Das perfekte Dinner auf VOX.de- wir diskutieren, bewerten und lästern in der Wissens- und Lästeranstalt.
»
Dinnerarchive
»
Dinnerarchiv 2013
»
Ostfriesland, Freitag, 01.11.2013, Inge, 50
Spargel, Erdbeeren und keine Häppchen auf der Karte, legen die Vermutung einer Vor-"Wir tun so als machen wir alles neu"-Produktion nahe. Wenn man sich Bild drei anguckt, könnte allerdings auch wahlweise Fasching oder Halloween oder beides sein
Essen könnte schmecken auch wenn es jetzt nicht unbedingt voll neuer Ideen ist. Ausnahme natürlich das DS oder ist von Euch schonmal einer auf die Idee gekommen Vanilleeis mit Erdbeeren, die auch noch frisch sind, und womöglich sogar geschlagener Sahne zu kombinieren
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Irgendwie fehlt mir beim HG und dem Dessert irgendwas..... Das klingt halbfertig für mich.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.
Für mich hört sich Inges Menü wieder mal nach Schmalspurküche an. Nicht nur billig, sondern auch ohne großen Aufwand zubereitet. Schade.
Was mich interessiert ist, warum alle außer Inge und Adrian an diesem Abend verkleidet sind. Und das nicht nur ein bisschen, sondern so richtig? Patricia als dunkle Fee/Hexe, Klaus-Peter als Knochenmann (oder hat er sich nur schwarzgekleidet mit künstlichen Spinnweben behangen?) und Tim als Frosch? Haben die drei eine Wette verloren?
huch, die Inge sieht aus wie eine meiner früheren Klassenkameradinnen (die hatte Pferdezähne) bisken viel Schinkengerolle. War der etwa im Angebot? Könnt ihr lesen, was da an der Wand steht? Nöö, das Essen muss nich sein
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von Quittehuch, die Inge sieht aus wie eine meiner früheren Klassenkameradinnen (die hatte Pferdezähne) bisken viel Schinkengerolle. War der etwa im Angebot? Könnt ihr lesen, was da an der Wand steht? Nöö, das Essen muss nich sein
Carpe Diem
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Zitat von Quittehuch, die Inge sieht aus wie eine meiner früheren Klassenkameradinnen (die hatte Pferdezähne) bisken viel Schinkengerolle. War der etwa im Angebot? Könnt ihr lesen, was da an der Wand steht? Nöö, das Essen muss nich sein
Carpe Diem
jetzt wo du es sachst ich hatte carps diem gelesen und mich gewundert ja, der Spruch wird sehr gern genommen, mit oder ohne Lateinkenntnisse
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von Quittehuch, die Inge sieht aus wie eine meiner früheren Klassenkameradinnen (die hatte Pferdezähne) bisken viel Schinkengerolle. War der etwa im Angebot? Könnt ihr lesen, was da an der Wand steht? Nöö, das Essen muss nich sein
Ferdefähne......daf kann ja luftig werden, wenn fie fpricht......hatten vier auch fon mal...
Zitat von Quittehuch, die Inge sieht aus wie eine meiner früheren Klassenkameradinnen (die hatte Pferdezähne) bisken viel Schinkengerolle. War der etwa im Angebot? Könnt ihr lesen, was da an der Wand steht? Nöö, das Essen muss nich sein
Ferdefähne......daf kann ja luftig werden, wenn fie fpricht......hatten vier auch fon mal...
if bin auf fon ganf gefpannnt
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von Quittehuch, die Inge sieht aus wie eine meiner früheren Klassenkameradinnen (die hatte Pferdezähne) bisken viel Schinkengerolle. War der etwa im Angebot? Könnt ihr lesen, was da an der Wand steht? Nöö, das Essen muss nich sein
...also - entweder "den Tag genießen" oder für´s Dinner schuften!
Das geht ja gar nicht - woher hat Inge den Spargel... ...aussem Glas oder aussem Treibhaus? Wann wurde das denn gedreht?
Fragen über Fragen...!
Das muß ich nicht wirklich haben!
Mahlzeit liebe Quitte!
LG Eustachius
"Manchmal frage ich mich ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten - oder von Schwachköpfen die es ernst meinen!" Mark Twain
*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----*****----***** Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Das Spargel-Menü. Also Inge kocht nicht. Das Süppchen ist bestimmt schon vorbereitet und muss nur aufgewärmt werden. Woher der Spargel kommt würde mich auch interessieren. Danach gibt es Finger-Food, natürlich mit Spargel. Den Schinken kann sie schon mal nicht verderben. Woher mögen die frischen Erdbeeren kommen? Gibt es eigentlich kein Spargel-Eis, denn so wird der rote Faden unterbrochen. Was auch toll wäre, eine Spargelbowle zum Empfang.
500 g Spargel, weißer, gut und günstig ist Bruchspargel 70 g Puderzucker 2 Eigelb 1 Ei 200 ml Sahne
Der geschälte Spargel wird mit etwas Salz und Zucker sehr weich gekocht, püriert und durch ein Sieb passiert. Danach muss er kalt gestellt werden (am besten über Nacht).
Die Eigelbe und das Vollei werden mit dem Puderzucker auf Wasserdampf so lange schaumig geschlagen, bis alles gut warm ist und dicklich wird. Es darf aber nicht kochen, weil sonst das Ei gerinnt. Dann auf Eiswasser so lange weiterschlagen, bis es kalt ist. Es sollte eine dickflüssige Eicreme sein. Nun vorsichtig die kalte Spargelmasse unterheben. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Masse ziehen.
Nun die Masse entweder in Förmchen füllen und im Gefrierschrank fest werden lassen oder in die Eismaschine geben.
500 g Spargel, weißer, gut und günstig ist Bruchspargel 70 g Puderzucker 2 Eigelb 1 Ei 200 ml Sahne
Der geschälte Spargel wird mit etwas Salz und Zucker sehr weich gekocht, püriert und durch ein Sieb passiert. Danach muss er kalt gestellt werden (am besten über Nacht).
Die Eigelbe und das Vollei werden mit dem Puderzucker auf Wasserdampf so lange schaumig geschlagen, bis alles gut warm ist und dicklich wird. Es darf aber nicht kochen, weil sonst das Ei gerinnt. Dann auf Eiswasser so lange weiterschlagen, bis es kalt ist. Es sollte eine dickflüssige Eicreme sein. Nun vorsichtig die kalte Spargelmasse unterheben. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Masse ziehen.
Nun die Masse entweder in Förmchen füllen und im Gefrierschrank fest werden lassen oder in die Eismaschine geben.
Zitat von nur mal soDas Spargel-Menü. Also Inge kocht nicht. Das Süppchen ist bestimmt schon vorbereitet und muss nur aufgewärmt werden. Woher der Spargel kommt würde mich auch interessieren. Danach gibt es Finger-Food, natürlich mit Spargel. Den Schinken kann sie schon mal nicht verderben. Woher mögen die frischen Erdbeeren kommen? Gibt es eigentlich kein Spargel-Eis, denn so wird der rote Faden unterbrochen. Was auch toll wäre, eine Spargelbowle zum Empfang.
LG rudi
Jau, und ich empfehle Inge dann, genug Raumspray in Bad/Toilette zu platzieren....
Zitat von nur mal soDas Spargel-Menü. Also Inge kocht nicht. Das Süppchen ist bestimmt schon vorbereitet und muss nur aufgewärmt werden. Woher der Spargel kommt würde mich auch interessieren. Danach gibt es Finger-Food, natürlich mit Spargel. Den Schinken kann sie schon mal nicht verderben. Woher mögen die frischen Erdbeeren kommen? Gibt es eigentlich kein Spargel-Eis, denn so wird der rote Faden unterbrochen. Was auch toll wäre, eine Spargelbowle zum Empfang.
LG rudi
Jau, und ich empfehle Inge dann, genug Raumspray in Bad/Toilette zu platzieren....
mit Spargeldduftspray
„Wer sagt, dass man nachts nichts essen soll? Wofür ist dann das Licht im Kühlschrank?“
Also, diese Schinken-Spargel-Röllchen erinnern mich an die Feste meiner Eltern, wenn Mama vorher stundenlang in der Küche stand und irgendwelche Häppchen mit Röllchen, Gürkchen, Eierchen oder sonst was fabrizierte - den oblikatorischen "Pikser" in jedem Häppchen nicht zu vergessen!!!!!( aber: das war in den 50ger/60ger Jahren!!! )
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Zitat von KatzenpfötchenAlso, diese Schinken-Spargel-Röllchen erinnern mich an die Feste meiner Eltern, wenn Mama vorher stundenlang in der Küche stand und irgendwelche Häppchen mit Röllchen, Gürkchen, Eierchen oder sonst was fabrizierte - den oblikatorischen "Pikser" in jedem Häppchen nicht zu vergessen!!!!!( aber: das war in den 50ger/60ger Jahren!!! )
Ich find die ja lecker. Gibts manchmal bei den Eltern von Schatzi
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von KatzenpfötchenAlso, diese Schinken-Spargel-Röllchen erinnern mich an die Feste meiner Eltern, wenn Mama vorher stundenlang in der Küche stand und irgendwelche Häppchen mit Röllchen, Gürkchen, Eierchen oder sonst was fabrizierte - den oblikatorischen "Pikser" in jedem Häppchen nicht zu vergessen!!!!!( aber: das war in den 50ger/60ger Jahren!!! )
Ich find die ja lecker. Gibts manchmal bei den Eltern von Schatzi
Ich wollte eigentlich noch einen Satz schreiben - aber da war mein Läppi plötzlich dunkel - der hat mich nicht daran erinnert, dass ich das Kabel anschließen muss, weil Akku leer!!! Böser der!
Mein Satz lautete noch: Aber als Hauptspeise???????
L.G.
------------------------------------------------------------------- Zuhause ist, wo man auch abends "Moin" sagt......
Zitat von KatzenpfötchenAlso, diese Schinken-Spargel-Röllchen erinnern mich an die Feste meiner Eltern, wenn Mama vorher stundenlang in der Küche stand und irgendwelche Häppchen mit Röllchen, Gürkchen, Eierchen oder sonst was fabrizierte - den oblikatorischen "Pikser" in jedem Häppchen nicht zu vergessen!!!!!( aber: das war in den 50ger/60ger Jahren!!! )
Ich find die ja lecker. Gibts manchmal bei den Eltern von Schatzi
Ich wollte eigentlich noch einen Satz schreiben - aber da war mein Läppi plötzlich dunkel - der hat mich nicht daran erinnert, dass ich das Kabel anschließen muss, weil Akku leer!!! Böser der!
Mein Satz lautete noch: Aber als Hauptspeise???????
nee, das geht ja gar nich. Häppkes, eben
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Cookie, der oder das. Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum (Duden)
Hallo Cookie, hallo Mitleidende! Eine Stunde noch und wir haben die Woche geschafft
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Mit der Jogginghose bin ich in etwa so oft gejoggt, Wie ich mit der Küchenrolle durch die Küche gerollt bin.