Zitat von BonnyTja, so sind die Gschmäcker verschieden, gell, Meisje - mir gefallen vor allem die beiden Katzen... Mister Besserwisser und die Dame, die mich irgendwie an ein Pferd erinnert, gehen mir jedenfalls schon gegen den Strich... Die Übernachtungsgästin mag die Katzen auch, schön...die sind ja auch stubenrein...
Irgendwie sieht Timo als Frau aber rattenscharf aus...
mir hat der Abend bei Timo - also Timo als Person - gut gefallen. Die Gäste? Ohjemineh. Keiner von ihnen hat je Jakobsmuscheln probiert - bei jungen Menschen verstehe ich das ja, aber Gourmetkoch Rudolf müsste das kennen. Alle meckern über zu viel Petersilie, obwohl ein Teil Petersilienwurzel auch nicht kennt. Rudolf zu den Kalbsbäckchen . Schlimm genug die Frage, ob das vom Kalb sei, aber das Rausreden mit Kuh, die ja das Kalb zur Welt bringt usw. - einfach schrecklich. Nach drei Sendeminuten wusste ich, warum ich nicht auf ihn getippt habe.
Jetzt aber zu Timo. Er wohnt zusammen mit seinem Freund (der übrigens auch nett aussieht) in einer kleinen Wohnung in einem Plattenbau. Die Küche hat er sich den Möglichkeiten angepasst gut ausgestattet. Den 3-Platten-Herd hat er gegen einen Gasherd mit Gasflasche ausgetauscht. Alleine daran sieht man, dass er Interesse am Kochen hat. Er kann es auch und tut es gerne, mit Ruhe und Bedacht. Er kennt viele Lebensmittel, auch wenn er beim Rhabarber passen musste.
VS: Ich fand es schön, dass er die Jakobsmuscheln mehliert hat, dadurch werden sie wirklich knuspriger. "Geknackt" hat er die mit Schale gekauften Muscheln mit einem Löffel, das kriegt sicher auch nicht jeder hin. Petersilienwurzelpü mit viiiiel gebräunter Butter, die Petersiliensoße und die P-wurzelchips, alles noch nicht dagewesen. Angerichtet war es naja, aber geschmeckt hat es. Ein bisschen Brot wäre nicht verkehrt gewesen.
HG: Da er die Kalbsbäckchen, die bisher noch keiner seiner Gäste je gemacht hat, im Großmarkt gekauft hat, musste er sie selbst parieren. Er hat es gekonnt gemeistert. Schade, dass er den fertigen Salat nicht gewaschen hat, er hätte sich sicher gewundert, wie viel Dreck und Ausschuss da doch dabei ist. Was für eine Salatsoße er gemacht hat, wissen wir nicht, aber sie könnte geschmeckt haben, auch, wenn ihr der besondere Pfiff fehlte. Für die Soße hat er wohl einfach das mitgekochte Gemüse püriert. Das sah angerichtet leider weniger schön aus. Ich würde mich nicht trauen, die Blüten von Blumenkasten-Stiefmütterchen im Salat zu verarbeiten, aber anscheinend ist das ok. Es fehlte eine Beilage wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis - oder irgend etwas anderes.
NS: Käsekuchenexperte Rudolf fand den Cheesecake im Glas sehr gelungen. Zusammen mit dem Schokoküchlein, dessen Herstellung wir allerdings nicht gezeigt bekamen, war in seinen Augen das Dessert das Highlight des Dinners. Das Massaker ergab sich aus dem chaotisch über den Nachtisch verteilten Himbeer-/Erdbeermus. Sah nicht so toll aus, entsprach aber der Ankündigung.
Alles in allem hat Timo für mich sehr angenehm gekocht und wusste, was er tat. Ein bisschen mehr Rafinesse hier und da hätte sicher nicht geschadet, aber geschmeckt hat alles bestimmt.
Diana hat die Zahnbürste gezogen und darf übernachten. Sie trug es mit Fassung und ging schnell ins Bett. Wera hätte gerne bei Timo übernachtet, weil sie heute noch ausgeschlafen war. Aber sie hat wahrscheinlich übersehen, dass, wenn sie heute bei Timo übernachtet, das nicht heißt, dass damit dieses Thema für diese Woche für sie erledigt ist. Es könnte sie jeden Tag treffen - siehe letzte Woche.
Für morgen habe ich nicht allzu viel Hoffnung, aber vielleicht wird es ja lustig. Mal sehen, was Rudolf wieder für Kenntnisse erkennen lässt.
ich habe die sendung zwar gesehen, konnte aber nicht "mitschreiben", hatte besuch und wir haben gemeinsam dinner geschaut.
aber jetzt werde ich, wenn ich mal wieder die nachbarkatzen versorgt habe, alles nachlesen. mit sicherheit habt ihr bereits alles gesagt, was ich auch anmerken könnte.
da ich ja leider nicht beim Gucken schreiben kann - und es auch nicht mag, versuche ich nun mal eine andere Form des Kommentierens für mich zu finden. Falls sie euch nicht gefällt... ich bin sicher, ihr werdet es kundtun.
Der Abend bei Timo
Zitat von nimmersattIch habe schon einen "Freund " in der Runde da gefunden
Raupi, ich stimme dir voll und ganz zu! Und ich habe auch noch auf ihn getippt
Zitat von MartaliWie nennt man solche Wesen eigentlich korrekt?
Ich denke, es handelt sich um Travestie-Künstler.
Zitat von Martalialso Timo , man kostet doch keinen rohen Rhabarber!
Er wollte ihn aber roh schreddern und dann der Himbeersoße beimischen.
Zitat von nimmersattGilt der Rogen der Jakobsmuschel nich als Delikatesse??
Die Diskussion hatten vier doch erst vor gar nicht langer Zeit... Über den Geschmack und die Konsistenz hat Paonia doch schon berichtet...
Zitat von Mässmoggeund er hatte beim Kochen keine Hilfe.
Bingo liebe Mogge
Dass ein - diesen Gästen vielleicht unbekanntes "Amuse-Gueule" (auch Amuse Gueule) auch "Amuse-Bouche" genannt werden kann ist ihnen ebenso fremd wie die Gazpacho... (wobei ich mich persönlich beleidigt fühle durch den "Chefkoch" der Woche)! Auf den habe ich getippt! Asche auf mein Haupt - OK, Tüten tun es auch
Zitat von no nickIch hab mich von dem ersten Foto total in die Irre führen lassen.
Ich mich auch - Foggs hat mal wieder ganze Arbeit geleistet
Liebe Paonia, die Grüne Petersiliensoße bei der VS erinnerte mich auch an Kuhfladen, und die Mupfel drunter tat mir - obwohl schon tot - richtig leid.
Zitat von MeisjeSchade nur, dass Timo die Bäckchen keine Zeit gelassen hat..... Im Schnellkochtopf !
Und die Anrichtung.....ik wees et nit......ik wees et nit....... Die Salatschüssel auf dem Teller......fand ich jetzt doch nicht so prickelnd.
Liebes Meisje ich bin einFan vom Schnellkochtopf. Das Fleisch wird mürbe und sowas von zart... es zergeht auf der Zunge. Ich stimme dir aber zu: Die Salatschüssel gehörte daneben! Das Fleisch hätte von der Soße umkränzt, aber nicht zugedeckt werden sollen, die Möhrchen wären mir relativ egal gewesen, aber etwas zum "Aufstippen" der Soße wär toll gewesen!
Zitat von MeisjeOh doch, ich glaube schon, dass ich mich da wohlgefühlt hätte, eben weil Timo so sympathisch rüberkommt. Das Essen war "durchwachsen" aber da gab es schon sehr oft Schlimmeres. Uuuuuuund .......endlich mal wieder einer der alleine kochen kann und alles frisch und selber macht!
