Zitat von ParmesanGuten Abend , Aalin, Kuzyla - Ihr seid nicht alleine , ich mag den Jürgen auch nicht so, auch wenn er aus Heidelberg kommt. Aber kochen kann er, das muss man neidlos zugeben. Besser zu kochen als die bisherigen Wochenteilnehmer, ist ja nicht so schwierig, ab er hätte auch in einer besseren Runde gewinnen können.
Sehr amüsant waren die Vormittags-Interviews, die kennen die normalsten Dinge nicht, aber die beiden Mädels erkennen eindeutig einen roten Faden im Menü. Wie, bitte, wenn sie nicht mal wissen, um war es sich handelt? Alexandra weiß zwar genau, was Tafelspitz ist, findet die Worte aber nicht, Silvana hat keinen blassen Schimmer. Für Stefan ist Tafelspitz was aus Teig, steht ja schließlich im Menüplan. Bei Zora bin ich nachsichtig, sie kann nicht alles kennen. Wenn ich nur bruckstückhaft so gut kroatisch sprechen würde, wie sie deutsch - da ist das schon ok. Bäckchen sind sicher nicht aus dem "Gesicht", sondern ganz klar vom Hinterteill - einhellige Meinung der Hobbyköche.
Zu Jürgen: er hat ein tolles Haus und einen tollen Job. Ich glaube aber, dass er nur den oberen Teil des Hauses bewohnt, das Erdgeschoss gehört nicht zu seinem "Wohnbereich". Die Gäste haben auch oben an der Wohnungstür nochmal geklingelt. Nichts desto trotz wohnt Jürgen sehr schön.
Und kochen kann er auch. Bei ihm konnte man verstehen, dass er sein Fleisch vorbestellt hat, das haben hier die Metzger auch nicht vorrätig.
Schade, dass wir nicht sehen konnten, wie er den gekochten Tafelspitz zerkleinert hat und die Raviolifüllung hergestellt wurde. Aber mit Sicherheit hat Jürgen nur frische Produkte verwendet. Die VS hätte ich sehr gerne gegessen.
Der HG war superklasse. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Nektarinen in KaPü zu mischen, aber es muss gut gewesen sein. Die Bäckchen sind super gelungen und die Soße war bestimmt auch sehr lecker.
Die NS hätte ich auch gemocht, obwohl ich weder Eis- noch Amaretto-Liebhaberin bin. Auch von mir ohne Abstriche 10 Punkte.
Ein wenig überzogen fand ich die Sebstbeweihräuchering der Teilnehmer bezüglich der Qualität der "Truppe". Das war schon irgendwie fast peinlich. Ok, es haben sich, bis auf eine Ausnahme, Kochbanausen getroffen, die sich ganz gut verstanden haben. Aber so ein Getue dazu. Stefan hat den ganzen Abend genervt mit seinen Ansprachen und Erklärungen, wie außergewöhnlich ALLES ist. Sogar der Schnittlauch war lobenswert und besonders. Stefan durfte übernachten und nach meinem Gedächtnis ist es die erste Runde, wo es an keinem Tag Gejammere wegen der Übernachterei gegeben hat. So hält man sogar das recht entspannt aus.
Mal sehen, wie das Wurstdinner morgen wird. Vorstellen kann ich mir das nicht.
Liebe Grüße Parmesan
Parmesan
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Im Süden von Deutschland an der Grenze zur Nordwestschweiz
Hallo zusammen
Danke für alle Zusammenfassungen, lang oder kurzl. Ich war heute abend beim Griechen, da ich morgen in dei Ferien gehe und keine Lust mehr hatte zu kochen. Es war ein super perfektes Dinner, toll! Endlich wieder mal Kochkunst vom Feinsten. Auch wenn die Gäste teilweise mühsam waren, Stefan die Labertasche z.Bsp. Die Ansprache von Jürgen am Schluss fand ich übertrieben. Ich melde mich für die nächsten zwei Wochen ab, lästert fleissig weiter und hoffentlich gibt es ein paar tolle Köche.
Das pD gibt es also doch noch. Eine große und tolle Villa, in der Wohnung und Büro integriert sind. Von einem Garten kann keine Rede sein, das war ein Park. Es war alles Stilvoll, ohne Protz, eingerichtet. Der Mann hat Geschmack. Der Esstisch ist einfach super. Die Küche lässt erahnen, dass ein Könner dort gerne kocht. Einen quasi begehbaren Kühlschrank nennt er auch sein eigen. Im Arbeitszimmer, wie es sich gehört, stand am Eingang direkt ein Golfsack. Also nicht Jürgens, sondern der mit den Schlägern. Andere haben ein Gästezimmer, Jürgen hat eine kleine Wohnung für seinen Gast. Der Fleischer, H. Müller, scheint das Vertrauen der Promis zu haben, quasi Hoflieferant von Dresden. Sein jüngster Sohn half beim Möhrenschneiden und Biertrinken. Es machte Spaß Jürgen beim Kochen zu zusehen, wie er gleichzeitig mehrere Töpfe bedient. Er hat sogar ein franz. Diplom und darf sich „Ritter des Käseordens“ nennen.
Die Gäste wurden mit einem Oldtimer abgeholt. Zora: „Das war königlich.“ Einen Cremant u.a. als Aperitif und keinen schnöden Champus. Stefan darf ihn öffnen und der Korken verweigert sich, so dass es statt einem Schuss in den Garten nur plopp machte. Eine normale Reaktion der Flasche auf sein Gesabbel.
Die Vorspeise sah sehr gut aus. Silvana bekam Ravioli mit einer Ziegenkäse-Ricotta-Füllung. Etwas übersichtlich vielleicht. Tafelspitz ist etwas ganz und gar exotisches. Wie soll ein pDler so etwas denn wissen? Stefan: „Wie soll ich das erklären? Es wäre ungefähr so, wie einem Blinden die Farbe Weiß oder Grün zu erklären.“ Nee, dieser Schleimbeutel hat es heute echt drauf. Silvana kam gar nicht zu Wort und das heißt schon was. Aber Augenorgasmus brachte sie dennoch unter. Betreff Jürgens Beruf, musste Stefan die Nummer „Kochen ist auch wie Perlentauchen. Nahrung sind Objekte die bestehen und nur richtig angerührt werden müssen“ auch noch bringen. – Hilfe – Ich hatte das Gefühl, er wäre Jürgens Pressesprecher oder Schuldner.
Der HG sah auch gut aus. Ochsenbäckchen waren für die Gäste Po-Backen. – herrlichst - Stefan: „Beim Kartoffelstampf werden Kartoffeln dabei sein.“ Für Silvana statt OB Tofu. Auch fantasierte Stefan über den Schnittlauch, der ja ach so lang und gerade war. Stefan: „Der Tofu war bestimmt das Teuerste auf dem ganzen Tisch.“ Was nimmt der Kerl eigentlich ein? Herrlich die Einblendungen: „Stefans Ode Vers 245 …..543 … 893 ….“ – Schrei -
Das DS gefiel mir jetzt nicht so wirklich vom Anrichten her. Das Eis hatte er selber gemacht. Wieder was gelernt. Glasierter Pfirsich wird glasiert.
Stefan hat wieder gewonnen und durfte übernachten. Irgendwie waren die Aussagen vor und nach dem ZB-ziehen anders. Herr Müller hat aber heute kein Frühstück geliefert. Dennoch war es gut und Jürgen hat es alles alleine gemacht.
40 Punkte waren verdient, Hut ab für diese Leistung. Ein guter Koh und sympathischer, toller GG. Ich gratuliere allen Tippslern.
Mir tat der "Tafelspitz" leid, da hätte es auch "Kalbshack" als Füllung für die Raviolis getan.
Jürgen hat wirklich sehr gut gekocht!!! Aber ich denke, man muß das Ergebnis in Relation zu den Kenntnissen und Ansprüchen seiner Gäste sehen. Jürgen wußte aber auch sich in Szene zu setzen... Geschäftsmann durch und durch (Selbiges verbot auch "zickige" oder berechtigte Kritik an den Mitstreitern. Und evtl. hat ja der oder die Eine noch ein Gemäuer in der Hinterhand, dass zu einem Prestigeobjegt ausbaufähig ist.)
Die allgemeine gegenseitige Beweihräucherung hat mir persönlich so gar nicht gefallen. Warum der Jürgen aber immer von sich im Plural sprach hat mich kaum erstaunt. *grins*
Die 40 Punkte mögen innerhalb dieser Runde gerechtfertigt sein... ob aber im übergreifenden Modus wage ich zu bezweifeln!!! Denn sooooooooooooooooooooooooo perfekt fand ich es nun denn doch nicht.
