Sema, hast du noch Pillen? Farbe ist egal, Edna sieht sowieso nix.
Ich habe die ganze Sendung verschlafen und weiß gar nicht was ihr so schlimmes gesehen haben wollt...aktiviert eure Selbstheilungskräfte, Pillen find' ich grad nicht
Sema, hast du noch Pillen? Farbe ist egal, Edna sieht sowieso nix.
Ich habe die ganze Sendung verschlafen und weiß gar nicht was ihr so schlimmes gesehen haben wollt...aktiviert eure Selbstheilungskräfte, Pillen find' ich grad nicht
Schau dir "Staplerfahrer Klaus" an. (Fast das Gleiche, nur lustiger.)
Sema, hast du noch Pillen? Farbe ist egal, Edna sieht sowieso nix.
Ich habe die ganze Sendung verschlafen und weiß gar nicht was ihr so schlimmes gesehen haben wollt...aktiviert eure Selbstheilungskräfte, Pillen find' ich grad nicht
Schau dir "Staplerfahrer Klaus" an. (Fast das Gleiche, nur lustiger.)
Ich werde nix anschauen...merke, dass ich immer noch sehr müde bin und gehe ins Bett...
Der Urkölner Jupp lädt heute zum perfekten Dinner ein. Seine Vorfahren kommen alle aus Köln und sie heißen alle Jupp. Jupp zieht seinen Hut nur ab, wenn er am Dom Kindergitarre spielt. Klar, sonst könnte ja auch keiner was hineinwerfen. Er hat 5 Kinder, 2 Katzen, 1 Hund und eine Ehefrau, die hat er schon seit 38 Jahren. Jupp bezeichnet seine Frau als 6er im Lotto, weil er ihr immer bei der Arbeit zuschauen darf. Dafür durfte sie die Einrichtung ganz alleine bestimmen. Jupp gefällt das so. Die Gäste liegen bei der Einschätzung des Menüs und der Einrichtung voll daneben. Sie meinen nämlich, Jupp ist rustikal eingerichtet so mit Hirschgeweihen und Traumfängern an den Wänden. und es gibt Tütensuppe, oder Himmel und Erde. Die Einrichtung des Wohnzimmers ist ganz an den Laura Ashley Stile angelehnt und die Einrichtung des Esszimmers nennt Jupp griechisch/italienisch. Der Esstisch ist aus Marmor und ½ Tonne schwer. 8 Leute mussten ihn hineintragen. Stühle hat Jupp nicht genug für alle seine Kinder und deren Freunde, daher kommen immer alle pünktlich, damit sie nicht beim Essen stehen müssen. Ansonsten gibt es noch leuchtende Kunstblumen, jede Menge Engel, und Töpfchen mit Rosen, jede Menge vergoldetes und ein Poster von Michelangelos Erschaffung des Adams. Jupp hält dies für ein Bild von Adonis und meint er hat Modell gestanden. Adonis wurde aber von Rubens gemalt. Aber dies nur nebenbei. Tochter Christina muss kochen lernen und hilft Papa Jupp bei den Vorbereitungen. Jupp haut ordentlich Knoblauch und Whiskey überall rein und dann probieren beide immer mit den gleichen Löffeln. Die Tischdeko macht Christina aber mit Schwester Sabrina zusammen. Jupp schaut zufrieden zu, er trägt zwar schwer an der Verantwortung, kann sich aber nicht entscheiden, welche seiner Töchter die hübscheste ist. Zum Aperitif gibt es selbst gekauftes Baguette mit Knoblauchbutter und Aioli Creme. Lecker! Andrea fragt sofort, ob das Brot selbst gemacht ist, weil sie ja gestern ihr Brot selbst gemacht hat. Aber gab es überhaupt irgendwas zum Aperitif, außer Sekt? Ihr ist das alles zu scharf und auch die anderen sind nicht wirklich begeistert. Andrea entscheidet sich kurzentschlossen, keinen Fisch zu essen, obwohl sie heute Mittag noch ganz anders dahergeredet hat, aber das hat sie wohl schon wieder vergessen. Jupp findet es unverschämt, dass Andrea ihn nicht früher darüber informiert hat, zählt aber Meeresfrüchte nicht zum Fisch. Also bekommt Andrea Garnelen und Jacobsmuscheln, so wie die anderen, außer Kai. Andrea mag das nicht und Jupp ärgert sich. Wenn er das vorher gewusst hätte, dann hätte Andrea von ihm auch eine Möhre mit Rettich und Salat bekommen, so wie Kai. Dabei hat er sich solche Mühe gegeben, sein Hemd ist bekleckert und hängt schief aus der Hose, so fertig ist der arme Mann. Zur Hauptspeise gibt es Schollen Bärlauchnudeln und Sößchen. Kai bekommt paniertes Sojaschnitzel und Andrea Schnitzel mit Pilzen. Trotzdem ist sie nicht zufrieden und nörgelt rum. Die Nachspeise sah sehr schön aus, aber statt Sorbet gab’s Eis und der Kuchen war innen nicht mehr flüssig. Insgesamt wird Jupp wohl mit seiner Art nicht der Gastgeber des Jahres werden, aber das Essen hätte mir bestimmt geschmeckt. Andrea hat mit ihrer Nörgelei ja schon vorgebaut und vergibt 5 Punkte Jenny und Frank je 8 und Kai 9. .
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Gretchen, schön daß du noch Ironie und Humor gefunden hast . Mir ist beides vergangen, primitiver geht ja fast schon nimmer. Ich halte es heute mit Holla der Waldfee: "Alles Mist"
Zitat von RosenwasserGretchen, schön daß du noch Ironie und Humor gefunden hast . Mir ist beides vergangen, primitiver geht ja fast schon nimmer. Ich halte es heute mit Holla der Waldfee: "Alles Mist"
LG Rosenwasser
P.S. Ich glaube, Laura Ashley wäre beleidigt
Humor ist wenn man trotzdem lacht! Wo ist das Phrasenschweinchen?
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Guten Abend , ich konnte heute nicht mit Euch schauen, bin aber jetzt mit MK durch. Korrektur: Andrea ist keine Nette. Sie taktiert und mäkelt rum, weil sie ihre Felle wegschwimmen sieht - das ist nicht schön.
Jupp wohnt unerwartet verspielt - Blümchen und Engel, soweit das Auge reicht. Am besten gefällt mir von seiner Einrichtung die Marmor-Tischplatte. Jupps Frau Angelika ist für die Einrichtung zuständig, und ihm gefällt es. Die Küche hat er von seinen Kindern geschenkt bekommen, ihnen hat die alte nicht mehr gefallen. Mir gefällt die neue leider auch nicht besonders.
Tochter Christina hilft beim Kochen, sie wird angewiesen, Melone für den Aperitif zu schneiden. Das macht sie in Jupps Augen aber nicht gut genug, und er weist sie vor laufender Kamera zurecht - Christina ist beleidigt. Das verstehe ich, jawoll. Christina ist insgesamt sehr ruhig und dreht immer lieber den Kopf weg, wenn die Kamera auf sie zeigt. Aber Jupp ist ein toller Papa.
Jupp bereitet als erstes die Schokotörtchen für das Dessert vor. Mir fällt auf, dass in letzter Zeit oft die Arbeitsplatten vollkommen zugestellt sind und die Essensvorbereitungen auf dem Ceranfeld getätigt werden müssen. Ich habe noch nie auf meinem Kochfeld was anderes gemacht als gekocht.
VS: Es wird eine Kräuterbutter hergestellt, bei der als Gewürz der Knoblauch hervorsticht. Den Gästen ist sie zu scharf, das kommt meines Erachtens aber nicht vom Knoblauch, sondern von dem vollkommen unkontrolliert reingeschütteten Dosenpfeffer. Der hat zwar keinen Pfeffergeschmack mehr, ist aber noch immer einfach nur scharf.
