in einer Woche, in der wir hoffen dürfen, dass man nicht nur "na ja" schreiben kann, wenn man nicht allzu viel kritteln will, versuche ich es mal wieder.
Jürgen wohnt mit seiner Lebensgefährtin in einem schönen Haus. Sie hilft ihm auch beim Schneiden von dem vielen Gemüse (wo ist das am Ende nur geblieben?). Kochen kann er, der Jürgen, und ich begann zu zweifeln ob meines Profitipps (Marco), als ich sah, dass er ständig mit den bloßen Händen in die heißen Pfannen griff. Aber der Reihe nach.
Er kaufte im benachbarten Hofladen ganz besonders frisches Gemüse. Viel mehr brauchte er nicht, es war alles schon da und die Blumendeko für den Tisch brachte die (ich glaube, sie heißt) Michaela mit. Eingedeckt war schon, also konnte es mit dem Kochen losgehen. Normalerweise kocht Jürgen lieber alleine, aber das viele Gemüse zu putzen war schon eine zeitraubende Aufgabe.
Zum Champagner-Aperitif gab es ein Limetten-Basilikum-Sorbet, das sehr gut aussah und auch gut ankam.
Für die VS wurden die Gurkenspaghetti schon am Nachmittag mit dem Drehkurbelgerät spaghettisiert, damit das Wasser restlos abtropfen konnte bis zum Abend. Das Sauerrahm-Schmand-Sößchen wurde liebevoll zubereitet, ebenso wie der Kresseschaum. Wozu Jürgen zwei Gurken gekauft und geschält hat, erschließt sich mir nicht bei den Miniportionen, die auf die Teller kamen. Die Gäste konnten keinen Geschmacksunterschied zwischen dem Kresseschaum und der Gurkensoße erschmecken, sie liefen zu sehr ineinander. Die Jakobsmuscheln sahen kross gebraten aus, waren aber am Ende dennoch kalt. Beim Anbraten der Jakobsmuscheln habe ich mich erstmals gewundert, wie Jürgen den Rosmarinzweig mit der bloßen Hand in die Pfanne gedrückt hat. Das fühlte sich für mich sehr heiß an.
Die Kalbsbäckchen für den HG waren schon gestern zubereitet, die Tassenknödel wurden frisch gemacht. Ein Knödelbrot kam dann noch aus der Versenkung dazu und wurde scheibenweise in der Pfanne angebraten, auch wieder mit der Hand in der Pfanne (beim Wenden) - aua. Beim Anrichten wurde ich sehr verwirrt. Die schätzungsweise sieben Gemüsesorten wurden nacheinander in einer relativ kleinen Pfanne karamellisiert. Das war doch klar, dass das erste Gemüse kalt sein musste. Am Ende kamen alle Gemüse gemischt auf die Teller - wofür dann dieser Aufwand? Beim Anrichten des Hauptgangs hat das Timing absolut nicht gestimmt und ich glaube, ohne dabei gewesen zu sein, dass alles kalt war. Schön anrichten ist eine Sache, dass dann trotzdem alles heiß zu den Gästen kommt, eine andere.
Die Panna cotta wurde vor unseren Augen zubereitet und es hat mir gefallen, dass sie mal nicht rund, sondern rechteckig war - ja, so leicht bin ich zu begeistern. Als sie abgekühlt war, hat Jürgen die gestürzten Portionen mit einer Farbspritzpistole mit weißer Schokolade überzogen. Das hat sie beim Essen knackig gemacht und hat mir gefallen. Sich dafür eine Farbspitzpistole anschaffen? Dafür gibt es bei uns zu selten schokoladenüberzogene Desserts. Das Beereneis (die Grundmasse war vorbereitet) wurde in der komfortablen Eismaschine frisch gerührt, hat aber niemanden zu Beifallsstürmen hinreißen können. Die Zubereitung der Schokoladenerde ist sehr aufwändig und dauert im Endstadium zum Trocknen 24 Stunden. Sie soll aber sehr gut und außergewöhnlich gewesen sein.
Jürgen hat sehr gut gekocht und es war schade, dass alles kalt zu den Gästen kam. Außer seiner Unempfindlichkeit gegen heiße Pfannen hat er für mich allerdings nichts von einem Profikoch - der Marco aber auch nicht. Hendrik kritisiert zu viel, das haben die bisherigen Profiköchhe nicht gemacht. Und Betina ist mit ihrer Unkenntnis und auch ihrer Anzüglichkeit für mich sowieso raus. Bleiben noch Marco und Patricia - für mich.
Allseits noch einen schönen Abend - liebe Grüße Parmesan
Nachdem ich heute ja wieder Mal nicht schauen konnte bin ich nach Euren Beträgen und der super Zusammenfassung sehr gut informiert. Danke Euch, danke an Parmesanchen!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Man wird alt, wenn sich das Aufstehen morgens anhört wie ein Profi-Tennismatçh
So, jetzt hat mich die schöne Parmesansche Zusammenfassung doch noch ermutigt ins MK zu schauen (und das, obwohl mich das MK nervt, erstens geht es nicht am Eierpäd und ich muss ins Büro, wo ich schon den ganzen Tag am PC sitze, und zweitens diese unsägliche Werbung). Da fällt mir doch auf, dass beim Stöbern ein Grappa von Romano Levi entdeckt wurde, und keiner von Euch weist darauf hin, obwohl Ihr bei unserer Piemont-Reise dort doch erheblich was weggesüffelt habt. Dann wollte ich zurückspulen, um mir das Etikett noch einmal anzusehen, bekomme ich sofort Werbung eingeblendet, beim zweiten Mal wieder, also hab ich nicht mehr zurückgespult, nur mehr fertiggekuckt. Nochmal zurück zu dem Grappe, auf den Etiketten von Romano Levi steht immer sein Name, das konnte ich aber auf der gezeigten Flasche nicht sehen.
Das MK hat trotz aller Widrigkeiten mehr gelohnt, als eine ganze Dinnerwoche von Murksern in normalen Wochen. Was mir auch noch aufgefallen ist, war das "lackieren" des Panna Cotta, das hat doch schon mal ein Profi gemacht.
Auf jeden Fall hat Jürgen super gekocht, ich hätte alles gerne gegessen, ob er der Profi ist, sag ich jetzt nicht.
Hallo @Parmesan , wenn ich deine Zusammenfassung lese, fällt mir immer auf, was ich alles gar nicht wegen der Tippselei mitbekommen habe. Dank deiner Zusammenfassung weiß ich das jetzt auch Vielen Dank dafür, es macht immer wieder Spaß , sie zu lesen
-------------------------------------------------------- LG Andra
Mir wurde ein Modeljob von einer großen Fitnessagentur angeboten….. Ich bin das „Vorher“
Zitat von AndraHallo @Parmesan , wenn ich deine Zusammenfassung lese, fällt mir immer auf, was ich alles gar nicht wegen der Tippselei mitbekommen habe. Dank deiner Zusammenfassung weiß ich das jetzt auch Vielen Dank dafür, es macht immer wieder Spaß , sie zu lesen
Ich spreche auch für Andra...jepp..es ist für mich auch eine Ergänzung.. danke dir.
Habe gekocht ... mehr dazu gleich in der Tageschau
Moinsen Danke für eure Kommentare und für deine Zusammenfassung, Parmesan. Ich hab ja gestern nicht geguckt, weil die Terrasse so gelockt hat. MK schaff ich auch nicht mehr, weil ich gleich zur Arbeit muss. @Klachlsuppn Statt in unserem MK kannst du dir das pD auf Kochbar ansehen. Da gibt es keine Werbung. Habt alle einen schönen Tach
******************************* Das Wichtigste im Leben ist, lebendig zu bleiben, solange man lebt.
Zitat von QuitteMoinsen Danke für eure Kommentare und für deine Zusammenfassung, Parmesan. Ich hab ja gestern nicht geguckt, weil die Terrasse so gelockt hat. MK schaff ich auch nicht mehr, weil ich gleich zur Arbeit muss. @Klachlsuppn Statt in unserem MK kannst du dir das pD auf Kochbar ansehen. Da gibt es keine Werbung. Habt alle einen schönen Tach