Nun habe ich mich mal wieder unbeliebt gemacht --- was solls
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Mir tat der "Tafelspitz" leid, da hätte es auch "Kalbshack" als Füllung für die Raviolis getan.
Jürgen hat wirklich sehr gut gekocht!!! Aber ich denke, man muß das Ergebnis in Relation zu den Kenntnissen und Ansprüchen seiner Gäste sehen. Jürgen wußte aber auch sich in Szene zu setzen... Geschäftsmann durch und durch (Selbiges verbot auch "zickige" oder berechtigte Kritik an den Mitstreitern. Und evtl. hat ja der oder die Eine noch ein Gemäuer in der Hinterhand, dass zu einem Prestigeobjegt ausbaufähig ist.)
Die allgemeine gegenseitige Beweihräucherung hat mir persönlich so gar nicht gefallen. Warum der Jürgen aber immer von sich im Plural sprach hat mich kaum erstaunt. *grins*
Die 40 Punkte mögen innerhalb dieser Runde gerechtfertigt sein... ob aber im übergreifenden Modus wage ich zu bezweifeln!!! Denn sooooooooooooooooooooooooo perfekt fand ich es nun denn doch nicht.
Nun habe ich mich mal wieder unbeliebt gemacht --- was solls
Nee, Luculla, genau so sehe ich das auch . Lieben Gruß Parmesan
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Mir tat der "Tafelspitz" leid, da hätte es auch "Kalbshack" als Füllung für die Raviolis getan.
Jürgen hat wirklich sehr gut gekocht!!! Aber ich denke, man muß das Ergebnis in Relation zu den Kenntnissen und Ansprüchen seiner Gäste sehen. Jürgen wußte aber auch sich in Szene zu setzen... Geschäftsmann durch und durch (Selbiges verbot auch "zickige" oder berechtigte Kritik an den Mitstreitern. Und evtl. hat ja der oder die Eine noch ein Gemäuer in der Hinterhand, dass zu einem Prestigeobjegt ausbaufähig ist.)
Die allgemeine gegenseitige Beweihräucherung hat mir persönlich so gar nicht gefallen. Warum der Jürgen aber immer von sich im Plural sprach hat mich kaum erstaunt. *grins*
Die 40 Punkte mögen innerhalb dieser Runde gerechtfertigt sein... ob aber im übergreifenden Modus wage ich zu bezweifeln!!! Denn sooooooooooooooooooooooooo perfekt fand ich es nun denn doch nicht.
Nun habe ich mich mal wieder unbeliebt gemacht --- was solls
Hi Luculla
Du hast schon Recht, wenn du die TN mit einbeziehst, sie wussten ja nicht mal was sie aßen. Warum du meinst du hättest dich unbeliebt gemacht, nur weil du eine eigene Meinung hast, verstehe ich nicht. Eigentlich ist das aber mein Part.
Du hast schon Recht, wenn du die TN mit einbeziehst, sie wussten ja nicht mal was sie aßen. Warum du meinst du hättest dich unbeliebt gemacht, nur weil du eine eigene Meinung hast, verstehe ich nicht. Eigentlich ist das aber mein Part.
LG rudi
Hallo lieber rudi
Ich bitte dich ganz tief zerknirscht um Vergebung - ich wollte dir keine Konkurrenz machen.... ehrlich nicht...... -
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Du hast schon Recht, wenn du die TN mit einbeziehst, sie wussten ja nicht mal was sie aßen. Warum du meinst du hättest dich unbeliebt gemacht, nur weil du eine eigene Meinung hast, verstehe ich nicht. Eigentlich ist das aber mein Part.
LG rudi
Hallo lieber rudi
Ich bitte dich ganz tief zerknirscht um Vergebung - ich wollte dir keine Konkurrenz machen.... ehrlich nicht...... -
Zitat von nur mal so ... Einen Cremant u.a. als Aperitif und keinen schnöden Champus. ... ... musste Stefan die Nummer „Kochen ist auch wie Perlentauchen. Nahrung sind Objekte die bestehen und nur richtig angerührt werden müssen“ auch noch bringen. ... LG rudi
Die Kriterien für Crémant sind...... (oder habe ich nur den nicht gesehen?)
Das "Perlentauchen" bezog sich auf die Immobilien nicht auf die Mobilien, die Jürgen eingekauft hatte. Aber selbst singletasking kann kompli schwierig sein.
