Zitat von Meisje Wenn die Sendung "gemütlich mampfen" heißen würde, fänd ich sogar gut, was er da macht.
Der Begriff gefällt mir für diese Abende, an denen solide gekocht wird, gute Stimmung am Tisch ist, das gewisse Etwas aber fehlt ob dem heute so war kann ich nicht beurteilen, da ich nicht gucken konnte, aber wie schon die ganze Woche viel Spaß beim Lesen eurer Kommentare hatte
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
der könnte bei Kaveh, dem Produkt Dinner-Designer zu Gast gewesen sein. Dieser lebt in einer stylischen Wohnung, in der so einige Teile stehen, die man auch nicht überall findet. Hier lebt er mit seiner Freundin.
Dass er beim Einkauf anstatt zu Bohnen zu den Erbsen greift, muss eine Idee von der Regie gewesen sein, um den Erbsenzähler Kaveh ein bisschen vorzuführen, und er hat dieses Spiel mitgemacht.
In seiner Küche jedenfalls werkelt er nicht so, als könne er Äpfel nicht von Birnen unterscheiden.
Tischdeko ist eine Mischung aus Army und American Diner. Überhaupt ist sein ganzes Menue von vorne bis hinten gut durchdacht. Ich wünschte mir, manche Dinner-Teilnehmer hätten ähnlich gute Einfälle, wenn es schon nicht zum perfekten Kochen reicht. Vielleicht beginnt hier gerade eine neue Ära.
Locker kocht und ambientet Kaveh seine Konkurrenten handzahm, es gibt kein Gemeckere, keine großartig kritische Kritik. Und wenn es wirklich nicht geschmeckt hätte, hätten alle zu Bukets Mitbringsel greifen können: ihre desaströse Nachspeise von ihrem, na, soll ich es Kochabend nennen.
Umso weniger kann ich an dieser Stelle nachvollziehen, warum Kaveh an den vergangenen Dinner-Tagen dermaßen mäkelig, überkritisch und an mancher Stelle auch so völlig ahnungslos in Bezug auf einzelne Speisen unterwegs war. Das Letztere: nur Tarnung?
Auch wenn ich nicht mit einem Schwamm über alle seine vorherigen Äußerungen gehe, hätte ich ihm locker acht Punkte, und für seinen Ideen-Reichtum noch mal einen Punkt drauf gegeben.
Ich habe mir diesen Dinner-Abend sehr gern angetan. Es war vom Menue her sicherlich kein perfektes Dinner, aber es fiel aus dem üblichen Rahmen und das machte es zu etwas Besonderem.
Zitat von Holla die Waldfeewer einmal aus dem blechnapf frisst...viel zu viele punkte,fürs indoorpicknick
- unter den Blinden ist der Einäugige König...wenn heute die blonde Mäkeltante nicht mehr Punkte kriegt, und das wage ich zu bezweifeln, da sie sehr genau unter die Lupe genommen werden wird, ist Kaveh der König dieser Einäugigen-Woche...
