Zitat von KatzenpfötchenIch geh gleich zum Günther - kommt jemand mit?
Bin schon da. Halt Dir ein Plätzchen frei. 1. Reihe selbstverständlich
Aber nicht vorsagen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Guten Abend , so viel Leute-Veränderung wie heute habe ich wohl noch nie gesehen. Nilo war mir im Laufe des Abends richtig sympathisch geworden - so naiv, so lernwillig und auch so freundlich. Bei der Punktevergabe ist er dann aber sowas von in ein Loch geplumpst. Er wollte bei Olaf gut Wetter machen, damit der ihn promotet. Und Ilona wollte, so gut es ihr möglich war, Olafs Sieg verhindern.
Sabrina hat gut gekocht und sich wirklich gut in ihrer Küche bewegt. Dass sie Rezepte zu Hilfe nimmt, kreide ich ihr nicht an. Diese Sicherheit bei der Aufregung sei ihr gegönnt!
Der Aperitif im Freien war vielleicht etwas daneben, aber es waren immerhin Heizstrahler da und es bestand das Angebot, doch reinzukommen, wenn es zu kalt wird.
Die Süßkartoffelsuppe zur Vorspeise hätte ich gerne probiert. Ich mag Süßkartoffeln auch nicht so, aber das kann kein Grund sein, einen GG runterzupunkten, das ist alleine mein Problem. Ich dürfte bei keinem Dinner viele Punkte geben, weil überall gerne viele Zwiebeln verwendet werden, die ich nun mal nicht mag. Da muss ich halt "drumrumessen", um festzustellen, ob ansonsten gut gewürzt ist und so. Das Rote-Bete-Rösti sah etwas farblos aus. Ich glaube, es wäre besser angekommen, wenn sie es nochmal gebraten hätte. Die kalte Paprikamousse kann ich nicht beurteilen, aber ausgesehen hat es gut.
Die Hauptspeise war rundum fast perfekt. Das Fleisch kam bei allen gut an, die Zuckerschoten waren dem einen zu knackig, den anderen genau richtig. Die Soße für das Fleisch war gekonnt zubereitet, aber Nilo hatte keine Vergleichsmöglichkeit, weil noch nie gegessen. Geschmeckt hat es ihm dennoch. Rudi wird sich an den ungeschälten Ofenkartoffeln stoßen, ich mag das. Immerhin hat Sabrina sie nicht zur Niedrigtemperatur zum Roastbeef gegeben, sondern hatte einen 2. Backofen im Keller, und das war gut so. Da haben wir schon anderes gesehen an Hochstapelei im Ofen.
Im Keller standen übrigens auch drei Waschmaschinen und drei Trockner. Die Erklärung kam: Sabrina bewohnt mit ihrer Familie in einem 4-Familien-Haus zwei Wohnungen, das sind somit insgesamt drei eigenständige Wohneinheiten, und jede hat sowohl Waschmaschine als auch Trockner. Sabrina hat keine zwei Kombinationen. Das musste ich jetzt doch noch richtig stellen.
Das Dessert war wenigstens mal ein etwas anderer Himbeertraum, auch wenn die Beeren wieder nicht passiert waren. Die Herstellung der weißen Schicht ist mir etwas entgangen, sie war wohl sehr fest durch die verwendete weiße Schokolade, die verarbeitet wurde. Das hätte ich nicht unbedingt gebraucht.
Heute haben alle Teilnehmer klar gemacht, dass mehr nach Sympathie und auch Nützlichkeit der anderen gepunktet wird, als nach deren wirklichen Kochfähigkeiten. Schön, dass Sabrina trotzdem gewonnen hat - mit Ilonas 10 Punkten konnte Olaf nicht rechnen. Ich habe übrigens nicht auf sie getippt, aber sie hat sich mir im Laufe der Woche als souveränste und fairste Gastgeberin gezeigt und auch noch gut gekocht. Für mich verdient gewonnen.
Parmesanchen......Super-Beitrag. Ich stimme Dir zu.....vielleicht senfe ich Morgen noch etwas; heute Abend habe ich leider keine Zeit mehr dazu. LG. Seerose
Zitat von SeeroseParmesanchen......Super-Beitrag. Ich stimme Dir zu.....vielleicht senfe ich Morgen noch etwas; heute Abend habe ich leider keine Zeit mehr dazu. LG. Seerose
Röschen , dann freue ich mich auf Deinen Senf morgen - und danke für die Zustimmung. Ich fand das Menschliche diese Woche sehr traurig.
