Zitat von SeerosePastetchen, hast ja soooo recht!!! Ich denke mir immer: wie kann man sich vor aller Welt so zum Affen machen lassen..Vielleicht zahlt V0X gut.....ist ja 'ne preiswerte Sendung.....Und wir tippseln uns die Finger wund....kicher.... LG. Seerose
Och... würde uns das Tippseln nicht Spass machen.... ich glaube wir täten es nicht
ach ist der verführerisch....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Die Neudefinition vom perfekten Dinner bekamen wir heute von David erklärt. In Bild und Ton und sogar aus einem Krefelder Stadtteil diesmal. Dafür musste David aber erst mal Tropfen nehmen, damit er auch gelassen genug für den heutigen Abend ist. Das ist auch nötig, denn einer seiner Gäste nämlich Kornell, ist überhaupt nicht gut drauf. Schon bevor es überhaupt losgeht, fängt er schon an David mies zu machen. Die Tischdeko, so vermutet Kornell, ist protzig und überhaupt, will David nur mit der Einrichtung und allem anderen zeigen, wie weit er es gebracht hat. Aber bei David ist es gar nicht protzig, er hat ein schönes Haus und eine schlichte und moderne Einrichtung. Elsa vermutet, das alles groß ist: Fernseher und Sofa und so. Da hat Elsa Recht. David hat obendrein auch noch ein großes Bild von sich selbst mit einer Skyline im Hintergrund und einen großen Garten, sehr, sehr pflegeleicht angelegt, aber wirklich nicht hässlich. Und ein großes Motorrad. Dafür ist sein Kampfhund, mit dem sinnigen Namen Goliath, von der kleineren Sorte. Aber der muss heute auf der Kellertreppe sitzen. Weil David erst mal einkaufen geht. Bei der Auswahl der Möhren für die Kürbiskernsuppe hilft ihm eine freundliche Verkäuferin, die auch noch ganz besorgt nachfragt, ob David weiß wie so eine Suppe zuzubereiten ist. Sie traut ihm das wohl nicht zu und vielleicht wäre sie ja auch zum helfen vorbeigekommen. Aber das ist nicht nötig, denn Torsten, Davids Freund kennt sich beim Kochen super aus. Und so kommt es, dass Torsten die Suppe zubereitet und David in seiner Nachspeise rumrührt. Dann schält Torsten noch schnell den Spargel während David in Zeitlupe Kekse zerbröselt. Aber die Deko, die macht David dann ganz alleine. Frischgebügelte Servietten werden in teure Serviettenringe gefummelt und bis auf die Tischsets aus Gummi oder Plastik? sieht alles gut aus. Naja die Löffel liegen falsch, kann ja mal passieren. Die Gäste bekommen zum Aperitif Hundefutter und Sekt mit Hibiskusblüte. Zur Hauptspeise gibt es hübsch angerichteten Babybrei mit einer herbstlichen Note. Kornell schüttet direkt mal ein halbes Pfund Pfeffer darüber, so braucht er die Suppe nicht aufzuessen. David ist aber ehrlich und gibt zu, dass Torsten die Suppe gemacht hat. Kornell freut sich, da kann er David dann gleich noch ein paar Punkte mehr für abziehen. Danach schickt Kornell Natascha auf den Trimmer, die Suppe wieder ab trainieren und begibt sich selbst aufs Sofa. Mauri will Elsa zeigen, wie man eine richtige Stripperhose auszieht, aber er muss noch ein bisschen üben, bis dass er den richtigen Schwung raus hat. Immerhin würde Mauri für seine Freunde strippen, aber Kornell hat mit so was ja gar nichts am Hut. Auch Natascha findet irgendwie auf einmal, dass David ja irgendwie so gar nicht ihr Typ ist, irgendwie….. Der nichts ahnende David ordnet während dessen Lachs mit Limetten sehr sorgfältig in einen Bräter und richtet ihn später mit Wildreis, Spargel und einer aus dem Nichts erschienen Soße an. Dazu gibt es Rotwein, passend zum Fisch! Kornell findet den Teller am schönsten diese Woche, allerdings nicht das was drauf ist. Am Lachs fehlt Salz und Wildreis ist sowieso langweilig. Elsa freut sich, dass keine Drähte in ihrem Fisch sind. Dann folgt die hart erarbeitete Nachspeise Mascarpone-Creme, mit Kekskrümmeln und Kirschen. Elsa schmeckt´s, Natascha schweigt und Kornell isst alles auf, weil er Hunger hat. Maurizio freut sich über das Eis, was ihm David extra aus der Tiefkühltruhe geholt hat. David ist begeistert von seinem Werk. Elsa interessiert sich für Davids Zukunftspläne und David erzählt dass er gerne 2 Kinder hätte, eine Frau, die ihm sein Heim ein wenig gemütlicher einrichtet, dafür würde er auch kirchlich und in weiß heiraten, das hält er für seine Pflicht, aber emanzipiert muss seine Zukünftige sein. Kornell ist das alles wurscht, er will nur noch nach Hause und David hat er sowieso in die unterste Schublade, seiner Schubladensammlung gepackt. Kornell hat nämlich 10 Schubladen, zum Menschen einsortieren. Ganz oben kommen nur ganz auserlesene Menschen hinein. Die in der Untersten bekommen auch nur 4 Punkte, so! Und außerdem war der Abend für ihn vertan! Zum Glück findet Mauri, David tiefgründig, ist angenehm überrascht worden, fand das Essen ganz ok und vergibt daher 7 Punkte Elsa, meint David wird bestimmt mal ein ganz lieber Papa und gibt ihm sogar 8 Punkte. Natascha vergibt 6 Punkte, ganz ohne Begründung. Und morgen schauen wir mal, in was für eine Schublade Kornell passt, ich hab da so eine Vermutung……
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Und morgen schauen wir mal, in was für eine Schublade Kornell passt, ich hab da so eine Vermutung……
Hallo Gretchen , super zusammengefasst .