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von nur mal so ... Einen Cremant u.a. als Aperitif und keinen schnöden Champus. ... ... musste Stefan die Nummer „Kochen ist auch wie Perlentauchen. Nahrung sind Objekte die bestehen und nur richtig angerührt werden müssen“ auch noch bringen. ... LG rudi
Die Kriterien für Crémant sind...... (oder habe ich nur den nicht gesehen?)
Das "Perlentauchen" bezog sich auf die Immobilien nicht auf die Mobilien, die Jürgen eingekauft hatte. Aber selbst singletasking kann kompli schwierig sein.
Gruß
Nero
Ja und nein. Beim Cremant bezog ich mich auf das Lob der Fach-Gäste. Das Perlentauchen habe ich sinngemäß zusammengefasst, da der rote Faden fehlte. Es wäre ja auch etwas viel gewesen alle Ausbrüche von Stefan zu zitieren.
Zitat von nero Die Kriterien für Crémant sind...... (oder habe ich nur den nicht gesehen?)
Das "Perlentauchen" bezog sich auf die Immobilien nicht auf die Mobilien, die Jürgen eingekauft hatte. Aber selbst singletasking kann kompli schwierig sein.
Gruß
Nero
Ja und nein. Beim Cremant bezog ich mich auf das Lob der Fach-Gäste.
Ich beziehe mich bei crémant auf meine eigene Sensorik. Aus dem Elsaß, von der Loire, aus dem Burgung oder dem Bordelais, es gibt so viele schöne crémant, die mit der méthode champenois ausgebaut werden.
Zitat von nur mal soDas Perlentauchen habe ich sinngemäß zusammengefasst, da der rote Faden fehlte. Es wäre ja auch etwas viel gewesen alle Ausbrüche von Stefan zu zitieren.
LG rudi
Wenn man sinngemäß zusammenfaßt, dann sollte man auch den Sinn erfassen, gelle. (Oder wenn man viel schreibt, dann sollte man genau schreiben [können])
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
In einem paradiesischen Laden, der in letzter Zeit öfter beim PD aufgetaucht ist, gibt es die Bäckchen abgepackt per Kilo. Leider ist zur Zeit keine ordentliche Qualität zu erhalten und ich warte schon ein halbes Jahr auf das eines Insiders.
Hallo Nero, wann ist den die richtige Zeit um Bäckchen zu bestellen?
LG Erika .................................................................................................
In einem paradiesischen Laden, der in letzter Zeit öfter beim PD aufgetaucht ist, gibt es die Bäckchen abgepackt per Kilo. Leider ist zur Zeit keine ordentliche Qualität zu erhalten und ich warte schon ein halbes Jahr auf das eines Insiders.
Hallo Nero, wann ist den die richtige Zeit um Bäckchen zu bestellen?
Ich habe bei mir im Ort (dem Herren über uns sei es gedankt) einen Bio-Bio-Laden, der mir sagt, ich bräuchte nur bestellen, so für in vier bis sechs Wochen, aber das Preis-Leistungsverhältnis muß - Schrägstrich - soll berücksichtigt werden.
Ansonsten habe ich leider meinen Optimismus bezüglich Bäckchen (vorne oder hinten) leider verloren, hier und heute und zu "Normalpreisen".
Gruß
Nero
PS: Hallo Erika
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
ich habe auch auf Jürgen getippt, was ja nicht weiter verwunderlich ist. Dass es dann soooo gut wurde, habe ich nicht erwartet. Freue mich aber darüber und sehe schon überall die Bäckchen schmoren.
Der solvente Villensanierer (O-Ton der Stimme) Jürgen, lädt heute zum perfekten Dinner ein. Jedenfalls erwarten die Gäste von Jürgen ein perfektes Menue und freuen sich sehr auf den heutigen Abend. Besonders Zora u.a. weil Jürgen ein richtiger Mann ist. Jürgen selbst, antwortet auf die Frage, ob er ein Gewinnertyp sei, mit einem knappen: Ja! So machen richtige Männer das auch: immer schön von sich selbst überzeugt sein, dann klappt auch alles. Stefan ist auch überzeugt von Jürgens (Zauber)Kochkünsten und erwartet exorbitante Genüsse. Tafelspitz ist dann wohl doch zu exorbitant, denn den kennt keiner, der vier. Aber, der Metzger, der Herr Müller erklärt genau, woher der Tafelspitz kommt. Das können die Gäste zwar noch nicht sehen, werden nach der Sendung aber feststellen müssen, dass der Tafelspitz ungefähr dort sitzt, wo sie die Ochsenbäckchen vermutet haben, bisschen höher vielleicht. Nach dem Besuch bei Herrn Müller, sucht Jürgen noch einen Feinkosthändler auf und ersteht einen Korb voller Gemüse und Pfirsiche. Letztere sind für die Nachspeise “glasierte Pfirsiche“ sollen es werden, was bei den Gästen wieder mal für Verwirrung sorgt. Silvana erklärt in der ihr eigenen Art, wie die Pfirsiche glasig werden, nämlich irgendwie so angebraten und Stefan meint glasierte Pfirsiche sind glasiert. Da wären wir von alleine sicher nie drauf gekommen. Stefan ist auch überzeugt davon, dass Nektarinen-Stampf, Kartoffeln beinhaltet. Zora bewundert nun sehr Stefans grenzenlose Fantasie. Stefan vermutet auch, dass Jürgen eine große Eingangstüre hat und einen großen Kühlschrank. Beides stimmt, wie Jürgen uns bei der Besichtigung seiner Wohnung vorführt. Er führt auch gleich seine Familie vor, und seine Assistentin und sein Büro und seine Gästewohnung und seinen Balkon und seine Aussicht und seinen Hund. Alles so wunderschön, dass die Stimme am liebsten hier überwintern möchte. Alexandra ist sich sicher, dass es hier keine Biberbettwäsche mit Pferdekopf gibt, sondern ausgesucht schöne Bettwäsche. Da hat sie Recht, alles ist sehr auserlesen. Während Jürgen sehr gekonnt das Dinner vorbereitet, (ausgebufft meint die Stimme) lassen sich die Gäste darüber aus, wie schön doch die Gruppe zusammengewachsen ist. Ernstgemeinte persönliche Gespräche wurden bisher geführt, wirklich toll! Jürgen kreiert nun eine wunderschöne Blumenwiese auf einem sehr schön gedeckten Tisch, stellt den gekühlten Cremant bereit und schon fahren seine Gäste vor. Und zwar in einer Limousine mit Chauffeur. Zora fühlt sich wie eine Königin und alle sind überwältigt vom Anblick des Anwesens. Stefan wusste schon vorher, dass er sich hier so sicher und geborgen und wohl und willkommen fühlen würde, dass er gleich in Pantoffeln gekommen ist. Anscheinend will er das Haus nie wieder verlassen…. Die Vorspeise wird serviert, für jeden 3 Ravioli exzellent mit einer Soße und einer Creme angerichtet. Jürgen findet seine Ravioli geil und die Gäste finden sie phänomenal und sensationell. Die Hauptspeise wird serviert, 2 Häufchen Nektarinenstampf, Ochsenbäckchen, Möhrchen und ein wunderschönes gerades Stängelchen Schnittlauch. Lecker, super, zergeht auf der Zunge, Mega Hardcore, wunderschönes Bild, ist die Resonanz der Gäste. Stefan lässt aber leider mal wieder erkennen, dass er sich nicht so sehr gut auskennt, meint er doch, der Tofu war das teuerste auf dem Tisch. Die Nachspeise wird serviert, während Jürgen kaum Worte findet, für seine Kreation, hört man von den Gästen auch erst mal wieder nur ein vielstimmiges mmmmmhhhhhhhh..... Jürgen fühlt sich von seinen Gästen sehr bereichert und bedankt sich ausführlich, dafür, dass alle so lieb sind und sich alle so gut verstehen. Stefan, weiß heute noch nicht wie er ab morgen ohne seine neuen Freunde auskommen soll, er vermutet, dass es Tränchen geben wird. Die Zahnbürsten werden serviert. Stefan wagt es kaum zu hoffen, dass er wieder übernachten darf, aber der Himmel ist ihm gnädig und er zieht die summende Zahnbürste. Die traurigen Mitstreiter, die nach Hause gehen müssen, sind sich aber einig, heute das perfekte Dinner erlebt zu haben und geben unisono 10 Punkte. Nach einem reichhaltigen Frühstück auf der Terrasse bekommt Jürgen von Stefan auch noch mal 10 Punkte und damit ist Jürgen einer von bisher 4 Teilnehmern, der diese Punktzahl je erreicht hat. Stefan macht sich nun gar keine Sorgen mehr über seinen heutigen Abend, denn er kocht ja nun für Freunde. Da sind wir ja mal gespannt……
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen