Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2011
»
Berlin, Mittwoch, 28.09.2011, Julia, 30, Erzieherin
Das Menue ist nicht meins, weder VS noch HS oder auch NS. Und mal ehrlich, die Servietten passen nicht zum Tisch und das Tischgesteck passt null zu den Servietten.
Ich liebe schöne Tische mit natürlicher Maserung. Habe selbst so einen.
Schon um ihn zu schonen, lege ich zum Essen ein Tischtuch auf. Und zu einem "Dinner" sowieso. Das sieht einfach gepflegter aus. Ich höre förmlich das häßliche Klappern von Geschirr und Besteck. Früher stellte man wenigstens unter die Gläser Untersetzer, um das Holz zu schützen.
Ausnahme: "Bauerntisch" mit rohhölzerner Tischplatte. Den schrubbt man einfach ab, fertig.
Ja, wir haben auch so einen. Bei mir kommen zum Essen Tischsets drauf, für ein Dinner eine Tischdecke - das ist für mich ein Muss für einen festlichen Anlass
ZitatAha, "Wald und Wiese"... Das reißt mich alles nicht vom Hocker.
Feldsalat paßt imho nicht zu Feigen und Zimt wäre so ziemlich das letzte Gewürz, was ich mir für ein Perlhuhn vorstellen kann. Vielleicht ging da ja was an mir vorbei, von wegen "Neue Deutsche Küche" oder so....
Zitat
Ich liebe schöne Tische mit natürlicher Maserung. Habe selbst so einen.
Schon um ihn zu schonen, lege ich zum Essen ein Tischtuch auf. Und zu einem "Dinner" sowieso. Das sieht einfach gepflegter aus. Ich höre förmlich das häßliche Klappern von Geschirr und Besteck. Früher stellte man wenigstens unter die Gläser Untersetzer, um das Holz zu schützen.
Unterschreibe ich. In Berlin scheinen überhaupt die Tischdecken ausverkauft zu sein, oder es schwappte an mir vorbei.... die Welle der "Neuen Deutschen Deko-Trends"....
Seit ich gestern gesehen habe, wie die Miss mit Highheels (man beachte die rote Sohle.......) in der Küche werkelt, habe ich jegliche Hoffnung fahren lassen.
Aber bestimmt serviert sie wieder mal eine ungewöhliche Liebes- oder Beziehungsgeschichte! Sie ist ja schon 30. Da schreibt mancher schon seine Memoiren.....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von BonnyJa, wir haben auch so einen. Bei mir kommen zum Essen Tischsets drauf, für ein Dinner eine Tischdecke - das ist für mich ein Muss für einen festlichen Anlass
Morgen Tali
LG Bonny
Genauso halte ich es auch, und passend zur Tischdecke gehören bei mir die Stoffservietten dazu
Generell dachte ich auch immer, Zimt wäre eher geeignet für Süssspeisen, Kompotte, Gebäck..... Aber doch nicht an Fleisch... Aber, ich finde Zimt - egal wo - sowieso einfach nur
Zitat von BärchenGenerell dachte ich auch immer, Zimt wäre eher geeignet für Süssspeisen, Kompotte, Gebäck..... Aber doch nicht an Fleisch... Aber, ich finde Zimt - egal wo - sowieso einfach nur
Zimt....? Zimt paßt zu Zicken. Aber da paßt es hervorragend..... Zimtzicken!
Glaub' mir, ich spreche aus Erfahrung......19-jährige Teenies haben da irre Potential!!!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von BärchenGenerell dachte ich auch immer, Zimt wäre eher geeignet für Süssspeisen, Kompotte, Gebäck..... Aber doch nicht an Fleisch... Aber, ich finde Zimt - egal wo - sowieso einfach nur
Zimt....? Zimt paßt zu Zicken. Aber da paßt es hervorragend..... Zimtzicken!
Glaub' mir, ich spreche aus Erfahrung......19-jährige Teenies haben da irre Potential!!!!
Wie recht du hast! Bin froh, daß meiner lange aus dieser Zeit raus ist, kann jetzt aber mit Enkelin in Trotzphase punkten
Zitat von BärchenGenerell dachte ich auch immer, Zimt wäre eher geeignet für Süssspeisen, Kompotte, Gebäck..... Aber doch nicht an Fleisch... Aber, ich finde Zimt - egal wo - sowieso einfach nur
Zimt....? Zimt paßt zu Zicken. Aber da paßt es hervorragend..... Zimtzicken!