Da Kornell die Schubladen erfunden hat, muss er jetzt darin zusammen mit David schmoren. Ich würde David rein menschlich um mind. ca. 5 Schubladen höher platzieren, und nun sitzt Kornell alleine da unten, jawoll.
Und morgen schauen wir mal, in was für eine Schublade Kornell passt, ich hab da so eine Vermutung……
Hallo Gretchen , super zusammengefasst .
Da Kornell die Schubladen erfunden hat, muss er jetzt darin zusammen mit David schmoren. Ich würde David rein menschlich um mind. ca. 5 Schubladen höher platzieren, und nun sitzt Kornell alleine da unten, jawoll.
Lieben Gruß Parmesan
Danke Parmesan, Du auch
Der Kornell, der ist bei mir unten durch, aber sowas von. Durch den Schubladenboden durchgerutscht
Lieben Gruß zurück
Gretchen
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
("Chapeau bedeutet in der wörtlichen französisch-deutschen Übersetzung Hut. Als Chapeau! wird der Ausdruck vor allem im familiären oder sportlichen Bereich im Sinne von Bravo, Hut ab!, Alle Achtung!, Ich ziehe meinen Hut vor Dir verwendet. Nach Jutta Limbach bezeugt dieser Ausruf „[…] echte Freude und Anerkennung gegenüber einer anderen Person und ihrer Leistung […] und drückt damit Überraschung aus, aber eben kein Erstaunen […]“ Gerade „eingewanderte Wörter“ wie Chapeau seien geeignet, Sprachlücken im zwischenmenschlichen Umgang zu schließen. Im Gegensatz zu Respekt! impliziere es vielmehr Würde und Stolz, klinge weniger nach Unterwürfigkeit.")
Bei Wiki geklaut
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
("Chapeau bedeutet in der wörtlichen französisch-deutschen Übersetzung Hut. Als Chapeau! wird der Ausdruck vor allem im familiären oder sportlichen Bereich im Sinne von Bravo, Hut ab!, Alle Achtung!, Ich ziehe meinen Hut vor Dir verwendet. Nach Jutta Limbach bezeugt dieser Ausruf „[…] echte Freude und Anerkennung gegenüber einer anderen Person und ihrer Leistung […] und drückt damit Überraschung aus, aber eben kein Erstaunen […]“ Gerade „eingewanderte Wörter“ wie Chapeau seien geeignet, Sprachlücken im zwischenmenschlichen Umgang zu schließen. Im Gegensatz zu Respekt! impliziere es vielmehr Würde und Stolz, klinge weniger nach Unterwürfigkeit.")
Bei Wiki geklaut
Danke Luculla
ich bin zwar nicht sehr fremdsprachenbewandert aber Chapeau, sagt mir was. Doch
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
("Chapeau bedeutet in der wörtlichen französisch-deutschen Übersetzung Hut. Als Chapeau! wird der Ausdruck vor allem im familiären oder sportlichen Bereich im Sinne von Bravo, Hut ab!, Alle Achtung!, Ich ziehe meinen Hut vor Dir verwendet. Nach Jutta Limbach bezeugt dieser Ausruf „[…] echte Freude und Anerkennung gegenüber einer anderen Person und ihrer Leistung […] und drückt damit Überraschung aus, aber eben kein Erstaunen […]“ Gerade „eingewanderte Wörter“ wie Chapeau seien geeignet, Sprachlücken im zwischenmenschlichen Umgang zu schließen. Im Gegensatz zu Respekt! impliziere es vielmehr Würde und Stolz, klinge weniger nach Unterwürfigkeit.")
Bei Wiki geklaut
Danke Luculla
ich bin zwar nicht sehr fremdsprachenbewandert aber Chapeau, sagt mir was. Doch
Letzteres habe ich auch nicht angezweifelt.... ich fand nur die Erklärung beachtenswert.... deshalb auch so leise.....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Ein Wichtigtuer und Schwätzer lässt seine Maske fallen. - Kornell - David: „ich kann nicht mit Stress umgehen.“ Das Häuschen und diese Einrichtung hätte ich ihm nicht zugetraut. Ein eigenes Denkmal (Bild) an der WZ-Wand, ober Hallo. In seiner Zeit als Stripper hat ihm nur eine einzige Frau an seinen Schniedel gefast und die war über 60. – Schrei – In seinem Haus fehlt ihm nur die richtige Frau, die Ordnung und Wärme einbringt. Welch ein toller Garten mit einem Super-Gas-Grill. Der Kampfhund verleiht ihm aber den Charme eines Zuhälters. Mag ja sein, dass der Hund ein ganz Lieber ist, noch ist er ja sehr jung. Eine weitere Liebe ist sein Chopper, der allerdings nur für kurze Fahrten taugt. Beim Einkauf war er ein höflicher Kunde, er kann es doch, und lässt sich beraten. Er hat sogar laktosefreie Milch gekauft, um eventuelle Unpässlichkeiten seiner Gäste auszuschließen. Kochen hat er von Mama gelernt, so dass er sich ernähren kann. Meist lebt er aber vom Schnellimbiss. Sein Helfer Thorsten, ehemaliger Kollege, kam etwas spät. Dieser war beim Bauern frischen grünen Spargel kaufen. David hat im Gegensatz zu Mauri, wenigstens einen guten Spargelschäler.
Deko: damit hat er sich echt Mühe gegeben.
Empfang: Kornell bringt einen Stripper aus Schoko mit. Wer ist nun der größere Proll? David servierte Sekt mit Hibiskus und Snacks, ist doch OK. David ist David und verbiegt sich nicht. Auch ist er nie Bösartig, eher plump im Ausdruck und hat immer fair gewertet. Über seine Feststellung, eben in seiner Art: „Frauen lieben die Emanzipation, wenn es ihnen Vorteile bringt“, könnte man wenigstens mal nachdenken.
VS: die Suppe sah gut aus, war nur etwas zu breiig. Kornell fand sie erst gut und am Ende zu breiig und zu wenig gepfeffert. Wenn er noch zu wenig Pfeffer hatte, der Streuer war noch nicht leer. David hat ihm aber nach der Pfeffernummer sofort eine neue Suppe angeboten, was Kornell ablehnte. Als David zugab, dass er Hilfe hatte, meckerte Mauri über eine Hilfe. – Schrei -
Stöbern: Mauri fand das SZ schön, aber nicht die Bettwäsche. Hatte Mauri überhaupt eine in seiner Bude? Dann probierte er eine Stripperhose und wollte deren Funktion vorführen. Dazu fehlte dem selbsternannten Modeberater aber die Kraft.
HG: das war gut angerichtet und ob der Lachs tatsächlich trocken war, wer weiß. Mauri: „Erstaunlicher Weise war es gut.“ Elsa fand es auch gut, nur war ihr der Lachs etwas zu trocken. Kornell: „Das Anrichten war das Beste der Woche. Der Reis war zu trocken und der Fisch nicht gesalzen.“ Beim Vorbereiten konnte man sehen, dass David den Fisch gesalzen hatte. Leider hatte David keinen Weißwein, weil man ihm gesagt hatte, dass zu Fisch Rotwein getrunken würde. Es bleibt sich aber egal, man kann beides zum Fisch trinken. Auch hier hatte Kornell sein Nichtwissen wiedermal verkündet. Eins möchte ich aber klar sagen, ich fand manche Reaktionen von David nachvollziehbar, denn er wurde laufend Provoziert.
