Zitat von LimboforFoodWas mir gerade so einfällt: Wenn die GG einfach nur kochen würde und das Ergebnis durch die Durchreiche...
das dachte ich auch grade ...also jetzt nicht genau so, aber es ist schon frappierend wie das Verhalten einer GG die Wahrnehmung ihrer Kochkünste beeinträchtigt
bei einem sympath hätten wir wohl gejubelt
Vom gucki hat sie doch ganz prima (mal von den kleinen Pannen abgesehen) gekocht. Ich hätte das alles wirklich gerne probiert.
ich war beim Lieblingsitaliener und habe Fenchelsalami, Mortadella, Parmaschinken, versch. Antipasti und ein noch warmes brot erstanden. Jetzt guck ich mal ins Weinregal. dann male ich noch ein Fähnchen aufs Wängelchen und warte auf den GöGa, der gedenkt, pünktlich zum Anpfiff hereinzuschneien.
ich war beim Lieblingsitaliener und habe Fenchelsalami, Mortadella, Parmaschinken, versch. Antipasti und ein noch warmes brot erstanden. Jetzt guck ich mal ins Weinregal. dann male ich noch ein Fähnchen aufs Wängelchen und warte auf den GöGa, der gedenkt, pünktlich zum Anpfiff hereinzuschneien.
ich war beim Lieblingsitaliener und habe Fenchelsalami, Mortadella, Parmaschinken, versch. Antipasti und ein noch warmes brot erstanden. Jetzt guck ich mal ins Weinregal. dann male ich noch ein Fähnchen aufs Wängelchen und warte auf den GöGa, der gedenkt, pünktlich zum Anpfiff hereinzuschneien.
Bis denne!
das wäre genau mein Abendessen, lecker lecker, e Guete!!!!
ich war beim Lieblingsitaliener und habe Fenchelsalami, Mortadella, Parmaschinken, versch. Antipasti und ein noch warmes brot erstanden. Jetzt guck ich mal ins Weinregal. dann male ich noch ein Fähnchen aufs Wängelchen und warte auf den GöGa, der gedenkt, pünktlich zum Anpfiff hereinzuschneien.
Bis denne!
Zur Feier des Abends haben wir stilgerechtes Haxengyros vorbereitet. Dazu Salat, Tsatziki, Brot und (Achtung Stilbruch) eine kleine 5 L Kartusche Bier.
Melde mich jetzt erstmal ab, viel Spaß euch und ein schönes WE.
ich war beim Lieblingsitaliener und habe Fenchelsalami, Mortadella, Parmaschinken, versch. Antipasti und ein noch warmes brot erstanden. Jetzt guck ich mal ins Weinregal. dann male ich noch ein Fähnchen aufs Wängelchen und warte auf den GöGa, der gedenkt, pünktlich zum Anpfiff hereinzuschneien.
Bis denne!
Kalispera
Aalin, Martchen war bei Italiener, nicht beim Griechen.... Buona sera....
ich war beim Lieblingsitaliener und habe Fenchelsalami, Mortadella, Parmaschinken, versch. Antipasti und ein noch warmes brot erstanden. Jetzt guck ich mal ins Weinregal. dann male ich noch ein Fähnchen aufs Wängelchen und warte auf den GöGa, der gedenkt, pünktlich zum Anpfiff hereinzuschneien.
Bis denne!
Kalispera
Aalin, Martchen war bei Italiener, nicht beim Griechen.... Buona sera....
LG Bonny
Martchen hat Stilbruch begangen, die Deutschen spielen gegen die Griechen und nicht gegen die Italiener
Heute war das Dinner bei der lustigen Trixi. Passenderweise erzählte sie gleich mal einen schmutzigen Witz. Trixi lacht immer wenn sie was zu lachen hat und das ist ständig. Sie lacht, ungefähr nach jedem Satz. In der Berufsschule für Dachdecker hat sie sich eine rohe Sprache angewöhnt, die sie sehr kultiviert. Auch zu Hause wird nur in dieser Sprache gesprochen, damit die Kinder gleich was fürs Leben lernen. Die Mütter der anderen Kinder im Kindergarten hat dies sicher sehr erfreut. Trixi zeigt uns ihre Chillout Lounge, wo nachher der Aperitif gereicht wird, ihre Küche mit Gasherd, die schon 24 Jahre alt ist, das Wohnzimmer mit Essecke und Kicker und die Terrasse ohne Treppe, bzw. mit Leiter. Die Einrichtung fand ich teils schön, teils weniger schön. Jedenfalls hat Trixi viele Bilder, von ihrem Jüngsten Luca (Lucki-Schucki), mit dem sie zusammenlebt und der bevor er sich die Haare abschneiden ließ, aussah wie Justin Biber und Bilder von sich selbst mit kurzen, dunklen Haaren. Ich muss ganz ehrlich sagen, Trixi gefiel mir mit der alten Frisur um Klassen besser. Wäre doch auch viel praktischer beim Motorradfahren mit dem Helm und so, als die Sauerkrautfrisur, die sie jetzt hat. Zur gleichen Zeit werden die Gäste interviewt. Mirjam findet Trixi Klasse und Holger schweigt dazu. Mirjam nutzt die Gelegenheit uns eine ihrer Comedy-Einlagen zu präsentieren. Sie wollte mal Stewardess werden, wurde aber nicht genommen, wegen ihrer Tattoos! Haha. Chatreuse kennen alle nicht, hach bin ich froh. Uli und Sebastian trauen Trixi zu, gut kochen zu können, weil sie ja Kinder hat. Nun ja…….Uli wird Trixis gackern vermissen…. Nun ja, ich nicht! Zum Kochen eilte der älteste Sohn Patrik mit einem scharfen Messer zu Hilfe. Patrik ist nämlich Koch und gibt seiner Mutter gleich mal ein paar Tipps. Die Gäste erscheinen wie immer, außer Uli, der sich in seinen schwarzen Anzug geworfen hat. Er überreicht Trixi eine Rose, obwohl er zwei mitgebracht hat. Ich rätsele noch immer darüber nach, was er mit der anderen gemacht hat. Zwischen den Gängen dürfen Holger und Sebastian Trixis Motorradsammlung bewundern. Ich habe 5 Stck. gezählt, könnten aber auch mehr gewesen sein. Ich dachte immer man kann zu zweit auf einem Motorrad fahren. Aber alleine auf 5? Das ist mir neu. Uli darf fühlen, wie Klein Lene in Mirjams Bauch strampelt und wird zugleich als Babysitter für Karneval verpflichtet. Beim Hauptgang dreht sich das Tischgespräch zwischen Trixi und Holger um Motorräder, was Mirjam sichtlich langweilt. Sie versucht die Aufmerksamkeit an sich zu reißen, in dem sie eine neue Comedy-Performance abgibt. Mirjam und Uli schmeckt die Nachspeise nicht so gut. Kann ich nicht verstehen, ich wäre begeistert gewesen. Ich hätte auch den Rest des Menüs gerne mitgegessen. Obwohl der Hauptgang nicht so schön angerichtet war. Ich schreib aber nichts übers Kochen, das überlasse ich Parmesan, die kann das viel besser und sie hat auch viel mehr Ahnung als ich. Ja sonst….. Uli brachte ein Foto von sich mit, mit roten Haaren und einer Apollo Rakete und ein Hufeisen für Sebastian, damit der in Zukunft immer Glück hat. Alle waren gerührt. Dann gabs die Punkte: 8, 7, 9 + 8, wer was gegeben hat, hab ich vergessen aber damit hat Trixi den 2. Platz gewonnen. Ich fand das Essen besser als das von Uli, aber der hatte ja schon überirdisch viele Punkte bekommen. Sebastian gab noch eine Tanzeinlage und das wars.
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Vielen Dank an Rosenwasser und Gretchen....wenigstens weiß ich nun, wie´s war.... meine alten Mitstreitenr haben´s einfach vergessen ....nun geh ich und Fußball gucken
Zitat von RosenwasserBitte schalten Sie nicht ab, hier kommt
Rosenwasser
Liebe Rosenwasser
wenn es denn einen Anstalts-Oscar gäbe --- du hättest ihn verdient!!!!! (meiner Meinung nach...) Deshalb lege ich dir - passenderweise - rote Rosen zu Füßen...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von gretchen Hallo und guten Abend Heute war das Dinner bei der lustigen Trixi...... .......Ich fand das Essen besser als das von Uli, aber der hatte ja schon überirdisch viele Punkte bekommen. Sebastian gab noch eine Tanzeinlage und das wars.
Liebes Gretchen
Ich schäme mich Als ich "meinen" Oscar vergeben habe hatte ich deinen Beitrag noch nicht gelesen....
Ich hoffe, du verzeihst mir.... Mach bitte weiter so!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von RosenwasserBitte schalten Sie nicht ab, hier kommt
Tag 1: Holger, Buchautor und Studiobetreiber
Holger ist Fitness-Studio-Betreiber und hat extra zum Perfekten Dinner die Messer gewetzt. Außerdem ist er erfolgreicher Buchautor und macht uns Frauen die beim Wasserlassen weitverbreitete männliche Schütteltechnik plausibel. Die Frage, wer anschließend den Rand saubermacht, erübrigt sich. Er hält sich für einen guten Koch, ist aber eher ein Großmeister der Tüte. Besonderer Erwähnung ist der äußerst creative Einsatz von Orangen wert. Praktischerweise fanden diese in der Vor- und Nachspeise ihre Verwendung. Pangasius, ein Edelfisch der besonderen Sorte, wurde kredenzt, mit grünem Spargel verziert und einer Soße, die ihresgleichen sucht, gekrönt von Reis aus dem Kochbeutel in Form eines AKW (geklaut bei Paonia). Fazit: Von mir 10 Punkte für die Chicken-McNuggets-Alternative für die Dame, die nichts ißt, was aus dem Wasser kommt. Endlich ein Mann mit Charakter, der sich für andere Geschmäcker nicht krumm macht ! Platz 4 mit 27 Punkten
Tag 2: Uli Tony, Rentner
Uli ist ein weitgereister Mann. Er hat von allem ein bißchen und manchmal ein bißchen von allem zuviel: ein bißchen balinesisch, ein bißchen italienisch, ein bißchen französisch, ein bißchen rheinische Frohnatur, ein bißchen Lafer, ein bißchen Jean Pütz. Rudi meint, daß er mit seiner Mütze und seiner Schürze dem Koch Smörebröd zum Verwechseln ähnlich sieht. Er hat eine emotionale Bindung zu einem Brett, zu einem Küchenbrett (von Opa). Nur ein glücklicher Zufall hat einen größeren Tränenausbruch verhindert. In der Manier älterer Menschen, welche steinalt werden, hat er darüber sinniert, ob es wohl das letzte Mal gewesen wäre, daß er an selbigem arbeiten dürfte. Sicherlich wird es in der Familie immer an den Ältesten weitervererbt. Aus einer Vielzahl von Schüsseln zauberte er dann mit Hilfe seiner nach vielen Ehejahren vollends abgeklärten Frau eine ansehnliche Hauptspeise. Diese war eine eher deutsch-italienische Variation. Mit der Nachspeise hätte man einen Elefanten verköstigen können. So etwas ist - genauso wie über den Tellerrand hängende Schnitzel - eher nicht appetitanregend und auf alle Fälle zuviel. Alles in allem aber wahrscheinlich der beste Abend der Woche. Fazit: Er war sehr bemüht, hat für seine Gäste sogar den roten Teppich ausgerollt, den Abend überlebt und darf weiter an seinem Küchenbrett arbeiten. Platz 1 mit 37 Punkten und verdient gewonnen
Tag 3: Mirjam, Bürokauffrau
Kurz vorausgeschickt: diese Folge habe ich nicht gesehen und mußte daher ins MK. Das ist ganz nebenbei bemerkt kein Vergnügen! Bonn kenne ich im übrigen recht gut. Leider stehen jetzt viele Häuser und Bürogebäude leer. Aber nun zurück zum Geschehen: Was bewegt eine hochschwangere Frau, die nach ihrer eigenen Aussage nicht kochen kann, beim Perfekten Dinner mitzumachen? Klare Antwort: ich weiß es nicht, muß aber auch nicht alles wissen. Edit: Cindy von Bonn-Beuel geht in die Bütt und hat sich bereits in verschiedenen Comedyformaten versucht. Der Karriereschub wird jetzt nicht mehr lange auf sich warten lassen. Begrüßt wurde das Team von einer sprechenden Fußmatte. Das fasziniert mich an dieser Sendung immer wieder: ich lerne Dinge kennen, von denen ich nicht annähernd geglaubt habe, daß es sie überhaupt gibt. So hatten wir u.a. auch schon einen singenden Fisch („Don't worry be happy“). Eines der Highlights überhaupt. Zum Essen gibt es weiter nichts zu sagen, außer daß es stattgefunden hat. Fazit: Mirjam hat inzwischen entbunden. Platz 5 mit 26 Punkten
Tag 4: Sebastian, Tanzlehrer und Choreograph
Auch diese Folge nicht gesehen. Der reale Vergnügungsdrang ging wieder mal vor und deshalb war wieder MK angesagt. (Donnerwetter der Uli aber auch, heute ein Traum in Pink). Die Hose von Sebastian erinnert mich stark an eine Unterbux, die Henry Fonda mal in einem Western getragen hat. Von der Rückseite her gesehen war noch genügend Platz für eventuelle Notfälle. Basti ist ein Meister des "Slow Cooking" und ein Perfektionist: pro Stunde eine Karotte und wenn es hoch kommt, noch eine Tomate dazu. Beim Wässern der Vinaigrette aus dem Hahn stand mir der Angstschweiß auf der Stirn, ob er nicht aus Versehen das nebenstehende Spüli als Geschmacksverstärker verwenden würde. Nun gehen wir aber direkt von der Vorspeise zur Hauptspeise über: Der Lachs wurde nicht in Bonn angebaut und der Couscous kam aus dem Einkaufszentrum. Alles zusammen wurde in eine Art Glückskeksform verpackt. DIESE Überraschung ist ihm geglückt ! No hat für die Nachspeise von ihrem Wellnässurlaub freundlicherweise eine Schlammpackung mitgebracht und dem Basti zur Verfügung gestellt. Diese hat er in handliche Portionen aufgeteilt und gefrostet. Die Gruppe war übereinstimmend der Meinung, daß am Geschmack und an der Konsistenz noch gearbeitet werden müßte. Die liebe Mirjam vergab angesichts der phantastisch schmeckenden Vorspeise ganze 9 Punkte, Haupt- und Nachspeise hatte sie ja nicht oder nur kaum probiert. Da soll mir doch noch einer sagen, es würde nicht fair bewertet. Fazit: Der Schuh, den sich Basti angezogen hat, war Extra-Large und es ging nicht alles so schief, wie er es erwartet hatte. Platz 3 mit 28 Punkten
5. Tag: Beatrix, leitet eine Dachdeckerfirma
Der Freitag fällt naturgemäß etwas dünner aus. Trixi ist Besitzerin einer Dachdeckerfirma und in dieser Eigenschaft anderen Leuten schon mal aufs Dach gestiegen. Sie hat 6 Motorräder, um den Männern zu zeigen, wo der Hammer hängt. Für einen vernünftigen Eingang hat es allerdings noch nicht gereicht, denn von der Terrasse her muß man über eine Schwimmbadtreppe ins Wohnzimmer einsteigen. Trixi ist dauerfröhlich; nichts kann diese Frohnatur mit einem Hang zur derben Fäkalsprache erschüttern. Ihre Lache läßt jede Vuvuzela vor Neid erblassen. In der Küche hat sie routiniert gearbeitet, das Menü gut umgesetzt. Basti tanzt den finalen Ententanz. Fazit: Glücklicherweise hat diese Woche ein Ende ! Platz 2 mit 32 Punkten
So, nun empfehle ich mich aber. Muß Fußball gucken
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Rosenwasser
Ganz herzlichen Dank liebe Frau Rosenwasser für diese tolle Wochenchronik!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain