Zitat von Paonia Wenn du in Japan oder China selbst isst, gilt es nicht als unappetitlich, sich das Essen mit dem Stäbchen aus dem Schälchen in den Mund zu schieben. Und alles, was beim ersten Versuch nicht will, wird dann reingeschlürft.
Bei Sushi hilft das natürlich nicht, sorry. Da bekam ich dann das o.e. Besteck + Schlabberlätzchen angeboten.... t
Die japanische Köchin, bei der ich Sushi-Kurs mitgemacht hab erzählte uns, in Japan würden sie Sushi mit den Fingern essen.
Das haben wir uns nicht getraut. Wahrscheinlich haben wir uns damit geoutet Als nicht Japaner Mal so neben all dem anderen...
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Bei den Stäbchen gibt es zwei kleine Tricks - das untere hält man fest und wird nicht bewegt, nur das obere wird bewegt - die Spitzen müssen immer gleich lang gehalten werden
Bei mir bewegen sich die Stäbchen immer gleichzeitig, das Meiste fällt wieder runter und ich greife dann genervt zur Gabel...ich glaube, ich kann nicht mit Stäbchen essen, aber ich versuch's weiter
Es gibt Bilder im web wie man die Stäbchen hält, hier meine Methode:
Das untere klemmt man in die Falte zwischen Daumen/ZF und stützt es mit der Spitze vom RF ab. Da bleibt das und nirgendwo anders. Erst mal nur das üben und nicht verkrampfen dabei. Das obere Stäbchen legt man zwischen die Spitzen von ZF/MF/Daumen, dabei sanft gegen die Spitze des Daumens drücken. Jetzt nur noch ZF/MF leicht bewegen und siehe da, es klappt.
Zitat von Paonia Wenn du in Japan oder China selbst isst, gilt es nicht als unappetitlich, sich das Essen mit dem Stäbchen aus dem Schälchen in den Mund zu schieben. Und alles, was beim ersten Versuch nicht will, wird dann reingeschlürft.
Bei Sushi hilft das natürlich nicht, sorry. Da bekam ich dann das o.e. Besteck + Schlabberlätzchen angeboten.... t
Die japanische Köchin, bei der ich Sushi-Kurs mitgemacht hab erzählte uns, in Japan würden sie Sushi mit den Fingern essen.
In Japan war ich noch nicht, aber in japanischen Restaurants/Sushi-Bars in Hong Kong habe ich Niemanden mit Fingern essen sehen...
Man sollte jedoch wissen, dass es Unterschiede bei den Stäbchen gibt. Die chinesischen sind länger als die japanischen, die japanischen spitzer als die chinesischen.
Zitat von DammedEdna Man sollte jedoch wissen, dass es Unterschiede bei den Stäbchen gibt.
Ohja, eine (europäische) Freundin hatte mal für ein Essen aus Versehen Kochstäbchen gekauft! Die sind unten dick und nicht konisch.
Wir haben uns zwar gewundert, dass wir keinen Bissen in den Mund bekamen, aber es unserer Ungeschicklichkeit zugeschrieben. Bis uns eine andere Freundin aufklärte...
Seitdem stell ich mir gerne Japaner vor, die mit einem breiten Pfannenwender versuchen, "europäisch" essen
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
In Japan war ich noch nicht, aber in japanischen Restaurants/Sushi-Bars in Hong Kong habe ich Niemanden mit Fingern essen sehen...
Man sollte jedoch wissen, dass es Unterschiede bei den Stäbchen gibt. Die chinesischen sind länger als die japanischen, die japanischen spitzer als die chinesischen.
Ich habe beides da und nur mein Sohn benutzt sie. Er hat auch versucht mir das beizubringen, nach 'ner halben Stunde drückte er mit die Gabel in die Hand und meinte, "sonst verhungern wir noch vor vollen Teller"...*schämeinbisschen*
Zitat von DammedEdna Man sollte jedoch wissen, dass es Unterschiede bei den Stäbchen gibt.
Ohja, eine (europäische) Freundin hatte mal für ein Essen aus Versehen Kochstäbchen gekauft! Die sind unten dick und nicht konisch.
Nönönö. Die chinesischen Essstäbchen sind unten auch dick, die Kochstäbchen sind jedoch extralang. (Ist übrigens praktisch, wenn man im Stehen vom Esstisch ist. Rücken und so.)
Zitat von DammedEdna Nönönö. Die chinesischen Essstäbchen sind unten auch dick, die Kochstäbchen sind jedoch extralang. (Ist übrigens praktisch, wenn man im Stehen vom Esstisch ist. Rücken und so.)
Dann lags vielleicht doch an unserer Blödheit. Ich hab seit China zusammensteckbare Reisestäbchen dabei, im schicken Brokatsäckchen. Als Protest gegen die Wegwerf-Stäbchen. Lass Milliarden Chinesen damit essen, ich setze ein Signal!
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Das war lediglich eine vorweggenommene Selbstantwort.
Dann kennzeichne das in Zukunft auch so, okay?
O.k. Mit Stäbchen?
Wenn's dir damit leichter fällt, bittschön
Ach, das geht mit links oder rechts, in kurz oder lang. Aber ich hatte jetzt echt vermutet du hättest zwischendurch heimlich mit meiner Anleitung geübt und Erfolg gehabt.
Ach, das geht mit links oder rechts, in kurz oder lang. Aber ich hatte jetzt echt vermutet du hättest zwischendurch heimlich mit meiner Anleitung geübt und Erfolg gehabt.
Ja, heimlich geübt und unheimlich gescheitert...man reiche mir eine Gabel