* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
heute bei Kathi war es wirklich pompös. Was in ihrer Wohnung zuerst da war, die Wasserhähne oder das Goldrandgeschirr und güldene Besteck, soll mir egal sein. Wenn sie das so mag - bitteschön. Einen Whirlpool im Schlafzimmer, mit egal was für Wasserhähnen, das hat auch nicht jeder. Auf jeden Fall muss Kathis Mann eine gute Partie sein, von ihrem Noch-nicht-ganz-Lehrerin-Einkommen könnte sie diese Sprünge nicht machen. Aber auch das geht uns nichts an und ist mir auch egal.
Schlagt mich, aber ich finde, Kathi hat in dieser Woche bis jetzt am aufwändigsten gekocht. Sie hat alles ganz alleine gemacht, jeder Handgriff hat gesessen und ob ich das mag, spielt dabei keine Rolle. Wir als Zuschauer bewerten das Kochen, und das war sehr gut und gekonnt. Die Gäste müssen natürlich das Ergebnis bewerten, wenn möglich fair.
VS: Ich glaube, die Suppe wäre mir auch zu fett gewesen - was hat sie mit dem Speckbrocken gemacht, der da mitgekocht hat? Die Krakauer wurden auch schon von Anfang an mitgekocht. Wir haben nicht gesehen, dass sie das irgendwann abgesiebt hätte und frische Einlagen reingegeben hätte. Das Servieren im ausgehöhlten Brot sieht zwar ganz nett aus, aber das Brot wird dann ganz sicher weggeworfen, und das sollte nicht sein.
Für den Hauptgang hat sie 2 kg Rindergulasch gekauft - von Roastbeef war in der Metzgerei keine Rede, wie Kathi am Tisch gesagt hat. Ich glaube nicht, dass das Gulasch geschmacklos und fade war, das hat nur Frauke gesagt. Die anderen hatten zwar auch mehr erwartet, aber von fade nichts gesagt. Mich hat gewundert, dass die Kartoffelpuffer beim Backen nicht oder kaum gespritzt haben. Bei mir sieht es danach immer aus wie S.. Fraukes Puffer war nach ihrer Aussage angebrannt, die anderen nicht. Dazu gab es dreierlei verschiedene frisch zubereitete Salate, der Teller war gut voll.
Die Törtchen zur NS - naja. Handwerklich aber auch wieder gut gemacht. Halt sehr süß und viel.
Mir geht es genau andersrum als den Gästen: ich hatte von Kathi fast nichts erwartet und sie hat vom Können her meine Erwartungen weit übertroffen. Auch wenn es hierzulande kein "perfektes Dinner" ist, in Polen ist das sicher in der Kategorie Festessen angesiedelt und sie hat es super durchgezogen. Dazu war sie gut gelaunt und freundlich - eine wirklich gute Gastgeberin. Ich hatte sie mehr als "Girlie" eingeordnet und ihr diese Kochleistung nicht zugetraut. Von mir gegen den Strom gute 8 Punkte.
Na ja, ich dachte erst, ich wäre in der falschen Sendung, nämlich: bei "Schöner Wohnen" und vom Kochen erst mal lange Filmminuten nichts zu sehen außer der Badewanne samt güldenen Kois als Wasserhähne. Darauf wurde auch dauernd herumgeritten....so ein Blödsinn. Ich fand alles passend und wem's gefällt......
Die GG. heute war eine sehr nette und aufmerksame. Sie stand allein in der Küche, machte alles selbst, sogar die roten Bete....Hut ab. Sie ließ sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als sie den Salat schnibbelte/rieb, als Holger in der Küche auftauchte und neugierig in den Gulaschtopf guckte; sie ließ ihn vom Gulasch kosten und er orderte eine große Portion.
Suppe im Brotteig ist nichts Neues und wurde schon 'mal beim PD kredenzt, dafür muß man nichts in Polen bestellen, gibt es auch hier oder man macht das selbst, was natürlich mit 'ner Menge Arbeit verbunden ist.