Glaub' mir, ich spreche aus Erfahrung......19-jährige Teenies haben da irre Potential!!!!
Das ist nicht vom Alter abhängig.... Glaub' mir, ich spreche aus Erfahrung.....
Zitat von BärchenGenerell dachte ich auch immer, Zimt wäre eher geeignet für Süssspeisen, Kompotte, Gebäck..... Aber doch nicht an Fleisch... Aber, ich finde Zimt - egal wo - sowieso einfach nur
Hallo Bärchen,
so wie du dachtest, denken wohl die Mehrheit aller Deutschen. Und wenn du Zimt sowieso einfach nur findest, dann hast du deine Entscheidung für dich ja schon getroffen.
Aaaaaaber, Zimt spielt in der vorderasiatischen Küche, in der indischen Küche, im Orient eine wichtige Rolle. Und da gibt es Gerichte, in die könnte ich mich hineinlegen, so göttlich schmecken die.
Außerdem gibt es himmelweite Unterschiede in der Qualität von Zimt. Vom Streupulver im Plastikdöschen (haltbar bis 2006 (man braucht ja nur so wenig)) bis hin zu großen Stangen zum Selberreiben oder -mörsern, relativ jung und aromatisch duftend.
@all: Schreibt viel und ausführlich, ich bin heute auswärts Essen und kann nur nachlesen.
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind!
Ich habe mal mit Zimt einen orientalischen Fleischsalat regelrecht versaut! Ich experimentier ja gerne mal.......war aber ungenießbar......also fand ich.......
LG Meisje
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
Auch Plaumenkuchen mit Streuseln finde ich mit Zimt leckerer als ohne, Milchreis oder Pflaumenknödel/Marillenknödel, auch Quarkknödel oder Arme Ritter mit Zucker und Zimt gehen auch das ganze Jahr über (OK, das mit dem Obst nicht unbedingt...).
In die griechische Moussaka gehört auch Zimt. Und in das Stifado (lecker!!!!!!!!!!!). Rotkohl verträgt auch ein wenig von diesem Gwürz. Eine Prise Zimt und eine Prise Kardamom, evtl. noch ein wenig Muskatblüte zum Kaffeemehl - und das Ergebnis ist durchaus überraschend (im positiven Sinne). Kürbis und Zimt passen auch gut zusammen.
Das fällt mir so mal auf die Schnelle ein.
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaAuch Plaumenkuchen mit Streuseln finde ich mit Zimt leckerer als ohne, Milchreis oder Pflaumenknödel/Marillenknödel, auch Quarkknödel oder Arme Ritter mit Zucker und Zimt gehen auch das ganze Jahr über (OK, das mit dem Obst nicht unbedingt...).
In die griechische Moussaka gehört auch Zimt. Und in das Stifado (lecker!!!!!!!!!!!). Rotkohl verträgt auch ein wenig von diesem Gwürz. Eine Prise Zimt und eine Prise Kardamom, evtl. noch ein wenig Muskatblüte zum Kaffeemehl - und das Ergebnis ist durchaus überraschend (im positiven Sinne). Kürbis und Zimt passen auch gut zusammen.
Das fällt mir so mal auf die Schnelle ein.
Liebe Luculla bei all den süßen Sachen: Kuchen, Kompott, Armer Ritter, Kompott und alles mit Pflaumen, gebe ich Dir ausnahmslos Recht, dazu ist Zimt lecker!
Mousaka mache ich ohne Zimt und auch in Rotkohl finde ich Zimt nicht sooooo gut......
So ist das (zum Glück) nun mal mit den Geschmäcker!
LG Meisje (wenn das Huhn heute wirklich mit Zimt zubereitet ist, ist das warscheinlich nichts für mich)
.............................................................................. Theoretisch kann ich praktisch alles
"Zimtzicke" Kuzyla (allerdings bereits etwas über die Pubertät hinaus - doch mein werter Herr Papa pflegte, mich so zu nennen) liebt Zimt "mit nach bei von zu aus Süß(em)....aber nicht abgeneigt, auch anderes zu probieren, dezent dosiert...
Ich mag überraschende Geschmacksrichtungen, ich kann mir das Zimthuhn gut vorstellen. Aalin hatte bei HS mit Fisch mal Zander mit Koriandermöhrchen eingestellt, an die Möhrchen kam auch Zimt. Sehr lecker. Zum Glück gemahlener Koriander. Frischen Koriander bekomme ich nun wieder mit allem guten Willen nicht gut runter. Das ist aber das einzige Kraut/Gewürz was ich nicht mag.