Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2012
»
Norderney, Freitag, 20.07.2012, Herbert, 58
Mir gehts genau umgekehrt: Ich seh hier einen "Sieger der Herzen" Das Menü ist bodenständig, sicher nicht PD-tauglich. Obwohl: Krabben-Ceviche auf Avocado-Tartar; kalt gebeiztes Heringsfilet an Poêlé de Pommes de terre et cetera et cetera, klingt schon eher PD Trotzdem gefällt es mir besser als der Italien-Schnickschnack, der immer wieder kommt. Herbert, meine Stimme haste! Moin
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von PaoniaMir gehts genau umgekehrt: Ich seh hier einen "Sieger der Herzen" Das Menü ist bodenständig, sicher nicht PD-tauglich. Obwohl: Krabben-Ceviche auf Avocado-Tartar; kalt gebeiztes Heringsfilet an Poêlé de Pommes de terre et cetera et cetera, klingt schon eher PD Trotzdem gefällt es mir besser als der Italien-Schnickschnack, der immer wieder kommt. Herbert, meine Stimme haste! Moin
Ist doch schön, wie mein rudimentär-kochehrlicher Stil dich zu vernünftig-gewagten Formulierungen inspiriert.
Das Menue ist zwar insgesamt etwas "fischlastig" - aber ist doch Freitag...
Zitat von Paonia Das Menü ist bodenständig, sicher nicht PD-tauglich. Obwohl: Krabben-Ceviche auf Avocado-Tartar; kalt gebeiztes Heringsfilet an Poêlé de Pommes de terre et cetera et cetera, klingt schon eher PD
Siehste mal, kommt immer auf die Umsetzung an....
Meinereiner hört da jede Menge Mayo raus.....beim "Krabbencocktail"...beim "Heringsstipp"....?
Ich tippe nur drauf, wenn du als wegweisende Küchenschnibbelhilfe vor Ort bist.
Kannnichsein, daß schon wieder ein FR gewinnt. Rein statistisch gesehen....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von Paonia Das Menü ist bodenständig, sicher nicht PD-tauglich. Obwohl: Krabben-Ceviche auf Avocado-Tartar; kalt gebeiztes Heringsfilet an Poêlé de Pommes de terre et cetera et cetera, klingt schon eher PD
Siehste mal, kommt immer auf die Umsetzung an....
Meinereiner hört da jede Menge Mayo raus.....beim "Krabbencocktail"...beim "Heringsstipp"....?
Ich tippe nur drauf, wenn du als wegweisende Küchenschnibbelhilfe vor Ort bist.
Kannnichsein, daß schon wieder ein FR gewinnt. Rein statistisch gesehen....
Och, Mädel, die Hoffnung stirbt zu letzt- Vielleicht hat Herbert ja eine ähnliche küchentechnische Entwicklungs durchgemacht we yours truly: Mreine Mutter machte Heringsstipp auch immer mit Mayo, ich machte das lieber mit Crème fraîche und in den letzten Jahren fifty-fifty mit Joghurt verrührt. Fällt keinem auf, ehrlich. Den Krabbencocktail könnte man auch innovativ interpretieren, Richtung Ceviche eben... Oder italienisch mit karamelisiertem Fenchel und Kirschtomaten (Aber dann maulen die Gäste: Das war ja gar kein...)
Allerdings lassen die Butter-Bratkartoffeln nix Gutes ahnen, da hast du Recht. Siehs mal so: Für mich ist das Heimweh pur. Da kann man doch nicht kalt und logisch (ver)urteilen
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Herberts Heringsstipp mit frischen Früchten und Butter-Bratkartoffeln
Ich grübel über die - GsD frischen - Früchte nach.....
Conchiertes Erdbeereis imRucola-Mantel
Jetzt verfolgt uns Rucola auch noch bis zum Nachtisch...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von Paonia Allerdings lassen die Butter-Bratkartoffeln nix Gutes ahnen, da hast du Recht.
Butter-Kartoffeln.... les ich jetzt erst...... Vielleicht meint er Brat-kartoffeln in Butter-schmalz knusprig gebruzzelt...... Mmmmhh, mit viel Zwiebelchen, 'n Hauch Speck und viel Zeit und viel Liebe zubereitet.....
Zitat Für mich ist das Heimweh pur.
Für mich dann auauch......
Zitat Da kann man doch nicht kalt und logisch (ver)urteilen
Ich urteile nie kalt. Und logisch schon mal gar nicht damit wollemer auch gar ned erst anfangen....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von nur mal soHeringsstipp kann schon lecker sein, aber als pD?
LG rudi
Na und, was hat das denn noch zu sagen ? Nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, daß Andrea mit ihrem fettlastigen Menue nicht gewonnen hat.
Zitat von nur mal soHeringsstipp kann schon lecker sein, aber als pD?
LG rudi
Na und, was hat das denn noch zu sagen ? Nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, daß Andrea mit ihrem fettlastigen Menue nicht gewonnen hat.
LG Rosenwasser
Hallo Rosenwasser
Dann könnten wir doch gleich ganz kapitulieren.... und bräuchten nicht zu spekulieren. Das Wetten wäre überflüssig und alles andre nicht mehr schlüssig.......
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Dann könnten wir doch gleich ganz kapitulieren.... und bräuchten nicht zu spekulieren. Das Wetten wäre überflüssig und alles andre nicht mehr schlüssig.......
Boah, das dichtet!
ZitatConchiertes Erdbeereis im Rucola-Mantel Jetzt verfolgt uns Rucola auch noch bis zum Nachtisch...
