Zitat von OrangefeelingIch hätte das alles sehr gerne probiert, denn ich mag kein Bier und hätte es spannend gefunden, wie mir das über den Gaumen geht. Ansonsten war ich sehr unkonzentriert, aber das geht mir meist so in der letzten Zeit. Ich komm' nicht mehr so richtig rein.
LG, Orangefeeling
Ach OF, da sollstest Du mich mal sehen...pD läuft bei mir seit längerer Zeit im Hintergrund, wohl mehr aus Gewohnheit, und da ich meistens koche und wir den Küche-Ess-Wohnbereich auch offen habe, krieg ich einiges mit...aber hinsetzen und zugucken...schon lange nicht mehr, das würd ich gar nimmer aushalten...
Zitat von PastetchenNa, das hab ich gern. Erst monieren, daß überall Bier drin ist.... es dann aber nicht rausschmecken....pfft
Von mir hätte sie sicher 8 pints bekommen.
Sie hat so ein nettes Kichern
Ja, so ischt das halt beim pD, gell...
Fisch ist zu fischig, wenns viel Fleisch gibt, zu fleischlastig, Suppen sind zu flüssig (oder auch nicht), Bier ist zu Bierig, wenn mir Wein und Hochprozentigem gekockt wird, ist's zu alkohollastig...IRGENDWAS ist doch immer...sonst wärs ja nimmer s' pD...
na, die Babsi kann für ihre 22 Jahre doch ganz akzeptabel kochen und sie hat ihr Bierdingens gut durchgezogen. Ich mag auch kein Bier, deshalb hätte ich bei der Getränkeauswahl gestreikt. Das im Essen verarbeitete Bier hätte ich aber gerne probiert.
Babsi wohnt derzeit bei ihrer Mama (sie sagte immer so schön "meine Mama"), weil ihre eigene Wohnung renoviert wird. Stolz hat sie einiges in der Wohnung gezeigt, schade finde ich allerdings, dass die optisch schöne Küche nicht wirklich aus Holz ist.
Beim Einkaufen in der Metzgerei musste sie nicht bezahlen. Ich habe an anderer Stelle schon öfter gelesen, dass örtliche Einzelhändler die pD-Teilnehmer gerne sponsern, und bei der amtierenden Bierkönigin ist das ja fast eine Ehre. So, wie die Metzgerei-Verkäuferin sich geäußert hat, hat Babsi auch mehrmals probegekocht, denn heute bekam sie "extra gut abgehangenes Ochsenfilet", damit es besonders gut wird.
Also das Mädel hat gekonnt in der Küche hantiert, auch wenn die Mama zum Gemüse- und Fleischschneiden dazukam. Viel war es ja nicht, was die Mama tun musste.
Die Wachtelbrüstchen für die Vorspeise wurden mit Hähnchengewürz bestreut, was Babsi besonders gut schmeckt. Für Carolin scheinen Wachteln normal zu sein, sie schmeckten halt nach Wachteln. Ich gebe zu, ich habe noch nie welche gegessen. Das Gemüse wurde in der Pfanne gegart und wurde auf dem Teller mit der Bier-Salatsoße beträufelt. Soll gut gewesen sein.
Für den HG wurden die Rinderfilets kurz angebraten und kamen dann mit der Kruste bestrichen in den Backofen. Trotzdem waren sie eher roh als rosa, aber ich mag das und den Gästen hat es auch geschmeckt. Das Maronenpü war etwas dünn und Möhren einfach ohne alles sind ein wenig langweilig. Die Bier-Schokosoße kam allgemein gut an.
Das Dessert war teilweise vorbereitet und ich verstehe nicht, warum das Parfait auf dem Teller nur noch Pudding war. Diesmal war das Dessert nicht das Highlight des Dinners. Die Gäste gaben 8, 8, 8 und 7 Punkte.
Allgemein wurde bemerkt, dass in keinem Gericht das Bier vorgeschmeckt hat, als Getränk zum Essen aber teilweise Wein besser gewesen wäre.
Peter und Caro im Interview waren für mich grenzwertig deftig. Ich mag das nicht so. Bin gespannt auf die weitere Woche, hoffentlich legt Babsi ein wenig von ihrer Aufregung ab.
