Guck mir Jo morgen im MK an, musste mich heute um meine kranke Lieblingscousine kümmern (wir sind deren zwölf, es gibt auch Cousins, aber ich bin die älteste)
soll ich mir jetzt den längsten Zitatwurm raussuchen und mich noch dranhängen? Nöö, ich beschränke mich erstmal auf winken und hüpfen - für die Restgäste - so, das muss vorerst reichen.
Jo wohnt also in Schriesheim - kennich. Ist mit dem ersten Weinfest des Jahres an der Bergstraße sehr bekannt (Mathaisemarkt) - und das ist immerhin schon durch. Ab da kann man an jedem Wochenende im Umkreis von ca. 30 km bis Ende September wirklich jedes Wochenende ein Weinfest, eine Kerwe, Märkte und ähnliches besuchen. Aber jetzt wieder zu Jo. Sie hat in einem Bauernladen eingekauft, von denen es auch in jeder Gemeinde mindestens einen gibt. 2 kg Zucchini, 2 kg Spinat - wer soll das essen?
Der Zucchinisalat aus grünen und gelben Zucchini zur VS war dann auch reichlich. Damit er auch aufgegessen wird, wurde auf Brot verzichtet. Soll ja geschmeckt haben, war aber ein wenig einseitig.
Die Hauptspeise: Beim Fisch war Jo nicht so großzügig, die Einzelportionen waren sehr klein. Dafür gab es reichlich lauwarmen Kartoffelsalat und Kartoffelstampf, diesen mit Forellenkaviar garniert. Den gab es auch noch großzügig nach, ob man wollte oder nicht. Der Spinat wurde separat pro Person in einem Schüsselchen gereicht. Macht man das so? Jo war überzeugt, dass es ihren Gästen seeehr gut geschmeckt hat.
Zur NS gab es wieder viiiieeel Sabayone, handgerührt - und das mit dem verletzten Finger, alle Achtung. Das Sorbet war auch selbst hergestellt, es kam mir aber so vor, als sei da sehr viel Zucker drin. Die Weinbergpfirsiche aus dem Glas waren ja schon gut gezuckert, dann das Zuckerwasser dazu. Gab es noch einen Pfirsichgeschmack?
Mir hat der Abend mäßig gefallen, aber Kim wurde mir immer sympathischer. Sie hatte wirklich für jeden Gastgeber ein nettes Wort und war sich im Klaren, dass die anderen besser gekocht haben als sie. Dafür sind Sebastian und Valerie stark abgefallen. Ihnen war das Gewinnenwollen einfach zu stark anzusehen. Letztendlich war aber das Ergebnis fast zufriedenstellend - Jo hätte auf einer Stufe mit Kim landen sollen.
Schauen wir, was die nächste Woche bringt.
Liebe Grüße Parmesan - und nochmal winken und hüpfen - ein bisschen Knuddeln nicht vergessen
Ich mag zum heutigen Dinner nicht Stellung nehmen...
Aber ich möchte euch alle vier mal so richtig knuddeln und mich bedanken für euer Durchhaltevermögen
und auch Danke dafür, dass ihr mich immer wieder zum Lachen bringt
und auf diese Weise zu meiner guten Laune beitragt
Deshalb an euch alle
Auf uns: -----
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Ich mag zum heutigen Dinner nicht Stellung nehmen...
Aber ich möchte euch alle vier mal so richtig knuddeln und mich bedanken für euer Durchhaltevermögen
und auch Danke dafür, dass ihr mich immer wieder zum Lachen bringt
und auf diese Weise zu meiner guten Laune beitragt
Deshalb an euch alle
Auf uns: -----
Luculla
Liebe Parmesan Du bist zauberhaft Danke!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
„Ich habe da mal ein Buch.“ Man könnte fast neidisch werden, über so ein schickes Häuschen und die prächtige Aussicht. Natürlich waren tolle Fotos zu sehen, schließlich ist sie ja Profi-Fotografin. Nun hat so eine Hanglage leider nicht nur Vorteile. Dass ihr Mann den Aufzug baute, bzw. bauen ließ ist zwar schön aber doch voller Risiken. Keine Ahnung welcher TÜV den abgenommen hat, stabil erschien er mir nicht gerade. Was passiert eigentlich bei starkem Schneefall, ist er dann überhaupt fahrtüchtig? Auch sind die alten Leute total abhängig, denn sollte er mal ausfallen, wie kommen sie die 120 Stufen da rauf? Aber dies nur Nebenbei, denn eigentlich geht es ja ums Kochen. Wen’s interessiert, kann hier mehr über Jo erfahren. http://www.jogoertz.de/vita.html Ihr Mann ist quasi für alles im Haus zuständig, auch fürs Staubsaugen, außer fürs Kochen. Verständlich da er ja Naturwissenschaftler ist. Die Küche putzen und Spülen liegt auch in seinen Aufgaben. Eingekauft hat Jo in einem sogenannten Hofladen. Wahrscheinlich alles Bio. Auf dem Rückweg in ihre Wohnung hat sie sich den kleinen Finger der linken Hand gequetscht. Das tut einen richtig leid. Nun kann man ja mecker was man will, aber dies wurde anstandshalber nicht gezeigt. Auch nicht, dass der Verband angeblich jede Stunde gewechselt wurde. Aber Jo hat sich tapfer durchgebissen und ihr Menü erstellt. Eine liebe Freundin kam ihr zu Hilfe. Ob Jo sonst schneller arbeitet, ich weiß es nicht. Es hatte sowas Sabbatianisches an sich, wobei bei ihr weniger entstand.
VS: ein simpler Salat, sehr grob zusammengebastelt. Da waren keine Käsespäne drauf, dass waren schon Scheiben. Kim meinte, der Salat hätte salatig geschmeckt. Welch ein großes Wort. Valerie fehlte etwas Brot dazu, was ich verstanden habe.
Stöbern war anscheinend nicht genehm, also fuhren die 3 mit dem Lift nach unten und gingen die Stufen nach oben. Das kennt man ja vom Skifahren, nur andersherum. Vielleicht sollten die Gäste auf diese Weise Hunger bekommen. Einen anderen Sinn habe ich jetzt nicht darin gesehen.
HG: aha, die Kartoffeln waren zu weich geworden um daraus einen Salat zu machen. Macht ja nix, es gab eh noch Kartoffelstampf. Ich finde sowas schon sehr innovativ, einen einfachen Kartoffelsalat und Kartoffelstampf, wieder mit Schnittlauch, als Variationen zu benennen. Die Fischfilets waren gut gemacht, der Fisch innen noch schön saftig. Spinat mit Schmand ist zwar nicht mein Ding, aber wer es mag soll´s essen. Viel Arbeit war ja nicht zu tun, da hätte sie den Spinat ruhig waschen können. Schön, dass sie den Salat in eine extra Schüssel gab. Eine Soße fehlte allerdings. Mir wäre das einfach zu viel Kartoffel und zu wenig Fisch gewesen. Der Forellenkaviar war mir zu albern.
Nun durften die Gäste doch durchs Haus geistern und ihren Mann besuchen. Ich glaube er war gerade bei der Buchführung. Er hat ihnen ein paar Bilder erklärt und das war´s dann auch schon.
DS: das Weinberg-Pfirsischsorbet war aber eine schnelle Nummer. Glas auf, Zucker, Wasser und Rotwein rein, vom Mixer durchrühren lassen und ab in die Eismaschine im Keller. Ich muss gestehen, den Zabaioneschaum hätte ich ihr nicht zugetraut. Angerichtet war es wie eine Milchsuppe mit einem Fruchtknödel in der Mitte.
Eigentlich war es wie erwartet, etwas Einfaches, ohne viel Aufwand und Raffinesse. Aber ich will nochmal lobend erwähnen, wie tapfer sie dies mit der Verletzung durchhielt. Wer die 6 Punkte von Basti zu niedrig ansieht, bedenke, die 9 Punkte von Kim waren zu hoch und so relativierte es sich wieder. Die 23 Punkte und somit der 2. Platz war schon richtig, meine ich. Dass Valerie und Sebastian sich den Sieg teilen mussten, passte schon irgendwie.
Was ich so auch noch nicht gesehen habe. In der Küche hing eine Uhr, die beim Kochen immer schön im Blickfeld war. Bei der VS war es darauf 19:50. Beim GH sah man nur noch einen leeren Nagel. Also nicht dass ich jetzt was gegen Nägel hätte, aber …..
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Die renommierte Fotojournalistin kocht - leicht behindert durch ihren gequetschten Finger - in ihrer Hütte am Berg und serviert Grundsolides mit leichten optischen Mängeln.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Moinsen liebe Insassen habe mich jetzt durch und Zitatenwürmer gekämpft. Dankeschön auch an die Zusammenfasser. Jo wohnt beneidenswert schön und ich fand sie eigentlich ganz cool. Eine echte Chaotin eben. Mir hat das total gefallen. Vor allen Dingen ihre Fotos. Respekt! Ach ja, gekocht hat sie ja auch noch. Aber das war leider nix. Rohe Zucchinis in langen Scheiben. Nee, das geht ja gar nicht. In Scheiben und dann angebraten und mariniert, ok. Zum Grillabend bei mr sehr begehrt aber zum pD? Der arme Fisch, den sie so gnadelnlos paniert hat und die Kartoffelvariationen. Wer hat es hier geschrieben? Nordsee!! Und die Suppe zum DS mit dem dümpelndem Eisklumpen. Neee! Kim war mir auf einmal richtig sympathisch und sie zeigte Humor. Was mir bei den anderen beiden Gewinnern sehr gefehlt hat. Als sie von ihrer Rundumzahspange erzählte und ihren Nichtmacken, musste ich richtig lachen. Da hatte sie doch was von der Katze. Und Jo ist bestimmt eine interessante Frau, bei der wär ich gerne mal eingeladen (ich würde dann was Vorbereitetes mitbringen). Kochen hält ja manchmal auch nur auf und lenkt ab vom Wesentlichen. So, vielleicht liest das ja noch jemand im Osterfieber Wünsche Euch ALLEN schöne, entspannte Feiertage, holt die Schlitten raus und viel Spaß bei lustigen Schneeballschlachten Lieben Gruß Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Moinsen ihr Lieben ich hab mir die Jo grad im MK reingezogen u. mich dann durch Eure Knuddel-Postings gekämpft , ich knuddel Euch jetzt auch kurz! Und dann bin ich nochmal ins MK gegangen, weil Rudi das mit der Küchenuhr erwähnte, war mir gar nicht aufgefallen, aber beim Nochmal-Gucken Quitte, Du hast Recht, Kim war wirklich nett, ich glaub, die will auch keinem weh tun, Valerie fand ich diesmal eher unsympathisch, die wirkte genervt, Basti auch ein bisschen… Jo hat sich tapfer geschlagen, hallo, die Frau ist 70 (und kommt aussem Pott, hömma, so wie sie spricht, härrlich, wie meine Tante Hanna aus Bochum…), da kommt man schon mal ins Schwitzen. Ihr Mann ist drollig, ihr Essen war eher durchschnittlich, kein Dinner-Menü, aber egal. Mir hat Kims Offenheit gefallen: "ich bin die letzte, weil es mir bei den anderen besser geschmeckt hat". Dagegen wirkten Frau Flugbegleiterin und Herr Doktorand doch recht stoffelig. Aber nu is die Runde ja durch, nu kömmt Ostern lG Emma