Kathis Dinner war keines aber es machte alles viel Arbeit und sie erledigte alles gekonnt. Sicher kocht sie öfter.... Frauke zickt ziemlich herum, denn sie muß am Freitag kochen.
Ehrlich gesagt, mir wäre auch alles zu viel auf dem Teller gewesen, gut gemeint zwar aber nicht nötig bei der NS, die dann sehr gehaltvoll daherkam. 30 Punkte und somit Platz 2 hat sie erreicht und Morgen ist der sympathische Christian dran, dem lt. Vorschau so einiges daneben zu gehen scheint und alles ziemlich deftig kommentiert. LG. Seerose
heute bei Kathi war es wirklich pompös. Was in ihrer Wohnung zuerst da war, die Wasserhähne oder das Goldrandgeschirr und güldene Besteck, soll mir egal sein. Wenn sie das so mag - bitteschön. Einen Whirlpool im Schlafzimmer, mit egal was für Wasserhähnen, das hat auch nicht jeder. Auf jeden Fall muss Kathis Mann eine gute Partie sein, von ihrem Noch-nicht-ganz-Lehrerin-Einkommen könnte sie diese Sprünge nicht machen. Aber auch das geht uns nichts an und ist mir auch egal.
Schlagt mich, aber ich finde, Kathi hat in dieser Woche bis jetzt am aufwändigsten gekocht. Sie hat alles ganz alleine gemacht, jeder Handgriff hat gesessen und ob ich das mag, spielt dabei keine Rolle. Wir als Zuschauer bewerten das Kochen, und das war sehr gut und gekonnt. Die Gäste müssen natürlich das Ergebnis bewerten, wenn möglich fair.
VS: Ich glaube, die Suppe wäre mir auch zu fett gewesen - was hat sie mit dem Speckbrocken gemacht, der da mitgekocht hat? Die Krakauer wurden auch schon von Anfang an mitgekocht. Wir haben nicht gesehen, dass sie das irgendwann abgesiebt hätte und frische Einlagen reingegeben hätte. Das Servieren im ausgehöhlten Brot sieht zwar ganz nett aus, aber das Brot wird dann ganz sicher weggeworfen, und das sollte nicht sein.
Für den Hauptgang hat sie 2 kg Rindergulasch gekauft - von Roastbeef war in der Metzgerei keine Rede, wie Kathi am Tisch gesagt hat. Ich glaube nicht, dass das Gulasch geschmacklos und fade war, das hat nur Frauke gesagt. Die anderen hatten zwar auch mehr erwartet, aber von fade nichts gesagt. Mich hat gewundert, dass die Kartoffelpuffer beim Backen nicht oder kaum gespritzt haben. Bei mir sieht es danach immer aus wie S.. Fraukes Puffer war nach ihrer Aussage angebrannt, die anderen nicht. Dazu gab es dreierlei verschiedene frisch zubereitete Salate, der Teller war gut voll.
Die Törtchen zur NS - naja. Handwerklich aber auch wieder gut gemacht. Halt sehr süß und viel.
Mir geht es genau andersrum als den Gästen: ich hatte von Kathi fast nichts erwartet und sie hat vom Können her meine Erwartungen weit übertroffen. Auch wenn es hierzulande kein "perfektes Dinner" ist, in Polen ist das sicher in der Kategorie Festessen angesiedelt und sie hat es super durchgezogen. Dazu war sie gut gelaunt und freundlich - eine wirklich gute Gastgeberin. Ich hatte sie mehr als "Girlie" eingeordnet und ihr diese Kochleistung nicht zugetraut. Von mir gegen den Strom gute 8 Punkte.
Liebe Grüße Parmesan
...dem ist für mich nichts hinzuzufügen!
Mahlzeit liebe Parmesan!
