Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2012
»
Dreiländereck, Montag, 19.11.2012, Nicole, 35
Zitat von NixeDürfen wir für das "Dreiländereck" auch wieder tippen???????????????? LG Nixe
Ja bestimmt dörfmer dees....
Zunächst würde mich allerdings ungeheuer interessieren, in welchem Dreiländereck vier uns nächste Woche einfinden sollen....
Von den zurzeit 196 Staaten auf der Erde haben 135 einen solchen Grenzpunkt. Insgesamt existieren 159 Dreiländerecke auf der Erde. Die Häufigkeit des Vorkommens von Dreiländerecken ist abhängig von der Anzahl der Nachbarn, aber auch von der Anzahl der Seegrenzen. So haben Inselnationen wie Japan keines, wie auch Staaten wie Portugal oder Dänemark, die nur ein Nachbarland haben bzw. vollständig von einem Staat umgeben sind (wie z. B. San Marino). Auch sind zwei Nachbarländer kein hinreichendes Kriterium, wie es z. B. bzgl. der USA in Nordamerika ist. Auch die Fläche eines Staats hat nur bedingt mit der Anzahl an Dreiländerecken zu tun: Der Staat mit den meisten ist China mit 16, während Russland, der flächenmäßig größte Staat der Welt, nur 10 hat. Österreich hat an seinen Grenzen neun Dreiländerecke (und ist damit der Staat mit den meisten Dreiländerecken gänzlich innerhalb Europas), Deutschland sieben, die Schweiz sechs und Liechtenstein weist zwei Dreiländerecke auf.
Dreiländereck D/F/CH am Rheinhafen von Basel Vaalserberg: Dreiländereck (D/NL/B) Sevenig: Europadenkmal (D/B/L) Denkmal für das „Schengener Abkommen“ in Schengen, Luxemburg (D/L/F) Dreiländereck D/A/CZ Zittau: Dreiländereck (D/CZ/PL) Bodensee (D/A/Ch)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von NixeDürfen wir für das "Dreiländereck" auch wieder tippen???????????????? LG Nixe
Ja bestimmt dörfmer dees....
Zunächst würde mich allerdings ungeheuer interessieren, in welchem Dreiländereck vier uns nächste Woche einfinden sollen....
Von den zurzeit 196 Staaten auf der Erde haben 135 einen solchen Grenzpunkt. Insgesamt existieren 159 Dreiländerecke auf der Erde. Die Häufigkeit des Vorkommens von Dreiländerecken ist abhängig von der Anzahl der Nachbarn, aber auch von der Anzahl der Seegrenzen. So haben Inselnationen wie Japan keines, wie auch Staaten wie Portugal oder Dänemark, die nur ein Nachbarland haben bzw. vollständig von einem Staat umgeben sind (wie z. B. San Marino). Auch sind zwei Nachbarländer kein hinreichendes Kriterium, wie es z. B. bzgl. der USA in Nordamerika ist. Auch die Fläche eines Staats hat nur bedingt mit der Anzahl an Dreiländerecken zu tun: Der Staat mit den meisten ist China mit 16, während Russland, der flächenmäßig größte Staat der Welt, nur 10 hat. Österreich hat an seinen Grenzen neun Dreiländerecke (und ist damit der Staat mit den meisten Dreiländerecken gänzlich innerhalb Europas), Deutschland sieben, die Schweiz sechs und Liechtenstein weist zwei Dreiländerecke auf.
Dreiländereck D/F/CH am Rheinhafen von Basel Vaalserberg: Dreiländereck (D/NL/B) Sevenig: Europadenkmal (D/B/L) Denkmal für das „Schengener Abkommen“ in Schengen, Luxemburg (D/L/F) Dreiländereck D/A/CZ Zittau: Dreiländereck (D/CZ/PL)
Es dürfte D/NL/B sein, wenn ich richtig gelesen habe
Es dürfte D/NL/B sein, wenn ich richtig gelesen habe
Wo stand denn das schon wieder....???
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Zitat von no nickPastetchen, haben denn dann Belgien und die Niederlande nicht auch mindestens je 1 Dreiländereck? Oder wie funktioniert das?
Ganz bestimmt haben die die. In Belgien heißen sie Frittenecken und in Holland Käseecken.
By the way.... danke fürs Einstellen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Ich habe einmal Rinderfilet im Blätterteig zubereitet. Im nachhinein finde ich den Blätterteig echt überflüssig. Besser pur. Ist aber natürlich nichts gegen einzuwenden, kann mit verziertem Blätterteig hübsch aussehen.
Da bin ich mal gespannt, was die Arzthelferin so erstellt. VS: ich weiß nicht und vielleicht auch etwas mächtig. HG: ich mag nix eingepacktes, aber das ist ja mein Problem. Meist wird das Fleisch dabei zu trocken. Schade ums Filet. DS: Schoko und Äpfel gehen immer.
Zitat von BienenbienchenIch habe einmal Rinderfilet im Blätterteig zubereitet. Im nachhinein finde ich den Blätterteig echt überflüssig. Besser pur. Ist aber natürlich nichts gegen einzuwenden, kann mit verziertem Blätterteig hübsch aussehen.
Das meine ich auch. Ich würde alles nehmen ( leider bin ich hier nicht eingeladen! ).
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Zitat von BonnyAlso erstmal Danke no fürs Einstellen
Vorspeise Rotkohltarte mit Kräuterdip
Hauptspeise Rinderfilet in Blätterteig mit Aprikosen-Zwiebelsoße
Nachspeise Weiße Schokoladencreme mit Calvados-Apfelspalten
Unter Rotkohltarte kann ich mir so gar nix vorstellen...macht mich auch nicht an
Rinderfilet in Blätterteig......lieber ohne Teig, die Aprikosen-Zwiebelsauce klingt interessant, darauf bin ich gespannt
Weisse Schoggi mag ich nicht, aber Calvados-Apfelspalten, die nehm ich...
LG Bonny
Ich mag auch keine weiße Schokolade höchstens so im allerhöchsten Notfall, würd ich mir aber nie kaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der Zeit und der Temperatur hinhaut, also das Rinderfilet mit dem Blätterteig. Blätterteig braucht 200 Grad, das ist aber m.E. für das Filet zu hoch. Ansonsten ess ich gerne Sachen mit Blätterteig... Aber die Vorspeise scheint ja auch was mit Teig zu sein Schaun wir mal!
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
VS: kann ich mir nicht so recht vorstellen - weckt auch keinen Appetit ( bin ich zu phantasielos? ) HS: erscheint mir doch recht trocken und so ohne Gemüse......das Sößchen erweckt aber mein Interesse NS: jaa, das könnte mich schon locken....
die Deko finde ich nicht so berauschend ( kann aber auch sein, weil ich grün und blau einfach nicht zusammen mag...eine Schwäche von mir ) für mich kein Potential für den Wochensieg
Im Süden von Deutschland an der Grenze zur Nordwestschweiz
VS: macht mich an, kann ich mir gut vorstellen HS: ich finde Fleisch im Teig nie toll, lieber pur NS: weisse Schoggi es kann nur eine geben: Zartbitter, da halt ich es wie Bonny
Mir gefällt nicht, dass in einem Menü zweimal Teig vorkommt. Deko gefällt mir auch nicht, wie schon jemand geschrieben hat, blau/grün, nö. Gastgeberin finde ich auf den ersten Blick sympathisch.