Ein Arbeitskollege hat mal beim PD mitgemacht und dann noch bei Unter Volldampf. Er war nicht gescripted. Natürlich schneidet VOX das fröhlich zusammen, wie es am "Schönsten" dem Zuschauer verkauft werden kann und packt die Leute so zusammen, dass es tv-tauglich ist. Da ist bestimmt auch immer einer aus der hauseigenen Kartei mit drin. Aber eben nicht alle.
Bei der letzten Profi-Runde war einer dabei, der in seinem Blog darüber schrieb. War ganz interessant zu lesen, wie die Kandidaten inkl. Koch die Aufnahmeleitung teils ausgetrickst haben.
Zitat von BienenbienchenWenn im Ergebnis die Woche nicht langt zur Ironie gegenüber den Kandidaten, muss die selbst ernannte Wochen-Kommentatorin zur Selbstironie greifen. Oder besser zu der Selbsterkenntnis "ich hätte in dieser Woche nicht mit kochen wollen, ich hätte Angst bekommen - nach jenem denkwürdigen Mittwoch. Wie jemand neben einem Top-Job, einem ausgeglichenem netten Wesen, einer niveauvollen Art und nicht zuletzt einer angenehmen Stimme - es schafft, sich derart in die Kochkunst einzuarbeiten, bleibt mir schleierhaft. Katrin kann ohne weiteres nun durch alle Kochsendungen tournieren und Vox getrost hinter sich lassen.
Aber begin with the beginning. Silke ist vermutlich das schwächste Glied in der Wochenkette. Aber nur in dieser. Wohl schon in der nächsten Woche wäre sie ein Stern am Himmel des perfekten Dinners. Ihr frittiertes Ei auf Blattspinat hätte ein guter Einstand in die Woche sein können, leider war der Dotter nicht flüssig. Und mit Koriander-Nudeln hätte sie mich glücklich gemacht, aber sonst nicht sehr viele Menschen. Glaube ich! Weiß ich nicht! Gibt es darüber eine Statistik, wie viele Menschen Koriander mögen und wie viele nicht. Ein Zwischending gibt es bei Koriander nicht. Habe ich gehört.
Heinz, der flirtende Charmeur - so sieht er sich wohl selber gerne, seit über 30 Jahren glücklich, oberglücklich verheiratet. Herzlichen Glückwunsch! Und da hat die hoffentlich ebenfalls überglückliche Ehefrau wohl viel geholfen, damit dieser Dinner-Abend bei Heinz zu einer glücklichen Punktlandung wird. Denn Heinz hatte sehr sehr viel vorbereitet, da liegt der Verdacht nahe. Den Kuchen, den es als Dessert gab, haben beide am Anfang ihrer Beziehung ja auch zusammen gebacken. Warum nicht jetzt. Ich spreche da keineswegs vom Anfang und Ende. Ich wünsche beiden noch viele gemeinsame Jahre.
Heinz an sich war schon sehr gestresst. Auch wenn ich mal die Außentemperaturen abziehe, und schon überhaupt die Innentemperaturen in Herd- und Ofennähe. Sein Kopf war so hochrot, dass sich schon um seinen Blutdruck Angst bekam. Ist alles gut gegangen. Aber ein 8-Gänge-Menue hätte es nicht sein dürfen. Sonst wären mehr "Unfälle" passiert wie jene mit dem Nachtisch. Ich denke, er war froh, als alles vorbei war - und er wieder als Kritiker unterwegs sein durfte.
Katrin überspringe ich jetzt mal und widme mich dem Profi-Koch.
Ich bin der Überzeugung, dass die Wohnung durchaus seine eigene war. Ungemachte Betten hinterlassen Freunde, denen man die Wohnung "leiht" eher selten. Und ich sehe ihn genau in dieser Wohnung: ein Junggeselle, dessen Leben aus Arbeit besteht, der viel herum kommen möchte in seinem Berufsleben und sich nur spartanisch einrichtet.
Nie und nimmer kann es das Bestreben eines Profi-Kochs sein, sich dermaßen zurück zu nehmen und alles zu vermeiden, das ihn verraten könnte. Die Deko war eine Katastrophe. Und niemand hätte ihm wohl den Kopf abgerissen, wenn man ihn für den Profi gehalten hätte. Hätte man uns Zuschauern nicht von Anfang an verraten, wer der Profi ist, wir hätten auch nicht auf ihn getippt. Es stand aber nirgend wo, dass er einen Stern sein eigen nennt, und die paar Tipps, auf denen er und Vox herumritten, waren wohl eher Allgemeingut. Ich weiß auch, wie man Zitronenabrieb macht mit Backpapier. Und wie man ein Messer benutzt. Und ich bin nur eine kleine Biene.
Offenbar gab es einen Vertrag zwischen Vox und Rocco. Sie durften ihn nicht negativ darstellen. Oder ins Lächerliche ziehen.
Thunfisch als Vorspeise, ach ja, das ist ja nicht wirklich schwierig. Aber lecker. Natürlich kann er kochen. Doch leider noch nicht bis zu den hart umkämpften Sternen. Total abseits von Sternen war sein Nachtisch. Nein, nein, nein.
Dominic mochte ich besonders gern in dieser Woche. Aber seine Kochkünste sind jetzt nicht erwähnenswert. Aber allein dem Auftreten oder was auch immer nach hielten ihn viele für den Profi.
Last but not least zu Katrin. Diese Woche brauchen wir keinen Teilnehmer der Herzen zu küren, weil sie Sieg und Herzen (meiner Meinung nach) in sich vereinigt. Sie schlägt Rocco um Längen, und wenn dieser klug ist, dann hält er sich Katrin warm. Von ihr kann er lernen, wie man mit verhaltener Leidenschaft schafft, was man mit nervöser Anstrengung nicht auf die Reihe bringt.
Profis gibt es in jedem Bereich. Auch in dem des Kochens. Das ist nicht immer ein Kriterium für Vollkommenheit. Rocco ist auf einem guten Weg, aber eben auf einem Weg ...
Ich überreiche Katrin mal einen
Nix für ungut, Bienchen...ich glaube, Du hast das Konzept von VOX nicht ganz gecheckt....das läuft alles nach Drehbuch, oder galubst Du denn, einer, der da mitmacht, ist echt....sorry für die Desillusionierung, aber so ist das nun mal...
Schönen Abebd noch...
LG Bonny
jetzt kann ich mich nicht zurückhalten:
ich kenne von den teilnehmern in den 6 jahren vier teilnehmer persönlich sehr gut und drei teilnehmer kenne ich, da gab es kein "drehbuch"
diese personen, liebe bonny sind "echt" das sage ich dir!
Danke, wobei ich definitiv bezweifel, dass es Milans Wohnung war. Bei der letzten Profi-Woche lieh sich der Koch auch eine andere Wohnung. Desweiteren möchte ich ihn als Profi in einer gescheiten Küche (wie Katrins) mal wirbeln sehen. Da wird er sicherlich anders kochen. Werde wohl mal seine Arbeitsstätte aufsuchen und ihn live testen, etwas Detektiv spielen.
Klar ist aber auch, dass die Hobbyköchin 2012 ein Glanzstück hingelegt hat. Vergleichen möchte ich die beiden aber lieber mit gleichen Bedingungen. Mit seinem Konvektomat und einem Gasherd hätte er sicherlich auch anders werkeln können. Mal abgesehen von dem ganzen anderen Zubehör.
Stimmt, trotzdem würde ich Milan mangelnde Leidenschaft nicht unterstellen. Zumal er über die Kocherei mit Herzblut gesprochen hat und ich bin geneigt ihm das zu glauben. Er gab mir keinen Grund das anzuzweifeln. Ich hab es letztens geschafft Pfannkuchen zu versauen und selbst ein Sternekoch kann mal versalzen und was daneben langen. Wir sind ja alles nur Menschen. GottseiDank!
Mamas Liebling gab sich die Ehre. Er wohnt mit seinem Freund zusammen. Das Schlafzimmer ist auch das Hutzimmer. Bei seinen Eltern und Schwiegereltern muss er den Hut allerdings abnehmen. Ein Balkon gehört auch zur Wohnung, welcher aber zur Hälfte von Kräutern zugewachsen ist. Wenn man die leeren Bierflaschen noch mitzählt, so ist kaum noch Platz auf dem Balkon. Sein Anspruch, dass er am besten von allen Abschmecken kann, ist wie eine Seifenblase zerplatzt. Seine Vorbereitungen waren gut, sofern es noch nicht schon fertig war. Es kann ja sein, dass er gerne kocht, aber daran muss er noch arbeiten. Fisch muss man nicht zerkleinern um Gräten zu entfernen. Zu seinen Kritiken während der Woche passte sein Können auf keinen Fall. An die Kritik der Gäste schließe mich ohne Einspruch an.
Deko: Mama hat die Deko vorbeigebracht und bestimmt auch dekoriert, denn die Deko war beim Eintreffen des Kamera-Teams schon fertig. Dominic: „Klar von Mama, wer hat schon geschliffene Gläser.“
Empfang: Er zog extra die Finalkappe auf. Katrin kam mit Gofhut. Als Aperitif servierte er einen Hugo. Rocco: „Die halbe Woche war er Allergiker und jetzt dies Menü.“ Heinz: „Würde ich in einem Lokal dieses Menü lesen, wäre ich schon weg.“ Katrin: „Er ist tierisch aufgeregt.“
VS: Es war eine Fischsuppe, mit dem Stabmixer zerschreddert. Zum Schluss kamen noch frische Hechtstücke rein. Dass er den Hecht eigenhändig in Schweden gefangen hat, war sicherlich genauso wahr wie vieles andere, was er behauptet hat. Leider waren diese Stücke voller Gräten. Aber es war die einzige Suppe der Woche. Sie war allerdings schon fertig, bis auf den frischen Hecht. Rocco: „In Frankreich ist eine Bouillabaisse eher ein HG. So geht das nicht mit den Gräten. Das war ein Hecht-Rahmsüppchen.“ Katrin: „Da war gut und stimmig, aber mit einer Bouillabaisse hatte es nix zu tun.“ Heinz: „Es spielt keine Rolle wo der Hecht gefangen wurde. Bei einem pD muss der Fisch ohne Gräten sein.“ Silke: „Das ist eigentlich ein Resteessen, dafür würde ich keinen teuren Fisch nehmen.“ Dominic: „Ich kann die Kritik verstehen, denn es waren etwas viel Gräten.“
HG: 3 Jakobsmuscheln mit Frischen- und Glas-Kirschen, zu einem Sud verkocht. Das war´s. Rocco: „Das liest sich wie eine VS. Heinz: „Alles durcheinander. Mal sehen wie er das zusammenbekommt.“ Heinz und Rocco schauten kurz in die Küche. Dabei aß Heinz einen Pilz und jammerte dann, dass er den bitteren Geschmack nicht losbekommt. Rocco: „Er schneidet alles auf dem gleichem Brett, ohne mal drüberzuwischen. Da schmeckt dann alles nach Fisch und Zwiebeln. Der einzige Profi in der Küche ist sein Messer.“ Herrlich wie Dominic versuchte den Seitling zu hobeln. Als er ihn dann mit dem Messer schnitt, konnte ich es verstehen, das klappt nicht so tolle bei ihm. Angerichtet kann man den HG ja kaum nennen. Katrin: „Das war wenig. Ich hatte eine Geschmacksexplosion erwartet, es passte nix zusammen.“ Silke: „Da fehlten die Beilagen.“ Heinz: „Es war kein HG für einen Profi.“ Rocco: „Ich weiß nicht ob sein Budget so knapp war.“
DS: es war schon alles fertig, er musste es nur noch auf die Teller bringen. Er behauptete, dass er alles selber gemacht hatte, was ihm aber keiner abnahm. Silke: „Ich würde meinen Hintern darauf verwetten, dass er das nicht selber gemacht hat.“ Katrin: „Das klingt hochtrabend.“ Heinz: „Aus dem Stand heraus Sterneküche, nie.“ Rocco: „Eine Herausforderung für den Gaumen. Einmal quer durch die Welt. Das war zu perfekt und passte nicht zum Rest des Menüs. Da war eine Zauberhand im Spiel. DS ist nicht so sein Ding, aber das will er selber gemacht haben. Das Parfait war perfekt. Im Ganzen aber zu viele Geschmäcker. “
Wenn ich die Wertungen mit gestern vergleiche, so war es gestern eine Frechheit, aber von allen. Dominic war leider kein ehrlicher GG. Aber Humor hatte er trotzdem. Als er seinen letzten Platz erkannte, sagte er: „Das ist schäbig und ihr könnt jetzt alle gehen.“ Natürlich war es ein Scherz. Katrin: „Es geht nicht besser und einen solchen Profi zu schlagen ist geil.“ Dominic: „Hut ab Rocco, bzw. Milan, das hast du gut versteckt.“ Heinz: „Katrin hat bewiesen, dass auch ein Hobbykoch Tolles machen kann.“ Rocco/Milan: „Es waren alles tolle Kandidaten.“ Eine gute Woche, auch wenn Dominic und Silke etwas schwächer waren.
Danke, das ist ein schöner Wochenrückblick, den ich aber nicht so ganz teile.
Du hast schon Recht, Katrin ist fast ein Profi. Wer Hobbykoch des Jahres wird, ist bestimmt in mehreren Kochsendungen zu sehen. Zu einem Profi fehlt ihr nicht viel, höchstens die Spontanität. Sie selbst sagte ja, dass sie sich dem Druck eines Profis nicht aussetzen möchte. Auch sollte man bedenken, dass sie viele Hilfsmittel benutzte und einiges vorbereitet hatte. Wie sie z.B.in der Küche, in der Milan werkelte und ohne Vorbereitetes Erfolg hätte, steht auf einen anderen Blatt.
Was Silke betrifft, so sah ich sie besser als Dominic. Dass sie in anderen Wochen besser aussehen würde, steht ohne Zweifel. Ihr Anspruch und ihr Können vertragen sich nicht.
Heinz kann man schlecht zu ordnen, da er ja kaum etwas gekocht hat. Mit Sicherheit ist er nicht belastbar, außer beim Reden. Seine Weinkenntnisse in Ehren, aber Kochen muss er erst beweisen.
Ob es nun Milans Wohnung war oder nicht, werden wir nicht herausfinden. Natürlich hat er keinen Stern, sondern nur bei Sternenköchen gelernt. Dass manche Tipps Einigen bekannt waren/sind, ändert aber nix an der Sache. Mit Sicherheit überwiegt die Zahl derer, die es nicht wussten und Dankbar sind. Was die VS, also den Thun betrifft, was soll ein Sternekoch da anders machen? Er kann aus einem Fisch kein Rind machen. Nur der Umgang mit den Lebensmitteln im Ganzen zeichnet ihn aus.
Dominic ist ein Theoretiker mit Halbwissen, aber er ist noch jung und sicherlich noch lernfähig. Seine Kritik an anderen sollte er für sich auch mal beherzigen.
Alle zusammen genommen, waren nur 2 echte Könner in dieser Woche. Milan und Katrin kochten in einer anderen Liga. Ein echter Vergleich der Beiden ist aber schwer, dazu müssten die gleichen Bedingungen herrschen.
Danke Rudi, hast du schön geschrieben. Und in einigen Dingen sind wir uns ja auch einig.
Ich habe nur meine Sichtweise dargelegt, die muss natürlich keine Allgemein- gültigkeit haben.
Dabei habe ich noch vergessen, dass Katrin nicht nur gut kocht, sondern auch ein hervorragendes Wissen rund ums Kochen (inklusive Getränke) hat. Das hat mich schon sehr beeindruckt.
Zitat von BienenbienchenDanke Rudi, hast du schön geschrieben. Und in einigen Dingen sind wir uns ja auch einig.
Ich habe nur meine Sichtweise dargelegt, die muss natürlich keine Allgemein- gültigkeit haben.
Dabei habe ich noch vergessen, dass Katrin nicht nur gut kocht, sondern auch ein hervorragendes Wissen rund ums Kochen (inklusive Getränke) hat. Das hat mich schon sehr beeindruckt.
Dir und allen ein schönes Wochenende, Bienchen
Hi Bienchen
Natürlich hat/sollte jeder seine Sichtweise haben und sie auch vertreten dürfen. Auch ich bin von Katrin begeistert, ohne wenn und aber. Sie hat nicht nur die Theorie, die hat Heinz auch zu hauf, sondern sie kann es in der Praxis umsetzen. Nur wie gesagt, den Druck eines Profis traue ich ihr nicht zu. Dies ist auch ihre eigene Meinung gewesen.
Dir auch ein schönes WE. Hoffentlich wird es nicht zu kalt.
Zitat von BienenbienchenOh, das kam falsch rüber, Fondant, ich habe ihm nicht mangelnde Leidenschaft unterstellen wollen.
Sondern vorhandene Lernfähigkeit. Er wird das bestimmt schaffen.
Und Katrin ist eben ein Ausnahmetalent.
Unterstellen sollte man im Allgemeinen nicht, finde ich. Vor allem wenn man eine Person nicht kennt.
Moin Fondant
Na mal nicht so streng. In Heinz seinem Alter ist die Lernfähigkeit schon sehr begrenzt, vorallem wenn man nicht zu hören kann, wie Heinz. Auch fand ich, dass er sehr von sich überzeugt war.
Zitat von BienenbienchenOh, das kam falsch rüber, Fondant, ich habe ihm nicht mangelnde Leidenschaft unterstellen wollen.
Sondern vorhandene Lernfähigkeit. Er wird das bestimmt schaffen.
Und Katrin ist eben ein Ausnahmetalent.
Unterstellen sollte man im Allgemeinen nicht, finde ich. Vor allem wenn man eine Person nicht kennt.
Moin Fondant
Na mal nicht so streng. In Heinz seinem Alter ist die Lernfähigkeit schon sehr begrenzt, vorallem wenn man nicht zu hören kann, wie Heinz. Auch fand ich, dass er sehr von sich überzeugt war.
LG rudi
Ging um Milan, nicht um Heinz. Und Milan erschien mir noch ganz jugendlich.
Zitat von BienenbienchenOh, das kam falsch rüber, Fondant, ich habe ihm nicht mangelnde Leidenschaft unterstellen wollen.
Sondern vorhandene Lernfähigkeit. Er wird das bestimmt schaffen.
Und Katrin ist eben ein Ausnahmetalent.
Unterstellen sollte man im Allgemeinen nicht, finde ich. Vor allem wenn man eine Person nicht kennt.
Moin Fondant
Na mal nicht so streng. In Heinz seinem Alter ist die Lernfähigkeit schon sehr begrenzt, vorallem wenn man nicht zu hören kann, wie Heinz. Auch fand ich, dass er sehr von sich überzeugt war.
LG rudi
Ging um Milan, nicht um Heinz. Und Milan erschien mir noch ganz jugendlich.
OK, da habe ich mich verguckt. Klar ist Milan noch lernfähig, er ist ja gerade mal 34. Bei Lafer/Lichter wurde mal ein Ausschnitt von Lafer gezeigt, quasi sein 1. Fernsehauftritt. Ich meine da war er im Alter von Milan. Dagegen ist Milan bereits ein Weltmeister.
Da diese Kochseite bei VOX anscheinend von Azubis gemacht wird, kommt es öfters vor. Kann ja sein, dass der zuständige Azubi Berufschule am Freitag hat.
für eure Stellungnahmen/Kommentare und eure faire Diskussion
Sorry ich habe Fondant vergessen....
By The Way: Ein liches Willkommen in dieser Anstalt!!!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam