Zitat von ParmesanGuten Abend , nun noch meinen Senf. Sven hat gut gekocht, vor allem auch im Vergleich zu seinen Vorkochern, besser hätte er die Runde nicht treffen können (war das böse?). Ich mach's heute nicht so lang, Ihr habt ja schon alles Wesentliche geschrieben. Ein bisschen was zu meckern lästern habe ich aber doch:
Das Ofengitter, auf das der Kuchenboden gestürzt wurde, war von unten sehr "eingebrannt", also nicht sauber.
Vorgekochtes Risotto würde ich auch nicht so mögen, und es war meines Erachtens nicht heiß. Sven hat einen großen Löffel davon probiert, wenn es heiß gewesen wäre, hätte er sich gehörig den Mund verbrannt.
Die Nudeln waren selbst gemacht. Aber warum wurden die schon vorgekocht? Die schmecken doch frisch gekocht viel besser. Also schon vorbereitet, aber eben erst abends gekocht. Zeitlich hätte das mit dem Filetbraten (köstlich!) doch gut hingehauen.
Und zum guten Schluss: die Erbeeren wurden direkt aus dem Körbchen verarbeitet, also nicht gewaschen. Bäh, das mag ich nicht. Das habe ich übrigens bei den Kräutern für die Fleischfüllung ebenso gesehen, die Kräuter waren ganz trocken und ungewaschen. Sven, sag' was dazu.
Das Frühstück war super mit frisch selbstgebackenem Brioche und Brötchen.
Und Jonnys Irma schläft mit voller Schminke.
Bis morgen bei Alexandra.
Liebe Grüße Parmesan
Parmesan, ich liebe es, wenn Du bisschen "böse" bist.... - stimme Dir in allem zu!
Endlich ist er da, der heiß ersehnte Donnerstag. Denn heute kocht nämlich Sven, der sich, wie es scheint, ein klein wenig mehr mit Essen und Kochen auskennt, wie seine Mitstreiter. Sven ist Dirigent, Chorleiter, Musiker und mobiler Musiklehrer und wohnt mit seiner Frau Nicole und 2 Hunden in einem hübschen weißen Bungalow. Bald kommt Töchterchen Leni zur Welt und Bilder von ihr hängen schon am Kühlschrank. Sven streicht sich ganz stolz über seinen Bauch, als die Rede aufs Babyglück kommt. Ja, Sven und Nicole freuen sich sehr auf Leni und selbst wenn sie unmusikalisch sein sollte, wird sie nicht umgetauscht. Während Hündchen Lale, Sven zum Metzger zieht (sie weiß schon warum) versuchen die Gäste die Speisekarte zu lesen. Offensichtlich ist sie sehr klein geschrieben, denn Jonny und Ramona, haben mal wieder Schwierigkeiten, sie zu entziffern. Sie lesen Maifarben anstatt Ma(h)lfarben. Alexandra hat Schwierigkeiten ganz anderer Art, sie meint, Risotto ist eine Auflaufart mit Hackfleisch. Lale und Sven sind fertig mit dem Einkauf der inklusive Knochen für Lale 45,60 Euro ausmacht. Nun rührt Sven etwas Leckeres mit Schokolade, macht Kartoffelspagetti, füllt sein Rinderfilet und fabriziert eigenhändig Tagliatelle. Nicole verrät, dass Sven beim Kniffeln schummelt, zeigt Bilder von einem Schweinegebiss im Spanferkel, hilft bei der Deko und verabschiedet sich liebevoll von Ehemann Sven…. Ach diese junge Liebe! Und schon kommt das Elvis-Mobil mit Jonny am Steuer und als Radio-Ersatz angefahren. Das trifft sich gut, denn so bekommen die Nachbarn wenigsten auch etwas zu sehen und zu hören. Der Aperitif wird auf der Terrasse serviert und zwar hat Sven einen Cremant ausgesucht. Alexandra meint, das wäre ein Geramond, so viele französische Wörter kennt sie nicht und Geramond kommt ja zumindest öfters mal in der Fernsehwerbung vor. Die Vorspeise besteht aus 2 Risottovariationen mit Saitlingen und Speck, sehr schön