Ich brauche ein tolles Dessert für Samstag? Ich habe schon den Dessert Thread durchforstet, bin aber nicht fündig geworden. Hat jemand eine Idee????
Mohnmousse mit frischen Früchten?
klingt nicht schlecht. Muss mal googeln.
Eine ''tarte tatin'' mit Sommerfrucht und Eis ?? Absolut lecker weil knusprig
Wie geht das...???
Mahlzeit kibbeling!
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Zitat von loveliemir hätte eigentlich alles geschmeckt mal abgesehen vom durchgebratenem Schwein aber das passiert wirklich schnell...............doch alles normalo Küche was man unter der Woche kocht ...beim perfekten Dinner würde ich was ausgefallenes servieren wollen und auch bei den Mitköchen erleben dürfen..
Das perfekte Dinner .......... kann auch ein Muesliriegel sein ........wenn man auf dem Gletscher eine Pause macht . Alles im Auge / Magen des Betrachters
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Ich brauche ein tolles Dessert für Samstag? Ich habe schon den Dessert Thread durchforstet, bin aber nicht fündig geworden. Hat jemand eine Idee????
Mohnmousse mit frischen Früchten?
klingt nicht schlecht. Muss mal googeln.
Eine ''tarte tatin'' mit Sommerfrucht und Eis ?? Absolut lecker weil knusprig
Wie geht das...???
Mahlzeit kibbeling!
Juchuuuuuuuuuu Eustachius , du Schleckermäulchen !!
Eine ''Tarteform'' oder auch anderes Rundes bebuttern und mit süssen Früchtchen belegen , etwas zuckern und Blätterteig (NICHT selbertsgemacht ) darauf drapieren . Je unordentlicher desto ! Ca . 20 Minuten bei 180 ° ins Öfchen .
Ich brauche ein tolles Dessert für Samstag? Ich habe schon den Dessert Thread durchforstet, bin aber nicht fündig geworden. Hat jemand eine Idee????
Mohnmousse mit frischen Früchten?
klingt nicht schlecht. Muss mal googeln.
Eine ''tarte tatin'' mit Sommerfrucht und Eis ?? Absolut lecker weil knusprig
Wie geht das...???
Mahlzeit kibbeling!
Juchuuuuuuuuuu Eustachius , du Schleckermäulchen !!
Eine ''Tarteform'' oder auch anderes Rundes bebuttern und mit süssen Früchtchen belegen , etwas zuckern und Blätterteig (NICHT selbertsgemacht ) darauf drapieren . Je unordentlicher desto ! Ca . 20 Minuten bei 180 ° ins Öfchen .
( Jamie Oliver gibt dazu gute Tipps ! )
WOW...
...so einfach ist das...???
Toll...!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Heute möchte ich mal nicht lästern und auch die Ironie verkneif ich mir, so gut es geht. Andrea wohnt mit Groß-Rehpinscher Sunny und ihren 2 Kindern in einer 3-Zimmer Wohnung, die sie erst kürzlich bezogen hat. Sie freut sich sehr über die Wohnung und auch über die neue Küche, weil ihre letzte Wohnung noch kleiner war. Damit jedes Kind ein eigenes Zimmer bekommt, schläft Andrea in einem Schrankbett im Wohnzimmer. Ihre 2 Kinder hat Andrea alleine groß gezogen, aber seit 4 Monaten hat sie wieder einen Freund. Praktischerweise hat dieser ebenfalls einen Hund der Manny heißt. Andrea kocht fast ausschließlich mit Tupper und der Mikrowelle. Sie findet das praktisch und es kann nichts überkochen. Da täuscht sich Andrea…..*seufz* Die Gäste erwarten Deutsche Hausmannskost und liegen damit gar nicht so falsch. Jupp, der seine Eigenwilligkeit heute mal wieder ein bisschen übertreibt, hofft auf Fleisch. Er hat schon 2 kg. abgenommen in den letzten beiden Tagen. Warum serviert er dann selbst Fisch? Lustig war Sunny die bei der Zubereitung auf und ab hüpfte wie ein Flummi, sicher wollte sie nur in den Topf schauen. Als die Kinder von der Schule kommen, bittet Andrea um Mithilfe, Sohn Timo haut gleich ab, aber Töchterchen Anna hilft bei der Tischdeko. Das schöne Blumengesteck wird mit Glitzer verunstaltet und auch auf dem Tisch landet reichlich davon. Es sieht aus wie Konfetti, aber wir sind hier ja auch in Köln. Kai stellt sich die Deko vor wie beim Oktoberfest, weil er meint das ist ein Bayrisches Menü. Hm…. Andreas Menü beginnt mit einer Lauchkäsesuppe als Vorspeise. Diese Suppe hat Andrea schon öfters gekocht und allen hat sie geschmeckt. Und wenn auch Brühwürfel und Schmierkäse in der Suppe waren, Andrea mag sie so und sie kennt es nicht anders. Den Gästen hat es gut geschmeckt. Jupp wollte sogar noch Nachschlag. Jenny meinte, die Suppe ist einfach herzustellen! Sicher, sie reißt sonst nur eine Tüte auf, das ist aber noch einfacher. Das Porzellan hat Andrea sich extra für den heutigen Abend angeschafft, sie muss es jetzt aber noch abarbeiten, bei Tupper. Kai will es am liebsten klauen und Jenny findet es scheußlich. Das Schweinefilet wird mit Tomaten und Mozzarella gefüllt. Bei den Tomaten hätte ich das Grüne abgeschnitten. Das Fleisch ist wohl trocken, aber großzügig sehen die Gäste darüber hinweg. Leider hat Andrea ausgerechnet das Tofu-Schnitzel erwischt welches Kai nicht mag. Aber die Soße finden alle lecker und besonders Jenny, die sich extra die Terrine vor die Nase stellen lässt, damit die anderen nix mehr davon abbekommen. Die Gäste diskutieren über Andreas Schlafsituation und Kai hat die perfekte Lösung: Kinder ins Heim! Ein Glück, dass es Andreas Kinder sind und nicht seine. Die Nachspeise hat Andrea auch sicher schon öfters gemacht. Sie nimmt dazu selbstgemachten Vanillezucker, da sind dann nicht die ganzen künstlichen Aromen drin….Ah ja! Mit ihrem Menü hat sich Andrea auf sicherem Boden bewegt und wirklich typische Hausmannskost, die bestimmt nicht schlecht geschmeckt hat, serviert. Für sie war es das perfekte Dinner. Für die Gäste nicht so ganz, daher bekam Andrea von Jenny und Kai je 8 und von Jupp und Frank je 7 Punkte und damit geht Andrea in Führung. .
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Nix da schief... ...kibbeling hat gesagt die Form ist rund....so!!!
Mahlzeit Pastetchen!
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Heute möchte ich mal nicht lästern und auch die Ironie verkneif ich mir, so gut es geht. ....
Ich sag mal so.....du hast dir Mühe gegeben
Warum mußte ich nur so lachen beim Lesen..... könnte es sein, daß doch noch das eine oder andre Körnchen Ironie zwischen den Zeilen steckte.....?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
heute konnte ich mal wieder ungestört fernsehen und nachdem ich nun mein seit 6 Jahren regelmäßiges Mittwochs-Telefonat beendet habe, versuche ich mich mal an einer Zusammenfassung.
Andrea ist 'ne Nette und überzeugt, dass sie ihre beiden Vorkocher der letzten beiden Tage überrunden wird. Stimmt, sie hat es geschafft, wenn auch mit einem nicht perfekten Dinner. Kann ja mal was schiefgehen.) Auch wenn sie nett ist, überbewertet sie ihre Kochkünste, für sie war es ein perfektes Dinner, was sie heute abgeliefert hat.
