*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zunächst die Sahne schlagen. Dann das Baiser klein bröseln und der Sahne hinzugeben. Nun noch die gefrorenen Himbeeren beimengen und das Ganze sofort servieren.
Dazu gab es einen "Holländischen Kaffee" - Meisje - was sagst Du dazu???
also: in ein hohes Glas einen ordentlichen Schluck Eierlikör, vorsichtig mit Kaffee auffüllen und obendrauf Schlagsahne, mit Kakao überpudert...[/quote]
...sie hat wirklich gefrorene Himbeeren serviert ? ...bei so jungen Mädels bin ich immer ganz gutmütig, meine kleine ist auch 22Jahre alt und ihr Lieblingsgericht ist Miracoli
LG Erika .................................................................................................
Zitat von Akiree[1 PäckchenBaiser1 PäckchenTK-Himbeeren500 mlSahne
Zunächst die Sahne schlagen. Dann das Baiser klein bröseln und der Sahne hinzugeben. Nun noch die gefrorenen Himbeeren beimengen und das Ganze sofort servieren.
Dazu gab es einen "Holländischen Kaffee" - Meisje - was sagst Du dazu???
also: in ein hohes Glas einen ordentlichen Schluck Eierlikör, vorsichtig mit Kaffee auffüllen und obendrauf Schlagsahne, mit Kakao überpudert...
...sie hat wirklich gefrorene Himbeeren serviert ? ...bei so jungen Mädels bin ich immer ganz gutmütig, meine kleine ist auch 22Jahre alt und ihr Lieblingsgericht ist Miracoli [/quote]
Hi, Bärchen Ist doch ok, aber nimmt sie am pD teil?----
Meine Tochter ist Konditorin und arbeitet momentan in der Gastronomie (als Konditorin - nicht als Köchin, ist sie ja nicht!!!) - aber die würde einen Teufel tun, da mitzumachen.....
(Frage nebenbei an unsere Admins: Bin ich zu blöd - oder was ist hier mit dem Zitieren???)
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
...ich bin Schuld.... ich habe von deinem Beitrag etwas entfernt und ich denke mal das dadurch der Kuddel-Muddel geschehen ist....t`schuldigung. ...meine Tochter würde nie und nimmer......
aber ich kenne 2 Jungs, die haben bei einer Ratesendung mitgemacht, da konnte man Geld gewinnen. Da der Sender aber nur Kandidaten genommen hat die etwas aus der Norm geraten sind, haben die beiden auf Schwul gemacht. Sie haben dort eine tolle Schau abgezogen und haben über 10.000 Euro gewonnen, konnten sie gut fürs Studium gebrauchen. Also du siehst denen ist teilweise egal was andere über sie denken, hauptsache Spass und Kohle
LG Erika .................................................................................................
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Vielen Dank Luculla, für Deine-wie immer- wunderbaren Zusammenfassung. Diesmal ganz besonders wertvoll, weil ich mir das MK sparen kann. Hab ich eigentlich auch gar kein Zeit für.......
Holländischen Kaffee, in der Form, kenne ich nicht.
Aber generell sind die Kaffeesitten in Holland und Deutschland sehr unterschiedlich. Wenn mann in Holland, zum Beispiel von der Nachbarin, für den nächstenTag zum Kaffee eingeladen wird, wird man morgens um 10:00 erwartet. Wenn Holländer Kuchen (Das heißt Gebakje, und gibt es nich in solcher Üppigkeit und in so großer Auswahl wie in Deutschland) zum Kaffee kaufen, gibt es den abends nach dem Abendessen. Nein nicht als Dessert...... Kaffee und Kuchen gab es bei uns Abends. Eierlikör mit Sahne ist typisch holländisch, hat meine Oma immer gelöffelt, aber separat.
@Henne: Henni, auch wenn es im Hals wehtut, das Lachen nicht einstellen! Lachen ist die beste Medizin! muß ich jetzt was in das Phrasenschwein tun?
Ich wünsch Euch was! LG Meisje
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Das war ja nun mal gar nichts für meine schwachen Nerven – ich habe doch tatsächlich kurz vor 20.00 Uhr bei meiner Tochter angerufen und nach der Uhrzeit gefragt…. Aber die nimmt mich ja sowieso nicht mehr ernst seit ich in der „Anstalt“ gelandet bin…
Jetzt tu ich mal so als ob es diesen Supergau bei VOX nicht gegeben hätte.
Zunächst mal wieder der Beruf, das Thema beschäftigt mich momentan: „Assistentin der Geschäftsführung“ – mei, kann mir d a s jemand erklären???? Wo kann man das denn „studieren“? –und was ist das überhaupt? Wobei assistiert man wem?....
Muß aber lukrativ sein – denn wie auch schon gestern frage ich mich, wie sich die jungen Leute so eine Wohnung plus Pferd (in jungen Jahren vom eigenen Geld gekauft) leisten können – ich habe da wohl bei meinen Kindern als Mutter versagt……
Aber mir fällt bei den „durchgestylten“ Wohnungen immer wieder dieser Reichtum an Literatur auf – und geistige Nahrung gibt es wohl höchstens in flüssiger Form – ansonsten kann man auch einen aktuellen Möbelhauskatalog anschauen – die Bilder sind beinahe identisch…
Nun aber mal zum Futter (dem für die menschlichen Gäste):
Die Gerichte sind – vom kochtechnischen Aufwand her – an Einfachheit kaum zu überbieten.
VS: Die Zwiebelsuppe ist einfach zu machen – aber Mehl einfach so in die kochende Suppe hineinzugeben ist schon fast verwegen…Und Weißwein als Zutat ist doch wohl normal. Kümmel muß nicht sein und Crème fraiche auch nicht. Spartanisch kamen die überbackenen Baguette-Scheibchen daher.
HS: Kaltes Fleisch in kaltes Fett, nur „zart erwärmt“ (nannte sie es „kräftig anbraten“???) nackig in den Backofen, später die nur einfach so in Fett angedünsteten Pilze und Camenbert drüber??? Darüber dann noch eine Sahnesauce. Und wieder ab in den Ofen. Dazu Blechkartoffeln mit einer „Fülle“ von 3 Gewürzen (ich habe nicht gesehen, dass sie den im Rezept vorgesehenen Knoblauch verwendete - wohl verzichtet - wo sie doch schon den Zwiebelgeruch an den Händen nicht mag).
NS: Frechheit an Einfachheit – es geht auch anders, googelt mal! (Obwohl: die Nummer mit dem zusätzlichen Kaffee fand ich gut und die Gäste waren begeistert).
Fazit: Spannend fand ich das Zerkleinern von Zwiebeln und ungeputzten Pilzen mit dem großen Kochmesser Die Frau hat gekocht, um ihrer Mutter zu beweisen dass sie kochen kann…..
Positiv: Die Alternativen für die laktoseintolerante „Tante“.
Raffiniert: Ein Essen ohne Aufwand aber mit anscheinend bei d e n Gästen großer Wirkung – und ohne lange Wartezeiten!!!
Bewertung: 31 Punkte - ich sag dazu mal nix.....
Morgen Luculla
Nur kurz was zum Thema Beruf. Ich war in jungen Jahren auch mal "Assistentin der Geschäftsleitung"...heisst nichts anderes als Chefsekretärin. Ich war damals auch 22. Lernen kann man das nicht, da kommt man rein aufgrund von Qualifikationen (z.b. fleissig, gewissenhaft, verschwiegen, loyal, Sprachen gut können, etc....), und dem Cheffe ne Tass Kaff bringen gehört nun auch mal dazu...wie das heute ist, weiss ich nicht, ist lange her bei mir...
Mit der Wohnung gings mir genau wie Dir. Ich sate zu meinem Liebsten:" guck mal, die Wohung sieht aus, als wäre die "Wohntante" von RTL dagewesen...null persönliche Note, wie ich finde, aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen...
Bei Deiner Beschreibung zum Essen empfindet man "unter Kantine Niveau", und genau so wars! Super auf den Punkt gebracht. Wie man dafür 31 Punkte kriegt....herrje....aber wenn man eben Gourmands als Gäste hat, wen wunderts... Noch ein kleiner tipp zum "heulfreien Zwiebelschneiden". Ich lege sie immer so 10 Min. ins Gefrierfach, dann geht das völlig problemlos...
Nur kurz was zum Thema Beruf. Ich war in jungen Jahren auch mal "Assistentin der Geschäftsleitung"...heisst nichts anderes als Chefsekretärin. Ich war damals auch 22. Lernen kann man das nicht, da kommt man rein aufgrund von Qualifikationen (z.b. fleissig, gewissenhaft, verschwiegen, loyal, Sprachen gut können, etc....), und dem Cheffe ne Tass Kaff bringen gehört nun auch mal dazu...wie das heute ist, weiss ich nicht, ist lange her bei mir...
...
LG Bonny
Hallo Bonny,
für mich las sich die Berufsbezeichnung erst mal wie:
Tochter vom Chef, zwischen Schule und Berufsausbildung. In der Sendung hat sie aber dann nicht auf dicke Hose gemacht.
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von MeisjeEinen wunderschönen guten Morgen! ...... ...... Aber generell sind die Kaffeesitten in Holland und Deutschland sehr unterschiedlich. Wenn mann in Holland, zum Beispiel von der Nachbarin, für den nächstenTag zum Kaffee eingeladen wird, wird man morgens um 10:00 erwartet. Wenn Holländer Kuchen (Das heißt Gebakje, und gibt es nich in solcher Üppigkeit und in so großer Auswahl wie in Deutschland) zum Kaffee kaufen, gibt es den abends nach dem Abendessen. Nein nicht als Dessert...... Kaffee und Kuchen gab es bei uns Abends. Eierlikör mit Sahne ist typisch holländisch, hat meine Oma immer gelöffelt, aber separat. .... .... Ich wünsch Euch was! LG Meisje
Ohhhh Meisje,
wie mich DAS an meine Zeit in Holland erinnert. Nach dem Abendessen lud Schwiegervater die Familie in das grosse Wohnzimmer ("Salon"). Die Damen präsentierten zum "Koffie" (der übrigens viel intensiver schmeckt als der Deutsche...Douwe Egberts?) Gebakje (grössere Plätzchen)....und erst als der Koffie met Gebak bei allen getrunken und genossen war, "offerierte" Schwiegervater Alkohol (Pilsje oder Borrel (Jenever) oder Port).
Als ich dann mal Pilsje und Jenever orderte, war der Skandal zunächst perfekt (dat gaat niet!!). Ich erklärte, dass man in Deutschland gerne einen "Kurzen" trinkt und den mit einem Pils "ablöscht". Dann wurde das von meinen Schwagern ebenfalls versucht. Von da an wurde meistens "Pils en Jenever" geordert. So vermischen sich die guten Bräuche in unserem schönen Europa.
Schade eigentlich nur, dass mich meine gut aussehende Nachbarin nie zum Kaffee um 10:00 Uhr eingeladen hat.....wirklich sehr schade
Die Holländer haben zwar ihre Angewohnheiten, lassen sich jedoch- vor allem wenns ums Trinken geht-gerne eines Besseren belehren
Als ich noch ein Meisje in Holland war, habe ich noch keinen Alkohol getrunken und Kaffe mochte ich auch nicht, dass hat sich inzwischen schwer geändert! Bei uns war es üblich, dass die Kinder nach dem Abendessen, spülen, die Küche aufräumen und für den Eltern "Koffie opzetten". Was ich sehr vermisse sind Hazelnoot Gebakjes..... diesen elendig süßen, kleinen Nuß-Baisertörtchen! Soooo lecker! aber das ist auch das Einzige, ansonsten ist man Kuchentechnisch bestens bedient in Deutschland! Und natürlich Koffie! Natürlich Doue Egberts!
.....aber mein lieber Nanooo........vielleicht ist es ganz gut, Dass die nette Nachbarin nie zum Koffie um 10:00 eingeladen hat....wer weiß, wer weiß wofür das gut war.........Vielleicht wärst Du dann immer noch in Holland und müsstes, bis Kaffee und Gebäck verzehrt sind, auf Dein Getränk warten.......
LG Meisje
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Nur kurz was zum Thema Beruf. Ich war in jungen Jahren auch mal "Assistentin der Geschäftsleitung"...heisst nichts anderes als Chefsekretärin. Ich war damals auch 22. Lernen kann man das nicht, da kommt man rein aufgrund von Qualifikationen (z.b. fleissig, gewissenhaft, verschwiegen, loyal, Sprachen gut können, etc....), und dem Cheffe ne Tass Kaff bringen gehört nun auch mal dazu...wie das heute ist, weiss ich nicht, ist lange her bei mir...
...
LG Bonny
Hallo Bonny,
für mich las sich die Berufsbezeichnung erst mal wie:
Tochter vom Chef, zwischen Schule und Berufsausbildung. In der Sendung hat sie aber dann nicht auf dicke Hose gemacht.
Zitat von MeisjeEinen wunderschönen guten Morgen! ...... ...... Aber generell sind die Kaffeesitten in Holland und Deutschland sehr unterschiedlich. Wenn mann in Holland, zum Beispiel von der Nachbarin, für den nächstenTag zum Kaffee eingeladen wird, wird man morgens um 10:00 erwartet. Wenn Holländer Kuchen (Das heißt Gebakje, und gibt es nich in solcher Üppigkeit und in so großer Auswahl wie in Deutschland) zum Kaffee kaufen, gibt es den abends nach dem Abendessen. Nein nicht als Dessert...... Kaffee und Kuchen gab es bei uns Abends. Eierlikör mit Sahne ist typisch holländisch, hat meine Oma immer gelöffelt, aber separat. .... .... Ich wünsch Euch was! LG Meisje
Ohhhh Meisje,
wie mich DAS an meine Zeit in Holland erinnert. Nach dem Abendessen lud Schwiegervater die Familie in das grosse Wohnzimmer ("Salon"). Die Damen präsentierten zum "Koffie" (der übrigens viel intensiver schmeckt als der Deutsche...Douwe Egberts?) Gebakje (grössere Plätzchen)....und erst als der Koffie met Gebak bei allen getrunken und genossen war, "offerierte" Schwiegervater Alkohol (Pilsje oder Borrel (Jenever) oder Port).
Als ich dann mal Pilsje und Jenever orderte, war der Skandal zunächst perfekt (dat gaat niet!!). Ich erklärte, dass man in Deutschland gerne einen "Kurzen" trinkt und den mit einem Pils "ablöscht". Dann wurde das von meinen Schwagern ebenfalls versucht. Von da an wurde meistens "Pils en Jenever" geordert. So vermischen sich die guten Bräuche in unserem schönen Europa.
Schade eigentlich nur, dass mich meine gut aussehende Nachbarin nie zum Kaffee um 10:00 Uhr eingeladen hat.....wirklich sehr schade
LG nanooo
Ach nanooo, ist das herrlich...ich mag solche Geschichten... Ich hatte eine Tante (ist aber schon länger verstorben), die lebte in Noordwijk an Zee, hatte da eine Pension, ich war aber nie dort, aber meine Mutter war da und hat Fotos gemacht...sehr schön. Ich war nur 2 x relativ kurz in Holland, einmal vor vielen Jahren geschäftlich 1 Woche in Amsterdam - hat mir saumässig gut gefallen da - und einmal vor ein paar Jahren mit meinem Liebsten in Roermond anlässlich eines Verwandtschaftsbesuches in Mönchengladbach, wo wir uns ausgiebigem Shopping hingegeben haben... Ein Pilsje une einen eisgekühlten Jenever...lecker, lecker. Ich mag Bier gerne (in Massen), und eben auch den "Kurzen" dazu. Wir haben hier in der Schweiz ja nicht so die grosse Biervielfalt, aber es gibt Gottseidank Getränkemärkte, wo man (fast) alles bekommt. Ich für meinen Teil liebe z.B. das Jever...oder auch ein Altbier, und natürlich das Kölsch...
In Massen - oder Maßen - oder Maßkrügen...?-------
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
In Massen - oder Maßen - oder Maßkrügen...?-------
*lach* Ich weiß von einer Schweizer Freundin, dass die Tastatur in CH kein ß hat. Und nun verklickert uns Bonny mal, wie die Schweizer Maße und Masse unterscheiden. Das interessiert mich jetzt auch.
In Massen - oder Maßen - oder Maßkrügen...?-------
*lach* Ich weiß von einer Schweizer Freundin, dass die Tastatur in CH kein ß hat. Und nun verklickert uns Bonny mal, wie die Schweizer Maße und Masse unterscheiden. Das interessiert mich jetzt auch.
Hallo Martchen
Das Schweizer Alphabet kennt den "ß" überhaupt nicht. Da ich meine Diplom-Arbeit in der Schweiz schrieb, habe auch ich mir weitgehend abgewöhnt den "ß" noch zu verwenden, weil er auch international nicht vorhanden ist und unsere Schreibweise nur verkompliziert.
Ich finde es schade, dass man hier nach der Rechtschreibreform dieses "ß" nicht vollständig abgeschafft hat, auch wenn im Falle der Maße und Masse Irritationen entstehen können. Aber die sind nicht so schlimm wie die Versuche, das scharfe s=ß in manchen Schriftstücken als "sz" darzustellen. Stellt euch mal vor, Bonny hätte geschrieben "in Maszen"
Also hört man es nur an der Aussprache? Ist ja interessant. Ich liebe das ß komischerweise. Ist das ein ganz und gar deutscher Buchstabe, oder gibt es den noch woanders? Wissensforum!
Zitat von MartaliAlso hört man es nur an der Aussprache? Ist ja interessant. Ich liebe das ß komischerweise. Ist das ein ganz und gar deutscher Buchstabe, oder gibt es den noch woanders? Wissensforum!
Bei uns gibt es dieses scharfe s nicht, und gut is...wenn ich sage in Massen, dann meine ich massvoll...ist das jetzt klar oder muss ich's noch genauer sagen??? Ich meine, nicht zuviel davon...eben...in Massen...im Gegensatz zu masslos....
Bei uns gibt es dieses scharfe s nicht, und gut is...wenn ich sage in Massen, dann meine ich massvoll...ist das jetzt klar oder muss ich's noch genauer sagen??? Ich meine, nicht zuviel davon...eben...in Massen...im Gegensatz zu masslos....
LG Bonny
Liebe Bonny entschuldige bitte, ich bin hier wohl an allem schuld..... Dabei ging es mir überhaupt nicht darum irgendwie zu korrigieren - oder etwas besser zu wissen ....ich fand es nur lustig - so als Wortspiel.....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Bei uns gibt es dieses scharfe s nicht, und gut is...wenn ich sage in Massen, dann meine ich massvoll...ist das jetzt klar oder muss ich's noch genauer sagen??? Ich meine, nicht zuviel davon...eben...in Massen...im Gegensatz zu masslos....
LG Bonny
Bonny ...kennst du den "Münchner im Himmel"...den Alois....dort Engel Aloisius genannt? Der trank schon auf Erden "a Maß, un no a Maß...und no a Maß"...... Das war nicht massvoll. Grade weil die Maß voll war jeweils.
Ich schick' dir mal ein paar ßßßßßßßßß vorbei! Aber verwende sie massvoll.....
Ach, Bonny....so ein Spaß aber auch......
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Bei uns gibt es dieses scharfe s nicht, und gut is...wenn ich sage in Massen, dann meine ich massvoll...ist das jetzt klar oder muss ich's noch genauer sagen??? Ich meine, nicht zuviel davon...eben...in Massen...im Gegensatz zu masslos....
LG Bonny
Bonny ...kennst du den "Münchner im Himmel"...den Alois....dort Engel Aloisius genannt? Der trank schon auf Erden "a Maß, un no a Maß...und no a Maß"...... Das war nicht massvoll. Grade weil die Maß voll war jeweils.
Ich schick' dir mal ein paar ßßßßßßßßß vorbei! Aber verwende sie massvoll.....
Ach, Bonny....so ein Spaß aber auch......
Huhu Pastetchen
Ja, Spass muss sein, gell.......a weng doof siehts halt dann aus bei Wörtern wie "Stresssituation", "Schlossstrasse" oder "Strassstein"....da glaubt man beim Lesen, man sei beschwipst und sieht dreifach...
Bei uns gibt es dieses scharfe s nicht, und gut is...wenn ich sage in Massen, dann meine ich massvoll...ist das jetzt klar oder muss ich's noch genauer sagen??? Ich meine, nicht zuviel davon...eben...in Massen...im Gegensatz zu masslos....
LG Bonny
Liebe Bonny entschuldige bitte, ich bin hier wohl an allem schuld..... Dabei ging es mir überhaupt nicht darum irgendwie zu korrigieren - oder etwas besser zu wissen ....ich fand es nur lustig - so als Wortspiel.....
Ach Luculla
Nicht doch, wer redet hier von Schuld...hier darf auch geblödelt werden, ich hab das doch überhaupt nicht ernst genomen...