Zitat von PastetchenNun haben mein Milchkaffee und ich uns das pD MK-mäßig "reingezogen".... War ja maximal gespannt, aber bereits in den ersten Minuten gerann fast die Milch im Kaffee wegen Weras "Tic", die Satzenden so schrill in die Höhe zu schrauben.... ............... Nun gut....summasumarum hat sie sich den letzten Platz redlich erkocht!
Morgen wirds sicher besser..... Und wenn schon heute unser Moggele das Dinner überlebt hat, wird sie das morgen auch noch stemmen
Mit Grüßleins
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
dein beitrag brachte mich wieder zum lachen, nach dem kurzem "nostalgieausflug" von mir.
aber die schreierei heute nach "manfred" hat dich wohl etwas durcheinander gebracht, der gastgeber morgen heisst rudolf und ich glaube du veerwexxelst ihn mit der schreierei einr gewissen dame im tv "rooooobert"
Zitat von ioannina ..... aber die schreierei heute nach "manfred" hat dich wohl etwas durcheinander gebracht, der gastgeber morgen heisst rudolf und ich glaube du veerwexxelst ihn mit der schreierei einr gewissen dame im tv "rooooobert"
....ich verwexxle ja viel, nina....und "Roooobert" ist mir auch ein Begriff aber ich kann schon Manfred und Rudolf auseinander halten
Und überhaupt....
edit: stimmt, du hast Recht, nina, da hatte sich ein Robert eingeschlichen ....les ich jetzt erst
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...man muß auch mal auf Opfer verzichten!
ich stimme dir zu bei "Mahhhhhhnfred".... nicht "Wahnfred" - sowas gabs doch auch mal, aber sicherlich nicht bei Pastetchen!!!!!!!!!!!!!!
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
hatten eigentlich keinen wirklichen Grund, sich beim perfekten Dinner zu bewerben, außer den, sich mal im Fernsehen zu sehen. Ist vorstellbar, dass Wera ihre Bewerbung ausführlichst mit ihrem Ex-Mann Manfred durchgekaut hat - und diesem nichts weiter übrig blieb, als sich gern zu fügen. Schließlich wurde es für ihn mit 71 Jahren Zeit, endlich auch mal seine fünf Minuten Berühmtheit zu bekommen.
Hart durch den Wind und mit Berliner Schnauze.
Vermutlich haben die beiden gestern Abend vor dem Bildschirm nicht viel von der Sendung mitbekommen, weil sie pausenlos über Belanglosigkeiten reden müssen, Wera in ihrer überaus schrillen Stimmlage überdeckt da leicht jede Hintergrundmusik.
Wera führte durch ihre große Wohnung, in der ein kleiner Fuchskragen schon seit ewigen Zeiten auf seine diversen Wera-Auftritte wartet. Wem so was gefällt ...
Es wurde dann viel geschnibbelt und gesäbbelt, beides nicht der Rede wert.
Schließlich reisten die Gäste samt Gepäck an und durften von dem Bierchampagner kosten. Es gab auch noch kleine Häppchen dazu, vermutlich Manfreds Idee.
Nun hätte man gedacht, er würde sich verabschieden, aber er entschied sich, zur Bespaßung der Gäste und des allgemeinen Vox-Publikums, noch zu bleiben. In der letzten Woche gab es dafür Bacio, an diesem Donnerstag Manfred.
Timo/Barbie gab die augenverdrehende Drag-Queen: das hier war nicht gerade seine Welt. Aber eine andere haben Wera und Manfred nicht. Leider werde ich ihn nun nicht mehr als Timo sehen, aber immerhin darf er nach dieser Woche in seine eigene Welt zurückkehren.
Andrea gibt die Leidende. Mir fällt dazu das alte Lied "Es geht eine Träne auf Reisen" ein. Mit einem dicken Schal um den Hals, damit auch jeder sieht, wie schlecht es ihr geht. Hoffentlich hat Rudolf morgen nicht das Pech und Andrea sagt wegen Krankheit ab. Dann darf er am Samstagmorgen sein ganzes Menue revival kochen, wie es letztens in einer Dinner-Woche jemand fertig gebracht hat.
Rudolf hat bezüglich nicht so ganz verständlicher Witze seinen Meister in Manfred gefunden. Aber zum erstenmal sah ich bei Rudolf heute so was wie einen Hauch von Ironie aufblitzen. Zwar hatte ich seinen möglichen Humor schon am Montag zur Disposition gegeben, aber nicht so wirklich daran geglaubt. Manchmal ist Humor ja auch nur, wenn man trotzdem lacht, und sei es noch so uncool.