Mehr Ahnung als der Möchtegern-Profi scheint er auch zu haben
Hallo Meisje
Ich denke, Timo ist ein netter Mensch. Seine Katzenrettungsaktionen haben mir imponiert.
Er hat sein Dinner vorher ausprobiert.
Allerdings war - meiner Meinung nach - nur beim Dessert die Anrichtungsweise entschuldbar.
Zur Bewertung mag ich noch nix sagen, ich war nur positiv erstaunt über den Superkoch: am kritischten gab er trotzdem die meisten Punkte...
Die Woche wird wohl spannend werden...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Hallo Martchen... ich denke, da gibt es ganz feine Unterschiede. Für "Outsider"??? (gibt es das eigentlich - so als Gegensatz zum "Insider"?) wohl nicht so einfach zu durchschauen... Der eine tritt in der Öffentlichkeit auf, der andere läuft nur zu Hause in Frauenkleidern rum... usw. Was es da wohl noch so alles an Varianten gibt?
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
ist mein erster Versuch auf diese Art... vielleicht werde ich ja auch mal wieder witziger... wie "einst"...
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Zitat von LucullaHallo Martchen... ich denke, da gibt es ganz feine Unterschiede. Für "Outsider"??? (gibt es das eigentlich - so als Gegensatz zum "Insider"?) wohl nicht so einfach zu durchschauen... Der eine tritt in der Öffentlichkeit auf, der andere läuft nur zu Hause in Frauenkleidern rum... usw. Was es da wohl noch so alles an Varianten gibt?
ich kenne einige "travestiekünstler", meist schwule männer, aber nicht zwingend. sie lieben es sich zu verkleiden uns sind auch fast immer sehr gute "darsteller"
beim dpd haben schon einige darsteller mitgemacht. in köln war es jörgi, welcher mit partner als "ham and eggs" schöner erfolge erziehlt.
er war der koch, welchem damals die rouladen anbrannten, er durfte den topf nicht vom herd ziehen, eh nicht die kamera alles im kasten hatte! das war schrecklich.
Zitat von nimmersattGilt der Rogen der Jakobsmuschel nich als Delikatesse??
Ich ess gern Jacobsmuscheln, da hab ich mich aber noch nicht rangetraut. Ich mag auch keinen Kaviar u.ä., einfach ein Konsistenzproblem. Ich habe gehört, man liebt es oder hasst es
Hallo Martchen, hi @ all,
soweit ich weiß kann man corail essen, muß aber nicht. Muschelconaisseure schwören auf coquilles Saint-Jacques mit Geschlechtsteil. Fleischesser sagen, der "reine" Haltemuskel der Jakobsmuschel schmeckt wie Kalb und ihnen deshalb besonders gut. Ps: Ich bin Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber.
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von nimmersattGilt der Rogen der Jakobsmuschel nich als Delikatesse??
Ich ess gern Jacobsmuscheln, da hab ich mich aber noch nicht rangetraut. Ich mag auch keinen Kaviar u.ä., einfach ein Konsistenzproblem. Ich habe gehört, man liebt es oder hasst es
ich mag Jakobsmuscheln, hab sie aber noch nie so im Ganzen gekauft. Göga ist leider allergisch auf die Dinger.....
Ich habe von Fernsehköchen gelernt, daß man Jakobsmuscheln nur in Schale kaufen sollte, denn dann ist die Frische gewährleistet und das Muskelrondell, das wir als Jakobsmuschel kennen ist nicht gebleicht oder sonst irgendwie konserviert oder "behandelt". Ein "Schweine-Job" so eine Jakobsmuschel auszulösen und zu putzebn, , aber er lohnt sich, ehrlich!!
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von nimmersattGilt der Rogen der Jakobsmuschel nich als Delikatesse??