Erstens fasziniert mich Bier in aller seiner Vielfalt, auch wenn ich Biersommeliers (gibt es wirklich) dann doch für übertrieben halte. Zweitens hätte ich das "Biermenue" gerne gekostet und auch die Bierspezialitäten dazu. Drittens weiß ich nicht, ob mir alles gemundet hätte, aber meine Neugier hätte auf jeden Fall gesiegt. Viertens fand ich den "Alpenbarock" in und am Haus ..... naja...... also..... (soll ich jetzt hier "grenzwertig" schreiben?) .....nicht so meinen Geschmacksnerv treffend, aber die Gegend hat schon was.
Gruß
nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Da eine bayrische Bierkönigin sich überall mal blicken lassen muss, schaut sie auch kochender weise bei Vox vorbei. So ganz verhindern ließ sich das Kochen nicht, obwohl es hauptsächlich um die Bewerbung bayrischer Biere ging.
Offenbar lässt sich Vox von der bayrischen Bierindustrie sponsern, vergaß aber, die Sendung als "Dauer-Werbesendung" zu deklarieren. Oder handelt es sich hier etwa doch um die ganz normale Bewerbung einer Kandidatin?
Frisch, fromm, fröhlich ging Babsi ans Werk. Einkaufen mit dem königlichen Gefährt, auch als dieses deklariert. Im Laden erstand sie edle Zutaten, nachdem sie die verkabelte Verkäuferin zuvor davon in Kenntnis setzte, dass sie am pD teilnehme.
Sie kocht sicher nicht zum erstenmal. Aber so sehr geübt sieht das alles auch nicht aus. Die Mama hilft bei den Vorbereitungen. Und ich sehe irgendwie im Hintergrund den Berater einer königlichen Hoheit unsichtbar stehen. Denn mitten in den Vorbereitungen greift sie zu einer Bierflasche und nuckelt ziemlich ungeübt daran. Nein, ich sehe nicht, dass sie Bier so besonders mag.
Nachdem die Gäste, zwei aus Bayern, zwei aus Tirol, anwesend sind, gibt es als Aperitif ein Glühbier. Das scheint offenbar zu schmecken.
Carolin zeigt sich obendrein ziemlich begeistert von der Gastgeberin, war sie doch schon vor der Begegnung ein Fan, nur die vielen Heiligen in der Wohnung gefallen ihr und Peter nicht so. Vermutlich ist für jede Mög- und Unmöglichkeit ein Heiliger vertreten.
Zur Vorspeise gab es Wachtelbrüstchen mit ein wenig Gemüse dazu. Und Bier. Das Bier wurde kredenzt wie Wein, in entsprechenden nicht voll gegossenen Gläsern. Ich habe vergessen, wo in der Vorspeise noch Bier vorhanden war, aber das spielt auch keine Rolle, denn man hätte das Bier ohne weiteres auch weglassen können. Ging aber hier nicht, denn Babsi ist ja die Bierkönigin.
Zur Hauptspeise gab es ein Rinderfilet, und ich fand es gut geraten. So wie ich es mag. Die Bier-Schokosoße gefiel den Gästen, nur schmeckte man die Schokolade nicht durch. Und natürlich gab es wieder Bier. Was auch sonst.
Die Nachspeise war zum Teil vorbereitet, und auch in ihr befand sich Bier. Und es gab ein süßes Bier zum Dessert dazu. Jetzt spätestens musste es wohl allen zum Halse raushängen.
Es ist ja okay, als Begleitung zu einem Dinner Bier zu reichen. Aber es sollte doch eine Alternative vorhanden sein für die, die Bier nicht so gern trinken.
Peter schrammte gerade noch mal so eben an dem kritischen Brüderle-Spruch vorbei. Dafür hatte Eberhard endlich den roten Faden in Babsis Menue entdeckt.
Die Punkte wurden großzügig vergeben. Von Babsi erwarte ich in dieser Woche ebenfalls eine großzügige Benotung. Und viele freundliche Worte über ihre Mit-Kandidaten. Anders ginge es ja gar nicht bei einer amtierenden Bierkönigin.
Spannend fand ich die Gastgeberin nicht, aber sie hat die ganze Zeit so lieb gelächelt.
VS und HS waren sicherlich interessant zu probieren und auch gut gelungen. Spätestens aber beim Bockbierparfait mit nochmal Bier und nochmal Bier wär für mich dann Schluß gewesen. Getränkemäßig eine Alternative wäre nicht schlecht gewesen und weniger ist oft mehr.
Kleine Anmerkung: Es war der Eberhard, der aus Berlin stammende Freitagskoch, der den roten Faden partout nicht gefunden hat.