Diana Schätzelchen durfte übernachten, wollte aber nicht mit Wera deren Bett teilen, oh Wunder. Die Wohnung kam über den Bildschirm so groß rüber, gibt es dort kein Gästezimmer? Nun, Diana schlief auf der Couch und gab vorerst 4 Punkte - mit der Fernbedienung.
Die ich auch zwischenzeitlich öfter benutzen wollte, aber hin zur Null-Linie.
Weras Menue ist mit nichts zu vergleichen, was man im entferntesten Kochen nennen könnte.
Zitat von LucullaDiese Theorie - mit Verlaub - kann nur ein nördlich angesiedelter Mensch vertreten! Das ist Schmarrn! Da ist nix von Deckel oder Rohr zu lesen. Und meine Altvorderen hätten sich bei der Vorstellung nicht nur im Grab gewälzt - die wären rotiert! (aber sowas von)
Deckel hat der Kaiserschmarrn bei mir auch noch keinen gesehen, ich find der sah ned schlecht aus, bissi dünn vielleicht, aber -zumindest optisch- fluffig. Nur was dazu hat halt gefehlt, Apfelkompott, Eis etc.
bei aller Ehre und Achtung für deine Dinnerkritiken... aber:
Zitat: "DS: na endlich was Gutes, Kaiserschmarn mit eingelegten Rosinen. Ich habe nur einen Pfannkuchen mit Rosinen gesehen. Ein Kaiserschmarn muss schon hochgehen. Entweder einen Deckel auf die Pfanne, oder im Rohr, dann klappt es auch."
Diese Theorie - mit Verlaub - kann nur ein nördlich angesiedelter Mensch vertreten! Das ist Schmarrn! Sorry
Wiki sagt dazu: "Der aus Mehl, Milch, Eiern und etwas Zucker und Salz zubereitete Teig wird in einer Pfanne auf mittlerer Hitze in Butter gebacken, bis die Unterseite fest ist. Dann wird er mit einem Kochlöffel oder einem Pfannenwender zerteilt und wiederholt vorsichtig gewendet, bis er fertig ist. Er wird mit Staubzucker bestreut und traditionell mit Zwetschkenröster serviert. Kaiserschmarrn gibt es in zahllosen Varianten, wie karamellisiert, mit Rosinen oder Mandeln."
Da ist nix von Deckel oder Rohr zu lesen. Und meine Altvorderen hätten sich bei der Vorstellung nicht nur im Grab gewälzt - die wären rotiert! (aber sowas von)
Zitat von KlachlsuppnSo hätte es lt. Ihrem Kochbuch werden sollen [Video]http://www.schuhbecks-video-kochschule.de/as/schuhbeck-rezepte/rezepte/karamellisierter-kaiserschmarren/Video]
Da bin ich platt, hab das eben kaum glauben können und habs im Kochbuch vom Schubeck nachgelesen, der schiebts tatsächlich in den Ofen... das ist irgendwie Schmarrn für Dummies, wenn man die Stückelwendung ned hinbekommt oder wie??
Also meine Omi hat mir das ganz anders beigebracht und die war in ihren jungen Jahren Köchin... Im zweifelsfall hat bei traditionellen Gerichten Omi Recht vor 100 Schubecks
bei aller Ehre und Achtung für deine Dinnerkritiken... aber:
Zitat: "DS: na endlich was Gutes, Kaiserschmarn mit eingelegten Rosinen. Ich habe nur einen Pfannkuchen mit Rosinen gesehen. Ein Kaiserschmarn muss schon hochgehen. Entweder einen Deckel auf die Pfanne, oder im Rohr, dann klappt es auch."
Diese Theorie - mit Verlaub - kann nur ein nördlich angesiedelter Mensch vertreten! Das ist Schmarrn! Sorry
Wiki sagt dazu: "Der aus Mehl, Milch, Eiern und etwas Zucker und Salz zubereitete Teig wird in einer Pfanne auf mittlerer Hitze in Butter gebacken, bis die Unterseite fest ist. Dann wird er mit einem Kochlöffel oder einem Pfannenwender zerteilt und wiederholt vorsichtig gewendet, bis er fertig ist. Er wird mit Staubzucker bestreut und traditionell mit Zwetschkenröster serviert. Kaiserschmarrn gibt es in zahllosen Varianten, wie karamellisiert, mit Rosinen oder Mandeln."
Da ist nix von Deckel oder Rohr zu lesen. Und meine Altvorderen hätten sich bei der Vorstellung nicht nur im Grab gewälzt - die wären rotiert! (aber sowas von)
Zitat von nur mal so Der Alfons ist, so weit ich weiß kein Norddeutscher. Wer Zweifel hat soll es einfach mal ausprobieren und dann kommentieren.
LG rudi
Schon der Gedanke daran lässt mich grinsen. Nein, Schuhbeck wurde in Traunstein geboren und der Herr Schuhbeck hat ihn adoptiert. Er hat den Besitz und das Restaurant in Waging am See geerbt. Ich koche auch manchmal Rezepte von ihm nach, die zuerst unwahrscheinlich klingen, dann aber doch gelingen (reimt sich )
Zitat von nur mal so Der Alfons ist, so weit ich weiß kein Norddeutscher. Wer Zweifel hat soll es einfach mal ausprobieren und dann kommentieren.
LG rudi
Schon der Gedanke daran lässt mich grinsen. Nein, Schuhbeck wurde in Traunstein geboren und der Herr Schuhbeck hat ihn adoptiert. Er hat den Besitz und das Restaurant in Waging am See geerbt. Ich koche auch manchmal Rezepte von ihm nach, die zuerst unwahrscheinlich klingen, dann aber doch gelingen (reimt sich )
Ich mag auch nicht jedes Rezept. Aber ich probiere viele aus und wenn sie mir zusagen behalte ich sie in meiner Sammlung. Leider gibt es viele, auch vom Mälzer, obwohl er behauptet sie alle nachgekocht zu haben, die man glattweg vergessen kann.
Zitat von BrezendracheIch werd definitiv einen Vergleichstest machen... Einmal ala Omi, einmal ala Schubeck und dann viel Besuch einladen der es bewerten soll...
Einen Grund zum Einladen hast du ja bald. Ich drück die Däumchen.
nur kurz zur Kaiserschmarrn-Diskussion: ich habe bekannternmaßen österreichische Wurzeln und es ist und war schon immer eine mögliche Methode, einen guten Kaiserschmarrn hinzubekommen, ihn in den Ofen zu schieben. Luculla, ich hoffe, deine Altvorderen kommen irgendwann wieder zum Stillstand.
Wera ist wohl gerne im Fernsehen, sie hat auch schon bei einer Sendung namens 'Shopping Queen' mitgemacht. Das hat anscheinend was mit Mode zu tun. Dann kann sie auch ohne Ahnung vom Kochen bei einer Kochsendung mitmachen
Zitat von OrangefeelingWera ist wohl gerne im Fernsehen, sie hat auch schon bei einer Sendung namens 'Shopping Queen' mitgemacht. Das hat anscheinend was mit Mode zu tun. Dann kann sie auch ohne Ahnung vom Kochen bei einer Kochsendung mitmachen
Eine Nachbarin von mir sieht diese, für mich unerträgliche Sendung, sehr gern. Deshalb habe ich sie mir auch mal angeschaltet. Hektisches, lautes Rumgerenne um in kurzer Zeit für einen bestimmten Geldbetrag sich zu stylen. Das passt ganz wunderbar zu Wera
************************************************ Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere. (Jean Paul Sartre)
Zitat von nur mal soLeider gibt es viele, auch vom Mälzer, obwohl er behauptet sie alle nachgekocht zu haben, die man glattweg vergessen kann.
Gut, der Mälzer ist nicht direkt ein Maßstab, wenn ich das mal so formulieren darf (ohne jetzt seinen Fans zunahe treten zu wollen), genausowenig wie Lichter, Wiener, und noch einige andere aus der Promikochecke.
Zitat von OrangefeelingWera ist wohl gerne im Fernsehen, sie hat auch schon bei einer Sendung namens 'Shopping Queen' mitgemacht. Das hat anscheinend was mit Mode zu tun. Dann kann sie auch ohne Ahnung vom Kochen bei einer Kochsendung mitmachen
Ich gestehe, ich hab noch niemals nen Kaiserschmarrn gemacht...ich mach zwar ab und an nen Schmarrn, aber der hat mit dem Kaiser nix zu tun... Dessertmässig mach ich lieber Parfaits, Fruchtspiegel, Eis (z.B. meine heissgeliebte Sesamglacé), Crema Catalan oder Kombis aus Eis, Parfait und frischen Früchten...und natürlich meine Mousse au Chocolat...