DS: wenn es auch nicht so schwierig war, aber er hatte es schön im Glas angerichtet. Mauri, der ja keine Früchte verträgt, bekam Fertig-Eis, weil David ihn vergessen hatte. Mauri fand es gut und lecker. Elsa fand das DS sehr gut. Kornell: „Das war rote Grütze (der Man hat keine Ahnung was Grütze ist) mit Mascarpone. Ich habe zu 70% aufgegessen weil ich Hunger hatte. Es war für mich ein vergeudeter Abend, kann ich jetzt gehen?“
Von den TN kamen im Vorfeld nur Gehässigkeiten, außer von Natascha. Kornell mutmaßte bereits, dass er eine Designer-Küche hat (stimmt) nur zum Protzen (stimmt nicht). Überhaupt möchte ich zu Kornell sagen, dass nicht David, sondern er ein echter Kotzbrocken ist. Voller Neid und ohne Anstand, nur Dummdreist und Überheblich. Für mich war er heute selbst die unterste Schublade, in die er gerne David stecken möchte. Mauri, der Superkoch, der ja alles alleine machte, unkte sofort beim Lesen des Menüs „Gibt es solche Suppen auch in Dosen?“ Das war einfach nur bescheuert von diesem Nichtkoch. Der HG hat natürlich alle verwundert, da David keinen Fisch mag. Heute hörte sich seine Erklärung doch sehr anders an, als die Tage vorher. Also Fischstäbchen, oder Bratfisch auf der Kirmes mag er schon. Im Grunde mag er keinen rohen Fisch. Nun, das war jetzt aber Gesabbel, wie es die Norddeutschen gerne bezeichnen. Elsa kennt sogar gedrehten Lachs.
Fazit: David hat sich echt Mühe gegeben und stellte ein fast gutes Menü her. Die anderen TN, außer Natascha, deren 6 P nicht fair waren, waren alle nur peinlich. Bei Elsa haben mich allerdings die 8 Punkte gewundert.
Eine tolle Zusammenfassung. Erstaunlich, wie einig wir uns doch sind was Kornell angeht. Kornell braucht sich nicht gar so viel auf seine Kochkünste einbilden, ich denke da mal an seine halbrohen Bratkartoffeln.
Alle Achtung für diesen Beitrag!!!!! Auch wenn ich dir eigentlich in einigen Punkten widersprechen mögen tun wollte...
Aber Respekt für dein "Durchhaltevermögen" ... was die "Berichterstattung" anbelangt...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Alle Achtung für diesen Beitrag!!!!! Auch wenn ich dir eigentlich in einigen Punkten widersprechen mögen tun wollte...
Aber Respekt für dein "Durchhaltevermögen" ... was die "Berichterstattung" anbelangt...
Moin liebe Luculla
Ich danke dir herzlichst. Sicherlich hat ein pD nichts mit dem Olympischen Geist zu tun. Aber einige scheinen mit Aggressionspillen gedopt zu sein. Ich kann gar nicht so mies schreiben, wie Kornell sich aufführt.
Fazit: David hat sich echt Mühe gegeben und stellte ein fast gutes Menü her. Die anderen TN, außer Natascha, deren 6 P nicht fair waren, waren alle nur peinlich. Bei Elsa haben mich allerdings die 8 Punkte gewundert.
LG rudi
Guten Morgen @ , guten Morgen, Rudi ,
heute habe ich Deine Zusammenfassung richtig gerne gelesen. In meiner Erinnerung ist es das erste Mal, dass Du auch menschelst und nicht NUR das Essen siehst. Schön
Eine tolle Zusammenfassung. Erstaunlich, wie einig wir uns doch sind was Kornell angeht. Kornell braucht sich nicht gar so viel auf seine Kochkünste einbilden, ich denke da mal an seine halbrohen Bratkartoffeln.
LG rudi
Danke Rudi ich geb das mal zurück.
Zu Kornell fällt mir noch eine Menge ein, ist aber besser ich lass es......
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Hallo, zusammen! Tolle Beiträge......Hut ab kann man da nur sagen. Daß sich Kornell so überheblich und arrogant zeigt, hätte ich ihm eigentlich nicht zugetraut. Tja, jetzt ist er durch die unterste Schublade, in die er den Dääääwitt stecken wollte, selbst durchgeplumpst...... LG. Seerose
Gretchen, Parmesan, Rudi - Starring in alphabetical order - ihr seid großartig! Eure Kommentare ersetzen das MK, wenn man mal nicht schauen kann, ist man durch euch auf dem Laufenden. Die kleinen Einwürfe während der Sendung sind auch prima und erst alles zusammen ergibt die Anstalt!
Zitat von OrangefeelingGretchen, Parmesan, Rudi - Starring in alphabetical order - ihr seid großartig! Eure Kommentare ersetzen das MK, wenn man mal nicht schauen kann, ist man durch euch auf dem Laufenden. Die kleinen Einwürfe während der Sendung sind auch prima und erst alles zusammen ergibt die Anstalt!
Da häng ich mich an, ihr seid alle Spitze
@ Rudi: wollte noch kurz was zum Kampfhund sagen. Hunde werden nicht böse geboren, sondern im Laufe ihres Lebens zu dem was das "Herrchen" oder "Frauchen" aus ihnen macht. Habe mal einen Rottweiler aus schwierigen Verhältnissen aufgenommen, der war dann das größte Schmusetier, das man sich vorstellen kann. Und Davids Hund wird ganz gewiß nicht aggressiv; so liebevoll, wie er mit ihm umgeht.