Das mit dem Rucola find ich jetzt gar nicht mal so verkehrt, könnte spannend werden.....
Mich haut's um, wenn ich "conchiertes" Eis lese.....hat der 'ne Conchiermaschine oder watt? Rührt und "wiegt" er selber oder seine Eismaschine....?
Preisfrage: "Wofür würden Sie sich entscheiden....für conchiertes Eis oder für Eiscreme..."???
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von PastetchenDas mit dem Rucola find ich jetzt gar nicht mal so verkehrt, könnte spannend werden.....
Mich haut's um, wenn ich "conchiertes" Eis lese.....hat der 'ne Conchiermaschine oder watt? Rührt und "wiegt" er selber oder seine Eismaschine....?
Preisfrage: "Wofür würden Sie sich entscheiden....für conchiertes Eis oder für Eiscreme..."???
OK.... wenn es spannend würden tun täte.... dann kann ich sogar den Rucola verzeihen.
Über das conschierte Eis habe ich noch gar nicht nachgedacht... aber jetzt, wo du es ansprichst.... Vielleicht hat er gute Beziehungen zu den eidgenössischen Chocolatiers.... Und zu einem E-Werk wg. watt... oder doch eher Volt??? Schwierige Frage, echt du...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
So ein ’conchiertes’ Erdbeereis von 76/78 °C ist garantiert der Brüller im kalten Norden.
Bleibt nur die Frage: Schneidet er das nach dem Conchieren, nimmt er den Kugelportionierer oder die Gartenspritze?
“Rodolphe Lindt wusste, dass er dieser Schokoladenmasse mehr Feuchtigkeit entziehen musste, um die Kristallisation des Zuckers zu verhindern. Er konstruierte eine Rührmaschine, einen so genannten „Längsreiber“: Ein flaches längliches Becken aus Granit, über das sich Granitwalzen vor- und zurückbewegen. Durch die dabei entstehende Reibung wird die Masse im Behälter auf 76 °C bis 78 °C erwärmt und dadurch flüssig. Die Walzen schlagen dabei gegen die Ränder, so dass die Schokoladenessenz über die Walzen zurück in den Hauptteil des Mechanismus schwappt und hierbei die Restfeuchtigkeit durch Verdunsten auf unter ein Prozent sinkt. Ob Lindt nun mit längeren Laufzeiten seiner Maschine experimentiert oder schlicht einmal vergessen hat, sie abzuschalten, ist nicht überliefert. Das Ergebnis nach 72 Stunden Rühren in der Conche war jedenfalls verblüffend. Er fand etwas völlig Neues vor: Eine mattglänzende, flüssige Masse, die sich leicht in Formen gießen ließ, ein wunderbares Aroma hatte und vor allem auf der Zunge zerging. Mit modernen Conchen dauert das Conchieren nur noch etwa 12 bis 48 Stunden bei gleich gutem Ergebnis. Seit einigen Jahren sind weltweit semi-kontinuierliche Hochleistungs-Conchen (PIV) in Betrieb. Diese Maschinen arbeiten mit einem wesentlich höheren Schergefälle als traditionelle Conchen und können so den gesamten Conchier-Prozess bei gleich guten Qualitäten in ca. 1 Stunde erledigen.“ Quelle: Wikipedia
Fazit: Wieder mal ein lustiger Werbegag aufgegriffen für die unendliche Dinnerstory.
Ein vernünftiges Eis wurde immer schon (bei entsprechender Kühlung selbstverständlich) so gut gerührt, dass eine lockere Textur (also eine Schaumigkeit durch Lufteinschluss) für den späteren Genuss vorhanden ist.
Ihr glaubt doch bitte nicht, dass ein Eishersteller stundenlang extra in dem Eis herumrührt um es noch ’schaumiger’ zu machen… Da wird gezielt ein bisserl Stickstoff beim rühren eingeblasen und die Sache ist in sekundenschnelle erledigt.
Mreine Mutter machte Heringsstipp auch immer mit Mayo, ich machte das lieber mit Crème fraîche und in den letzten Jahren fifty-fifty mit Joghurt verrührt.
Probier doch mal 2 Teile Schmand mit 1 Teil Rjaschenka (gibts im Russenladen).
Mreine Mutter machte Heringsstipp auch immer mit Mayo, ich machte das lieber mit Crème fraîche und in den letzten Jahren fifty-fifty mit Joghurt verrührt.
Probier doch mal 2 Teile Schmand mit 1 Teil Warjonka (gibts im Russenladen).
Was bitte ist Warjonka??????? Und wenn kein Russenladen in Reichweite ist? Ist dann eine Expedition von Nöten??? Ich erbitte hilfreiche Hinweise....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Mreine Mutter machte Heringsstipp auch immer mit Mayo, ich machte das lieber mit Crème fraîche und in den letzten Jahren fifty-fifty mit Joghurt verrührt.
Probier doch mal 2 Teile Schmand mit 1 Teil Warjonka (gibts im Russenladen).
Was bitte ist Warjonka??????? Und wenn kein Russenladen in Reichweite ist? Ist dann eine Expedition von Nöten??? Ich erbitte hilfreiche Hinweise....
Oupps!!! Eigentlich meinte ich “Rjaschenka“.
Warjonka ist eine Art zähflüssige Toffeemasse. Braucht man z.B. für “Banoffee Pie“. Kennst du diese Sache “Maillard Reaktion mit Milchmädchen“? Warjonka ist das Gleiche.
Rjaschenka ist ein russischer Joghurt mit 3,5 Fett, der herrlich sahnig schmeckt. Ganz prima für Dressings oder auch einfach nur so.