Auch die Salatsoße für den Feldsalat wird kräftig gepfeffert und mit Knoblauch veredelt. Es bleiben bei den Gästen keine Geschmacksnerven mehr übrig. Jakobsmuscheln und Garnelen werden zügig angebraten, wobei ich meine, dass Jakobsmuscheln ein klein wenig länger in der Pfanne bleiben dürfen als Garnelen. Jupp hat's umgekehrt gemacht. Beides ratzfatz auf die Teller und serviert. Andrea hat die Meeresfrüchte komplett verweigert, da hat auch Franks Fütterungsversuch nicht geholfen. Macht nix, Jennifer hat sowohl Garnelen als auch Muscheln vor der Mülltonne gerettet. Fazit: mit etwas weniger Knoblauch und Pfeffer wäre die Vorspeise gelungen gewesen.
HG: Paniertes Schollenfilet und angeblich von Jupp vorbereitete Bärlauchnudeln, selbst gemacht, versteht sich. Die Nudeln waren zu mehlig und zu weich, Bärlauch war nicht zu schmecken. Er sah aber doch recht präsent aus in den Nudeln, vielleicht waren die Gästegeschmacksempfindungen durch den vielen Knoblauch in der Vorspeise etwas schachmatt gesetzt für weiteren Knoblauchgeschmack? Angerichtet war nach Wirtshausmanier, es sah nicht schön aus. Kai bekam geräucherten Tofu, paniert und gebraten - er mochte es. Andrea, die plötzlich keinen Fisch mehr probieren wollte, bekam ein Tiefkühl-Formschnitzel. Dass ihr das nicht geschmeckt hat, kann ich sogar verstehen, ihre Mäkelei allerdings nicht. Ihr passte überhaupt nichts mehr. Macht aber nix, Jennifer nahm ihr das Schnitzel zu Versuchszwecken ab und probierte auch noch Kais Tofu. Sie war sicher satt nach dem Abend.
NS: Das Himbeersorbet war zum Cremeeis mutiert, weil Jupp das Versuchssorbet nicht geschmeckt hatte. Es scheint wohl gut geschmeckt zu haben, nur die Bezeichnung hat die Gäste irritiert. Auch die Schokotörtchen sind gut angekommen, nur Andrea waren sie zu trocken, man braucht ja schließlich einen Grund zum Runterpunkten.
Martchen, wir waren gar nicht so schlecht mit unserer Wette. Es konnt ja keiner wissen, dass Andrea ihren Sieg sichern wollte, indem sie gnadenlos runtergepunktet hat. Jupp hat zwar wie ein Kneipenwirt gekocht, es war nicht schön anzuschauen, aber das Ergebnis war so schlecht nicht, Kai gab sogar 9 Punkte. Da ich Knoblauch auch in höherer Dosierung mag, hätte ich wahrscheinlich 8 Punkte gegeben, den Dosenpfeffer in weiß hätte ich ja nicht gesehen.
Alles in allem kein schöner Abend und Jupp war als Gastgeber auch schnell beleidigt, aber wenn Andrea ein wenig fairer gepunktet hätte, sähe das Ergebnis anders aus.
Mal sehen, was Frank morgen fabriziert. Ich gönne Andrea den Sieg nicht, so.
Zitat von ParmesanGretchen, Deine Zusammenfassung gefällt mir und trifft es .
Lieben Groß Parmesan
Dann sind wir uns ja wieder einig, mir gefällt Deine auch Von Andrea bin ich auch arg enttäuscht, anscheinend will sie unbedingt gewinnen. Gestern tat sie mir noch leid und ich fand sie nett, so kann man sich täuschen. Ich gehe jetzt ins Bett und wünsche Dir eine gute Nacht hab nur noch auf Deine Zusammenfassung gewartet, hat sich gelohnt.
Liebe Grüße Gretchen
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen