Zitat von BienenbienchenZum Schokoladen-Dessert muss ich mal eben los werden, welche Schokolade ich bevorzuge - neben - vor - Lindt, die ja fast jeder mag.
Ich liebe Schoko-Produkte von Feodora.
kenn ich nicht. Da bin ich ein wenig patriotisch, ich kenn fast nur CH Produkte.....
Probieren, Mogge - ich esse ja auch Schweizer Produkte. Wenn du mal hier bist, versuche mal Feodora! Echt lecker.
Zitat von nimmersatt30 Punkte sind wohl ok ?Oder was denkt ihr?
Das ist in Ordnung, aber warum Molinda nur 6 gegeben hat, verstehe ich heute nicht
Ach Kuzy, sie weiss ja nicht, dass sie mit 28 Pt. an letzter Stelle steht...da versucht Frau doch, was sie kann...aber genützt hat's ihr leider auch nichts....
Mir geht Philipp aufn Senkel, da kann ich nix machen.... Wenn man der Vorschau glauben darf, gewinnt Freilinda...
So, der sympathische nautische Seebär hat gut gewerkelt in der Küche und alles selbst und auch alleine gemacht und ich hätte ihm nach dem Desaster von gestern auch mehr Punkte gegönnt aber die Sache mit dem Finger-Sensor hat mir gar nicht gefallen; scheint auch nicht zu funktionieren! Die Gemüsevariationen waren doch vorhanden, immerhin Wirsing und Möhrchen. Die Molinda hat 'nen gelinden Knall, ihm bloß 6 P. zu geben! Na ja, wer suchet - der findet; nützt sie allerdings auch nichts mehr....... LG. Seerose
NS: So kann man sich täuschen, Philipp hat ein Haus und die "antiken" Möbel gleich mit-übernommen......
Ich weiß nicht, was ihr gegen den Finger-Sensor habt
Faßt ihr sonst alle Lebensmittel nur mit Handschuhen an??? Wie knetet ihr Brotteig? - Auch mit Handverkleidung???
(Wenn das Brot im Ofen gebacken wird, dann ist das mit dem Sensor doch weniger gefährlich als wenn Rohkost auf den Tisch kommt, nur mit blanken Händen zerpflückt, geputzt, geschippelt und kalt gewaschen...oder???)
Davon mal abgesehen: Der Abend heute war mir der liebste dieser Runde - bisher.....
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Guten Abend , ich bin angenehm überrascht und meine Sympathie-Liste hat sich nach der Punktevergabe etwas verschoben. Bisher mochte ich die Molinda ja ganz gerne, aber das war fies mit den 6 Punkten.
Philipp lebt alleine in einem eigenen Haus, auch wenn er nur die Hälfte des Jahres da ist. Er ist grade erst eingezogen und hat die Möbel des Vorbesitzers teilweise übernommen. Der stand auf rustikal, und Philipp gefällt es.
Komisch, ich fand die Vorspeise besser als gedacht. Philipp hat seine Hackfleischterrine gut gewürzt und dadurch, dass er die Masse mit dem Pürierstab bearbeitet hat, war sie recht fein und wich doch von einem falschen Hasen ab. Ich hätte das gerne probiert. Angerichtet war es Philipp-mäßig und ich beanstande das nicht. Den Kräuterquark hat er selbst mit frischen Kräutern gemacht, sehr zum Erstaunen von Dirk. Und daran, dass keiner kannte, dass man kleine Schüsselchen mit Marzipan auf dem Teller fixieren kann, konnten wir erkennen, dass das alle keine Dinnergucker sind.
Der Hauptgang war ebenfalls komplett selbst hergestellt. Die Reihenfolge der Zubereitung der Beilagen war etwas verwunderlich, aber es hat ja geklappt. Der Zander war perfekt gebraten und Bonny-mäßig mit der Haut nach unten angerichtet. Auch der Hauptgang war ungewöhnlich angerichtet, ich glaube, niemand anders hätte das so gemacht. Aber so ist Philipp.
Die Nachspeise hat mir nicht so gefallen, aber er hat sich was dabei gedacht. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass Sahnesteif eine Mousse fest werden lässt. Aber da die Mousse in den Schokobechern serviert wurde, fiel das nicht so auf. Die gut gekühlten Schokobecher ließen sich schlecht essen, aber die Gäste nahmen es überwiegend mit Humor. Der Nachspeisenteller sah gut aus, bevor die Gäste zu essen anfingen.
Die Gäste wurden schon beschrieben und ich schließe mich da an: Die Molinda hat heute Minuspunkte eingefahren, Richard ist ein unangenehmer Schleimer, Dirk ist selbstverliebt und mit viel Unkenntnis behaftet, die Freilinda gefällt mir noch - und sie wird morgen gewinnen. Ich lag bisher schon öfter richtig, auch wenn es mich nicht immer gefreut hat.
Ich weiß nicht, was ihr gegen den Finger-Sensor habt
Faßt ihr sonst alle Lebensmittel nur mit Handschuhen an??? Wie knetet ihr Brotteig? - Auch mit Handverkleidung???
(Wenn das Brot im Ofen gebacken wird, dann ist das mit dem Sensor doch weniger gefährlich als wenn Rohkost auf den Tisch kommt, nur mit blanken Händen zerpflückt, geputzt, geschippelt und kalt gewaschen...oder???)
Davon mal abgesehen: Der Abend heute war mir der liebste dieser Runde - bisher.....
Luculla, Du hast bei allem meine volle Zustimmung.
deine Sichtweise des Abends gefällt mir richtig gut. Philipp hat so seine eigene Art; ich glaube daß man ihn deswegen leicht unterschätzt und er sich selbst auch. Er arbeitet unbewußt mit SEP und meistens kommt es dann auch so.
Bei der Nachspeise hätten die lieben Gäste einfach eine kleine Gabel zuhülfe nehmen können, dann hätte es sich leichter gegessen. Er hat seine Sache gut gemacht und sich auch viel Mühe gegeben . Ich wünsche ihm sehr den 2. Platz, damit er mal von seinem Mittelmaß wegkommt Liebe Grüße Rosenwasser
Ich weiß nicht, was ihr gegen den Finger-Sensor habt
Faßt ihr sonst alle Lebensmittel nur mit Handschuhen an??? Wie knetet ihr Brotteig? - Auch mit Handverkleidung???
(Wenn das Brot im Ofen gebacken wird, dann ist das mit dem Sensor doch weniger gefährlich als wenn Rohkost auf den Tisch kommt, nur mit blanken Händen zerpflückt, geputzt, geschippelt und kalt gewaschen...oder???)
Davon mal abgesehen: Der Abend heute war mir der liebste dieser Runde - bisher.....
Liebe Luculla....abgesehen davon, daß es unhygienisch ist, den Finger in die Speise zu halten, nützt es auch nichts, wie man gesehen hat! Nö, ich trage selten Handschuhe bei der Essenszubereitung und Du hast Recht, dieser Abend hat mir auch bisher am besten gefallen, weil der nautische Seebär authentisch 'rüberkam und nicht so aufgesetzt wie die anderen Teilnehmer. LG. Seerose
deine Sichtweise des Abends gefällt mir richtig gut. Philipp hat so seine eigene Art; ich glaube daß man ihn deswegen leicht unterschätzt und er sich selbst auch. Er arbeitet unbewußt mit SEP und meistens kommt es dann auch so.
Bei der Nachspeise hätten die lieben Gäste einfach eine kleine Gabel zuhülfe nehmen können, dann hätte es sich leichter gegessen. Er hat seine Sache gut gemacht und sich auch viel Mühe gegeben . Ich wünsche ihm sehr den 2. Platz, damit er mal von seinem Mittelmaß wegkommt Liebe Grüße Rosenwasser
Ich glaube auch, dass Philipp mehr kann, als er sich selbst zutraut. Aber er war jedenfalls stolz, dass er mit frischen Zutaten gearbeitet hat und den Dipp - im Gegensatz zu Dirk - sebst zubereitet hat. Er hat Dirks Menü zu Recht kritisiert, weil er es tatsächlich besser macht.
Ich weiß nicht, was ihr gegen den Finger-Sensor habt
Faßt ihr sonst alle Lebensmittel nur mit Handschuhen an??? Wie knetet ihr Brotteig? - Auch mit Handverkleidung???
(Wenn das Brot im Ofen gebacken wird, dann ist das mit dem Sensor doch weniger gefährlich als wenn Rohkost auf den Tisch kommt, nur mit blanken Händen zerpflückt, geputzt, geschippelt und kalt gewaschen...oder???)
Davon mal abgesehen: Der Abend heute war mir der liebste dieser Runde - bisher.....
Liebe Luculla....abgesehen davon, daß es unhygienisch ist, den Finger in die Speise zu halten, nützt es auch nichts, wie man gesehen hat! Nö, ich trage selten Handschuhe bei der Essenszubereitung und Du hast Recht, dieser Abend hat mir auch bisher am besten gefallen, weil der nautische Seebär authentisch 'rüberkam und nicht so aufgesetzt wie die anderen Teilnehmer. LG. Seerose
Seerose , ich finde es nicht unhygienisch, wenn er vorher die Hände gewaschen hat. Viel mehr stört es mich, wenn die Teilnehmer die fertigen Gerichte per Hand auf den Tellern drapieren. Ich habe mal in so einer Tipp-Sendung gesehen, dass man Dinge, die man einfrieren möchte, nicht anfassen darf und auch den Gefrierbeutel o.ä. innen nicht mit den Fingern berühren darf. Das kann ich nicht! Wenn ich Lebensmittel anfasse, habe ich vorher die Hände gewaschen und zwischendurch immer wieder.
In der Gastronomie wird mittlerweile häufig mit Einweghandschuhen angerichtet... aus gutem Grund.... Da geht es dann ja auch um Hygienevorschriften und große Risiken (die Sprossengeschichte als Beispiel).
Oh, ich muß aufpassen, dass kein falscher Eindruck entsteht. Ich bin kein Sauberkeitsfanatiker, der jederzeit mit Desinfektionsmitteln hantiert.... das ganz und gar nicht!!!!
Denn dadurch haben wir doch die Überempfindlichkeiten in solch großen Dimensionen. Gesunde Kinder sollten die Möglichkeit haben, Abwehrkräfte zu bilden.
Aber Sauberkeit an sich sollte schon sein!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaIn der Gastronomie wird mittlerweile häufig mit Einweghandschuhen angerichtet... aus gutem Grund....
Wenn dann allerdings den ganzen Abend mit den gleichen Einweghandschuhen angerichtet wird ist das auch nicht hygienischer, denn mit Handschuhen werden weniger Hände gewaschen (man merkt nicht so wenn es klebt o.ä.)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)