Also, bis jetzt sehe ich: Hugo, zum gefühlten tausendsten Mal......Bruschetta...dito.... Ein blasses, püriertes Süppchen mit Fischeinlage...und ich frage mich gerade, ob Dominic jemals in seinem Leben eine richtige Bouillabaisse gegessen hat...ich glaube, nicht... Katrin hat es sehr schön auf den Pubkt gebracht...und da gehören Fischfilets ohne Gräten rein...jawill.... Viel zu klein geschnibbelte Pilze, und auch der Rest, nein danke...die Nummer in der Küche ist ja wohl oberkindisch...und Heinz, halt einfach mal die Klappe, Du bist nur noch peinlich....
Also, gewinnt Katrin vierdient diese Profi-Woche und der Profi wird Zweiter, womit er ja gut leben kann....
Zitat von MässmoggeBin megaentäuscht von der HS. Und ich habe gedacht, er sei der Profikoch.....frust
Nicht enttäuscht sein, Moggele, bin auch drauf reingefallen......und mega enttäuscht von dem, was ich da sehe. Was mal wieder beweist: Es isst sich nicht immer alles so gut, wie es sich liest...
er hat einen Kumpel der es ihm das Dessert gezeigt gemacht hat, seine Erklärung wie es gemacht wird, war sehr sehr dürftig und unsicher
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Zitat von MässmoggeBin megaentäuscht von der HS. Und ich habe gedacht, er sei der Profikoch.....frust
Nicht enttäuscht sein, Moggele, bin auch drauf reingefallen......und mega enttäuscht von dem, was ich da sehe. Was mal wieder beweist: Es isst sich nicht immer alles so gut, wie es sich liest...
LG Bonny
Ja, stimmt. Ich versteh auch nicht, wieso er z.Bsp. Hecht genommen, man weiss ja dass dieser Fisch viele Gräte hat. Und am Anfang hat er doch gesagt, er hätte genug Muscheln gekauft, aber nur drei für jeden . Da hab ich vorher lieber mein Cordon-Bleu gegessen. Boah, nur 5 Punkte von Quitsch Silke.
Fazit zu Dominics Menü VS: Hechtcremesuppe mit Gräteneinlage HG: vereinzelte Jakobsmuscheln mit ... ohne irgendwas DS: Variation von Selbstgemachtemangerichtetem
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Wenn im Ergebnis die Woche nicht langt zur Ironie gegenüber den Kandidaten, muss die selbst ernannte Wochen-Kommentatorin zur Selbstironie greifen. Oder besser zu der Selbsterkenntnis "ich hätte in dieser Woche nicht mit kochen wollen, ich hätte Angst bekommen - nach jenem denkwürdigen Mittwoch. Wie jemand neben einem Top-Job, einem ausgeglichenem netten Wesen, einer niveauvollen Art und nicht zuletzt einer angenehmen Stimme - es schafft, sich derart in die Kochkunst einzuarbeiten, bleibt mir schleierhaft. Katrin kann ohne weiteres nun durch alle Kochsendungen tournieren und Vox getrost hinter sich lassen.
Aber begin with the beginning. Silke ist vermutlich das schwächste Glied in der Wochenkette. Aber nur in dieser. Wohl schon in der nächsten Woche wäre sie ein Stern am Himmel des perfekten Dinners. Ihr frittiertes Ei auf Blattspinat hätte ein guter Einstand in die Woche sein können, leider war der Dotter nicht flüssig. Und mit Koriander-Nudeln hätte sie mich glücklich gemacht, aber sonst nicht sehr viele Menschen. Glaube ich! Weiß ich nicht! Gibt es darüber eine Statistik, wie viele Menschen Koriander mögen und wie viele nicht. Ein Zwischending gibt es bei Koriander nicht. Habe ich gehört.
Heinz, der flirtende Charmeur - so sieht er sich wohl selber gerne, seit über 30 Jahren glücklich, oberglücklich verheiratet. Herzlichen Glückwunsch! Und da hat die hoffentlich ebenfalls überglückliche Ehefrau wohl viel geholfen, damit dieser Dinner-Abend bei Heinz zu einer glücklichen Punktlandung wird. Denn Heinz hatte sehr sehr viel vorbereitet, da liegt der Verdacht nahe. Den Kuchen, den es als Dessert gab, haben beide am Anfang ihrer Beziehung ja auch zusammen gebacken. Warum nicht jetzt. Ich spreche da keineswegs vom Anfang und Ende. Ich wünsche beiden noch viele gemeinsame Jahre.
Heinz an sich war schon sehr gestresst. Auch wenn ich mal die Außentemperaturen abziehe, und schon überhaupt die Innentemperaturen in Herd- und Ofennähe. Sein Kopf war so hochrot, dass sich schon um seinen Blutdruck Angst bekam. Ist alles gut gegangen. Aber ein 8-Gänge-Menue hätte es nicht sein dürfen. Sonst wären mehr "Unfälle" passiert wie jene mit dem Nachtisch. Ich denke, er war froh, als alles vorbei war - und er wieder als Kritiker unterwegs sein durfte.
Katrin überspringe ich jetzt mal und widme mich dem Profi-Koch.
Ich bin der Überzeugung, dass die Wohnung durchaus seine eigene war. Ungemachte Betten hinterlassen Freunde, denen man die Wohnung "leiht" eher selten. Und ich sehe ihn genau in dieser Wohnung: ein Junggeselle, dessen Leben aus Arbeit besteht, der viel herum kommen möchte in seinem Berufsleben und sich nur spartanisch einrichtet.
Nie und nimmer kann es das Bestreben eines Profi-Kochs sein, sich dermaßen zurück zu nehmen und alles zu vermeiden, das ihn verraten könnte. Die Deko war eine Katastrophe. Und niemand hätte ihm wohl den Kopf abgerissen, wenn man ihn für den Profi gehalten hätte. Hätte man uns Zuschauern nicht von Anfang an verraten, wer der Profi ist, wir hätten auch nicht auf ihn getippt. Es stand aber nirgend wo, dass er einen Stern sein eigen nennt, und die paar Tipps, auf denen er und Vox herumritten, waren wohl eher Allgemeingut. Ich weiß auch, wie man Zitronenabrieb macht mit Backpapier. Und wie man ein Messer benutzt. Und ich bin nur eine kleine Biene.
Offenbar gab es einen Vertrag zwischen Vox und Rocco. Sie durften ihn nicht negativ darstellen. Oder ins Lächerliche ziehen.
Thunfisch als Vorspeise, ach ja, das ist ja nicht wirklich schwierig. Aber lecker. Natürlich kann er kochen. Doch leider noch nicht bis zu den hart umkämpften Sternen. Total abseits von Sternen war sein Nachtisch. Nein, nein, nein.
Dominic mochte ich besonders gern in dieser Woche. Aber seine Kochkünste sind jetzt nicht erwähnenswert. Aber allein dem Auftreten oder was auch immer nach hielten ihn viele für den Profi.
Last but not least zu Katrin. Diese Woche brauchen wir keinen Teilnehmer der Herzen zu küren, weil sie Sieg und Herzen (meiner Meinung nach) in sich vereinigt. Sie schlägt Rocco um Längen, und wenn dieser klug ist, dann hält er sich Katrin warm. Von ihr kann er lernen, wie man mit verhaltener Leidenschaft schafft, was man mit nervöser Anstrengung nicht auf die Reihe bringt.
Profis gibt es in jedem Bereich. Auch in dem des Kochens. Das ist nicht immer ein Kriterium für Vollkommenheit. Rocco ist auf einem guten Weg, aber eben auf einem Weg ...
Zitat von BienenbienchenWenn im Ergebnis die Woche nicht langt zur Ironie gegenüber den Kandidaten, muss die selbst ernannte Wochen-Kommentatorin zur Selbstironie greifen. Oder besser zu der Selbsterkenntnis "ich hätte in dieser Woche nicht mit kochen wollen, ich hätte Angst bekommen - nach jenem denkwürdigen Mittwoch. Wie jemand neben einem Top-Job, einem ausgeglichenem netten Wesen, einer niveauvollen Art und nicht zuletzt einer angenehmen Stimme - es schafft, sich derart in die Kochkunst einzuarbeiten, bleibt mir schleierhaft. Katrin kann ohne weiteres nun durch alle Kochsendungen tournieren und Vox getrost hinter sich lassen.
Aber begin with the beginning. Silke ist vermutlich das schwächste Glied in der Wochenkette. Aber nur in dieser. Wohl schon in der nächsten Woche wäre sie ein Stern am Himmel des perfekten Dinners. Ihr frittiertes Ei auf Blattspinat hätte ein guter Einstand in die Woche sein können, leider war der Dotter nicht flüssig. Und mit Koriander-Nudeln hätte sie mich glücklich gemacht, aber sonst nicht sehr viele Menschen. Glaube ich! Weiß ich nicht! Gibt es darüber eine Statistik, wie viele Menschen Koriander mögen und wie viele nicht. Ein Zwischending gibt es bei Koriander nicht. Habe ich gehört.
Heinz, der flirtende Charmeur - so sieht er sich wohl selber gerne, seit über 30 Jahren glücklich, oberglücklich verheiratet. Herzlichen Glückwunsch! Und da hat die hoffentlich ebenfalls überglückliche Ehefrau wohl viel geholfen, damit dieser Dinner-Abend bei Heinz zu einer glücklichen Punktlandung wird. Denn Heinz hatte sehr sehr viel vorbereitet, da liegt der Verdacht nahe. Den Kuchen, den es als Dessert gab, haben beide am Anfang ihrer Beziehung ja auch zusammen gebacken. Warum nicht jetzt. Ich spreche da keineswegs vom Anfang und Ende. Ich wünsche beiden noch viele gemeinsame Jahre.
Heinz an sich war schon sehr gestresst. Auch wenn ich mal die Außentemperaturen abziehe, und schon überhaupt die Innentemperaturen in Herd- und Ofennähe. Sein Kopf war so hochrot, dass sich schon um seinen Blutdruck Angst bekam. Ist alles gut gegangen. Aber ein 8-Gänge-Menue hätte es nicht sein dürfen. Sonst wären mehr "Unfälle" passiert wie jene mit dem Nachtisch. Ich denke, er war froh, als alles vorbei war - und er wieder als Kritiker unterwegs sein durfte.
Katrin überspringe ich jetzt mal und widme mich dem Profi-Koch.
Ich bin der Überzeugung, dass die Wohnung durchaus seine eigene war. Ungemachte Betten hinterlassen Freunde, denen man die Wohnung "leiht" eher selten. Und ich sehe ihn genau in dieser Wohnung: ein Junggeselle, dessen Leben aus Arbeit besteht, der viel herum kommen möchte in seinem Berufsleben und sich nur spartanisch einrichtet.
Nie und nimmer kann es das Bestreben eines Profi-Kochs sein, sich dermaßen zurück zu nehmen und alles zu vermeiden, das ihn verraten könnte. Die Deko war eine Katastrophe. Und niemand hätte ihm wohl den Kopf abgerissen, wenn man ihn für den Profi gehalten hätte. Hätte man uns Zuschauern nicht von Anfang an verraten, wer der Profi ist, wir hätten auch nicht auf ihn getippt. Es stand aber nirgend wo, dass er einen Stern sein eigen nennt, und die paar Tipps, auf denen er und Vox herumritten, waren wohl eher Allgemeingut. Ich weiß auch, wie man Zitronenabrieb macht mit Backpapier. Und wie man ein Messer benutzt. Und ich bin nur eine kleine Biene.
Offenbar gab es einen Vertrag zwischen Vox und Rocco. Sie durften ihn nicht negativ darstellen. Oder ins Lächerliche ziehen.
Thunfisch als Vorspeise, ach ja, das ist ja nicht wirklich schwierig. Aber lecker. Natürlich kann er kochen. Doch leider noch nicht bis zu den hart umkämpften Sternen. Total abseits von Sternen war sein Nachtisch. Nein, nein, nein.
Dominic mochte ich besonders gern in dieser Woche. Aber seine Kochkünste sind jetzt nicht erwähnenswert. Aber allein dem Auftreten oder was auch immer nach hielten ihn viele für den Profi.
Last but not least zu Katrin. Diese Woche brauchen wir keinen Teilnehmer der Herzen zu küren, weil sie Sieg und Herzen (meiner Meinung nach) in sich vereinigt. Sie schlägt Rocco um Längen, und wenn dieser klug ist, dann hält er sich Katrin warm. Von ihr kann er lernen, wie man mit verhaltener Leidenschaft schafft, was man mit nervöser Anstrengung nicht auf die Reihe bringt.
Profis gibt es in jedem Bereich. Auch in dem des Kochens. Das ist nicht immer ein Kriterium für Vollkommenheit. Rocco ist auf einem guten Weg, aber eben auf einem Weg ...
Ich überreiche Katrin mal einen
Nix für ungut, Bienchen...ich glaube, Du hast das Konzept von VOX nicht ganz gecheckt....das läuft alles nach Drehbuch, oder galubst Du denn, einer, der da mitmacht, ist echt....sorry für die Desillusionierung, aber so ist das nun mal...