Wer einmal aus dem Blechnapf fraß, könnte man salopp sagen, aber Kaveh ist sicherlich weit davon entfernt ein Chronist des kleinen Mannes zu sein. Er lehnt einfach den Zwang der bestehenden Ordnung ab und gestaltet sich seine Welt anders. Dabei erfindet er Nichts, er sucht und findet Dinge, die anders sind. So wie den Keramik-Becher, der an einen verbeulten Plastikbecher erinnert. Oder das Feldgeschirr der Army. Oder die Chishen Chiu Flexible Love Sofabank, die sich von 56 cm auf 350 cm ausziehen lässt. Oder den Tisch aus Dielen mit 120 mm Granathülsen als Tischbeine. Kaveh bewohnt mit seiner Freundin Indre ein Loft, das eigentlich ganz angepasst aussieht. Indre meint, Kaveh wäre nicht einfach, aber gesteht sich selber ein, auch nicht einfach zu sein. Nun ja, irgendwie müssen sie ja zusammenpassen. Die Schreibtische der Beiden sind auch anders. Kaveh sein Schreibtisch ist eigentlich eine Werkbank. Wer hat schon einen Schleifstein direkt neben dem PC? Auf alle Fälle ist Kaveh ein lockerer, unkonventioneller Typ. Filippo meint sogar, dass er eine Rampensau sei. Iris dagegen sieht in ihm einen ehrgeizigen Menschen. Ich glaube er ist beides nicht, er ist einfach Kaveh. Zum Einkauf lässt er sich von Indre fahren. Er kauft aber nur frische Zutaten. Dass er ein Problem mit Bohnen hat und stattdessen Erbsen kauft, hat mich jetzt nicht wirklich gewundert. Er hegte aber die Hoffnung, dass niemand der Gäste den Unterschied bemerkt. Nun, möglich wäre das schon. Wenigstens die Farbe stimmt. Nach Drängen von Indre suchte er die Küche ab und fand noch ein Päckchen Bohnen. Die Küche sieht gut und konventionell aus, eigentlich untypisch für Kaveh. Rezepte braucht Kaveh nicht, ihnen fehlt die Liebe zum Kochen. Recht hat er, zumindest was sein Kochen angeht. Doch er kocht routiniert und es sieht gut aus was er da treibt. Seine Freundin hilft zwar etwas, aber das meiste macht er schon lieber Selber. Dann schickt er sie los Eiswürfel und Crash Eis zu holen, je 2 Beutel.
Deko: Das Militärbesteck war ja echt der Hammer. Eins fragte ich mich allerdings, hat er mehrere davon, wird es durchgehend benutzt oder spült er es zwischendurch. Papierservietten, eigentlich hätte er Gras dafür verteilen müssen. Nach der Deko verlies Indre ihn.
Empfang: eine Shisha auf den Tisch für die Gäste. Nun kenne ich mich damit nicht aus, aber mit Kühlturm (Eiswürfel) habe ich noch keine gesehen. Nora brachte sein Fahrrad mit. Kaveh hatte sich darüber aber nie Sorgen gemacht. Buket hatte etwas von ihrem DS mitgebracht, weil Kaveh gestern ja nichts essen konnte. Ganz der Diplomat meinte er, dass er das aber heute nicht essen könne, da es so vieles bei ihm gäbe. Entsorgen kann er es ja ohne Kamera. Den Cocktail konnte ich nicht zu ordnen.
VS: das hat mich jetzt echt erstaunt, bei VOX ist das Rezept eingestellt. Kaveh hatte die Suppe aber Freischnauze gekocht. Tatsächlich das Blech-Feld-Geschirr auf den Tisch. Als er es elegant bei Nora abstellen wollte, schütte er ihr die Suppe in den Schoß. Er hat sich 1.000 x entschuldigt und kam sofort mit Schwamm und Küchenpapier zum Reinigen. Nora nahm es ihn nicht übel. Filippo hatte ein Haar in der Suppe und sah großzügig darüber hinweg, bis zur Wertung. Alle fanden die Suppe einfach lecker.
Danach durften T-Shirt bedruckt werden. Das allein kann es aber nicht sein wovon Kaveh lebt.
HG: die Spareribs hatte er 2 Tage eingelegt. Ich will mal so sagen, das machte er einfach toll und sie sahen hinterher einfach lecker aus. Anscheinend hatte Kaveh Hunger, denn während dem Kartoffelschälen aß er laufend von den Spareribs. Die Kartoffeln hat er super in Fächer geschnitten und zwischen die Scheiben Kräuterbutter und Parmesan gelegt. Angerichtet wurde diesmal auf Baumscheiben. Dazu gab es Bier aus der Flasche. Einen Knochenteller holte er nach, ohne Aufforderung. Die Gäste waren begeistert wie leicht sich das Fleisch vom Knochen löste und wie lecker es war.
DS: für den Pfannkuchenteig nahm er weniger Zucker, aber dafür etwas Eierlikör. Das er aber die Pseudomargarine zum Braten/Frittieren nahm, passte nicht zu Kaveh. Früchte, wie jetzt die Blaubeeren gehören aber in und nicht neben die PK. Über die Pfannkuchen mörserte er getrocknete Vanilleschote. Das soll angeblich chemisch sein, keine Ahnung. Nun ja, schön sieht anders aus. Auch hier waren alle begeistert. Nur zu essen waren die Dinger schlecht, die Blechteller waren laufend auf der Flucht.
Eigentlich war ich begeistert von Kaveh und als Party- oder Kumpelabend war es ganz toll. Ein pD konnte und sollte es nie nicht sein. Kaveh war konsequent bis zum Schluss seiner Linie treu geblieben. Die Speisen waren etwas anders als man es gewohnt ist, aber „man“ war ja nicht Gast. Für Kaveh war es das pD, denn wie er meinte, sind ja alle nur Hobbyköche.
Die begeisterten Gäste hatten natürlich zur Bewertung auch leichte Kritikpunkte. So wie Iris, der die Raffinesse fehlte. Dies hätte ich doch etwas genauer erklärt bekommen. Filippo störte das Haar im Nachhinein, wobei es auch von ihm selber sein konnte. Nora gab trotz Hosen-Suppe 10 Punkte. Natürlich war der Abend mit 35 Punkten überbewertet. Aber es war alles frisch gemacht und wie man hörte, alles super lecker. Wie sagt Frank Rosin immer: „Schmecken muss es.“
Moinsen Ihr Lieben Danke für eure Kommentare Das hätte schlimmer kommen können aber so viel Punkte hätte ich ihm nicht gegeben. Aber wie Bonny schrieb: Unter den Blinden ist der Einäugige König!" Zugegeben, es war originell präsentiert aber auch nix Neues. Solche Becher hab ich vor Jahren mal aus Jux in Italien gekauft. Aber die waren blau und erinnern mich heute noch an einen Sommerhimmel. Zu Kavehs Bechern gibt es ja auch noch die passenden Pommesschalen. Und aus nem Blechnapf möchte ich nie nich essen. Allein das Geräusch des Bestecks auf dem Blech. Da krieg ich Gänsehaut. Und mit Army hab ich ja nu gar nichts am Hut. Da gibt es nix zu verherrlichen. In einer anderen Umgebung, mit normalen Geschirr hätte es für dieses Dinner bestimmt großes Gemecker gegeben. Zu Kaveh selber möchte ich lieber nichts sagen. Habt einen schönen Tag LG Quitte
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von ioanninawas soll eigentlich der einzelne schwarze handschuh?
Er hatte doch den Mittel- und Ringfinger verbunden, daher denke ich.
Moin Moin erst Mal,
leider erst heute, weil ich zum einem erst seit heute wieder zu Hause bin und zum anderen auch die Dinnerwoche ab Mittwoch erst noch gucken musste.
Zu seinem Abend muss ich sagen, dass ich das so nie bei der Army erlebt habe, auch aus den Erzählungen meines Exmannes erkannte ich da nichts. Die Pancakes waren nicht "Army", ja noch nicht mal typisch amerikanisch. Die werden nicht im Öl fritiert... irgendwie konnte ich da keine "Army" drin erkennen, auch nicht am Geschirr und Besteck, sorry... mag ja sein, dass es mittlerweile so ist, aber nicht zu der Zeit, wo mein Ex und ich noch verheiratet waren. Er ist ja mittlerweile 24 Jahre dabei, mit Unterbrechung und Wiedereinstieg. Kam mir alles nicht bekannt vor. Ich habe selbst mal 2 Jahre für die US-Army gearbeitet und da war auch das Essen anders... auch was er so erzählte konnte ich so nicht bestätigen. Gerade die "spare ribs" werden ganz anders zubereitet (habe so manches Grillen bei der US-Army und bei diversen Besuchen in den Staaten miterlebt)... nun denn, egal, von den Deutschen weiß es eh keiner besser und in der Bundeswehr ist auch das meiste anders als bei der US-Army. Mal davon ganz abgesehen, ich konnte ihn nicht leiden und auch sein Dinnerabend hat mich nicht überzeugt und dass gerade erdamit gewinnt... tja...