Zitat von Parmesan. Nilo war mir im Laufe des Abends richtig sympathisch geworden - so naiv, so lernwillig und auch so freundlich. Bei der Punktevergabe ist er dann aber sowas von in ein Loch geplumpst. Er wollte bei Olaf gut Wetter machen, damit der ihn promotet.
Liebe Grüße Parmesan
ich hoffe du meinst das "ironisch".
ich fand die antwort von nilo auf die frage wer sollte gewinnen unverschämt und frech.
zitiere jetzt aus dem gedächtnis: "am wenigsten gönne ich ilona den sieg"
hallo das war doch heftig und nicht sympatisch.
ABER:
sonst finde ich deinen beitrag richtig gut, übrigens nicht nur den heutigen.
Zitat von Parmesan. Nilo war mir im Laufe des Abends richtig sympathisch geworden - so naiv, so lernwillig und auch so freundlich. Bei der Punktevergabe ist er dann aber sowas von in ein Loch geplumpst. Er wollte bei Olaf gut Wetter machen, damit der ihn promotet.
Liebe Grüße Parmesan
ich hoffe du meinst das "ironisch". ich fand die antwort von nilo auf die frage wer sollte gewinnen unverschämt und frech. zitiere jetzt aus dem gedächtnis: "am wenigsten gönne ich ilona den sieg" hallo das war doch heftig und nicht sympatisch. ABER: sonst finde ich deinen beitrag richtig gut, übrigens nicht nur den heutigen.
Nöö, Nina , zunächst fand ich das nicht ironisch. Aber gegen Schluss, genau mit der Äußerung zu Ilona, ist er bei mir abgestürzt. Da wurde die Nähe zu Olaf und dessen eventuelle Hilfe zur Rapper-Karriere sehr offensichtlich. Das bekam sogar der naive Nilo hin.
Ich wünsche mir, wir haben uns nicht missverstanden . Dass Du meine Zusammenfassung(en) ansonsten "richtig gut" fandest, freut mich! Habe lange nicht mehr so viel positive Kritiik bekommen. LG Parmesan
Zitat von noxgenau stoßen wir alle an ,die gerne Beiträge schreiben..möge die Schreibern lange bleiben..
Nox , stoßen wir an. Ich lese Dich auch gerne. Bin aber meist zu spät, um Dir bei Hörproblemen Hilfe zu leisten - und freue mich immer, wenn andere Dir vorher geholfen haben! LG Parmesan
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Ich konnte jetzt nichts erkennen, was eine 10 Punkte-Bewertung (OK, das war nur Tiktak) bzw. einen Gesamtsieg gerechtfertigt hätte - dem standen echte handwerkliche Fehler wie der eiskalte Rösti (sowas schmeckt nur frisch aus der Pfanne), das nicht passierte Himbeermus und schon am (Nach-)Mittag gefertiger Crumble, der dann sogleich knusprigkeitsfördernd unter einer Sauce verschwand sowie der unnötige Rückgriff auf Pülverchen (Ingwerpulver statt frischem Ingwer) entgegen.
Das nachstehende Fazit hatte Olaf in seinem Blog veröffentlicht, inzwischen hat er jedoch jegliche Beiträge zum pD gelöscht
ZitatFazit
Sabrina, Nilo und Olaf haben bei Das perfekte Dinner den Spass in den Vordergrund gestellt und haben sich sehr gut verstanden. So war die Stimmung zwischen den Dreien am Set durchweg positiv. Die ca. 20 Stunden Filmmaterial pro Drehtag sind vom Team bestmöglich auf die ca. eine Stunde Sendezeit zusammengeschnitten worden – was schon eine Herausforderung ist. Hier fallen sicherlich viele Dinge unter den Tisch, aber alles was Nilo, Olaf und Sabrina erwartet hatten, wurde auch gesendet.
Klar wollte Nilo seine Musik und sich als Künstler präsentieren wie es auch Ilona wichtig war den Ziegenhof und seine Produkte positiv zu präsentieren, aber auch dies gehört dazu.
Das Team von ITV war durchweg gut gelaunt, motivierend und hat ein perfektes Ergebnis aus dem gedrehten Material geliefert. Mit dem Ergebnis sind Sabrina, Nilo und Olaf sehr zufrieden!
Schönes Wochenende!
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
na bravo ...und dazu stehen kann olaf jetzt nimmer?
pauvre
ich stimme parmesan zu und finds gut, dass sabrina gewonnen hat. hoffentlich kommt mal wieder eine richtig nette truppe zum zug, die auch lecker kochen kann und das ganze als spiel mit spassfaktor geniessen kann.
nächtle
Ich bin schockiert! ...oder wie das heisst, wenn man sich mit schokolade vollkleckert...
Zitat von müeslina bravo ...und dazu stehen kann olaf jetzt nimmer?
pauvre
ich stimme parmesan zu und finds gut, dass sabrina gewonnen hat. hoffentlich kommt mal wieder eine richtig nette truppe zum zug, die auch lecker kochen kann und das ganze als spiel mit spassfaktor geniessen kann.
Ein schickes Häuschen für 3 Wohnungen. Wobei Sabrina mit ihrem Mann und Sohn 2 Wohnungen bewohnt. Der Kleine war echt süß. Dass ihr Hund mit im Ehebett schläft, fand ich wenig begeisternd, denn so ein großer Hund braucht schon reichlich Platz. Außerdem seifern Boxer doch sehr. Eine Küche in Schwarz muss man wirklich lieben, bzw. einen Putzfimmel haben. Der Einkauf war schnell erledigt und man kennt sich halt. Herrlich das Stück Fleisch, da bekam man schon beim Einkauf Appetit. Dass Sabrina eine Hilfe brauchte war leicht zu erkennen, denn selber machte sie recht wenig. Die meiste Zeit verbrachte sie in Rezepten zu lesen. Wo allerdings die Schwierigkeit der 3 Gänge lag, weiß ich nicht. Auch hatte sie mit Sicherheit ein Probekochen für nicht nötig empfunden. Als sie dann allein werkelte, schälte sich leicht ein Chaos heraus. Eine Küche mit etwa 10 qm Ablagefläche, aber kein Platz zum Arbeiten. Alles was sie nicht mehr brauchte legte sie direkt neben die jeweilige Schüssel. Hygiene hatte ich auch mehr von ihr erwartet, denn sich hintern Ohr kratzen und dann mit dem Finger in einem Tütchenpulver rumrühren muss nicht sein.
Empfang: es geht auch ungemütlich, wie zu sehen war. In der Kälte, dazu noch auf Strohballen. Dass für Nilo kein Unterschied zwischen Stroh und Heu besteht, hat aber nichts mit Stadtkind zu tun. Der warme Apfel-Birnen-Punsch gefiel den Gästen, er wärmte von innen.
VS: da war mir zu viel Geschirr auf den Tellern. Der Kokosschaum auf dem Süppchen bestand nur aus ein paar Tropfen Kokosmilch. Die Schlagsahne auf der Paprikamousse war ebenfalls flüssig. Es geht einfach nicht, dass man mit dem Zauberstab Sahne ordentlich geschlagen bekommt. Das Kartoffel-Rote-Bete-Plätzchen war albern und verschwand leicht unter der Suppenschüssel. Wieso sie das schon am Vortag erstellen musste, erschließt sich mir nicht. Sicherlich sollte niemand sehen, dass die Rote-Bete aus einem Glas kam. Natürlich kannte Nilo keine Süßkartoffeln, woher auch, er stammt aus Südamerika, bzw. seine Mutter und Oma. – wirr - Olaf schmeckte die VS gar nicht. Aber aufgegessen hat glaube ich eh keiner.
HG: das Roastbeef war toll gebraten und die Scheiben hatten die richtige Stärke. Wo war eigentlich die Pfefferkruste? Soße macht man nicht übers Fleisch. Aber die Sauce Bernaise war gut gemacht. Die Kartoffelspalten waren zu Bratkartoffeln mit Schale geworden. Wo war das mediterrane, oder verkauft Aldi jetzt entsprechendes Salz? Je 4 Zuckerschoten waren mehr Deko. Aber dennoch nicht schlecht gemacht. Das war ansonsten ein ordentlicher Gang. Selbst Olaf hatte keinen Kritikpunkt.
DS: gut, die Himbeeren waren frisch, egal woher sie stammten. Wenn schon Matsch daraus entsteht, so wären sie ohne Kerne besser. Natürlich wurde die Trüffelcreme im Kühlschrank knochenhart. Da hatte Nilo schon Recht. Die Mandelstreusel hätten sicherlich besser gepasst, wären sie kurz vor dem Anrichten obendrauf gekommen. So weichten sie doch nur auf. Es hat allen mehr oder weniger geschmeckt, aber von einem Traum möchte ich nicht sprechen.
Sabrina gab sich schon Mühe, aber ich fand sie hat zu viele Tütchen aufgerissen. Als GGin war sie sympathisch. Ob sie nun zu Recht gewonnen hatte, war in dieser schwachen Woche nicht wichtig. Die 10 Punkte von Ilona waren natürlich eine Trotzreaktion, weil sie davon ausging, dass sonst Olaf gewinnt. Neue Freunde hat Ilona jedenfalls keine gefunden und irgendwie war sie auch ausgegrenzt. Ihre Nummer beim Stöbern mit der Kindersicherung war schon fast peinlich. Die beiden Männer bestaunten die Utensilien für Sabrinas Pferd. Ich weiß nicht ob man wirklich so viel für ein Pferd braucht. Sabrina macht Dressur-Reiten, weil ihr vielleicht das Springreiten zu sportlich ist.
Mal was zu den von mir so benannten faulen Kartoffeln, wobei mich auch die Augen und Keime stören. Die Kartoffel entwickelt zu ihrem Schutz Gifte gegen Fressfeinde. Natürlich sind die grünen Teile, die überirdisch am Kraut hängen, sowie das Kraut selber hoch giftig. Leider enthält die Schale auch Giftstoffe. Nicht sehr viele und schaden sicherlich kaum, wenn man nicht zu viel davon isst. Nun wäre ja die Frage, wie schnell baut der Körper diese Gifte ab? In einer Zeit, in der viele Menschen von Allergien befallen sind und angeblich niemand genau weiß woher sie kommen, ist es bestimmt nicht abwegig dies auch mal zu hinterfragen. Ähnlich sehe ich das Problem auch bei Tomatenstengeln, die gerne mit gegart werden. In wie weit wird deren Gift auf die Tomate übertragen. Bei einer Mango, auch eine Giftfrucht, darf zum Ernten und zum Zerteilen der Frucht auch nicht das gleiche Messer verwendet werden, da die Mango dann nicht essbar ist. Ist das bei Kartoffel und Tomate nur Gedankenlos, Leichtsinnig oder will man das Schicksal herausfordern? Ich finde schon, dass man darüber zumindest mal nachdenken sollte.
Mal was zu den von mir so benannten faulen Kartoffeln, wobei mich auch die Augen und Keime stören. Die Kartoffel entwickelt zu ihrem Schutz Gifte gegen Fressfeinde. Natürlich sind die grünen Teile, die überirdisch am Kraut hängen, sowie das Kraut selber hoch giftig. Leider enthält die Schale auch Giftstoffe. Nicht sehr viele und schaden sicherlich kaum, wenn man nicht zu viel davon isst. Nun wäre ja die Frage, wie schnell baut der Körper diese Gifte ab? In einer Zeit, in der viele Menschen von Allergien befallen sind und angeblich niemand genau weiß woher sie kommen, ist es bestimmt nicht abwegig dies auch mal zu hinterfragen. Ähnlich sehe ich das Problem auch bei Tomatenstengeln, die gerne mit gegart werden. In wie weit wird deren Gift auf die Tomate übertragen. Bei einer Mango, auch eine Giftfrucht, darf zum Ernten und zum Zerteilen der Frucht auch nicht das gleiche Messer verwendet werden, da die Mango dann nicht essbar ist. Ist das bei Kartoffel und Tomate nur Gedankenlos, Leichtsinnig oder will man das Schicksal herausfordern? Ich finde schon, dass man darüber zumindest mal nachdenken sollte.
LG rudi
ich glaube sie sind zu wenig aufgeklärt worden
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Mal was zu den von mir so benannten faulen Kartoffeln, wobei mich auch die Augen und Keime stören. Die Kartoffel entwickelt zu ihrem Schutz Gifte gegen Fressfeinde. Natürlich sind die grünen Teile, die überirdisch am Kraut hängen, sowie das Kraut selber hoch giftig. Leider enthält die Schale auch Giftstoffe. Nicht sehr viele und schaden sicherlich kaum, wenn man nicht zu viel davon isst. Nun wäre ja die Frage, wie schnell baut der Körper diese Gifte ab? In einer Zeit, in der viele Menschen von Allergien befallen sind und angeblich niemand genau weiß woher sie kommen, ist es bestimmt nicht abwegig dies auch mal zu hinterfragen. Ähnlich sehe ich das Problem auch bei Tomatenstengeln, die gerne mit gegart werden. In wie weit wird deren Gift auf die Tomate übertragen. Bei einer Mango, auch eine Giftfrucht, darf zum Ernten und zum Zerteilen der Frucht auch nicht das gleiche Messer verwendet werden, da die Mango dann nicht essbar ist. Ist das bei Kartoffel und Tomate nur Gedankenlos, Leichtsinnig oder will man das Schicksal herausfordern? Ich finde schon, dass man darüber zumindest mal nachdenken sollte.
LG rudi
Sehr schön erklärt, Rudi, kann ich nur unterstreichen.
Putzig finde ich, wenn jemand bemängelt, dass bei Tomaten nicht die Stengelansätze herausgeschnitten wurden, er jedoch selbst Kartoffel mit Schale kredenzt (selbst schon erlebt)