Die Rouladen waschen und auswringen wie einen Putzlappen is ja mal lustig. Aber immerhin hat sie das Püree nicht mit dem Küchenquirl malträtiert. Braves Mädchen! Und eine Rouladen-Variation ist schon wichtig zum PD. Die normale können und kennen wir doch alle. Ich hab mal Bamberger Rouladen versucht mit Pfifferlingsfüllung. Mal was Anderes
Zitat von SantinaDie Rouladen waschen und auswringen wie einen Putzlappen is ja mal lustig. Aber immerhin hat sie das Püree nicht mit dem Küchenquirl malträtiert. Braves Mädchen! Und eine Rouladen-Variation ist schon wichtig zum PD. Die normale können und kennen wir doch alle. Ich hab mal Bamberger Rouladen versucht mit Pfifferlingsfüllung. Mal was Anderes
Zitat von SantinaDie Rouladen waschen und auswringen wie einen Putzlappen is ja mal lustig. Aber immerhin hat sie das Püree nicht mit dem Küchenquirl malträtiert. Braves Mädchen! Und eine Rouladen-Variation ist schon wichtig zum PD. Die normale können und kennen wir doch alle. Ich hab mal Bamberger Rouladen versucht mit Pfifferlingsfüllung. Mal was Anderes
ach, sind pfifferlinge "bambererisch"?
haste auch schlenkerle bier in die sosse gemacht?
oh, eine Kennerin! Ich weiß nimmer, is schon so lange her. Das Rezept war im "Gräfe und Unzer"-Buch. Das Schlenkerle ist ja ne fantastische Idee. Das schmeckt wunderbar auch dazu. Hmmm, jetzt krieg ich Huuuunger
Zitat von SantinaDie Rouladen waschen und auswringen wie einen Putzlappen is ja mal lustig. Aber immerhin hat sie das Püree nicht mit dem Küchenquirl malträtiert. Braves Mädchen! Und eine Rouladen-Variation ist schon wichtig zum PD. Die normale können und kennen wir doch alle. Ich hab mal Bamberger Rouladen versucht mit Pfifferlingsfüllung. Mal was Anderes
ach, sind pfifferlinge "bambererisch"?
haste auch schlenkerle bier in die sosse gemacht?
oh, eine Kennerin! Ich weiß nimmer, is schon so lange her. Das Rezept war im "Gräfe und Unzer"-Buch. Das Schlenkerle ist ja ne fantastische Idee. Das schmeckt wunderbar auch dazu. Hmmm, jetzt krieg ich Huuuunger
huhu, ich komme aus ofr. nicht weit weg von bamberg.
Zitat von ioannina huhu, ich komme aus ofr. nicht weit weg von bamberg.
wohne aber schon lange nicht mehr da.
Die fränkische Küche ist Klasse. Und auch die Sprooch. Wir haben Freunde von dort. A ozulzsd Buddlasba ist ein abgenagtes Hühnerbeinchen. Aber jetzt bin ich wieder OT.
mir hat Valerie heute gefallen. Sie hat eine Meinung, ist freundlich und sie kann kochen. Nicht gefallen hat mir das Verhör von Kim, das war peinlich und unhöflich. Außerdem spricht sie schneller als ein Maschinengewehr - äußerst anstrengend.
Valerie dagegen spricht nicht mehr, als es sein muss. Zusammen mit Freundin Antje hat sie routiniert alles vorbereitet.
Vorspeise: Den Lachs hat Antje geschnitten, weil Schnibbelhilfe. Gewürzt hat Valerie, zunächst mit einem Spritzer Zitrone aus der Plastikflasche, das hätte nicht sein müssen, die abgeriebene Zitrone lag daneben. Witzig fand ich, als sie der Kamera die Gela(n)tine auf dem Tütchen vorlesen und zeigen wollte - da war kein n. Ups aber auch. Trotzdem kam mir das Gurkengelee besser vor als erwartet. Die Zubereitung der Meerrettichsahne wurde uns vorenthalten. Die VS sah angerichtet wirklich wunderschön aus, ist aber schwierig zu essen aus dem hohen Glas. Selbst gemachte Crissini (JO: Crossini) sollen auch sehr gut gewesen sein.
Hauptgang: Die Rouladen waren von Antjes Metzger ihres Vertrauens - sie waren seltsam eingepackt? Gefüllt wurden sie mit einer Mischung aus frisch gekochten Birnen und fein zerschredderten Gurken. Den Schinken für die Füllung hat Valerie auf einer professionellen Schneidemaschine selbst schön dünn geschnitten, gerollt hat sie gekonnt. Das gesamte geschnittene Gemüse war nicht für die Füllung, sondern für die Soße. Die Reihenfolge der Arbeitsgänge kam mir seltsam vor: Das Kartoffelpü war fertig - ohne Pürierstab, als sie mit der Zubereitung des Lauchgemüses anfing. Ich behaupte mal, das war der Schnitttechnik von VOX zu verdanken, am Ende war alles gleichzeitig fertig. Das Kartoffelpü mit dem groben Senf kann ich mir gut vorstellen, und den Gästen hat es auch geschmeckt.
Für das Dessert hatte Valerie schöne Anrichte-Ideen. Die weißen Schokolade-Röhren waren vorbereitet - verständlich. Sie aber anzuschmelzen, damit sie am Teller festkleben, fand ich toll. Wie die Ingwercreme hergestellt wurde, wurde uns nicht verraten, aber sie hatte mit der weißen Schokolade nichts zu tun. Das Kürbiskernöleis soll auch sehr gut geschmeckt haben.
Ich war von Valeries Abend angenehm überrascht und die Gäste haben fair gepunktet. Inwieweit Sebastian krank ist, wurde nicht näher erläutert - vielleicht hat er ja eine Grippe bekommen? Er sah jedenfalls nicht sehr gut aus, nicht nur müde. Jo lümmelte auf der Couch rum, das war nicht schön anzusehen, sollte aber von der Regie aus sicher gemütlich wirken. Kim ist mir zu neugierig und insgesamt zu "schnell". Mal sehen, was morgen passiert, da kann ich (wenn alles läuft wie geplant) noch in Ruhe schauen.
Danke Parmesan , du hast aufgeklärt, was ich verpasst habe. Jetzt schau' ich mal nach dem Ingwercreme-Rezept - ohne weiße Schokolade interessiert es mich wieder.