angerichtet. Ramona findet das Risotto interessant und es schmeckt ihr rischtig, rischtisch gut. Leon findet die Vorspeise super und Jonny und Alexandra ist der Reis zu hart. Danach bestaunen Alexandra und Jonny ganz ergriffen das Kinderzimmer und Ramona und Leon spielen mit Stimmgabeln. Sven beeilt sich mit dem Hauptgang denn Jonny fängt schon wieder an zu singen. Das Rinderfilet ruht auf der selbstgemachten Pasta, die von der Rotweinsoße umgeben ist. Ramona findet den Geschmack des Essens unbeschreiblich, wahrscheinlich unbeschreiblich gut! Aber die Nachspeise toppt das Ganze noch, da würde sogar Alexandra 12,5 Punkte für geben. Es sah aber auch wirklich sehr lecker aus! Bei Jonny rasselt die Zahnbürste, daher verabschieden sich Alexandra mit 8 Punkten, Leon mit 9 Punkten und Ramona mit 10 Punkten! Jonny bekommt von Sven noch ein Gutenachtlied auf dem Flügel vorgespielt (glücklicherweise singt er nicht mit) und verabschiedet sich mit 8 Punkten. Im Gästezimmer fühlt er sich auf einmal einsam und ruft seine Irma an. Die eilt auch sogleich herbei um Jonny beim Einschlafen zu helfen. Nach einem ausgiebigen Frühstück zu viert mit selbstgebackenen Brötchen und Brioche erhöht Jonny seine Punktzahl auf 10 und somit ist Sven vorläufiger Sieger und dabei bleibt es wahrscheinlich auch. Und ich hab verloren, find ich jetzt aber gar nicht schlimm.
Gretchen, Deine Ironie und Dein trockener Humor sind einfach einmalilg - einmalig gut...ich ...mal wieder...herrlich
Bis auf Sven und Leon haben da aber einige Leseschwächen. Dass aber keiner wirklich wusste was Risotto ist, war schon etwas erschreckend. Aus Eclair wurde Eklat und das sollte doch mindesten Ramona und Jonny kennen. Zum Empfang gab es als Aperitif Geramont, also Trinkkäse. Nee, was für eine Ansammlung von Fachleuten.
LG rudi
Eklat und Geramont...Trinkkäse...rudi, ich lach mich schlapp... Ja, usere Fachleute, die habens drauf...
Ein/e PD-Teilnehmer/in promotiert sich zeitbewusst in diesem Forum (ganz schön tricky, aber keinesfalls verboten) und erhofft sich dadurch Wohlwollen. Und es funktioniert! *cool, fast*
Lieber Monk, tschulligung Sven natürlich, das hast du dir echt gut ausgedacht. Aber ich spring auf solch eine Nummer nicht an.
Bonne chance, Edna
Hallo Edna
was glaubst würde/wird Sven für einen Profit von seiner Anwesenheit hier haben in Bezug auf das angeblich pD????
Hallo Luculla
in Bezug auf ein angebliches PD und entsprechende Benotung natürlich nichts - das ist doch schon ein paar Monate alt. Aber die Kritik in diesem Forum ist doch sehr moderat ausgefallen, anders als üblich bei ähnlicher Leistung anderer Teilnehmer die nicht in diesem Forum angemeldet sind.
Ich persönlich fand das Menue durchschnittlich. Die üblichen, eigenartigen "schon mal vorbereitet" Geschichten gab es auch hier. Und warum kocht Jemand Risotto vor und warum 'selbstgemachte' Nudeln, wenn die letztlich nur aufgewärmt werden?
Hallo, Sven hat versucht ordentlich zu kochen.....aber Risotto und selbst gemachte Nudeln müssen frisch zubereitet werden(meiner Meinung nach)....das Jonny seine Frau holte fand ich unmöglich...... LG Nixe
Zitat von NixeHallo, Sven hat versucht ordentlich zu kochen.....aber Risotto und selbst gemachte Nudeln müssen frisch zubereitet werden(meiner Meinung nach)....das Jonny seine Frau holte fand ich unmöglich...... LG Nixe
Genau - versucht...
Für mich wirkte die ganze Angelegenheit sehr "steif" und wenig kreativ. (Von einem musisch bzw. musikalisch orientierten Menschen hatte ich eigentlich mehr erwartet.) In dieser illustren Runde sicherlich als Einäugiger König unter den Blinden, aber insgesamt durchschnittlich und nicht mehr. Irgendwie wirkte Sven auf mich wie ein Kontrollfreak, der sich selbst eine "Mission" gebastelt hatte: Ich will alles perfekt machen! Zu perfekt ist leider langweilig...
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an unsere Meisje, die ebenfalls als Userin & PD-Teilnehmerin fungiert. Das war locker, fluffig, kreativ und mit dem Bewusstsein, dass besondere Herausforderungen auch besondere Leistung erfordern. Gekonnt aber trotzdem lässig ist die Devise.
Nur meine (wie üblich nicht mainströmige) Meinung.
Endlich ist er da, der heiß ersehnte Donnerstag. Denn heute kocht nämlich Sven, der sich, wie es scheint, ein klein wenig mehr mit Essen und Kochen auskennt, wie seine Mitstreiter. Sven ist Dirigent, Chorleiter, Musiker und mobiler Musiklehrer und wohnt mit seiner Frau Nicole und 2 Hunden in einem hübschen weißen Bungalow. Bald kommt Töchterchen Leni zur Welt und Bilder von ihr hängen schon am Kühlschrank. Sven streicht sich ganz stolz über seinen Bauch, als die Rede aufs Babyglück kommt. Ja, Sven und Nicole freuen sich sehr auf Leni und selbst wenn sie unmusikalisch sein sollte, wird sie nicht umgetauscht. Während Hündchen Lale, Sven zum Metzger zieht (sie weiß schon warum) versuchen die Gäste die Speisekarte zu lesen. Offensichtlich ist sie sehr klein geschrieben, denn Jonny und Ramona, haben mal wieder Schwierigkeiten, sie zu entziffern. Sie lesen Maifarben anstatt Ma(h)lfarben. Alexandra hat Schwierigkeiten ganz anderer Art, sie meint, Risotto ist eine Auflaufart mit Hackfleisch. Lale und Sven sind fertig mit dem Einkauf der inklusive Knochen für Lale 45,60 Euro ausmacht. Nun rührt Sven etwas Leckeres mit Schokolade, macht Kartoffelspagetti, füllt sein Rinderfilet und fabriziert eigenhändig Tagliatelle. Nicole verrät, dass Sven beim Kniffeln schummelt, zeigt Bilder von einem Schweinegebiss im Spanferkel, hilft bei der Deko und verabschiedet sich liebevoll von Ehemann Sven…. Ach diese junge Liebe! Und schon kommt das Elvis-Mobil mit Jonny am Steuer und als Radio-Ersatz angefahren. Das trifft sich gut, denn so bekommen die Nachbarn wenigsten auch etwas zu sehen und zu hören. Der Aperitif wird auf der Terrasse serviert und zwar hat Sven einen Cremant ausgesucht. Alexandra meint, das wäre ein Geramond, so viele französische Wörter kennt sie nicht und Geramond kommt ja zumindest öfters mal in der Fernsehwerbung vor. Die Vorspeise besteht aus 2 Risottovariationen mit Saitlingen und Speck, sehr schön angerichtet. Ramona findet das Risotto interessant und es schmeckt ihr rischtig, rischtisch gut. Leon findet die Vorspeise super und Jonny und Alexandra ist der Reis zu hart. Danach bestaunen Alexandra und Jonny ganz ergriffen das Kinderzimmer und Ramona und Leon spielen mit Stimmgabeln. Sven beeilt sich mit dem Hauptgang denn Jonny fängt schon wieder an zu singen. Das Rinderfilet ruht auf der selbstgemachten Pasta, die von der Rotweinsoße umgeben ist. Ramona findet den Geschmack des Essens unbeschreiblich, wahrscheinlich unbeschreiblich gut! Aber die Nachspeise toppt das Ganze noch, da würde sogar Alexandra 12,5 Punkte für geben. Es sah aber auch wirklich sehr lecker aus! Bei Jonny rasselt die Zahnbürste, daher verabschieden sich Alexandra mit 8 Punkten, Leon mit 9 Punkten und Ramona mit 10 Punkten! Jonny bekommt von Sven noch ein Gutenachtlied auf dem Flügel vorgespielt (glücklicherweise singt er nicht mit) und verabschiedet sich mit 8 Punkten. Im Gästezimmer fühlt er sich auf einmal einsam und ruft seine Irma an. Die eilt auch sogleich herbei um Jonny beim Einschlafen zu helfen. Nach einem ausgiebigen Frühstück zu viert mit selbstgebackenen Brötchen und Brioche erhöht Jonny seine Punktzahl auf 10 und somit ist Sven vorläufiger Sieger und dabei bleibt es wahrscheinlich auch. Und ich hab verloren, find ich jetzt aber gar nicht schlimm.
Gretchen , das war wieder mal zum herzhaft Ablachen, Danke
Das habe ich übrigens bei den Kräutern für die Fleischfüllung ebenso gesehen, die Kräuter waren ganz trocken und ungewaschen.
...wenn ich Gäste habe und brauche frische Kräuter, werden die schon Stunden vorher gewaschen, kommen in die Salatschleuder und dann auf ein Küchentuch, nasse Kräuter kleben zusammen und sehen scheiße nicht so gut aus.
LG Erika .................................................................................................
Zitat von NixeHallo, Sven hat versucht ordentlich zu kochen.....aber Risotto und selbst gemachte Nudeln müssen frisch zubereitet werden(meiner Meinung nach)....das Jonny seine Frau holte fand ich unmöglich...... LG Nixe
Genau - versucht...
Für mich wirkte die ganze Angelegenheit sehr "steif" und wenig kreativ. (Von einem musisch bzw. musikalisch orientierten Menschen hatte ich eigentlich mehr erwartet.) In dieser illustren Runde sicherlich als Einäugiger König unter den Blinden, aber insgesamt durchschnittlich und nicht mehr. Irgendwie wirkte Sven auf mich wie ein Kontrollfreak, der sich selbst eine "Mission" gebastelt hatte: Ich will alles perfekt machen! Zu perfekt ist leider langweilig...
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an unsere Meisje, die ebenfalls als Userin & PD-Teilnehmerin fungiert. Das war locker, fluffig, kreativ und mit dem Bewusstsein, dass besondere Herausforderungen auch besondere Leistung erfordern. Gekonnt aber trotzdem lässig ist die Devise.
Nur meine (wie üblich nicht mainströmige) Meinung.
Mit Verlaub, Edna
Auch wenn wir sonst ganz andere Meinungen haben, hier kann ich Dir zu 100% zustimmen, Edna, auch mir entlockte und entlockt Svens Abend keinerlei Jubelausbrüche...(und das hat nichts damit zu tun, dass ich auf Freitag getippt habe), aber meine Meinung dazu habe ich weiter oben bereits kundgetan.... Ja, unsere Meisje......an den Abend und diese Woche erinnere ich mich gerne!
Zitat von BonnyIch sags mal so: im Vergleich zu seinen Mitkochern hätte ich Sven eine 10 gegeben...im Vergleich zu anderen Dinnern, die wir hier schon gesehen haben, eine 8....mehr hab ich dazu nicht zu sagen...aber ich weiss jetzt, warum Sven sich hier angemeldet hat...
LG Bonny
Ich habe mich bereits vorher hier angemeldet und werde es auch über dies hinaus bleiben. Ich schätze dieses Forum und fühle mich hier wohl - dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen bei der Unterstellung "Fishing for compliments" zu betreiben. Ich kritisiere andere und bin meinerseits offen für Kritik. Solange sie sachlich und produktiv ist.
Zitat von Sven Ich habe mich bereits vorher hier angemeldet und werde es auch über dies hinaus bleiben. Ich schätze dieses Forum und fühle mich hier wohl - dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen bei der Unterstellung "Fishing for compliments" zu betreiben. Ich kritisiere andere und bin meinerseits offen für Kritik. Solange sie sachlich und produktiv ist.
Zitat von MässmoggeGrüezi mitenand, wieder zurück aus Frankreich!
Eclairs werden aus Brandteig hergestellt sowie auch Windbeutel. Und das war ein Biskuitteig.
Schön, dass jemand, wenn auch unbewusst, klarstellt, was an den Eclairs der Eklat war. Eben, dass sie keine sind. Wortspiele verstehen wohl nicht nur die gerne sogenannten Wilden aus dem Westerwald nicht, sondern auch der ein oder andere könnte ein wenig mehr Kreativität an den Tag legen :)
Habe VS und NS übrigens bei Lea Linster gekocht, die bei aller Meisterlichkeit bei weitem entspannter war als manch anderer, der es nur geschnitten im TV gesehen hat und beim Kritisieren gerne vergisst, dass sich am Kochabend zeitmäßig nichts planen lässt, anders, als wenn man normal kocht.
Eh das Risotto im Eimer ist, weil bei der Aufzeichnung irgendjemand doch noch eine Stunde länger für irgendwas braucht, bereite ich es vor und bringe es dann auf den Punkt. Lea Linsters Sous-Chef hatte kein Problem mit dem Aufwärmen des Risotto zur Vorbereitung, ganz im Gegenteil. Aber ich lasse mich von den zahlreichen Fachkundigen gerne eines Besseren belehren. Dafür diskutieren wir ja hier.
Zum Thema fehlende Kreativität und Kontrollzwang empfehle ich, ein wenig über den Begriff "Medienkompetenz" nachzudenken und sich die Frage zu stellen, in welchem Maß das vermittelte Bild der Realität entsprechen muss (virtuelle Realität? Reale Virtualität?) und ob das alleinige Grundlage sein kann, solche weitgehenden Charakterisierungen anzustellen und sie zu äußern. Aber Hinter dem Pflug ist geackert und morgen startet eine neue Woche :)
Zitat von SvenZum Thema fehlende Kreativität und Kontrollzwang empfehle ich, ein wenig über den Begriff "Medienkompetenz" nachzudenken und sich die Frage zu stellen, in welchem Maß das vermittelte Bild der Realität entsprechen muss (virtuelle Realität? Reale Virtualität?) und ob das alleinige Grundlage sein kann, solche weitgehenden Charakterisierungen anzustellen und sie zu äußern. Aber Hinter dem Pflug ist geackert und morgen startet eine neue Woche :)
Das bleibt doch Jedem selbst überlassen wie er sich am liebsten präsentiert. Oder?
Zitat von BonnyIch sags mal so: im Vergleich zu seinen Mitkochern hätte ich Sven eine 10 gegeben...im Vergleich zu anderen Dinnern, die wir hier schon gesehen haben, eine 8....mehr hab ich dazu nicht zu sagen...aber ich weiss jetzt, warum Sven sich hier angemeldet hat...
LG Bonny
Ich habe mich bereits vorher hier angemeldet und werde es auch über dies hinaus bleiben. Ich schätze dieses Forum und fühle mich hier wohl - dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen bei der Unterstellung "Fishing for compliments" zu betreiben. Ich kritisiere andere und bin meinerseits offen für Kritik. Solange sie sachlich und produktiv ist.
Das wiederum finde ich gut, Sven...nicht selten hatten sich Dinner-Teilnehmer hier kurzfristig angemeldet und bei der kleinsten Kritik haben sie wild um sich geschlagen, versucht, sich für alles zu rechtfertigen, um dann gekränkt das Feld wieder zu verlassen...schön, wenn das bei Dir nicht der Fall ist und Du auch weiter Deine Kommentare abgibst
By the way: ich habe Dir nichts unterstellt...nur für mich etwas festgestellt...so what...
Zitat von BonnyIch sags mal so: im Vergleich zu seinen Mitkochern hätte ich Sven eine 10 gegeben...im Vergleich zu anderen Dinnern, die wir hier schon gesehen haben, eine 8....mehr hab ich dazu nicht zu sagen...aber ich weiss jetzt, warum Sven sich hier angemeldet hat...
LG Bonny
Ich habe mich bereits vorher hier angemeldet und werde es auch über dies hinaus bleiben. Ich schätze dieses Forum und fühle mich hier wohl - dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen bei der Unterstellung "Fishing for compliments" zu betreiben. Ich kritisiere andere und bin meinerseits offen für Kritik. Solange sie sachlich und produktiv ist.
Moin Sven
Richtig so, bleibe hier. Nun, Kritik geht manchem ja leicht von der Hand. Das mit dem Risotto fand ich schon OK, bei den Nudeln war es nicht gerade erforderlich sie vorher zu kochen. Dass das Eclairs ein Eklat war, finde ich überzogen. Es gibt ja kein 100%tiges Rezept, bzw. Vorgabe. Aber du hast schon Recht, vieles ist dem Zeitdruck und den Aufnahmen geschuldet. Also Schwamm drüber, du hast dein pD gut gemacht und fertig.
Zitat von MässmoggeGrüezi mitenand, wieder zurück aus Frankreich!
Eclairs werden aus Brandteig hergestellt sowie auch Windbeutel. Und das war ein Biskuitteig.
Schön, dass jemand, wenn auch unbewusst, klarstellt, was an den Eclairs der Eklat war. Eben, dass sie keine sind. Wortspiele verstehen wohl nicht nur die gerne sogenannten Wilden aus dem Westerwald nicht, sondern auch der ein oder andere könnte ein wenig mehr Kreativität an den Tag legen :)
Habe VS und NS übrigens bei Lea Linster gekocht, die bei aller Meisterlichkeit bei weitem entspannter war als manch anderer, der es nur geschnitten im TV gesehen hat und beim Kritisieren gerne vergisst, dass sich am Kochabend zeitmäßig nichts planen lässt, anders, als wenn man normal kocht.
Eh das Risotto im Eimer ist, weil bei der Aufzeichnung irgendjemand doch noch eine Stunde länger für irgendwas braucht, bereite ich es vor und bringe es dann auf den Punkt. Lea Linsters Sous-Chef hatte kein Problem mit dem Aufwärmen des Risotto zur Vorbereitung, ganz im Gegenteil. Aber ich lasse mich von den zahlreichen Fachkundigen gerne eines Besseren belehren. Dafür diskutieren wir ja hier.
Zum Thema fehlende Kreativität und Kontrollzwang empfehle ich, ein wenig über den Begriff "Medienkompetenz" nachzudenken und sich die Frage zu stellen, in welchem Maß das vermittelte Bild der Realität entsprechen muss (virtuelle Realität? Reale Virtualität?) und ob das alleinige Grundlage sein kann, solche weitgehenden Charakterisierungen anzustellen und sie zu äußern. Aber Hinter dem Pflug ist geackert und morgen startet eine neue Woche :)
Sorry, meine mangelnde Kreativität aber meiner Meinung nach wird mit der Kreativität übertrieben, Eclairs sind für mich halt aus Brandteig. Ich finde es auch blöd, dass man zu allem Carpaccio sagt, was dünn aufgeschnitten wird. Und ich denke, in einer Restaurantküche hat man andere Möglichkeiten etwas vorzubereiten. Risotto ist einfach am Besten frisch, da bleibe ich dabei. Aber wie gesagt, es ist meine Meinung! Und klar kritisieren ist einfach vor dem TV, aber dafür heisst es ja Lästeranstalt, da wird halt manchmal auch übertrieben.