LG Eustachius
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
Zitat von SeeroseNa ja, ich dachte erst, ich wäre in der falschen Sendung, nämlich: bei "Schöner Wohnen" und vom Kochen erst mal lange Filmminuten nichts zu sehen außer der Badewanne samt güldenen Kois als Wasserhähne. Darauf wurde auch dauernd herumgeritten....so ein Blödsinn. Ich fand alles passend und wem's gefällt......
Die GG. heute war eine sehr nette und aufmerksame. Sie stand allein in der Küche, machte alles selbst, sogar die roten Bete....Hut ab. Sie ließ sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als sie den Salat schnibbelte/rieb, als Holger in der Küche auftauchte und neugierig in den Gulaschtopf guckte; sie ließ ihn vom Gulasch kosten und er orderte eine große Portion.
Suppe im Brotteig ist nichts Neues und wurde schon 'mal beim PD kredenzt, dafür muß man nichts in Polen bestellen, gibt es auch hier oder man macht das selbst, was natürlich mit 'ner Menge Arbeit verbunden ist.
Kathis Dinner war keines aber es machte alles viel Arbeit und sie erledigte alles gekonnt. Sicher kocht sie öfter.... Frauke zickt ziemlich herum, denn sie muß am Freitag kochen.
Ehrlich gesagt, mir wäre auch alles zu viel auf dem Teller gewesen, gut gemeint zwar aber nicht nötig bei der NS, die dann sehr gehaltvoll daherkam. 30 Punkte und somit Platz 2 hat sie erreicht und Morgen ist der sympathische Christian dran, dem lt. Vorschau so einiges daneben zu gehen scheint und alles ziemlich deftig kommentiert. LG. Seerose
Guten Abend, Röschen schön, dass Du es auch so gesehen hast. Meine volle Zustimmung LG Parmesan
Das mit dem "darauf herumreiten" kamm allerdings auch hier vor, aber naja
Parmesan, Danke für deine sehr faire Beschreibung (auch ans wasserscheue Röslein), ich war mit dir heute gegen den Strom. Die Wohnung ist mir piepe, wenn auch gar nicht mein Geschmack. Wenn man oft in Polen unterwegs ist und sieht, wie die Leute sich durchschlagen müssen, kann ich Kathis Stolz nachvollziehen.
Zitat von MartaliDas mit dem "darauf herumreiten" kamm allerdings auch hier vor, aber naja
Parmesan, Danke für deine sehr faire Beschreibung (auch ans wasserscheue Röslein), ich war mit dir heute gegen den Strom. Die Wohnung ist mir piepe, wenn auch gar nicht mein Geschmack. Wenn man oft in Polen unterwegs ist und sieht, wie die Leute sich durchschlagen müssen, kann ich Kathis Stolz nachvollziehen.
Kathi war eine so fröhliche, entspannte und ja, stolze, Gastgeberin - sie hat mir einfach sehr gefallen.
Zitat von OrangefeelingDas Dessert geb' ich ab. Möchte ich auch nicht zum Nachmittagskaffee nachgetragen bekommen.
Aber ein lecker Kaffee oder Mokka wäre dazu gut gewesen...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Also heute auf nach Dortmund, zum fetten pD. Eine Luxus-Mietwohnung, aha. Da das Bad etwas zu klein ist, steht der Whirlpool im Schlafzimmer. Überall goldene Wasserhähne, auch an den Waschbecken. Aber die waren schon beim Einzug vorhanden. Da sie vor einem Jahr geheiratet hat, steht ihr Hochzeitskleid in der Diele. Nun ja, wer´s halt braucht. Vor dem Kamin 2 Ottomane. In so einer Sozial-Wohnung lässt es bestimmt gut leben. Nur möchte ich dort nicht fürs Putzen zuständig sein. Toll auch ihre Aussage zu ihrem Beruf. Da sie nach dem Abi nicht wusste was sie machen soll, wurde sie halt Lehrerin. Eigekauft hat sie nur Fleisch. Katharina ist 2 sprachig aufgewachsen, sie spricht fließend polnisch. Dies spiegelte sich natürlich in der Bezeichnung der Speisen auf der Menükarte wieder. Frauke fand es spannend nicht zu wissen was es zu essen gibt. Die Vorbereitungen waren soweit gut und sie arbeitete alleine. Ich frage mich aber, wer hat das Gemüse kleingeschnitten?
