Ich praktiziere ja auch dieses „nose to tail“, deshalb fand ich es heute nicht schlecht. Was mir negativ auffiel war die Glasbrühe und das Muskatpulver. Bei den Schweineschwänzchen hätte ich nach dem Vorgaren die Knöchelchen ausgelöst und sie dann paniert und möglichst ohne mälzersche Röstaromen goldgelb ausgebacken.
Zitat von Hannah BrunnbauerHuhu ihr lieben, hier hat sich überraschend viel besuch zum viewing eingefunden, ich gebe morgen gerne ausführlich Feedback ❤️🙏. Ich bin nicht weg😊
Ham wir schon gemerkt.
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Ja sorry, ich habe echt nich mit der Gesamtreaktion gerechnet, vor allem die Wellen der Schweineschwänze in der Öffentlichkeit. Ich meine... OK, das isst man nicht jeden Tag, aber mich hat halt schon geschockt, wie viel Ekel da zurückkam,da musste ich erstmal gegensteuern. . Ansonsten muss ich sagen, dass ich meine Darstellung super fand, das Drehteam war auch saunett. Der Beef zwischen Denise und mir war kunstvoll zusammengeschnitten, wir haben uns alle recht gut verstanden, was aber für Zuschauer schon langweilig sein kann. Zu Volker halte ich weiterhin Kontakt, allein schon wegen des Gartens. Also ich würde persönlich sofort nochmal am perfekten Dinner teilnehmen.
Wenn das Thema wieder Nachhaltigkeit wäre, ja😁🐽👍. Die gab es übrigens gestern nochmal mit Steckrübenpüree weil die wirklich im wahrsten Sinne des Wortes saulecker sind. Aber eigentlich mag ich bei Menüs keine Wiederholungen und würde vermutlich schauen, was der Markt so hergibt😊