Zitat von EMMA09Moinsen ihr Lieben ich hab mir die Jo grad im MK reingezogen u. mich dann durch Eure Knuddel-Postings gekämpft , ich knuddel Euch jetzt auch kurz! Und dann bin ich nochmal ins MK gegangen, weil Rudi das mit der Küchenuhr erwähnte, war mir gar nicht aufgefallen, aber beim Nochmal-Gucken Quitte, Du hast Recht, Kim war wirklich nett, ich glaub, die will auch keinem weh tun, Valerie fand ich diesmal eher unsympathisch, die wirkte genervt, Basti auch ein bisschen… Jo hat sich tapfer geschlagen, hallo, die Frau ist 70 (und kommt aussem Pott, hömma, so wie sie spricht, härrlich, wie meine Tante Hanna aus Bochum…), da kommt man schon mal ins Schwitzen. Ihr Mann ist drollig, ihr Essen war eher durchschnittlich, kein Dinner-Menü, aber egal. Mir hat Kims Offenheit gefallen: "ich bin die letzte, weil es mir bei den anderen besser geschmeckt hat". Dagegen wirkten Frau Flugbegleiterin und Herr Doktorand doch recht stoffelig. Aber nu is die Runde ja durch, nu kömmt Ostern lG Emma
Uups, das mit der Küchenuhr ist mir entgangen. Witzig. Kommt Jo ausm Pott? Wusste ich gar nicht. Deshalb mag ich die! Komm ja auch von da wech. Also, wenn ich mit 70 noch so drauf wär, dann hab ich keine Angst vor dem Älterwerden. Der Mann an ihrer Seite, der hatte auch was. Und ich glaube, er bewundert Jo. Er hat Respekt vor ihrer Begabung und sicher mir Recht. Wer solche Fotos macht, muss nicht auch noch kochen können. Mich hat diese Frau einfach neugierig gemacht. Was die wohl alles zu erzählen hat. Nu is die Woche durch und ich seh schon wieder die nächste Runde in den Startklötzen LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von EMMA09Moinsen ihr Lieben ich hab mir die Jo grad im MK reingezogen u. mich dann durch Eure Knuddel-Postings gekämpft , ich knuddel Euch jetzt auch kurz! Und dann bin ich nochmal ins MK gegangen, weil Rudi das mit der Küchenuhr erwähnte, war mir gar nicht aufgefallen, aber beim Nochmal-Gucken Quitte, Du hast Recht, Kim war wirklich nett, ich glaub, die will auch keinem weh tun, Valerie fand ich diesmal eher unsympathisch, die wirkte genervt, Basti auch ein bisschen… Jo hat sich tapfer geschlagen, hallo, die Frau ist 70 (und kommt aussem Pott, hömma, so wie sie spricht, härrlich, wie meine Tante Hanna aus Bochum…), da kommt man schon mal ins Schwitzen. Ihr Mann ist drollig, ihr Essen war eher durchschnittlich, kein Dinner-Menü, aber egal. Mir hat Kims Offenheit gefallen: "ich bin die letzte, weil es mir bei den anderen besser geschmeckt hat". Dagegen wirkten Frau Flugbegleiterin und Herr Doktorand doch recht stoffelig. Aber nu is die Runde ja durch, nu kömmt Ostern lG Emma
Uups, das mit der Küchenuhr ist mir entgangen. Witzig. Kommt Jo ausm Pott? Wusste ich gar nicht. Deshalb mag ich die! Komm ja auch von da wech. Also, wenn ich mit 70 noch so drauf wär, dann hab ich keine Angst vor dem Älterwerden. Der Mann an ihrer Seite, der hatte auch was. Und ich glaube, er bewundert Jo. Er hat Respekt vor ihrer Begabung und sicher mir Recht. Wer solche Fotos macht, muss nicht auch noch kochen können. Mich hat diese Frau einfach neugierig gemacht. Was die wohl alles zu erzählen hat. Nu is die Woche durch und ich seh schon wieder die nächste Runde in den Startklötzen LG Quitte
Das hab ich schon am Montag rausgehört, schade, dass das nie Thema war in der Runde, ich wüsste gern, wo die wech kommt , denn ich hab auch Bochumer Verwandte (der Oppa, der Papa meines Papas) und mein Ex is ja Dortmunder…
Der kommt ja auch aus Krefeld, wie Jo! Und von dem hat sie die Zwerge, die auf ihrem Tisch standen. Wir sind aber auch Banausen! Und auch der ist ein Beispiel für "Keine Angst vorm Älterwerden". So geht Oma und Opa heute! Klasse! LG (begeisterte) Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.