VS: Käse-Lauchcremesuppe - die hat sie in der Mikrowelle zubereitet, Paonia kann das sicher besser auch. Der Lauch war mal wieder nicht gewaschen, wurde kleingeschnitten und in der Mikrowelle gegart. In der Zwischenzeit wurden Sahne und Schmelzkäse auf dem Herd gekocht und mit einem Gemüsebrühe-Würfel verfeinert. Aus Rücksicht auf Kai nicht mit Rindfleischsuppen-Würfel. Dann wurde alles zusammengegossen und ergab die Suppe. Es waren nur wenige Lauchstückchen zu sehen, püriert wurde nichts. Für Kai wurde eine Portion entnommen, dann Hackfleisch angebraten und in die Allgemeinsuppe verfrachtet und am Abend in der Mikrowelle 14 Minuten erwärmt. Das hätte mein Herd auch gekonnt, aber den Gästen hat es geschmeckt. Jupp hat Nachschlag genommen und hätte auch eine 3. Portion gerne gegessen. Nebenbei wurden bei der Zubereitung der Suppe kleine Malzbierbrote gebacken, die fand ich interessant. Man kann auch noch Röstzwiebeln zugeben, hätte aber zu der Suppe nicht gepasst. Die Kräuterbutter wurde aus Kräuter-Frischkäse und Butter zusammengerührt, ein frisches Kräutlein hat sie aber nicht gesehen. Dank der professionellen Rezeptur des Kräuterfrischkäses wurde die Kräuterbutter als gelungen angenommen.
Während der Vorbereitungen sind die Kinder Timo und Anna nachhause gekommen. Timo hat sich schnell verflüchtigt, Anna hat Servietten gefaltet.
HS: Die Schweinefilets wurden angebraten - ich wurde schon ganz hippelig auf meiner Couch, weil so lange. Sie sollten ja noch mit Tomaten und Mozzarella fertiggegart werden. Nun wurden die Filets der Pfanne entnommen und eingeschnitten - ich sah den Fleischsaft auf dem Brett fließen. Während des Anbratens des Fleisches wurden die benötigten Tomaten in Scheiben geschnitten, das dauert. Das Fleisch war also nahezu perfekt, als es mit Tomaten und Käse gespickt wurde, nach dem Aufbacken am Abend war es natürlich trocken. Die Herstellung der Hollandaise war mir völlig neu, ich dachte zuerst, der Sprecher hätte sich versprochen, aber es war tatsächich so: Andrea rührte geschmolzene Butter im Wasserbad schaumig und schüttete dann das mit Weißwein und Gewürzen (keine Ahnung was) verquirlte Eigelb dazu. Das Ergebnis war tatsächlich gut, so habe ich das aber noch nie gemacht und auch noch in keinem Rezept gelesen. Das Kartoffelkochen muss ich nicht beschreiben. Der Spargel wurde vor- und rückwärts geschält und ganz normal gekocht. Auf den Tellern sah alles gut aus.
Bei Tisch forderte Jupp Pfeffer nach. Um es unauffällig zu tun, sprach er Andrea auf Pfeffer-Anbaugebiete an, was sie natürlich nicht verstanden hat. Frank hat dann übersetzt und jeder hat den Vergesser registriert. Nadine hat die Sauce Hollandaise so gut geschmeckt, dass sie Nachschlag bekommen hat. Möglicherweise weiß sie nicht, aus was sie besteht?
NS: Die gebackenen Äpfel und Birnen unter der Streuselhaube kamen nicht so gut an. Das Vanilleeis war vorbereitet und hatte nicht die typischen Vanille-"Pünktchen". Wahrscheinlich hat Andrea ihren aromatisierten Vanillezucker aus der Tupperdose verwendet, da braucht es keine Extra-Vanille mehr.
Andrea hat engagiert gekocht, das Ergebnis war aber nicht perfekt, von mir 7 Punkte, die Hollandaise muss ich in der Reihenfolge unbedingt mal probieren.