Deko: der Tisch war überladen mit goldenem Schnickschnack.
Empfang: im königlichen Gewande empfing sie ihre Gäste. Doch sie sah schon sehr gut aus. Als Aperitif servierte sie Prosecco mit Beerenmus direkt vor dem brennenden Kamin. Alle waren geplättet ob der Einrichtung.
VS: als ich das viele Bauchfleisch sah, war mir klar, dass wird eine fette Suppe. Was mich allerdings etwas verwirrte, es sollte eine schlesische Knoblauchsuppe sein und mit viel Säure. Ich habe nur etwas über Folinsäure unter dem Begriff gefunden. Darüber war von den Gästen nichts zu hören, nur dass die Suppe sehr fett war. Die Suppe wurde im Brotlaib, der 1 Stunde im Ofen hart gebacken wurde, serviert. Die Brote hatte sie extra von ihrer Schwägerin aus Polen mitbringen lassen. Holger fragte ob der Brotlaib eine extra Isolierschicht habe, damit es nicht durchweicht. Nina fand das mit dem Kwas lustig, da sie zu Hause ein Kwas-Bier hat. Nina: „Die Suppe war ein Traum. Da sie sehr heiß war habe ich mir die Lippe etwas verbrannt.“ Allgemein wurde sogar Nachschlag gefordert, nur Frauke war sie zu fett.
HG: zum Anbraten des Rinder-Gulaschs nach ungarischer Art, benutzte sie 2 Pfannen, anstatt eine übervoll zu machen. Die Pilze hatte sie selber im Wald gesammelt. Aber es haben alle überlebt. 3 Rohkostsalate reichte sie als Beilage. Der Selleriesalat war mit Mayo aus einem Glas angerichtet. Die Rote-Bete hatte sie selber eingelegt. Die Reibekuchen machte sie schon gekonnt und lies sie auch gut abtropfen. Dass Frauke einen etwas dunklen Reibekuchen bekam war Pech, aber verbrannt würde ich ihn nicht nennen wollen. Außer dass der Teller etwas überladen war, sah es nicht so schlecht aus. Die Salate hätte sie besser separat serviert. Holger fand die Rote-Bete sehr lecker. Der Reibekuchen war für ihn aber nur normal. Nina: „das Menü passte zu der Badewanne. Der Reibekuchen war toll. Ich hatte aber mehr erwartet.“ Wenn das keine klare Aussage ist, dann heiße ich Nina. Frauke: „Mein Pfannkuchen war etwas verbrannt. Außerdem mag ich keinen Reibekuchen. Der Waldorfsalat war lecker.“ Danke Frauke , ein Waldorfsalat ist nur etwas anders gemacht. Deshalb hatte Kathi ihn auch nur Selleriesalat genannt. Wieso das Gulasch nicht scharf genug war, wo Holger es doch vorher probiert und als gut befunden hatte, verstehe ich nicht. auch wollte er unbedingt eine doppelte Portion.
Stöbern: Holger zog es in die Küche und er musste unbedingt das Gulasch probieren. Die anderen durchsuchten das Haus und fanden natürlich den Whirlpool. Die goldenen Wasserhähne begeisterten alle. Chris dachte sofort ans Vertickern der Hähne. Anschließend hielt er die Frauen davon ab die Schränke zu öffnen.
DS: nun, die Baiser machte sie schon mal selber. Auch den Biskuit-Teig machte sie selber. Aus dem ausgestochenem B-Teig, Halvacreme und Baiser erstellte sie ein Schichttürmchen und glasierte es mit einer Schokosoße. Da die Halva sehr süß ist, verzichtete sie auf Zucker in den anderen Zutaten. Das Karamellisieren der Nüsse war mit Verbrennungsgarantie. Eine simple Pinzette hätte da doch sehr geholfen. Oder sie hätte sich die Nägel von Frauke ausgeliehen . Es war den Gästen dennoch zu süß. Holger: „Kathi nimmt nur Schoko die schlank macht.“ Er war der Einzige der das DS aufaß. Für die anderen war es zu mächtig und zu süß.
Doch Kathi hat sich echt Mühe gegeben und war eine gute Köchin und GGin. Das Menü passte aber nicht zum Ambiente. Bis auf die Punkte von Frauke, die ja sehr zickig heute war und der alles zu deftig war, fand ich die Punkte aber angemessen. Chris war etwas enttäuscht vom Menü, aber fand Kathi eine super, super GGin.
Morgen bei Chris: „Ich habe keinen Bock Kuchen zu kochen.“ Na toll, das wird was. Wie sagte er zu Heute anfangs so passend: „Ich kenne mich kulinarisch nicht so aus.“
Kathy, die ihre Wohnung zu Anfang der Sendung als Glücksfall bezeichnet, weil sie und ihr Mann lange nach einer entsprechenden gesucht haben, relativiert dies am Ende der Sendung leider, indem sie sich dahin gehend äußert, sie hätte sich der Wohnung (und den goldenen Umständen) anpassen müssen. Ein Zugeständnis an die nicht ganz so goldigen Geschmäcker der Mitstreiter. Aber völlig unnötig, und nicht authentisch.
Laut Kathy sollte es eine königliche Menue-Folge geben, und ich dachte eigentlich, mich verhört zu haben, denn die so sehr deftigen Speisen hatten ja weniger etwas königliches, sondern mehr etwas Rustikales. Die Suppe sah schon sehr fett aus. Und irgendwie am Ende im Brotteig sah sie ziemlich anders aus. Außer Frauke, die sie zu fett fand, hat es den anderen Gästen geschmeckt. Ich habe zur Suppe keinen Plan und keine weitere Vermutung.
Holger vermied offenbar gezielt eine Wohnungsbesichtigung, vermutlich, um auch keinen Kommentar darüber abgeben zu müssen. So blieb ihm ja nur die Alternative, Kathy in der Küche zu stören. Er durfte sogar mehrmals vom vor sich hin köchelnden Gulasch probieren. Und sicherte sich eine große Portion.
Auf dem Nachtisch hätte sich jetzt auch noch etwas Blattgold hervorragend in die Umgebung eingefügt. Aber vielleicht kam sie nicht auf die Idee.
Kathy war eine bezaubernd aussehende Gastgeberin, die sich um ihre Gäste bemühte und diesen ihre polnische Ursprungs-Heimat nahe bringen wollte. Aber das war eben eher eine Alltagsküche der deftigen Art und mit insgesamt 30 Punkten trotzdem gut bewertet. Ich halte jetzt keine Punktetafel in der Hinterhand, da ich weniger denn je den Geschmack der einzelnen Gänge beurteilen kann. Auf die Urteile der Gäste kann man als Zuschauer nicht unbedingt bauen. Denn da fließen viele Faktoren in die Bewertung mit ein.
So fiel mir auf, dass sich Nina bei einem Interview zunächst nicht vorstellen konnte, dass Kathy Lehrerin sei - und am Ende des Interviews ordnete sie eben jene in die Kategorie "Herzblut-Lehrerin" ein. Mit absoluter Zustimmung von Chris.
Er darf heute kochen, und hoffentlich kocht er nicht über ...
in der Stadt, in der sich nach einer Erzählung von Grass 1647 die Schreiberlinge trafen...
Jaaaa, das war mal eine Mahlzeit - genau das richtige für hart arbeitende Menschen in einem Land, in dem es im Winter sehr kalt wird. Da das Anfressen von Winterspeck in unseren Breitengraden eher nicht so erforderlich ist und wenn, dann bestimmt nicht im Rahmen einer festlichen Menüfolge, war die Chose aus meiner Sicht insoweit schon mal daneben.
Dem grauen Kasten, in dem sich Kathis goldgeschwängerte "Butze" befand, sah man von außen nicht an, dass er so eine Art Luxuswohnung beherbergt. Offener Kamin, Whirlpool im Bad, goldene Wasserhähne - wer hat hier vorher gewohnt? Dass das Nasentier das viele Gold nur notgedrungen hinnimmt, glaube ich ihr nicht ganz - dafür hat sie das Thema offensichtlich nur zu gern aufgenommen und sogar auf ihre Dinnertafel übertragen. Aber wie man ja weiß, mögen Osteuropäer es gerne kitschig - ist ja auch völlig in Ordnung, da kann man dann ja auch zu stehen.
Ob ich die angesäuerte Fettbrühe mit Speck und Krakauer durch den Hals bekommen hätte, wage ich zu bezweifeln. Reibekuchen sind an sich schon eine fettige Angelegenheit - so ein Teil dann noch mit Gulasch zu füllen und zum Sattwerden auch noch Sauerrahm draufzugeben, ist natürlich schon gewagt. Die "Rohkostsalate" - viele Zutaten waren sauer eingelegt und der Selleriesalat wurde auch noch mit Mayonaise verkleistert - widersprachen eigentlich in vielerlei Hinsicht dem, was man sich hierzulande darunter vorstellt. Eine leichte und gesunde Beilage sieht anders aus. Und dann das Dessert... Der Preisselbeerenkreis war ein bisschen sinnfrei. Der quietschesüße Rest mit Schokoladen-Kaffee-Sesamgeschmack war sicher eine ziemliche Attacke auf die Geschmacksnerven. Aufgegessen hat es nur Holger - wobei ich gesehen zu haben glaube, dass er irgendetwas von seinem Teller an Frauke weitergereicht hat (die aber wiederum am Ende ein halb aufgegessenes Törtchen auf dem Teller liegen hatte). Von mir hätte es wegen der netten Gastgeberin 6 Punkte gegeben. Und eine Runde Magentabletten für alle.
Ansonsten schäkerte Nina heftig mit Christian, Frauke zickte herum und Holger gab sich abgeklärt und war zufrieden, solange es nur was zu futtern gab.
Keine Religion ist falscher als die andere. Alle sind gleich falsch.
Moinsen ihr Lieben Danke für eure Beiträge Hab nur die Hälfte gesehen, aber dank eurer Kommentare ist das kein Problem. Die Suppe in dem Brot finde ich ja etwas daneben, weil das Brot ja später sicher entsorgt werden muss. Sowas kann ich gar nicht ab. Die Suppe in einem Teller serviert und frisches Brot dazu hätte ich besser gefunden. Die Polnische Küche hab ich mal kennengelernt als ich mit einer polnischen Studienkollegin in Polen war. Ich fand da alles sehr lecker und natürlich auch fettig. Da gab es schon zum Frühstück solche Salate, die Kathi zur HS servierte. Aber das war die normale Küche meiner Gastgeber. Aber zum pD reicht das nicht. Reibekuchen mit Fleisch gefüllt wäre mir auch zu mächtig. Da Dessert sah aber schön aus. Wer Halva verträgt! Bei mir hat es die Wirkung von Rizinusöl und ich wäre 2 Tage krank. Zur Wohnung und Deko sach ich lieber nix. Aber wenn mir in einer Mietwohnung die Wasserhähne nicht gefallen würden, hätte ich sie auf jeden Fall durch andere ersetzt und beim Auszug die alten Dinger wieder angebracht. Mich haben sie ganz stark an die Fische erinnert die auf den venezianischen Gondeln befestigt sind. Die habe ich in Venedig aus allen Positionen fotografiert und da passten sie auch hin. Abe Kathi ist ja auch outfitmäßig goldig orientiert. Habt alle einen schönen Tag LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von MartaliDas mit dem "darauf herumreiten" kamm allerdings auch hier vor, aber naja
Parmesan, Danke für deine sehr faire Beschreibung (auch ans wasserscheue Röslein), ich war mit dir heute gegen den Strom. Die Wohnung ist mir piepe, wenn auch gar nicht mein Geschmack. Wenn man oft in Polen unterwegs ist und sieht, wie die Leute sich durchschlagen müssen, kann ich Kathis Stolz nachvollziehen.
Kathi war eine so fröhliche, entspannte und ja, stolze, Gastgeberin - sie hat mir einfach sehr gefallen.
Huhuuu, zusammen! Tja, Martali: ich war genau so an genehm überrascht wie Parmesello. Huhuuu, Parmesanchen.....waren wir einer Meinung, toll! LG. Seerose
Zitat von backslashJaaaa, das war mal eine Mahlzeit - genau das richtige für hart arbeitende Menschen in einem Land, in dem es im Winter sehr kalt wird. Da das Anfressen von Winterspeck in unseren Breitengraden eher nicht so erforderlich ist und wenn, dann bestimmt nicht im Rahmen einer festlichen Menüfolge, war die Chose aus meiner Sicht insoweit schon mal daneben.
Dem grauen Kasten, in dem sich Kathis goldgeschwängerte "Butze" befand, sah man von außen nicht an, dass er so eine Art Luxuswohnung beherbergt. Offener Kamin, Whirlpool im Bad, goldene Wasserhähne - wer hat hier vorher gewohnt? Dass das Nasentier das viele Gold nur notgedrungen hinnimmt, glaube ich ihr nicht ganz - dafür hat sie das Thema offensichtlich nur zu gern aufgenommen und sogar auf ihre Dinnertafel übertragen. Aber wie man ja weiß, mögen Osteuropäer es gerne kitschig - ist ja auch völlig in Ordnung, da kann man dann ja auch zu stehen.
Ob ich die angesäuerte Fettbrühe mit Speck und Krakauer durch den Hals bekommen hätte, wage ich zu bezweifeln. Reibekuchen sind an sich schon eine fettige Angelegenheit - so ein Teil dann noch mit Gulasch zu füllen und zum Sattwerden auch noch Sauerrahm draufzugeben, ist natürlich schon gewagt. Die "Rohkostsalate" - viele Zutaten waren sauer eingelegt und der Selleriesalat wurde auch noch mit Mayonaise verkleistert - widersprachen eigentlich in vielerlei Hinsicht dem, was man sich hierzulande darunter vorstellt. Eine leichte und gesunde Beilage sieht anders aus. Und dann das Dessert... Der Preisselbeerenkreis war ein bisschen sinnfrei. Der quietschesüße Rest mit Schokoladen-Kaffee-Sesamgeschmack war sicher eine ziemliche Attacke auf die Geschmacksnerven. Aufgegessen hat es nur Holger - wobei ich gesehen zu haben glaube, dass er irgendetwas von seinem Teller an Frauke weitergereicht hat (die aber wiederum am Ende ein halb aufgegessenes Törtchen auf dem Teller liegen hatte). Von mir hätte es wegen der netten Gastgeberin 6 Punkte gegeben. Und eine Runde Magentabletten für alle.
Ansonsten schäkerte Nina heftig mit Christian, Frauke zickte herum und Holger gab sich abgeklärt und war zufrieden, solange es nur was zu futtern gab.
Es ist jetzt schon Stunden her und die üblichen Bravo-Rufer haben sich immer noch nicht gemeldet. Wenn man wie du Ausländerfeindlichkeit anprangere, wo gar keine ist, so könntest du dein Klischee über Osteuropäer sicherlich mal überdenken. Vielleicht gilt das aber für dich nur für Türken. Auch finde ich es nicht gerade freundlich, jemanden als Nasentier zu bezeichnen. Mit Sicherheit hätten andere wegen solcher Äußerungen heftige Kritik erhalten.