Zitat von OrangefeelingSema, habe heute übrigens mein Standesamt angeschrieben, mit 5 Euro bin ich dabei...nächste Woche wird der Asz...dingens...du-weißt-schon...errechnet
Was mich nach dieser Woche wieder mal am meisten beschäftigt: Ich habe ein gestörtes Verhältnis zu dem (meiner Ansicht nach) noch gestörteren Verhältnis der meisten Teilnehmer zu Lebensmitteln.
Ich bin z. B. Jungfrau mit dem Aszendenten Widder. Das widerspricht sich etwas, aber ich glaube ohnehin nicht an die Sternzeichen. Auch, wenn in manchen Beschreibungen viel Wahrheit steckt.
Orangefeeling, meinst du den Aszendenten deines Sternbildes. Den kannst du im Internet selbst errechnen. Oder in einem entsprechenden Buch. Falls ich mich irre, tut es mir leid, aber ich wüßte nicht, was die Anfangsbuchstaben sonst bedeuten könnten.
Zitat von BienenbienchenOrangefeeling, meinst du den Aszendenten deines Sternbildes. Den kannst du im Internet selbst errechnen. Oder in einem entsprechenden Buch. Falls ich mich irre, tut es mir leid, aber ich wüßte nicht, was die Anfangsbuchstaben sonst bedeuten könnten.
Bienenbienchen...das Gestottere liegt daran, daß man mich medikamentös neu eingestellt hat...wahrscheinlich wieder überdosiert von unseren Anstaltsärzten....
Nee, im Ernst, genau das ist der Plan, aber ich weiß meine Geburtszeit nicht , daher das Standesamt....
Ja, Orangefeeling, die bösen Anstaltsärzte habe ich bislang noch nicht kennengelernt. Habe schon Angst vor all den Therapien. Hast du mal deine Eltern gefragt? Wichtiger als die Stunde ist m. E. der Breiten- oder Längengrad. Ich müsste das Buch raussuchen, aber ich habe so viele Bücher und einige weg geworfen vor kurzem, leider, musste sein. Doch das Standesamt weiß auch nicht die Uhrzeit, soviel mir bekannt ist. Trotzdem kann man den Aszendenten errechnen.
uiuiui, das war knapp. Nun hat die Andreabeim Punkten nicht ganz daneben gegriffen, aber der Jupp hat es wieder versucht. Das Endergebnis ist gut so, und ich freue mich sogar, dass Jennifer noch vor Jupp liegt, sie war gerechter und netter. Sie hat einfach gerne mitgegessen.
Frank hat eine supertolle Küche, schön, dass in den Neubauten die Küchen wieder größer geplant werden und nicht mehr nur so schmale Schläuche. Nun hat der Frank ja viele schöne Arbeitsflächen, aber gewerkelt wird auf dem großen Ceranfeld - warum? In dieser schönen Küche haben auch jede Menge Küchengeräte Platz, für jeden Zweck eine andere Maschine. Franks niedliche, genierliche Tochter Laura schneidet die (ungewaschene) Petersilie jedoch mit einem Schälmesser. Sie hat es aber geschafft. Frank ist ein lieber Papa, der seine Tochter gerne noch viel mehr geknutscht hätte, wenn es ihr nicht peinlich gewesen wäre.
VS: Es gab Riesengarnelen, die vorschriftsmäßig entdarmt wurden. Ob Jupp wirklich eine Vergessene erwischt hat, sei dahingestellt. Die Soße war mit Bedacht zubereitet und soll sehr gut gewesen sein. Dazu gab es selbst gebackene Focaccia-Muffins. Die waren zwar etwas knusprig geraten, aber dennoch gut. Für Andrea als Garnelen-Ablehnerin und Vegetarier Kai gab es gebratenes gemischtes Gemüse, auch gut. Andrea hat dann doch von Jennifer ein Stückchen Garnele probiert und sie als viel besser empfunden als die gestern bei Jupp. Das war nicht sehr diplomatisch und Jupp war tief beleidigt. Jennifer hat das abgegebene Garnelenstückchen durch eine ganze Neue ersetzt bekommen.
HG: Es gab Rehrücken (kein Filet), den Frank fachmännisch ausgelöst und von allen Sehnen befreit hat. Nu sah es aus wie ein Filet. Die "Vanilleblume" konnte man wohl nur mit einem sehr feinen, unverdorbenen Gaumen bzw. Zunge erkennen, aber das war nicht schlimm. Er war zu 100 % gelungen. Die Pfifferling-Semmelknödel hätte ich gerne probiert. Töchterchen Laura war tatsächlich eine Hilfe, sie hat auch für die Knödel das Brot geschnitten. Möhrchen mag ich nicht, und schon garnicht nochmal gesüßt, aber das ist mein Problem, sie waren in Ordnung. Den Hauptgang hätte ich sehr gerne gegessen. Kai bekam einen mit dickem Teig ummantelten, großen Austernpilz, der ihm sehr gut geschmeckt hat. Weniger der Pilz, der ist in dem Teig untergegangen, aber dieser war so gut, dass er auch gänzlich ohne Pilz geschmeckt hätte (Kai). Jupp hat der Rehrücken zu sehr nach Leber geschmeckt, Andrea wollte einfach irgendwann keinen mehr und ihr waren natürlich die Knödel zu trocken. Hätte sie es gemacht wie Jennifer und die Nachschlagsoße angenommen, wäre es nicht mehr trocken gewesen.
NS: Wohl die größte Herausforderung für Frank. Ich habe mich schon zu Anfang seiner Spritztütenaktion gefragt, warum er nicht einfach einen Löffel nimmt. Nachdem er alles versaut hatte, ist ihm diese Idee auch gekommen und die Törtchen sind gut gelungen. Das Schokoeis hat Frank ausführlich beschrieben und wir durften bei der Zubereitung zusehen. Merke: Du musst viel mehr Geschmack an die Eismasse geben, als Du haben willst, weil sie durch die Kühlung 20 % des Geschmacks verliert. So genau wollte ich es nicht wissen, aber das Ergebnis war gelungen. Das Eis kam sogar noch gefroren auf den Tisch, was eher selten ist. Auch beim Dessert war Andrea das Törtchen zu trocken. Man sollte ihr bei jedem Essen ein Glas Wasser dazustellen, damit sie alles einweichen kann - je nach Gericht entweder süß oder salzig.
Trotz ihrer Kritiken hat Andrea aber noch einigermaßen anständig mit 7 Punkten gewertet, dafür hat Jupp ganze 5 Punkte gegeben. Es war wohl er, der um jeden Preis gewinnen wollte. Aber das hat ja zum Glück auch nicht geklappt . Frank hätte sich selbst 8 Pnkte gegeben, ich ihm 9 wie Jennifer, Kai gab 10 Punkte. Er hat sich wohl gefreut, heute keinen Tofu essen zu müssen.
Was mich nach dieser Woche wieder mal am meisten beschäftigt: Ich habe ein gestörtes Verhältnis zu dem (meiner Ansicht nach) noch gestörteren Verhältnis der meisten Teilnehmer zu Lebensmitteln.
Sorry, ist nun mal mein Empfinden.
Schönes WE, Edna
Edna , ich freue mich sehr, dass Du so schnell verständliches Schreiben gelernt hast, Deine Beiträge sind jetzt schön zu lesen.
Das Verhältnis der Teilnehmer zu Lebensmitteln irritiert mich auch des Öfteren, was Du heute genau meinst, weiß ich aber nicht .
Zitat von BienenbienchenIch gebe mich mit einem Lächeln zufrieden für die richtige Vorhersage. Und ich freue mich, in der Anstalt zu sein. Auch wenn ich den Ausgang noch nicht kenne.
Geht mir genauso biene, aber das kommt schon noch.Jeder hat mal angefangen.
Zitat von BienenbienchenIch gebe mich mit einem Lächeln zufrieden für die richtige Vorhersage. Und ich freue mich, in der Anstalt zu sein. Auch wenn ich den Ausgang noch nicht kenne.
Geht mir genauso biene, aber das kommt schon noch.Jeder hat mal angefangen.
Das perfekte Dinner gibt heute Frank, der als Vertriebsmanager arbeitet und 3 Jahre an seiner süßen Doppelhaushälfte gebaut hat. Alles ist schön hell und freundlich, proper wie die Stimme meint. Natürlich hängen auch süße Bilder von der ganzen Familie an der Wand. Im Garten gibt es einen Spielplatz für die Kinder mit Spielhaus, welches Frank selbst gebaut hat. Die Küche ist ein Traum, mit 2 Backöfen und Wärmeschublade. Auf die Schrift an der Wand hätte ich jetzt verzichten können, aber das ist ja Geschmackssache. Frank hat 2 Kinder, die süße Laura, 9 Jahre alt, die beim Kochen hilft und Söhnchen Justus 17 Monate alt. Die Mama von Laura und Justus ist mit ihrem Jüngsten bei ihren Eltern, damit Frank freie Bahn hat. Die Gäste haben hohe Erwartungen an Frank. Aber Andrea und Kai sind entsetzt, als sie lesen, was Frank als Vorspeise geplant hat. Nämlich Garnelen, die beide ja nicht mögen. Als Frank dann liest, was es als Hauptgang gibt, weint er fast. Tja ein armes Rehlein soll heute auf dem Teller landen. Jupp ist nur wichtig, dass der Wildgeschmack weg ist. Andrea schweigt beeindruckt und Jenny freut sich. Laura und ihr Papa kochen also zusammen. Laura pflückt Petersilie und zerhackt sie dann. Sie findet ihren Vater pingelig. Nein Frank ist nur sehr genau, was bestimmt kein Fehler ist. Die Riesengarnelen sind aus dem Wildfang, die Paprika wird geschält, die Pilze werden zu Feinstaub zerkleinert, der Rucola gewaschen und bei der Tischdeko überlegt Frank sekundenlang ob die Rosenblätter auf dem Tisch liegen sollen oder nicht. Nur die Servietten, die hat seine Frau gefaltet. Ausnahmsweise haben sich mal alle Gäste chic gemacht, sogar Kai, der sah richtig schnieke aus. Zum Aperitif gab es einen Hugo und dann lange Zeit nix. Jupp wäre gerne nach Hause gefahren und hätte ein Nickerchen gemacht. Frank hat derweil den Schweiß auf der Stirn stehen, bei der Zubereitung seiner aufwändigen Vorspeise. Andrea und Kai bekommen Pfannen-Gemüse mit einem Muffin und die anderen beiden, Garnelen mit einem Muffin, dazu gibt es eine Fischsoße und Rucolasalat. Die Teller sehen sehr schön aus. Kai kämpft mit den Stilen vom Rucola, Jupp hat Garnelen mit Darm erwischt und findet das Brot schmeckt wie in der Kirche, Jenny möchte noch mehr Soße und Andrea probiert eine Garnele und wundert sich, dass diese ganz anders und viel besser schmeckt als die gestern von Jupp. Da ist es mit Jupps Laune endgültig dahin. Er versucht sie aber wieder zu finden in dem er Kai zu überreden versucht ein Funkemariechen-Kostüm anzuziehen, oder wenigstens ein Spitzenhöschen. Kai weigert sich, und will sich noch nicht mal schminken, Spielverderber, der! Jenny und Andrea finden ein Buch im Schlafzimmer, es ist Jenny aber zu viel zu lesen und daher fragen sie beim Essen Frank. Der erklärt, dass es sich um ein Rollenspiel handelt, welches er zum Zeitvertreib mit Freunden spielt. Das findet Andreas Zustimmung. Sie versteht zwar nicht um was es geht, aber es ist bestimmt besser, als das was andere Männer so treiben. Das würde mich jetzt aber mal interessieren, was treiben denn andere Männer so Andrea? Beim Hauptgang suchen alle vergeblich die Vanille-Blume, weil die nämlich im Fleisch steckt. Das heißt, das Fleisch hat einen vanilligen Geschmack. Den findet aber auch keiner. Kai bekommt einen panierten Austernpilz, ihm hätte aber auch die Panade gereicht, ihm schmeckt´s. Jenny schmeckt es auch, sie möchte Nachschlag. Jupp schmeckt der Wildgeschmack nicht, Andrea findet, dass das Reh nach Leber schmeckt und die Klöße zu trocken sind. Wen wundert´s. Auch die Nachspeise ist wieder schön angerichtet und ausnahmsweise schmeckt die mal allen. Andrea möchte sich mit allen 1-2 mal im Jahr zum 3 Gängemenü wieder treffen und Jupp will seine Wettschuld nicht begleichen, sondern macht lieber Urlaub in Kalifornien. Sollen die anderen doch zusehen, wie sie dahin kommen. Andrea macht sich Sorgen, wie sie wohl angekommen ist. Diese Sorge ist, würde ich mal sagen berechtigt. Gewinnen war aber nie ihr Ziel. Neiiiiiin! Jupp ist das alles egal, er gibt 5 Punkte und schämt sich nicht mal. Von Andrea bekommt Frank 7, von Jenny 9 und von Kai 10 Punkte. Und somit hat Frank verdienterweise gewonnen. Er war ein sehr beflissener Gastgeber, der sich sehr viel Mühe gegeben und aufwändig gekocht hat. Nur leider hatte er die falschen Gäste, sonst wäre es wohl ein schöner Abend geworden.
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Was mich nach dieser Woche wieder mal am meisten beschäftigt: Ich habe ein gestörtes Verhältnis zu dem (meiner Ansicht nach) noch gestörteren Verhältnis der meisten Teilnehmer zu Lebensmitteln.
Sorry, ist nun mal mein Empfinden.
Schönes WE, Edna
Edna , ich freue mich sehr, dass Du so schnell verständliches Schreiben gelernt hast, Deine Beiträge sind jetzt schön zu lesen.
Das Verhältnis der Teilnehmer zu Lebensmitteln irritiert mich auch des Öfteren, was Du heute genau meinst, weiß ich aber nicht .
Lieben Gruß Parmesan
Ich respektiere Lebensmittel in jeder erdenklichen Form, nicht nur heute. Für mein Empfinden wird der wirkliche Wert, auch der der scheinbar einfachen Dinge, nicht mehr so wahrgenommen. Noch ist Vieles so selbstverständlich...
Wir verkochen (fast) alles, nicht nur die "Filets". Die Kunst liegt darin, es so appetitlich zu machen wie "Filets" - was mit etwas Kreativität und Geschmack nicht besonders schwierig ist. Deshalb schätze ich besonders die scheinbar unscheinbaren Kreationen beim PD. Leider schaffen es die Wenigsten, dies auch vernünftig umzusetzen.
Hübsches Häuschen und nett eingerichtet. Frank kennt sich gut aus und sein Kochen war einfach toll. Die Zutaten waren heute aber echt teuer und wurden toll verarbeitet. Wäre er nicht so nervös gewesen, es wäre sicherlich noch besser geworden. Seine kleine Tochter war einfach herrlich, zum Knuddeln. Nur hatte er ihr ein falsches Messer zum Petersilieschneiden gegeben. Die kleinen Fehler, z.B. beim Brot, kann man übersehen und für einen Hobbykoch waren das 10 P.
VS: Da macht der Frank doch einfach nochmal Garnelen. Nee wat sind die besch…… Dabei wird das vorher festgelegt. Die zwei weiblichen Sterneköche erzeugten bei mir Krämpfe. Andreas Sticheleien während dem Essen über Jupp seine Garnelen, die sie nicht aß, waren unterste Schublade. Wo Andrea doch so fair ist und nie nur ans gewinnen denkt. Jupp war total sauer, aber dafür konnte Frank doch nicht. Das gerade beim ihn noch der Darm in den Garnelen war, glaube ich nicht. Das wäre sicherlich gezeigt worden.
HG: Das war mal ein Rehrücken, ein Traum. Vielleicht etwas zu lange im Rohr, aber noch gut. Schade nur, dass er die Restteile vom Reh nicht für die Soße verwendet hat. Herrlich als Andrea die Vanille-Blume suchte. – Schrei – Die Blaubeersoße hatte Frank ja erklärt, aber für Andrea blieb das Rote eben Blut. – Oh Herr – Das Reh wie Leber schmeckt, war mir bisher auch neu. Welch ein auserwähltes Fachpublikum. Dass Kai noch nie Austernpilze gegessen hatte, habe ich sofort vermutet. Er war begeistert. Sie sind ja auch sehr teuer. Das war eine tolle Alternative und kein Pseudokram.
DS: vor lauter Nervosität bekam er den Spritzbeutel nicht in den Griff. Wobei das wirklich nicht nötig tat für die Förmchen. Die Muffins waren innen sogar saftig. Das Eis sah einfach super aus, tolle Konsistenz.
Hätte Andrea Ahnung, hätte sie bereits im Vorfeld überlegt, was am Menü falsch sein könnte. Es fielen ihr nicht genug Minuspunkte ein und somit musste sie 7 P geben. Jupp spielte heute Andrea besser als das Original. Nein Jupp, das war Mies, Mies, Mies und hatte Frank und das Menü nicht verdient. Zum Glück ließ sich Jennifer diesmal nicht von Andrea beeinflussen und gab wenigstens 9 P. Hut ab vor Kai, er war als Einziger fair und seine 10 P waren ehrlich gemeint. Zum Glück hat es dann doch für den verdienten Sieg von Frank gereicht. Wenn auch nur mit 1 P Vorsprung, aber mehr als verdient. Es ist vorbei, Kölle ade und macht et jot.
Zitat von BienenbienchenIch bin z. B. Jungfrau mit dem Aszendenten Widder. Das widerspricht sich etwas, aber ich glaube ohnehin nicht an die Sternzeichen. Auch, wenn in manchen Beschreibungen viel Wahrheit steckt.
Ich hätte z.B. gerne Atlantikhummer mit Aszendent Limettenhollandaise. Auch wenn das nichts mit den Sternenzeichnern zu tun hat ist das sehr lecker.