauben, die Wein hätten sein können
Zitat von Isarkiesel Ich grüße aus München nach München, wobei wir wahrscheinlich wieder irgendwo in der Pampas sein werden. Und nein, ich werde mich auf keinen Fall Fremdschämen
Ihrs
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
Zitat von Isarkiesel Ich grüße aus München nach München, wobei wir wahrscheinlich wieder irgendwo in der Pampas sein werden. Und nein, ich werde mich auf keinen Fall Fremdschämen
___________________________________________________________________ Zu meiner Verteidigung... ... man hat mich unbeaufsichtigt alleine gelassen.
Da können wir echt froh sein, dass PBB nach 2 Wochen Geschichte ist
Das sag auch man. 14 Tage ( wobei Freitag Besuch und gestern friedlich eingeschlummert ) , sind aber auch dass höchste der Gefühle sich den Mist anzusehen. Dann muss nötig wieder ein Jahr Ruhe sein.