Ich ess gern Jacobsmuscheln, da hab ich mich aber noch nicht rangetraut. Ich mag auch keinen Kaviar u.ä., einfach ein Konsistenzproblem. Ich habe gehört, man liebt es oder hasst es
Konsistenz ist aber eher wie Milchner, hat überhaupt nix mit Kaviar gemein, schmeckt auch viel süßlicher/nussiger. Beschreiben kann mans fast nicht, da hilft nur probieren
Schdimmd, aber so was von
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Zitat von Mein Senf dazuNa, der erste Tag wäre überstanden... Viel gibt es nicht zu meckern. Die Mietzen sind süß- klar, auf dem Tisch haben sie nix zu suchen,
Hallo "mein Senf dazu" (hoffentlich ein leckerer) ich bin "gelernter" Katzen-Papa" und man kann Katzen "lernen", dass sie auf dem Tisch nichts zu suchen haben, solange Menschen darauf essen, aber man kann ihnen schlecht verbieten, zu anderen Zeiten darauf "rumzuturnen". Hier war es so, daß die Katze beim Absacker sich ihren "Raum" wieder "zurückerobert" hat und das ist "Katzen-Natur" und somit (für mich) nicht verwerflich.
Gruß
Nero
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
Es hat begonnen und wie. Timo wohnt also mit seinem Mann und zwei Katzen zusammen, in einer recht kleinen Wohnung. Nun, Berlin ist halt teuer. Dass er kochen kann war schon zu sehen. Sein Kochgeschirr wäre nicht so mein Fall gewesen, zumindest hätte saubereres besser ausgesehen. Überhaupt fehlte da doch etwas Sauberkeit. Der kurze Auftritt seines Mannes, der nur ein Plakat aufhängte, störte nicht, er wollte halt auch mal ins Fernsehen. Dass Timo den rohen Rhabarber probiert und dann in den Müll wirft, ist gelinge gesagt total daneben. Empfang: dass er eine Gazpacho neben zum Sekt anbot, fand ich schon mal gut. Ob selbstgemacht oder gekauft, wurde nicht erwähnt. Ich gebe Timo recht, wenn niemand diese Suppe kennt, so werden im Laufe der Woche Alltagsgerichte angeboten. Großes Rätselraten darüber, was er mit Amuse-Bouche (Amüsgöl) meinte. Die Truppe gefällt mir.
VS: in Pasta-Tellern serviert, sah es dennoch nicht gut aus. Dass er die JM mit Rogen servierte und der auch gegessen wurde, erstaunte mich schon etwas. Nun war dies die zweite Unbekannte des Abends. Nicht nur Rudolf, der ja keine JM mochte, obwohl er noch nie eine gegessen hatte, fand es hervorragend. Aber so hatten wir bereits zu anfangs einen guten Überblick über die Wissens-Gruppe. Die frischen JM haben mir gefallen, auch dass er sie selber aus der Schale holte. Etwas Brot dazu hätte aber nicht gestört.
HG: nee das war nix. Kalbsbäckchen im Schnellkochtopf, nee ich weiß nicht. Das hatte was von Cesar. Es kann ja sein, dass das Fleisch gut schmeckte. Aber warum glasiert er Möhren und kleistert sie dann mit der Soße und dem Fleisch zu? Die konnte man doch nicht mehr herausschmecken. Diese riesige Salatschüssel auf jedem Teller war ja zum Abgewöhnen. Eine Fertig-Kräutermischung, natürlich ungewaschen, wurde mit einer bereits fertigen Soße vermischt. Eine Sättigungsbeilage fehlte ganz. Nee das sieht in jeder Kantine besser aus. Rudolf meinte, die Kalbsbäckchen könnten auch von einer Kuh sein. Ich glaube, das wird der Gewinner der Herzen werden.
DS: gut, das Massaker sollte jetzt die Erdbeersoße sein. Es sah wahrlich blutig aus. Vom warmen Käsekuchen waren alle begeistert. Aber konnte man den nicht aus der Form nehmen? Natürlich aßen alle dies auf, sie hatten ja Hunger.
Für mich war der Ansatz schon nicht gut, aber nach der VS ging es richtig bergab. Mit Sicherheit kann Timo kochen, aber es fehlte die Mühe und die Liebe dazu, ein schönes Menü aufzutischen. Lachen musste ich, wie er die Teller trug. Ich hatte den Eindruck, ein Teller klemmte unter der Achsel fest. Toll fand ich seine Liebe zu den Katzen und wie er sie gerettet hatte. Ich frage mich nur, was wäre gewesen, wenn jemand keine Tiere mag oder eine Allergie gehabt hätte, was er mit den Katzen gemacht hätte? Auch ist es nicht jedermanns Sache neben einem Katzenbaum zu tafeln. Also von einem Dinner, oder gar pD kann man nicht sprechen. Die Wertungen waren viel zu hoch, aber man wird abwarten müssen wie es im Vergleich aussieht.
Diana durfte übernachten und wählte lieber das Sofa als das Bett. Da sie anscheinend sehr Tierlieb ist, machte es ihr nichts aus mit den beiden Katzen zu nächtigen.
Es hat begonnen und wie. Timo wohnt also mit seinem Mann und zwei Katzen zusammen, in einer recht kleinen Wohnung. Nun, Berlin ist halt teuer. Dass er kochen kann war schon zu sehen. Sein Kochgeschirr wäre nicht so mein Fall gewesen, zumindest hätte saubereres besser ausgesehen. Überhaupt fehlte da doch etwas Sauberkeit. Der kurze Auftritt seines Mannes, der nur ein Plakat aufhängte, störte nicht, er wollte halt auch mal ins Fernsehen. Dass Timo den rohen Rhabarber probiert und dann in den Müll wirft, ist gelinge gesagt total daneben. Empfang: dass er eine Gazpacho neben zum Sekt anbot, fand ich schon mal gut. Ob selbstgemacht oder gekauft, wurde nicht erwähnt. Ich gebe Timo recht, wenn niemand diese Suppe kennt, so werden im Laufe der Woche Alltagsgerichte angeboten. Großes Rätselraten darüber, was er mit Amuse-Bouche (Amüsgöl) meinte. Die Truppe gefällt mir.
VS: in Pasta-Tellern serviert, sah es dennoch nicht gut aus. Dass er die JM mit Rogen servierte und der auch gegessen wurde, erstaunte mich schon etwas. Nun war dies die zweite Unbekannte des Abends. Nicht nur Rudolf, der ja keine JM mochte, obwohl er noch nie eine gegessen hatte, fand es hervorragend. Aber so hatten wir bereits zu anfangs einen guten Überblick über die Wissens-Gruppe. Die frischen JM haben mir gefallen, auch dass er sie selber aus der Schale holte. Etwas Brot dazu hätte aber nicht gestört.
HG: nee das war nix. Kalbsbäckchen im Schnellkochtopf, nee ich weiß nicht. Das hatte was von Cesar. Es kann ja sein, dass das Fleisch gut schmeckte. Aber warum glasiert er Möhren und kleistert sie dann mit der Soße und dem Fleisch zu? Die konnte man doch nicht mehr herausschmecken. Diese riesige Salatschüssel auf jedem Teller war ja zum Abgewöhnen. Eine Fertig-Kräutermischung, natürlich ungewaschen, wurde mit einer bereits fertigen Soße vermischt. Eine Sättigungsbeilage fehlte ganz. Nee das sieht in jeder Kantine besser aus. Rudolf meinte, die Kalbsbäckchen könnten auch von einer Kuh sein. Ich glaube, das wird der Gewinner der Herzen werden.
DS: gut, das Massaker sollte jetzt die Erdbeersoße sein. Es sah wahrlich blutig aus. Vom warmen Käsekuchen waren alle begeistert. Aber konnte man den nicht aus der Form nehmen? Natürlich aßen alle dies auf, sie hatten ja Hunger.
Für mich war der Ansatz schon nicht gut, aber nach der VS ging es richtig bergab. Mit Sicherheit kann Timo kochen, aber es fehlte die Mühe und die Liebe dazu, ein schönes Menü aufzutischen. Lachen musste ich, wie er die Teller trug. Ich hatte den Eindruck, ein Teller klemmte unter der Achsel fest. Toll fand ich seine Liebe zu den Katzen und wie er sie gerettet hatte. Ich frage mich nur, was wäre gewesen, wenn jemand keine Tiere mag oder eine Allergie gehabt hätte, was er mit den Katzen gemacht hätte? Auch ist es nicht jedermanns Sache neben einem Katzenbaum zu tafeln. Also von einem Dinner, oder gar pD kann man nicht sprechen. Die Wertungen waren viel zu hoch, aber man wird abwarten müssen wie es im Vergleich aussieht.
Diana durfte übernachten und wählte lieber das Sofa als das Bett. Da sie anscheinend sehr Tierlieb ist, machte es ihr nichts aus mit den beiden Katzen zu nächtigen.
LG rudi
(Amüsgöl) ????? Aaaahhh ???? (oder was will uns der Schreiber sagen???)
Ich fühle mich mit "Gruß aus der Küche" als deutsche Überstzung sehr wohl, aber wenn ich im Wortlaut zitiere, dann nur was ich kenne.
Nur mal so sorry eingworfen.
oder bin ich der Forums-Don Quichote, der gegen Koch-Windmühlen kämpft.
Der Torten sind genug gewechselt, laßt mich nun endlich Braten seh'n!
oder bin ich der Forums-Don Quichote, der gegen Koch-Windmühlen kämpft.
Salve Imperator wirf du ruhig weiter!
Weißt du, manche Schreibfehler haben halt Tradition. Manche sind einfachnurmalsoda...... ...aber manche kann ich gar nicht erkennen beim schnellen Querlesen.
Sonst wird der Kaffee kalt
Guten Diensttag
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
Timo lebt mit Mann und zwei Katzen, die er von Mykonos nach Berlin rettete, in einer kleinen Plattenbauwohnung. Eigentlich brauchen Katzen mehr Platz, um sich austoben zu können.
Offenbar ist sein Mann Künstler, mit dem Hang zu etwas morbiden Werken, in deren Mittelpunkt auch gern mal Barbie-Puppen stehen.
Timos Alter Ego heißt folgerichtig Barbie Brakeout und verdingt sich als Travestie-Künstler. - Und als solche ist er wohl nicht ganz unerfahren, was den Umgang mit Medien angeht.
Im Sommer heizt er die bekannte Schwulen-Insel Mykonos ein. Und als Frau ist er absolut sehenswert. Ob er auch hörenswert ist, wird sich vielleicht noch zeigen.
Auch das Kochen ist für Timo kein Neuland. Auf engstem Raum hantiert er ziemlich geübt. Und absolut gelassen.
Zum Aperitif serviert er noch ein Amuse Geuele, aber ob die Gäste dies zu schätzen wussten, ist mal wieder fraglich.
Es wurde einiges an dummem Zeug gequatscht, vor allem von Rudolf und Wera. Rudolf empfindet sich dabei als Ober-Spaßvogel. Doch viele kochtechnischen Ausdrücke sind ihm fremd, obwohl er sich - laut Vorschau - seit Jahren auf seinen perfekten-Dinner-Auftritt vorbereitet hat. Noch kann und will ich das nicht einordnen, vielleicht gehört das zu seinem Spaß-Programm (oder ist einfach nur dumm).
Timos Menue hätte mir auch geschmeckt. Nun gut, angerichtet war alles nicht so wirklich schön. Der Nachtisch begeisterte, was sich in der Punktevergabe leider nicht widerspiegelte. 7 Punkte wären hier das absolute Minimum gewesen. Rudolf vergab sogar 8 Punkte. Die Damen geizten.
Timo und Diana nahmen noch einen Absacker am Esstisch in Katzengesellschaft. Ist eben so: ein leerer Tisch lädt Katzen zum darauf Verweilen ein.
oder bin ich der Forums-Don Quichote, der gegen Koch-Windmühlen kämpft.
Salve Imperator wirf du ruhig weiter!
Weißt du, manche Schreibfehler haben halt Tradition. Manche sind einfachnurmalsoda...... ...aber manche kann ich gar nicht erkennen beim schnellen Querlesen.
Sonst wird der Kaffee kalt
Guten Diensttag
Moin zusammen
Wiki sagt:
Ein Amuse-Gueule (auch Amuse Gueule) anhören?/i („Gaumenfreude“; franz. ausgesprochen: [amyz ˈgœl]), vor allem im deutschen Sprachraum auch Amuse-Bouche („Mundfreude“) genannt, ist ein appetitanregendes, kleines und somit mundgerechtes Häppchen, das zumeist gratis und vor der kalten Vorspeise im Rahmen eines Menus serviert wird.
Aber das wissen vier als bekennende Gourmets (jedenfalls die meisten...) ja schon...
Ich zitier mal diesen Beitrag. Pastetchen, ich bewundere mal wieder, mit einem heissen Kaffee neben mir, Deine wunderbare Ironie... ...und ich amüsier mich gerade prächtig über die vielzitierten "Amüsier-Gäulchen"....
Mir gehts da wie Nero. Ich gebe mich gerne zufrieden mit dem "Gruss aus der Küche" und ich mag den Ausdruck "Amuse bouche", mit "Amuse gueule" hab ich so meine Probleme, kommt bei mir irgendwie vulgär an, da "gueule" im Slang "Fresse" bedeutet...so, und nun hör ich auf, bevor mit mir die (Amüsier)-Geuele durchgehen....
Naja, ich denke, die Amüsiergörls und ähnliches haben wir schon vor langer Zeit verbrochen, und was Rudi da schrieb, war eben ein Zitat unserer Verballhornungen (köstliches Wort übrigens) Ob nun meine Bouche oder meine Gueule amüsiert wird, ist mir relativ egal, hauptsache die Bedienung ist höflich und das "Dingensteil" gut. In der Auberge de Grilly war es letztens Freitag (bei Sauwetter) ein Steinpilz-Cappucchino, sowas von authentisch und hmmmm. In kleinen gläsernen Esprossotässchen serviert: unten die braune Steinpulzsuppe, ziemlich flüssig, oben drüber ein salziges Sahneschäumchen....
Und das war erst der Anfang!
**************************************
Geschichte könnte eine so tolle Lehrerin sein - wenn wir Menschen nicht so schlechte Schüler wären…
Zitat von PaoniaNaja, ich denke, die Amüsiergörls und ähnliches haben wir schon vor langer Zeit verbrochen, und was Rudi da schrieb, war eben ein Zitat unserer Verballhornungen (köstliches Wort übrigens) Ob nun meine Bouche oder meine Gueule amüsiert wird, ist mir relativ egal, hauptsache die Bedienung ist höflich und das "Dingensteil" gut. In der Auberge de Grilly war es letztens Freitag (bei Sauwetter) ein Steinpilz-Cappucchino, sowas von authentisch und hmmmm. In kleinen gläsernen Esprossotässchen serviert: unten die braune Steinpulzsuppe, ziemlich flüssig, oben drüber ein salziges Sahneschäumchen....
Und das war erst der Anfang!
Menno, und hier gibts immer nur Schmalzbrot
---------------------------------------------------------- Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen