ok, der Heinz kann kochen, er hat Ahnung. Aber mir hat er zu salbungsvoll zu viel geredet. Ich war enttäuscht vom Gesamtpaket.
Für die Vorspeise wurden Jakobsmuscheln und Flusskrebsschwänze über Spiritus geräuchert, angesagt war Buchenholz. Mir hätten entweder der gelbe Linsensalat oder der Rote-Bete-Birnensalat vollkommen ausgereicht. Beides zusammen war mir zu viel. Dominic bekam rote Linsen ohne Essig.
Der Hauptgang war in meinen Augen nicht besonders gelungen. Der Kalbs-Tafelspitz war vorbereitet, in die Meerrettichsoße kam nur ein Hauch Meerrettich, den Rest wollte er "drüberträufeln", das hat er wohl vergessen. Dafür hat er was Nussiges drübergestreut. Ich mache die Meerrettichsoße immer zum Teil mit dem Sud vom Fleisch, Heinz hat sie mit Butter, Mehl und Saaaahne gemacht, mit ein bisschen Rettich. Bei den dreierlei Kartoffeln fühlte er sich besonders schlau, damit den Profikoch zu enttarnen. Aber war es für die Rosmarinkartoffeln wirklich notwendig, sie zuerst zu kochen, dann im Backofen zu wärmen und dann noch in der Pfanne zu braten? Aber das wussten die Gäste ja nicht.
Für die NS war der Kuchen gestern vorgebacken, ok, das ist Geschmacksache, das Sorbet war ebenfalls vorbereitet. Dass dieses in der warmen Weinschaumsoße sofort zerläuft, hätte er eigentlich wüssen können. Und ich glaube, keine Köchin / Koch rührt diese Soße zweihändig in zwei Schüsseln. Letztendlich musste sie dann doch noch in den Mixer, um schaumig zu werden.
Mich hat Heiz als Hobbykoch nicht überzeugt, auch wenn er wahrscheinlich ein ganz lieber Mensch ist.
Zitat von OrangefeelingJetzt weiß ich auch, woher mir Milan so bekannt vorkam......er war mal bei 'Unter Volldampf'.... Eustachius, du hast das doch auch gerne geschaut....
Mahlzeit zusammen!
Juhu liebe O-Fee,
jau - ich kann mich nicht so wirklich an Milan erinnern, doch die Sendung habe ich damals lieber gesehen als das perfekte Dinner und einmal durfte ich sogar mit dabei sein... ...das war klasse!
Schade, daß wir uns jetzt ersatzweise diesen Müll von der Frau mit der furchtbaren Stimme anschauen müssen!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Ganz meine Meinung, liebe Parmesan! Ich nehme auch die Bouillon vom Fleisch für die Meerrettichsoße und den Meerrettich darf man der Soße nicht nur zeigen da muß ordentlich 'was dran, denn der Kalbstafelspitz hat kaum Eigengeschmack und die kandierten Früchte oder was das war, hätte es nicht gebraucht, auch die Möhren nicht. LG. Seerose
Guten Abend, France Telecom hatte mal wieder entschieden, dass wir kein Telefon und Internet brauchen. Danke, liebe FT. So konnte ich mich ganz aufs Schauen konzentrieren. Nur ganz kurz nachgetragen: geräuchert wurde nicht mit Spiritus. Der Spiritusbrenner erhitzt über den Boden des Edelstahlkastens das Buchenmehl im Edelstahlkasten unter den Krebsen. Das Mehl kokelt vor sich hin und räuchert das auf dem Grillrost liegende Gut. Fragt die Aalin, die weiß wie das geht.
Zum Abend. Nunja, Sema hat gesagt, wir sollten nicht zu frech sein. Gut: am besten an Heinz Wohnambiente hat mir der Weinstock im Garten gefallen. Reicht das? Ich fand den Abend sehr anstrengend, alles viel zu viel. Teller so überladen wie der Kaminsims. HS so originell und innovativ wie der WZ-Schrank.
Klar, in jeder anderen Woche hätten wir so einen Abend bejublt, aber diese Woche dürfen wir auf hohem Niveau meckern.
So, ich hab fertig.
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von OrangefeelingEustachius , das war im November 2009, Wuppertal, Kornmühle
Dankööö liebe O-Fee!
Ich war damals im "Heinrichs" in Lübeck!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Zitat von SeeroseGanz meine Meinung, liebe Parmesan! Ich nehme auch die Bouillon vom Fleisch für die Meerrettichsoße und den Meerrettich darf man der Soße nicht nur zeigen da muß ordentlich 'was dran, denn der Kalbstafelspitz hat kaum Eigengeschmack und die kandierten Früchte oder was das war, hätte es nicht gebraucht, auch die Möhren nicht. LG. Seerose
Seerose , die komischen eingelegten Früchte sind auch an der Dinnertafel nicht so gut angekommen. Muss mir Heinz jetzt leid tun? Auch die Möhren waren nicht dat jelbe vom Ei. Eigentlich ist (für mich) Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Kartoffeln ein vollständiges Gericht, da braucht es keine Extras mehr. Vielleicht ein bisschen Petersilie wegen der Farbe, aber sonst? Aber der Rettich muss schmeckbar sein!
Zitat von OrangefeelingEustachius , das war im November 2009, Wuppertal, Kornmühle
Dankööö liebe O-Fee!
Ich war damals im "Heinrichs" in Lübeck!
LG Eustachius
Hallo Eustachius
Juhu liebe Parmesan,
ich bin ganz deiner Meinung - Heinz ist ein netter Mensch der bestimmt mit kocht aber für ein pD muß er noch verdammt viel üben!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Ich möchte gern noch nachtragen, dass mir Silkes Abend besser gefallen hat, als der von Heinz. Vor allem hat mich ihr Hantieren in der Küche viel mehr überzeugt.
Dies nur, weil sie hier allgemein so schwach eingestuft wurde. Und Frauen schwitzen nicht so fürchterlich
Zitat von MartaliIch möchte gern noch nachtragen, dass mir Silkes Abend besser gefallen hat, als der von Heinz. Vor allem hat mich ihr Hantieren in der Küche viel mehr überzeugt.
Dies nur, weil sie hier allgemein so schwach eingestuft wurde. Und Frauen schwitzen nicht so fürchterlich
Das war der Gruß aus Mainz. Da Heinz aus einer alten Winzerfamilie kommt, hat er natürlich auch Wein im Garten. Der blaue Portugieser ist zwar nicht gerade mein Lieblingswein, aber als Durstlöscher kann er schon gut herhalten. Dass Heinz von der Theorie viel Ahnung hat, erkenne ich neidlos an. Was sein Kochen angeht, konnte man leider sehr wenig sehen. Es war einfach zu viel vorbereitet, bzw. bereits fertig. Seine Messer schleift er anscheinend selber, wie der Wellenschliff am Hackmesser erkennen ließ. Anscheinend hatte er das Hackmesser gut gereinigt, denn er schnitt damit die Jakobsmuscheln und später den Kuchen damit. Dies sollte er als guter Hobbykoch doch wissen, dass man das gleiche Messer nicht für alles nehmen soll. Er hätte besser einen Kochkurs bei Harald Wohlfahrt gemacht, anstatt ihm nur über die Schulter zu schauen. Auch macht ihm das besondere Würz-Salz nicht gleich zum Fast-Profi. Eines hat mich aber wirklich gestört, dass er so sehr ins Essen schwitzte.
Empfang: der Aperitif aus Aperol, Prosecco und Limettensaft war sicherlich erfrischend.
VS: das Räuchern sollte er aber noch etwas üben, besonders das Löschen der Brennpfännchen. Man stelle sich vor, er hätte das Räuchern in der Küche oder auf einer Holzterrasse vorgenommen. Mit Spiritus sollte man dies allerdings auch nicht machen. Erstaunlich, dass niemand den Spiritus schmeckte. Auch frage ich mich, ob er den Räucherkasten selber gebastelt hat. Der sah nicht so tolle aus. Die gelben Linsen, die bereits fertig waren, schienen zu hart zu sein (Katrin). Auch wenn alle begeistert waren, so hätte ich lieber den Rote Bete-Birnen Salat zu einer anderen Gelegenheit gegessen. Erstaunlich auch, dass sich niemand an der Schüssel auf dem Teller störte. Gut gemacht war allerdings, dass er Dominic extra rote Linsen süß machte, da er keine sauren Linsen mag.
HG: den Tafelspitz hat er ja gut erklärt, aber die Qualität soll nicht so gut gewesen sein. Außerdem war er bereits gestern gemacht worden. Deshalb hat es nicht verwundert, dass die Gäste ihn trocken fanden (Dominic). Die Möhren hätten mich dabei nicht begeistern können. Als er die Kren-Soße mit wenig Kren erklärte und davon sprach, dass er zum Schluss noch rohen Kren drüber streut, konnte ich es mir schon lecker vorstellen. Leider hat er den Kren vergessen. Dabei hatte er eine ganze Schüssel extra geraspelt. Also kein Wunder, dass die Gäste (Silke) den Kren-Geschmack vermissten. Kross gebratene Ofenkartoffeln, die dann noch in die Pfanne müssen, hatte ich mir anders vorgestellt. Die Mostarda Früchte haben alle liegen gelassen. Dass es Kartoffeln aus verschiedenen Regionen waren, änderte nichts an der Sache. Die Fangfrage zu den Kartoffeln fand ich aber klug gestellt von ihm. Diese kann sicherlich nur ein Fachmann zu ordnen. Rocco: die Kren-Soße war zu schwach und die Senffrüchte hatten da gar nicht verloren.
DS: oh Wunder, der Kuchen war schon fertig. Das Sorbet war auch schon fertig im KS. Nur die Weinsoße hat er noch gemacht. Von einer Creme, wie angekündigt, war allerdings nichts zu sehen. Dass das schon recht weiche Sorbet total zerläuft wenn es mit der warmen Weinsoße zusammen kommt, ist doch klar. Nee Heinz, das war ein Anfängerfehler. Aber vom Kuchen waren alle begeistert.
Alles zusammen war es ein schönes Menü und warum es nicht zusammenpassen sollte, wie Silke meinte, hat sich mir nicht erschlossen. Leider sah ich zu viel Theorie, zu viel Gewolltes, zu viele Fehler und wenig Durchdachtes. Ich gebe ja zu, dass es eine Kritik auf hohem Niveau ist, nur sind diese Woche alles gute Köche am Start. Ich fand das Menü besser als gestern und konnte die Wertungen nachvollziehen. Natürlich wissen die TN nichts davon, was schon vorbereitet war. Aber da er allein werkelte war´s schon OK. Zum Profi kann ich nur sagen, er ist doch sehr dezent und gnädig in seinen Bewertungen.
Zitat von MartaliSagt mal was zur VS bitte, ich fand es sehr durcheinander....
nö fand ich nicht, war doch alles schön strukturiert auf dem teller, oder meinst du" zuviel" auswahl? ich habe schon geschriegen ich hätte gern gegessen. (rote bete konnte man schön wegschieben)
aber......hat heinz im vorfeld nicht gesagt er würde im buchenholz räuchern? nun war aber schnöder spiritus im einsatz!
Hi Nina
Spiritus qualmt doch nicht so. Die Brenner brauchte er um die B-Späne zu verbrennen.
Du hast es ja auch gut beschrieben, wenn auch etwas kurz. Ich verstehe gar nicht, dass es viele so langweilig fanden. Ich hätte sogar noch mehr schreiben können. Den Witz von Rocco über Heinz seine großen Schachfiguren fand ich gut.
Das war der Gruß aus Mainz. Da Heinz aus einer alten Winzerfamilie kommt, hat er natürlich auch Wein im Garten. Der blaue Portugieser ist zwar nicht gerade mein Lieblingswein, aber als Durstlöscher kann er schon gut herhalten. Dass Heinz von der Theorie viel Ahnung hat, erkenne ich neidlos an. Was sein Kochen angeht, konnte man leider sehr wenig sehen. Es war einfach zu viel vorbereitet, bzw. bereits fertig. Seine Messer schleift er anscheinend selber, wie der Wellenschliff am Hackmesser erkennen ließ. Anscheinend hatte er das Hackmesser gut gereinigt, denn er schnitt damit die Jakobsmuscheln und später den Kuchen damit. Dies sollte er als guter Hobbykoch doch wissen, dass man das gleiche Messer nicht für alles nehmen soll. Er hätte besser einen Kochkurs bei Harald Wohlfahrt gemacht, anstatt ihm nur über die Schulter zu schauen. Auch macht ihm das besondere Würz-Salz nicht gleich zum Fast-Profi. Eines hat mich aber wirklich gestört, dass er so sehr ins Essen schwitzte.
Empfang: der Aperitif aus Aperol, Prosecco und Limettensaft war sicherlich erfrischend.
VS: das Räuchern sollte er aber noch etwas üben, besonders das Löschen der Brennpfännchen. Man stelle sich vor, er hätte das Räuchern in der Küche oder auf einer Holzterrasse vorgenommen. Mit Spiritus sollte man dies allerdings auch nicht machen. Erstaunlich, dass niemand den Spiritus schmeckte. Auch frage ich mich, ob er den Räucherkasten selber gebastelt hat. Der sah nicht so tolle aus. Die gelben Linsen, die bereits fertig waren, schienen zu hart zu sein (Katrin). Auch wenn alle begeistert waren, so hätte ich lieber den Rote Bete-Birnen Salat zu einer anderen Gelegenheit gegessen. Erstaunlich auch, dass sich niemand an der Schüssel auf dem Teller störte. Gut gemacht war allerdings, dass er Dominic extra rote Linsen süß machte, da er keine sauren Linsen mag.
HG: den Tafelspitz hat er ja gut erklärt, aber die Qualität soll nicht so gut gewesen sein. Außerdem war er bereits gestern gemacht worden. Deshalb hat es nicht verwundert, dass die Gäste ihn trocken fanden (Dominic). Die Möhren hätten mich dabei nicht begeistern können. Als er die Kren-Soße mit wenig Kren erklärte und davon sprach, dass er zum Schluss noch rohen Kren drüber streut, konnte ich es mir schon lecker vorstellen. Leider hat er den Kren vergessen. Dabei hatte er eine ganze Schüssel extra geraspelt. Also kein Wunder, dass die Gäste (Silke) den Kren-Geschmack vermissten. Kross gebratene Ofenkartoffeln, die dann noch in die Pfanne müssen, hatte ich mir anders vorgestellt. Die Mostarda Früchte haben alle liegen gelassen. Dass es Kartoffeln aus verschiedenen Regionen waren, änderte nichts an der Sache. Die Fangfrage zu den Kartoffeln fand ich aber klug gestellt von ihm. Diese kann sicherlich nur ein Fachmann zu ordnen. Rocco: die Kren-Soße war zu schwach und die Senffrüchte hatten da gar nicht verloren.
DS: oh Wunder, der Kuchen war schon fertig. Das Sorbet war auch schon fertig im KS. Nur die Weinsoße hat er noch gemacht. Von einer Creme, wie angekündigt, war allerdings nichts zu sehen. Dass das schon recht weiche Sorbet total zerläuft wenn es mit der warmen Weinsoße zusammen kommt, ist doch klar. Nee Heinz, das war ein Anfängerfehler. Aber vom Kuchen waren alle begeistert.
Alles zusammen war es ein schönes Menü und warum es nicht zusammenpassen sollte, wie Silke meinte, hat sich mir nicht erschlossen. Leider sah ich zu viel Theorie, zu viel Gewolltes, zu viele Fehler und wenig Durchdachtes. Ich gebe ja zu, dass es eine Kritik auf hohem Niveau ist, nur sind diese Woche alles gute Köche am Start. Ich fand das Menü besser als gestern und konnte die Wertungen nachvollziehen. Natürlich wissen die TN nichts davon, was schon vorbereitet war. Aber da er allein werkelte war´s schon OK. Zum Profi kann ich nur sagen, er ist doch sehr dezent und gnädig in seinen Bewertungen.
LG rudi
wouw rudi heute volle zustimmung. gut beschrieben und ich sah alles auch so.
Zitat von MartaliSagt mal was zur VS bitte, ich fand es sehr durcheinander....
nö fand ich nicht, war doch alles schön strukturiert auf dem teller, oder meinst du" zuviel" auswahl? ich habe schon geschriegen ich hätte gern gegessen. (rote bete konnte man schön wegschieben)
aber......hat heinz im vorfeld nicht gesagt er würde im buchenholz räuchern? nun war aber schnöder spiritus im einsatz!
Hi Nina
Spiritus qualmt doch nicht so. Die Brenner brauchte er um die B-Späne zu verbrennen.
LG rudi
danke auch das habe ich "kapiert" aber spiritus kann schon schön qualmen, jedenfalls schaff ich das
ok, der Heinz kann kochen, er hat Ahnung. Aber mir hat er zu salbungsvoll zu viel geredet. Ich war enttäuscht vom Gesamtpaket.
Für die Vorspeise wurden Jakobsmuscheln und Flusskrebsschwänze über Spiritus geräuchert, angesagt war Buchenholz. Mir hätten entweder der gelbe Linsensalat oder der Rote-Bete-Birnensalat vollkommen ausgereicht. Beides zusammen war mir zu viel. Dominic bekam rote Linsen ohne Essig.
Der Hauptgang war in meinen Augen nicht besonders gelungen. Der Kalbs-Tafelspitz war vorbereitet, in die Meerrettichsoße kam nur ein Hauch Meerrettich, den Rest wollte er "drüberträufeln", das hat er wohl vergessen. Dafür hat er was Nussiges drübergestreut. Ich mache die Meerrettichsoße immer zum Teil mit dem Sud vom Fleisch, Heinz hat sie mit Butter, Mehl und Saaaahne gemacht, mit ein bisschen Rettich. Bei den dreierlei Kartoffeln fühlte er sich besonders schlau, damit den Profikoch zu enttarnen. Aber war es für die Rosmarinkartoffeln wirklich notwendig, sie zuerst zu kochen, dann im Backofen zu wärmen und dann noch in der Pfanne zu braten? Aber das wussten die Gäste ja nicht.
Für die NS war der Kuchen gestern vorgebacken, ok, das ist Geschmacksache, das Sorbet war ebenfalls vorbereitet. Dass dieses in der warmen Weinschaumsoße sofort zerläuft, hätte er eigentlich wüssen können. Und ich glaube, keine Köchin / Koch rührt diese Soße zweihändig in zwei Schüsseln. Letztendlich musste sie dann doch noch in den Mixer, um schaumig zu werden.
Mich hat Heiz als Hobbykoch nicht überzeugt, auch wenn er wahrscheinlich ein ganz lieber Mensch ist.
Liebe Grüße Parmesan
So habe ich es auch gesehen. Außer die Sache mit dem Räucherofen. Den hat Paonia genauer erkannt
************************************************ Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere. (Jean Paul Sartre)
für manche mag es langweilig sein (wegen zu wenig Lästerpotential ) Ich persönlich empfinde es im Vergleich zur vergangenen Woche als Erholung, keinen niedrigpunktenden taktierenden Proll am Tisch zu sehen.
für manche mag es langweilig sein (wegen zu wenig Lästerpotential ) Ich persönlich empfinde es im Vergleich zur vergangenen Woche als Erholung, keinen niedrigpunktenden taktierenden Proll am Tisch zu sehen.
Liebe Grüße Rosenwasser
Wie Recht Du doch hast......diese Woche ist es die reinste Erholung und gut gekocht wird auch. Auf Proll kann man gut verzichten und auf Taktierer, die eh keine Ahnung haben, ebenfalls. LG. Seerose