Mir hat der Abend bei Babsi gefallen....nur das viele Bier zum Essen.....zum HG hätte ich auch lieber einen gehabt.....und unter das Maronenpüree hätte etwas Kartoffelpü gemixt von wegen der Standfestigkeit..... LG Nixe
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Babsi, die man so als Typ einer sehr erwachsen wirkenden 22jährigen auch wohl nur in Bayern (oder vergleichbaren ländlichen Regionen) antrifft, bemühte sich, die Bierkönigin zu spielen. Dabei ging es ihr wohl mehr um die öffentliche Aufmerksamkeit und um den "schicken Flitzer" als um die Sache selbst - so richtig auf du und du steht sie mit dem Produkt nicht. Das sieht man schon daran, wie sie aus der Flasche trinkt und wie hilflos sie vor dem Kühlschrank mit vielleicht vier Biersorten steht und sich nicht so recht für eine entscheiden kann. Sie hat sicherlich einiges über Bier auswendig gelernt, aber das war's dann auch schon.
Bier-Babsis Kochleistung war nicht schlecht, allerdings konnte sie jetzt auch nicht viel kaputtmachen. Die Bierzugaben zu den einzelnen Gerichten waren entweder so gering, dass man das am Ende nicht mehr herausschmeckte oder es war eben weitgehend herausgekocht. Kochtechnisch machte das alles weitgehend keinen Sinn, half aber, das Thema "hochzuhalten". Die Gäste fanden's wahlweise gut (wurden ihre Befürchtungen, dass es zu sehr nach Bier schmeckte doch nicht bestätigt) oder nahmen's als Grund zum Kritteln ("Ich habe das Bier nicht herausgeschmeckt"). Insgesamt 31 Punkte gingen auf jeden Fall in Ordnung.
Der Rest der Truppe: Tiroler Stefan ist jetzt nicht so der Bierfan, kann aber beim Sprechen schön die Augen aufreißen, was ihm ein leicht dämonisches Aussehen gibt. Peter ist ebenfalls Ösi, wenn auch ein auf die "richtige Seite" der Alpen übergesiedelter, der dort vor allem gut hinpasst, weil er normalerweise nicht viel redet ("Wenn ich im Sessellift neben zwei Italienern sitze, reden die während der Fahrt zusammen mehr als ich im ganzen Leben"). Zum Essen fiel ihm gestern trotzdem ganz viel zu sagen ein - und auch über die Fähigkeit der teilnehmenden Damen, ein Dirndl auszufüllen (quasi der Brüderle-Faktor). Dann hätten wir da noch die deftige Carolin, die auf den Fotos teilweise aussieht wie ein Kerl in Frauenkleidern, im bewegten Bild aber doch nichts dergleichen rüberbringt. Die Friseurin mit den teilweise leuchtend-lila Haaren ("Spießig sein kann ich später immer noch") ist eher von der derben Sorte, was auch durch ihre bayerisch-tiefe Stimme unterstrichen wird (vgl. Ilse Aigner). Die Runde wird durch den schlappohrigen Eberhard komplettiert, der irgendwie noch nicht groß aufgefallen ist.
Gestern war die Off-Stimme mal wieder extrem gut drauf. Meine persönliche Bestenliste:
"Ein Prooosit, ein Proooohooosit, gleich ist Baaaaabsiiiii breit!" (gesungener Kommentar zum Bierkonsum von Babsi während des Kochens, in dessen Folge sie verstärkt zu Kicheranfällen neigte)
"Alternativ zum Hopfen hätte man als Deko auch ein paar Bierflecken wählen können." (Kommentar zur Tisch-Deko)
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Moinsen liebe Insassen danke für eure Kommentare Ich fand sie gar nicht so schlecht. Und hätte alles gerne probiert. Allerdings hätte ich zum Essen auch lieber einen Wein getrunken. Den hätte sie zumindest anbieten sollen. arolin und Peter finde ich persönlich ganz lustig. Bei den beiden anderen Herren weiß ich das noch nicht so genau. Sie kommen eher etwas langweilig rüber. Hoffentlich können sie besser kochen. Mal sehen, was der heutige GG so kocht. Wünsche euch allen einen schönen Tag Lieben Gruß Quitte @ Rudi!! Sachste heut nix? Du bist doch hoffentlich nicht krank, oder?
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Ich war gestern auf einer Geburtstags-Feier und bin noch etwas müde. Deshalb konnte ich das pD nicht sehen, habe jetzt aber auch keine Lust dazu. Was ich hier gelesen habe, sagt mir leider nicht viel. Vieles hört sich an, als wenn einigen der Bierschaum gefehlt hatte. Natürlich schmeckt kein Essen nach Bier, es geht dabei nur um die Würze. Auch ist es unerheblich ob jemand Bier mag oder nicht. Das Thema „Mein Lieblings-Essen“ scheint wieder in zu sein. Für mich heißt es immer noch „DpD.“ Ich habe hier öfters von einem Tiroler was gelesen. Ich meine aber, der Hüttenwirt ist Schwabe. Es ist schon eine tolle Truppe zusammen. Eine Friseurin, ein Hausmeister, ein Jobreiter und ein Schwabe. Weiß jemand was die Bierkönigin beruflich macht, wenn sie nicht auf Bier-Tour ist? Danke für die Langschreiber, so brauche ich mir das MK nicht mehr ansehen.
Ich war gestern auf einer Geburtstags-Feier und bin noch etwas müde. Deshalb konnte ich das pD nicht sehen, habe jetzt aber auch keine Lust dazu. Was ich hier gelesen habe, sagt mir leider nicht viel. Vieles hört sich an, als wenn einigen der Bierschaum gefehlt hatte. Natürlich schmeckt kein Essen nach Bier, es geht dabei nur um die Würze. Auch ist es unerheblich ob jemand Bier mag oder nicht. Das Thema „Mein Lieblings-Essen“ scheint wieder in zu sein. Für mich heißt es immer noch „DpD.“ Ich habe hier öfters von einem Tiroler was gelesen. Ich meine aber, der Hüttenwirt ist Schwabe. Es ist schon eine tolle Truppe zusammen. Eine Friseurin, ein Hausmeister, ein Jobreiter und ein Schwabe. Weiß jemand was die Bierkönigin beruflich macht, wenn sie nicht auf Bier-Tour ist? Danke für die Langschreiber, so brauche ich mir das MK nicht mehr ansehen.
LG der müde rudi
Hi, lieber müder Rudi. Das Mädel heißt Barbara Hostmann und ist in der Touristikbranche tätig. www.bayerischebierkoenigin.de LG. SEEROSE
Ich war gestern auf einer Geburtstags-Feier und bin noch etwas müde. Deshalb konnte ich das pD nicht sehen, habe jetzt aber auch keine Lust dazu. Was ich hier gelesen habe, sagt mir leider nicht viel. Vieles hört sich an, als wenn einigen der Bierschaum gefehlt hatte. Natürlich schmeckt kein Essen nach Bier, es geht dabei nur um die Würze. Auch ist es unerheblich ob jemand Bier mag oder nicht. Das Thema „Mein Lieblings-Essen“ scheint wieder in zu sein. Für mich heißt es immer noch „DpD.“ Ich habe hier öfters von einem Tiroler was gelesen. Ich meine aber, der Hüttenwirt ist Schwabe. Es ist schon eine tolle Truppe zusammen. Eine Friseurin, ein Hausmeister, ein Jobreiter und ein Schwabe. Weiß jemand was die Bierkönigin beruflich macht, wenn sie nicht auf Bier-Tour ist? Danke für die Langschreiber, so brauche ich mir das MK nicht mehr ansehen.
LG der müde rudi
Hi, lieber müder Rudi. Das Mädel heißt Barbara Hostmann und ist in der Touristikbranche tätig. LG. SEEROSE
Zitat von EMMA09ich bleib dabei böks böks böks die speisen klangen ja nicht schlecht, aber ich fand es echt zuuuu bierlastig, ja, die Bierkönigin dennoch bietet die Runde Stoff für Spaß, na ja, sie kommen halt alle aus dem Alpengrund grund grund wir haben lachkrämpfe gehabt während der Sendung, weil es immer wieder um Bier Bier Bier ging und wir dachten: ist das jetzt ein running-gag??
Ok, die Idee mit dem Biermenü ist sicherlich nicht auf Babsis Mist gewachsen , aber soooo böks, böks muss ein solches Menü nicht generell sein. Ich habe mal in einem Oberpfälzer Brauereigasthof ein 4-gängiges Biermenü genossen, und ich war vorher auch skeptisch, aber das war spitzenmässig !!!! Übrigens durfte man sogar alternativ Wein dazu trinken, hätte aber nicht so richtig gepasst . Übrigens, perfekt war das Dinner sicher nicht, liebe Marthasaar, aber wenn ich an ein - schon länger zurückliegendes - pD aus dem Ruhrpott denke, wo es Currywurst mit Pommes und Fertigsoße gab...